Dann teste ich den Dampfpanzer ein paar mal. Vielleicht kann er mich doch überzeugen.
Eine gute Imperiale Sammlung sollte 1-2 Dampfpanzer und 4-8 Demis enthalten je nach Größe...
Dann teste ich den Dampfpanzer ein paar mal. Vielleicht kann er mich doch überzeugen.
Ist halt leider immer gegen den Fluff, wenn man streng danach geht 😉 Schließlich gibt es angeblich nur noch eine Handvoll von den STanks 😉 aber ja, der hat durchaus Potential. Wie haltet ihr es bei der Bewegung? Häufig wurde er ausgeblockt, indem man eine Einheit neben ihn stellte mit 1Zoll Entfernung. Da er nicht näher als den Zoll ran darf, konnte er sich nicht drehen und musste geradeaus fahren. Oder gibts da jetzt neue Regeln?
Naja...mit den Einheitengrössen stimme ich nur bedingt überein. 50 Bihandkämpfer sind ein wenig viele Punkte, da bleibt kaum mehr was übrig um es in mobiles Zeug zu stecken oder in etwas anderes als Kerntruppen. Für Abteilungen ist da sowieso kein Platz mehr. DIe Abteilungen der Bihandkämpfer zählen ja gegen die Elitepunkte, egal welche Abteilung es ist. Hellebarden sind mit 40-50 Mann durchaus sinnvoll. Ob man denen aber dann 2 Abteilungen verpasst in der Grösse ist auch schon wieder zu hinterfragen. Dank der neuen Abteilungsregeln ist es ja nur schwer möglich sinnvolle Unterstützungs- oder Gegenangriffe hinzukriegen. Macht halt kaum Sinn in die Front des Gegners die Abteilung dazuzuschieben. Früher war man ja als Gegen/Unterstützungsangriff in der Flanke, jetzt hingegen muss man einen normalen Angriff auf die Endposition des Gegners durchführen. Jeder Gegner mit ein wenig Ahnung wird dann eher direkt die Abteilung angreifen, als das Hauptregiment, wenn diese in einer entsprechenden Position wäre.
Da man bei uns nach Combat 8.0 spielt, ist diese Liste bei mir nicht möglich.