40k Indomitus Passungenauigkeiten

Bei mir hatte ein Necron Krieger ein Bein verloren, das ließ sich aber problemlos wieder ankleben

Ich finde Push-Fit allerdings auch grausig. Es ist oft ein totales Gefummel und man hat immer die Gefahr was zu verbiegen oder abzubrechen. Ich weiß auch nicht, ob dass dann wirklich einsteigerfreundlich ist. Lieber hat ein Anfänger doch sicherlich eine zusammengeklebte Figur die passt, als ein Spalten Monster, welches er nur zusammen stecken musste oder ist Kleben so abschreckend für Neulinge ?!?
 
Was mich eigentlich nur nervt ist die Tatsache das man entweder komplett zerlegt grundieren muss um dann z.B. Gesichter/Köpfe gescheit bemalen zu können, oder wenn zusammengebaut, das du dann überhaupt nemmer gescheit bemalen kannst....

Wenn ma was brechen sollte, wir ham ja alle unseren Kleber, sehe ich jetzt ned so problematisch, eher dann auch die Spalten....
 
Mit Push-Fit-Miniaturen kannst du halt, wenn du als Anfänger aus dem Laden kommst, heute noch mit dem Zocken loslegen und nicht erst morgen, sozusagen.
Wenn ich die bemalen will, würde ich sie auf jeden Fall kleben.

Bei mir war das so, dass ich oft erstmal ausprobieren musste, wie genau eigentlich die Teile zusammenpassen. Dann war ich schon an dem Punkt, wo es leichter war, die Teile fertig zu stellen, ohne sie zu kleben.

Da ich Modelle in der Regel immer erst zusammenklebe und dann bemale, hat für mich das keinen großen Unterschied gemacht. Klar, für die von euch, die die Teile gerne einzeln bemalen möchten, ist das ein Problem. Gerade wenn man grundiert bin ich mir nicht sicher, ob die Teile dann auch noch immer zusammenpassen. Bei meinen Necronmodellen war oft nicht viel spiel.