5. Edition Infantriezug - eine Standardauswahl/Kampf im Morgengrauen?

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Du wirst nicht blöde angemacht weil Du kein englisch kannst, sondern weil Du blindlings auf deutsche Regeln und die Hineininterpretation von deutschen Übersetzern reinfällst und wider besseren Wissens (das Problem ist schon altbekannt) einfach davon ausgehst, dass es alles seine Richtigkeit hat. Einfach mal ein wenig selber denken. Wie willst Du denn beurteilen was "ein bisschen falsch" und was "absolut eindeutig falsch" ist? Das ist ja wie mit Schwangerschaft - der Zustand ist digital. Entweder - oder. Und FAQs ... wo bleibt eigentlich das Tyrandienfaq?:huh:
Wie deathskull schreibt, sind oftmal keine Übersetzungen besser als falsche, die dann noch in zig Varianten interpretiert werden.

das meine ich, jetzt werde ich doch gerade wieder angemacht indem du mir irgendwas unterstellst wie z. B. das ich auf die deutschen Regeln poche...

Ich jedenfalls KANN NICHt gut genug englisch um die entsprechenden Regeltexte auf englisch zu verstehen, und die Beurteilung darüber ob ich das kann und wie schwer das (für mich ist) kann ich wohl am besten fällen und nicht irgendjemand sonst, dem das dann vielleicht leichter fallen mag.

Also kaufe und nutze ich die deutschen Regelwerke da

1. Verständlicher
2. Angenehmer/leichter zu lesen

Wenn es da Übersetzungsfehler gibt und mich jemand darauf aufmerksam macht (dann aber bitte mit Quelle, also in einem Spiel möchte ich dann auch gerne das auf englisch mir durchlesen/erklärt bekommen), aber das ist ja normal das man sich soetwas zeigen lassen will und sollte nicht das Problem sein da beide Seiten wohl ihr Grundregelwerk und den jeweiligen Codex dabei haben.

Bei Übersetzungen gehe ich erstmal davon aus das sie korrekt sind, zeigt man mir den Fehler durch eine Quelle ist alles ok und es wird danach gespielt (nur das derjenige halt erstmal mir das erklären muss und ich mir das dann auch paar mal durchlesen muss bevor ich es verstehe auf englisch)
 
Ich konnte auch nicht gut englisch. War mit Fünfen unterwegs und habe mich über ne 4 gefreut, Sitzengeblieben bin ich deswegen auch mal (und fast sogar zweimal). Man kann es aber lernen, indem man sich eben nur englische Literatur sucht, diese selber übersetzt und sich so mit dem "Problem" auseinandersetzt. Nur weil heute alles auf Deutsch erscheint, ist es eben kein Garant für die Wahrheit. Immerhin könntest Du dann (und der Rest auch) die Originalregeln einfach als übergeordnet akzeptieren, wenn es um Problem geht. Wie gesagt, alles kein Problem, sofern man sich nicht sperrt.
 
Wenn aber eben jemand kein englisch kann weil akute lernschwäche...wo selbst deutsch schon schwer genug ist....ach ja er kann sich ja entschliessen das hobby aufzugeben und die englisch mächtige "warhammerelite" endlich in ruhe lassen, welche dann mit ihrem denglisch weiter die anderen quälen können.
 
Ich glaube, das Thema war Infantriezüge bei den Imps. Und das ist anscheinend geklärt. Was hier jetzt noch kommen sollte, wird wahrscheinlich in Spam und Flame münden, also lasst es doch einfach gut sein. Jeder möchte gerne Fremdsprachen können, und bei Englisch wird man auf Dauer ja doch von selbst was lernen.
 
