Imperiale Titanenklassen

@ Fex22763
Wenn du im Adeptus Titanicus nachgesehen hast kannst du ja mal die größenangaben nachschlagen. Die sind dort definitiv angegeben. Ich kann dir gerne die Seitenzahgl dazu angeben. Im gegensatz zum Titans Legions sind sie zwar im Adeptus Titanicus in Feet angegeben, aber das kann man ja umrechnen.

Und du wirst feststellen das die Größenangabe seitens GW für den Imperator Titan bei 40m liegt.
 
Ich habe für Epic sowohl einen Warlord, als auch den Titan mit der Kathedrale auf dem Buckel hier. Wenn man eine Epicfigur zum Vergleich nimmt, sind beide deutlich größer als 40m. Aber ich gehe mal davon aus, dass diese Größenn einfach nur der Dramatik dienen, bzw. GW mal wieder ziemlich inkonsequent bezüglich der eigenen Aussagen ist. Denn in den Comics sind die Dinger auch sehr viel größer.
 
auf jedenfall kannd der Imperator Titan in jedem fuss eine Komplette Space Marine einsatz Streitmacht transportieren.

1 Trupp Terminatoren
2 Truppen Normale
2 Truppen Sturm
1 Trupp Unterstütung

also das ganze mal 2.

Und in den alten Texten heist man sieht die Teile von 50km schon am Horizont weil sie so groß sind.

Miniatur 14,4 cm höhe ( der alte Titan mit kuppel )
6 mm = 3 m
144 /6 = 24 x 3 = 72m
 
Ich wollt nicht extra ein neues Thema dafür aufmachen, deswegen frage ich einfach gleich mal hier:

Hat jemand so etwas wie eine kleine Übersicht von Titanlegionen des Imperiums mit Legionsnamen, Titanentypen, Farbschemata und Bildern?

Habe zwar schon bei Google gesucht, aber nie Bilder dazu gefunden...
<
 
@ Frank_Dark
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
irgendwo stand mal[/b]
<
Das ist mal ne genaue aussage
<


Die GW Spiele haben keinen Maßstab. 40k ist ein 25 (28) mm Tabeltop. Alle Grundfiguren sind
gleich groß obwohl ein Orl einen Menschen weit überragen sollte. Die Fahrzeuge habe wieder
ein anderes Größenverhältnis zu den Figuren.

Bei Epic wäre ja dann einer meiner Baneblades nach deiner Rechnung 36m lang, wenn ich den nähmlich neben den Emporertitan halte ist er halb so lang wie dieser. Und das paßt IMO nicht so ganz
<
Laut GW (Imperial Armour) ist ein Baneblade nähmlich "nur" 13,5m lang
 
also das bild mit dem titanen und den laufstegen und fenstern an der waffe kenn ich und es sieht einfach nur hammer uas, so wie er dann auch noch im gebirge steht und das riesenbanner an seiner wumme haengt!nur mal so nebenbei, im ini ist in der geschichte zu den termis und ihrem 5+ rettungswurd auch die rede von einem night gaunt titan, ist das ne bezeichnung für chaostitanen? ach ja, nebenbei, im buch "storm of iron" marschieren meherere chaos titanen auf ne imperiale festung zu und da wird gesagt, das die meisten dieser kriegsmaschinen höher als 20 meter waren!
 
argh , nicht das schon wieder!
<

najoa, also wenn ich mal aus dem fenster sehe und mal kucke wie hoch25 meter sind, ....tjoa, cih wuerd mir ehct in die hosen scheissen wenn son teil vor mir steht!und das nur für normale titanen!ich hätt mir eigentlich auch gedacht das die grösser wären ,aber ich denk ma 25 meter reicht dicke!
 
ok mehere sachen.

Warhound hat 28mm in epic
28 x 500 = 14m

Reaver
64 x 500 = 32m

Imperator
144 x 400 = 72m

wenn ich mir den Warhound so neben einem Mech aus Batteltech vorstelle ( die sind etwa 8 - 13 m groß ) und den Warhound mit einem SM vergleiche so past die größe etwa im vergleich zum Piloten des Mechs.

Zum thema Umwerfen eines Titans.

Dürfte relativ einfach sein besonders da Gargyls eigendlich Flamenwerfer mit einem enormen Schlagkraft haben.
Die konnten modelle mit weniger als S5 W6" zurückwerfen.
Also wenn so nen ganzer schwarm auf ein bein Feuert durfte das genauso ein als wenn er dagegen getretenn bekommt. ( also auch vone einem Titan *G* )

Und da die Steuerung eines Titans um längen schwieriger ist als die eines Mechs. Und selbst die schwer zu schuften haben um mechs im gleichgewicht zu halten ist das kein problem so nen teil umzuwerfen.