8. Edition Imperium vs. Skaven

Ist halt leider immer gegen den Fluff, wenn man streng danach geht 😉 Schließlich gibt es angeblich nur noch eine Handvoll von den STanks 😉

aber ja, der hat durchaus Potential.

Wie haltet ihr es bei der Bewegung? Häufig wurde er ausgeblockt, indem man eine Einheit neben ihn stellte mit 1Zoll Entfernung. Da er nicht näher als den Zoll ran darf, konnte er sich nicht drehen und musste geradeaus fahren. Oder gibts da jetzt neue Regeln?
 
Ist halt leider immer gegen den Fluff, wenn man streng danach geht 😉 Schließlich gibt es angeblich nur noch eine Handvoll von den STanks 😉 aber ja, der hat durchaus Potential. Wie haltet ihr es bei der Bewegung? Häufig wurde er ausgeblockt, indem man eine Einheit neben ihn stellte mit 1Zoll Entfernung. Da er nicht näher als den Zoll ran darf, konnte er sich nicht drehen und musste geradeaus fahren. Oder gibts da jetzt neue Regeln?

Stellt sich die Frage ob man ne Fluffliste oder ne optimierte Liste spielen will...?

Hier gehts ja drum Skaven zu zerlegen 😉

Bei 2500 hab ich generell:

1-2 Stank
2*4 Demis
50er Horde Hellebardiere
- Abteilung 25 Hellebardiere
- Abteilung 25 Hellebardiere

Bei Skaven sind aber Schwertkämpfer fast die bessere Wahl als Hauptblock. Bei Skaven läuft es stets auf ne Materialschlacht hinaus mit dem Imperium und Schwertkämpfer stecken da mehr ein KG4/RW5+/6++ ist eines der wenigen Match Ups wo sie die bessere Wahl darstellen.

Bihänder nie unter 50 Mann (auch stark gegen Skaven) dann auch 25 Hellebardiere / 25 Schwertkämpfer als Abteilung nen Lektor + Ast + Disziplin Banner (MW 10 Bubble + HdL + Gebete)
 
Naja...mit den Einheitengrössen stimme ich nur bedingt überein. 50 Bihandkämpfer sind ein wenig viele Punkte, da bleibt kaum mehr was übrig um es in mobiles Zeug zu stecken oder in etwas anderes als Kerntruppen. Für Abteilungen ist da sowieso kein Platz mehr. DIe Abteilungen der Bihandkämpfer zählen ja gegen die Elitepunkte, egal welche Abteilung es ist.

Hellebarden sind mit 40-50 Mann durchaus sinnvoll. Ob man denen aber dann 2 Abteilungen verpasst in der Grösse ist auch schon wieder zu hinterfragen. Dank der neuen Abteilungsregeln ist es ja nur schwer möglich sinnvolle Unterstützungs- oder Gegenangriffe hinzukriegen. Macht halt kaum Sinn in die Front des Gegners die Abteilung dazuzuschieben. Früher war man ja als Gegen/Unterstützungsangriff in der Flanke, jetzt hingegen muss man einen normalen Angriff auf die Endposition des Gegners durchführen. Jeder Gegner mit ein wenig Ahnung wird dann eher direkt die Abteilung angreifen, als das Hauptregiment, wenn diese in einer entsprechenden Position wäre.
 
Naja...mit den Einheitengrössen stimme ich nur bedingt überein. 50 Bihandkämpfer sind ein wenig viele Punkte, da bleibt kaum mehr was übrig um es in mobiles Zeug zu stecken oder in etwas anderes als Kerntruppen. Für Abteilungen ist da sowieso kein Platz mehr. DIe Abteilungen der Bihandkämpfer zählen ja gegen die Elitepunkte, egal welche Abteilung es ist. Hellebarden sind mit 40-50 Mann durchaus sinnvoll. Ob man denen aber dann 2 Abteilungen verpasst in der Grösse ist auch schon wieder zu hinterfragen. Dank der neuen Abteilungsregeln ist es ja nur schwer möglich sinnvolle Unterstützungs- oder Gegenangriffe hinzukriegen. Macht halt kaum Sinn in die Front des Gegners die Abteilung dazuzuschieben. Früher war man ja als Gegen/Unterstützungsangriff in der Flanke, jetzt hingegen muss man einen normalen Angriff auf die Endposition des Gegners durchführen. Jeder Gegner mit ein wenig Ahnung wird dann eher direkt die Abteilung angreifen, als das Hauptregiment, wenn diese in einer entsprechenden Position wäre.

Ich gehe hier generell von 2500 Punkten aus (Standard-Größe)

Bei 50er Bihänderhorde mit Abteilungen wird bei mir normal der Kern mit Kavallerie 2*5 nackt + 1 "Deathstar" btw gehen sich bei 2500 noch locker 4 Demis aus im übrigen Bihänder kommen normal nie unter 2500 Punkten ins Spiel.

50 BH / FC / Diszi-Banner = 595 Punkte
50 Hellebardiere = 300 Punkte