Immerhin könntest Du dann (und der Rest auch) die Originalregeln einfach als
übergeordnet akzeptieren, wenn es um Problem geht. Wie gesagt, alles kein
Problem, sofern man sich nicht sperrt.
Wieso sperrt er sich denn dagegen? Xalgun sagt doch selbst das er die
englischen Regeln akzepziert. Er spielt lediglich nach den deutschen Regeln,
und nimmt diese natürlich auch als korrekt an, was mMn völlig legitim ist,
vor allem für jemandem, der des Englischen nicht so mächtig ist.

Auch wenn es eine Übersetzung ist, so handelt es sich immer noch um
offizielle Regeln, die solange korrekt und gültig sind, bis sie anhand des
Originaltextes eindeutig wiederlegt werden.

Daher ist auch völlig in Ordnung, von seiner Seite aus einzufordern, das ihm sein
Gegner eine englische Regel erklärt, die aufgrund einer falschen/uneindeutigen
Übersetzung in den deutschen Regeln anders lautet. Das hat nix mit "sperren"
und "nicht akzeptieren" der englischen Regeln zu tun.

Wenn jemand die englischen Regeln in einem Spiel in Deutschland verwendet,
so muss er sie mMn auch auf Nachfrage hin verteidigen, gerade gegenüber
Spielern, die eben nicht so gut Englisch können und so auf die deutsche
Übersetzung angewiesen sind.

Wenn man sprachlich nicht auf einen gemeinsammen Nenner kommt, so
sollte man die deutschen Regeln verwenden, selbst wenn die englischen
korrekt(er) sind. Ein Spieler der kaum/kein englisch versteht, kann
schließlich nicht nachprüfen, ob der andere Spieler die Wahrheit sagt, oder
nur seinen Vorteil aus der Situation ziehen will. Ist mMn nur fair.
 
Ich finde solche (und womöglich auch andere!) Spiele sind super um das Englisch lernen zu erleichtern. Man nimmt das englische Originaldokument und legt den deutschen Codex daneben (oder umgekehrt) und fängt zu lesen oder zu vergleichen an.

Wenn man sich für eine Sache interessiert, dann macht es auch ein wenig mehr Laune sich mit auseinanderzusetzen, als wenn man einfache Schulbücher wälzt (aber man sollte deswegen das Schulenglisch nicht vernachlässigen, seht es als Übung an ^_^)

Zumindest so (und durch einen ziemlich korrekten Englischlehrer in der Fachhochschule) hab ich mein Englisch gelernt, 100 pro Korrekt isses nich, aber es reicht um Texte zu lesen und zu verstehen und ggf. auch zu übersetzen.

Vor allem die GW Zielgruppe aus Schülern und womöglich noch Studenten wird sich mittlerweile in dem Alter befinden wo Englisch in der Schule beigebracht worden ist. (Und so ein Hobby das lernen auch fördern könnte, wenn man denn wollte)
 
Wenn man sprachlich nicht auf einen gemeinsammen Nenner kommt, so
sollte man die deutschen Regeln verwenden, selbst wenn die englischen
korrekt(er) sind. Ein Spieler der kaum/kein englisch versteht, kann
schließlich nicht nachprüfen, ob der andere Spieler die Wahrheit sagt, oder
nur seinen Vorteil aus der Situation ziehen will. Ist mMn nur fair.
Eben dieses kann ja zur Folge haben, dass die Regelluecken aus deutschen Regelwerken einfach zum Vorteil genutzt werden, anders, als sie eigentlich gedacht sind (mehr von mir dazu in etwa vier Wochen...). Wenn natuerlich alle nach EINEM Regelwerk spielen, mit EINEM Codex, (von mir aus noch EINEM Satz Wuerfel und EINEM einheitlichen Massband), dann ist das ja in Ordnung (ist wie bei der Tour de France, alle gedopt...), nur muss man dann auch akzeptieren, dass dadurch Regelfalschuebersetzungen bewusst "gebraucht" werden.
@Abe: Selbstverstaendlich muss man die Regeln dann auch beherrschen und auch bereit sein, eine g'scheite Uebersetzung zu liefern.
Ich finde solche (und womöglich auch andere!) Spiele sind super um das Englisch lernen zu erleichtern. Man nimmt das englische Originaldokument und legt den deutschen Codex daneben (oder umgekehrt) und fängt zu lesen oder zu vergleichen an.

