Indomitus vs. Leviathan

Gibt es eigentlich irgendwo im Internet ne Art Liste, wo man vergleichen kann, in welcher Box mehr neues Zeug bei Veröffentlichung drin war?

Ich kann bei den Tyraniden bzw. damals Necrons keine Quervergleiche ziehen, aber zumindest bei den SM ist nach meinem Gefühl bei Indomitus doch deutlich mehr WIRKLICH neues Zeug dabei gewesen und nicht nur (teilweise) Proportionsanpassungen wie zB bei den Termis?!

Kann aber auch sein, dass der subjektive Eindruck täuscht und ich mich irre... 😉

Leviathan ist mehr drin. Gibt es auch diverse YouTube Videos zu, von Leuten, die sich mit sowas beschäftigen.
Mehr Minis, mehr Plastikcrack, mehr Gewicht 😉

Bei Punkten kacken die Marines bisschen ab gegen die Käfer. Aber Marines hat ja jeder mehr als genug ?
 
Beim Antagonisten sind aber die neuen Tyraniden klar das beste Gegenspieler. Jede Menge an Krabbelvichern - und davon viele. Die Deathguard als Gegenspieler habe ich bei Dark Imperium nie so recht verstanden - zumindest ist es ein für neue Spieler eher umständlich zu erklärender Gegner. Da waren die Necrons als eine Art SciFi Untoten / "Androiden"-Armee schon besser. In der 10. Edition ist das aber auch für Neulinge absolut klar: die noblen Elitekrieger der Menschheit gegen die Evil Space Bugs - um es mal nicht gleich Terraner vs. Zerg zu nennen.
Ehrlich gesagt finde ich Tyras eher schlecht in einer Starterbox unter dem Aspekt neue (junge) Spieler zu rekrutieren. (Anti-)Helden sind cool, aber welcher Teen will denn in die Rolle des gesichtslosen Antagonisten? Und Tyras sind ja quasi das. Auch das fehlen jeglicher Motivation jenseits von "alles fressen" macht es halt schwer sich mit Tyras zu identifizieren. Und man ist halt immer nur Statist, nie handelndern Akteur, eben da Tyras keine Emotionen oder für Menschen nachvollziehbaren Gedanken haben. Man erlebt in Geschichten die eigene Fraktion immer nur durch die Augen Anderer. Und das ist IMO doof. Da halte ich Chaos, Necrons (weil zumindest die Lords Charakter haben) oder auch Tau oder (Dark)Eldar für wesentlich bessere Antagonisten.
Gut, Death Guard fand ich auch etwas zu speziell, da hätte ich eher generisches Chaos genommen, aber grundlegend taugt es IMO besser, denn man will ja eine Armee ggf. narrativ spielen und nicht nur dagegen spielen (als Gegner sind Tyras top.)
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ehrlich gesagt finde ich Tyras eher schlecht in einer Starterbox unter dem Aspekt neue (junge) Spieler zu rekrutieren. (Anti-)Helden sind cool, aber welcher Teen will denn in die Rolle des gesichtslosen Antagonisten? Und Tyras sind ja quasi das. Auch das fehlen jeglicher Motivation jenseits von "alles fressen" macht es halt schwer sich mit Tyras zu identifizieren. Und man ist halt immer nur Statist, nie handelndern Akteur, eben da Tyras keine Emotionen oder für Menschen nachvollziehbaren Gedanken haben. Man erlebt in Geschichten die eigene Fraktion immer nur durch die Augen Anderer. Und das ist IMO doof. Da halte ich Chaos, Necrons (weil zumindest die Lords Charakter haben) oder auch Tau oder (Dark)Eldar für wesentlich bessere Antagonisten.
Gut, Death Guard fand ich auch etwas zu speziell, da hätte ich eher generisches Chaos genommen, aber grundlegend taugt es IMO besser, denn man will ja eine Armee ggf. narrativ spielen und nicht nur dagegen spielen (als Gegner sind Tyras top.)
Sehe deinen Punkt.
Aber Tyraniden sind einfach mal Sau coole Antagonisten.
Und ich glaube die Anziehungskraft von denen is größer als du glaubst.
 
Ehrlich gesagt finde ich Tyras eher schlecht in einer Starterbox unter dem Aspekt neue (junge) Spieler zu rekrutieren. (Anti-)Helden sind cool, aber welcher Teen will denn in die Rolle des gesichtslosen Antagonisten? Und Tyras sind ja quasi das. Auch das fehlen jeglicher Motivation jenseits von "alles fressen" macht es halt schwer sich mit Tyras zu identifizieren. Und man ist halt immer nur Statist, nie handelndern Akteur, eben da Tyras keine Emotionen oder für Menschen nachvollziehbaren Gedanken haben. Man erlebt in Geschichten die eigene Fraktion immer nur durch die Augen Anderer. Und das ist IMO doof. Da halte ich Chaos, Necrons (weil zumindest die Lords Charakter haben) oder auch Tau oder (Dark)Eldar für wesentlich bessere Antagonisten.
Gut, Death Guard fand ich auch etwas zu speziell, da hätte ich eher generisches Chaos genommen, aber grundlegend taugt es IMO besser, denn man will ja eine Armee ggf. narrativ spielen und nicht nur dagegen spielen (als Gegner sind Tyras top.)


Also wenn man sich mit der Warhammer lore beschäftigen stimmt das natürlich.