Wenn man sich für eine Sache interessiert, dann macht es auch ein wenig mehr Laune sich mit auseinanderzusetzen, als wenn man einfache Schulbücher wälzt (aber man sollte deswegen das Schulenglisch nicht vernachlässigen, seht es als Übung an )
Genauso sieht es aus!
Und mit akuter Lernschwaeche etc. hat das wenig zu tun, allenfalls mit schwachem Willen. Wenn man sich nur noch bemueht beim DoenerMax den XXL-Doenerteller mit Sauce Hollandaise zu bestellen und nicht Willens ist, sich lebenslang fortzubilden, dann tut es einfach nur weh.
 
ECHT? Das ist ja schlimm... Ich dachte Al Rahem kommt mit sienem gesamten trupp an einer Flanke raus.
Wenn ich jetzt für jede Einheit würfeln muss ist die ganze AUswahl ja nutzlos!!!
Nö, das steht so zumindest nicht im englischen Codex drinnen, lediglich "must outflank".
Entweder wird der Trupp zusammengelegt oder man hat einen Berater dabei, der das Risiko über die falsche Flanke zu kommen auf 1/6 reduziert. Einzeln ist auch in Ordnung, da dann ja die Figuren an verschiedenen Flanken herauskommen können.
 
Genauso sieht es aus!
Und mit akuter Lernschwaeche etc. hat das wenig zu tun, allenfalls mit schwachem Willen. Wenn man sich nur noch bemueht beim DoenerMax den XXL-Doenerteller mit Sauce Hollandaise zu bestellen und nicht Willens ist, sich lebenslang fortzubilden, dann tut es einfach nur weh.

Also sorry das ich mich wieder einmische aber ich finde das auch einfach unhöflich was du voraussetzt/erwartest. Klingt ein bisschen so wie: Jeder der das Hobby ernst betreibt holt sich schon die englischen Regeln und lernt die, ansonsten ist das nur oberflächlich betrieben.

Ich und viele andere arbeiten noch, und du bestimmt auch. Und ich möchte selbst entscheiden ob ich meine Freizeit dazu nutze mein englisch für ein Spiel zu vebessern das ich unregelmäßig spiele, sondenr vor allem zum sammeln und male betreibe, oder ob ich die Zeit z. B. in die Rollenspielvorbereitung für die wöchentliche Rollenspielsitzung nutzen möchte, oder was in Ruhe am PC spielen möchte.

Also stimme ich dir zu das es nichts mit Lernschwäche zu tun hat (haben muss) aber keineswegs mit einem schwachen Willen sondern mit Prioitäten die man setzt. Finde ich wirklich nicht schön mir von dir anhören zu müssen ich hätte einen schwachen Willen, ich lege halt andere Schwerpunkte als du.
 
Da gebe ich Dir Recht. Allerdings kann man, wenn es jemanden gibt, der anscheinend mehr Ahnung hat (bzw. sich mit einer Sprache bzw. Regeln intensiver auseinandersetzt, sprich dort seine Prioritäten setzt) ruhig mal zuhören und dann diese Regeln annehmen (immer vorausgesetzt, dass derjenige dann auch Recht hat und die Wahrheit sagt).
Was Rollenspiel etc. angeht, sind auch hier die "selbstauferlegte Zwangsnutzung" englischer Regelwerke und das dadurch mögliche einfache Abgleichen bzw. Kreuzlesen deutscher Regelwerk (können auch geborgt sein) für das Verständnis einer Sprache sehr förderlich, der Zeitaufwand nicht besonders mehr.
 