Wenn ich aber als „Unwissender“ in einen Shop gehe sehe ich da eine Box wo eine Interpretation von Zukunfts Rittern gegen Drachen/Monster kämpft und das spricht doch wieder einige an den. Gut und böse scheint zumindest auf den ersten Blick klar damit kann man als Anfänger gut entscheiden welche Seite man wählt.
 
Ehrlich gesagt finde ich Tyras eher schlecht in einer Starterbox unter dem Aspekt neue (junge) Spieler zu rekrutieren. (Anti-)Helden sind cool, aber welcher Teen will denn in die Rolle des gesichtslosen Antagonisten? Und Tyras sind ja quasi das. Auch das fehlen jeglicher Motivation jenseits von "alles fressen" macht es halt schwer sich mit Tyras zu identifizieren. Und man ist halt immer nur Statist, nie handelndern Akteur, eben da Tyras keine Emotionen oder für Menschen nachvollziehbaren Gedanken haben. Man erlebt in Geschichten die eigene Fraktion immer nur durch die Augen Anderer. Und das ist IMO doof. Da halte ich Chaos, Necrons (weil zumindest die Lords Charakter haben) oder auch Tau oder (Dark)Eldar für wesentlich bessere Antagonisten.
Gut, Death Guard fand ich auch etwas zu speziell, da hätte ich eher generisches Chaos genommen, aber grundlegend taugt es IMO besser, denn man will ja eine Armee ggf. narrativ spielen und nicht nur dagegen spielen (als Gegner sind Tyras top.)
Würde ich so nicht unterschreiben, besonders Kinder finden die Tryaniden bei uns im Umfeld interessanter als die SM, der erste Blick geht zwar auf die SM, aber bei den Tryaniden bleiben die länger haften. Funfact, besonders das Weibliche Wesen finden sehr oft die Tryas attraktiver als die Menschen. Necrons waren auch teils beliebter als SM, nur die er bescheidene Bauanleitung der Necs hat oft die Spieler zu den SM rüber wandern lassen (die Bauanleitung war alles andere als anfängerfreundlich)
Was die DG angeht, ich wurde öfters gefragt, wie man die aus der Dark Imperium Box erweitern kann, als zu den SM, besonders da auch Dämonen in die DG aufgenommen werden dürfen, ist auch dort das Interesse nicht ohne gewesen.

Dazu egal was GW als Gegenpart hineinwerfen würde in die Launch oder Starterboxen, diese 2 Völker würden erstmal gepuscht werden, was die Spielerzahlen angeht 😀

Auch wenn ich die nächsten 3 Jahre weniger Lust habe eine Schwemme von SM Terminatoren bei den Frischlingen zu sehen ^^
 
Leviathan ist mehr drin. Gibt es auch diverse YouTube Videos zu, von Leuten, die sich mit sowas beschäftigen.
Mehr Minis, mehr Plastikcrack, mehr Gewicht

Ich denke, es liegt daran, dass ich damals bei Indomitus nicht nur die Marines haben wollte, sondern auch mit den Necrons beginnen durfte.
An Tyras hab ich null Interesse und ich brauch jetzt nicht noch nen 7.ten Captain, den keine-Ahnung-wievielten-Leutnant und mehr als 20 Termis.
Daher kommt wohl meine subjektive Skepsis bei der neuen Box... 😉


Ehrlich gesagt finde ich Tyras eher schlecht in einer Starterbox unter dem Aspekt neue (junge) Spieler zu rekrutieren. (Anti-)Helden sind cool, aber welcher Teen will denn in die Rolle des gesichtslosen Antagonisten?

Aber das Argument zieht doch eigentlich nur in ganz anderen Medien wie Film oder Roman, wo ein nicht-handelnder oder "stummer" (Super-)Schurke tatsächlich zum Problem werden kann?!
Im Herrn der Ringe taucht Sauron auch kaum selber mit Text oder gar Dialog auf, aber Tolkien war halt gut genug als Schriftsteller, dass dies nie ein Problem wurde.
Negativbeispiel wäre mE die "Beast arises"-Reihe, wo man den Ork-Super-Duper-Bossen auf ca. 3000 Seiten Handlung keine einzige (?) Zeile Text zugesteht.

Wenn ich als Neueinsteiger die Leviathan-Box in den Händen halte mit vielen Kilo Gewicht, dann gibt es doch bereits rein haptisch keine bessere Verbindung zu diesen Modellen. Und ob dann jetzt meine neuen Minis in den Regeln Eigennamen haben oder nicht, spielt für die emotionale Ebene doch keine Rolle. Als Einsteiger hab ich doch sowieso noch kein Verhältnis zu der eventuellen Wichtigkeit von bestimmten Namen im GW-Universum....
 
Ich denke, es liegt daran, dass ich damals bei Indomitus nicht nur die Marines haben wollte, sondern auch mit den Necrons beginnen durfte.
An Tyras hab ich null Interesse und ich brauch jetzt nicht noch nen 7.ten Captain, den keine-Ahnung-wievielten-Leutnant und mehr als 20 Termis.
Daher kommt wohl meine subjektive Skepsis bei der neuen Box... 😉

Bei uns im Verein wollen auch die meisten Leute Käfer los werden ?‍♂️

Tatsächlich noch eine Armee die mich allein bemaltechnisch schon reizen würde. Aber in Leviathan war ja außer dem Screamer Killer fast nur kleines Kroppzeuch? Ich habe einfach eine Aversion dagegen jede Runde 100+ Modelle zu bewegen.
Früher als ich noch richtig aktiv 40 zockte, stand man größtenteils rum und hat auf den Gegner geschossen. Es sei denn man spielte Ork-/Tyranidenhorden ?