Nuja, wenn das halt mal Freders Meinung ist?
Wir leben hier immer noch in nem freien Land, da darf der seine Meinung äußern (wobei, wie sieht das denn in GB aus? ;P ) - das die nicht jedem schmeckt ist ne andere Sache.
Zumal er imho Recht hat (auch wenn ichs nicht direkt so hart ausdrücken würde, aber so isser nun mal)
Wenn ich genau weiß, das in den deutschen Übersetzungen nun mal hinten und vorne gefuscht wird - nuja, da bin ich selber Schuld, wenn ich weiterhin nicht umsteigt.
Zumal das English in den Regelwerken nun auch kein hochtrabender Shakespeare ist oder so.

Und, Hr. Öttinger hat da ja auch schon was Passendes zu gesagt 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=88OGXLFpeMw

Aber, um bei der "liberalen Scheisse" zu bleiben, wie meine Freundin es immer nennt:
Jederm das seine, jedem das seine 🙂
 
Da gebe ich Dir Recht. Allerdings kann man, wenn es jemanden gibt, der anscheinend mehr Ahnung hat (bzw. sich mit einer Sprache bzw. Regeln intensiver auseinandersetzt, sprich dort seine Prioritäten setzt) ruhig mal zuhören und dann diese Regeln annehmen

:huh: Ja und nichts anderes habe ich doch bisher gesagt, nämlich das ich wenn mir jemand die englischen Regeln zeigt (also einen "Beweis" hat) und sie mir erklärt diese akzeptiert werden von mir.

Was Rollenspiel etc. angeht, sind auch hier die "selbstauferlegte Zwangsnutzung" englischer Regelwerke und das dadurch mögliche einfache Abgleichen bzw. Kreuzlesen deutscher Regelwerk (können auch geborgt sein) für das Verständnis einer Sprache sehr förderlich, der Zeitaufwand nicht besonders mehr.

Wenn man in einem bestehden System spielt mag das sein, in meinem/unseren Fall spielen wir aber in einer selbst ausgearbeiteten Spielwelt mit einem eigenen Regelwerk das aus DSA, D&D und Vampireeinflüssen entsanden ist, also gibt es keine englischen Regeln da wir die "Entwickler" sind^^

Nuja, wenn das halt mal Freders Meinung ist?
Wir leben hier immer noch in nem freien Land, da darf der seine Meinung äußern (wobei, wie sieht das denn in GB aus? ;P ) - das die nicht jedem schmeckt ist ne andere Sache.

Meinungen kann man äußern das mag wohl sein nur bedeutet "freie Meinungsäußerung" noch lange nicht das man jemanden damit beleidigen darf oder einfach ALLES sagen darf was man meint. Man sollte jedenfalls andere für Ihre Meinung nicht angreifen, wie z. B. das es Leute gibt die lieber die deutschen Regelwerke kaufen und dann alle als Willensschwach in eine Schublade wandern...

Wenn ich genau weiß, das in den deutschen Übersetzungen nun mal hinten und vorne gefuscht wird - nuja, da bin ich selber Schuld, wenn ich weiterhin nicht umsteigt.
Zumal das English in den Regelwerken nun auch kein hochtrabender Shakespeare ist oder so.

Und wieder... WOHER soll man denn wissen das in einem deutschen Regelwerk "gefuscht" wird wenn man nicht gut genug englisch kann um das englische Regelbuch außreichend zu verstehen um einen Vergleich zu haben?

Wenn ich mir hier manche Regeldiskussion RAW vs RAI durchlese wage ich jedenfalls zu bezweifeln das ich durch die englischen Regeln durchsteige.

Und wer redet hier von "Schuld", Schuld woran? an schlechten Übersetzungen? Oder meinst du "Tja wenn du nur deutsche Regeln kauft und dich englischen verweigerst biste selbst Schuld wenn man dich als Willensschwach bezeichnet"?

Tja das sehe ich aber anders, und ich schrieb oben schon WARUM ich das anders sehe, für mich ist das ein Nebenhobby das unterhält und kein Wettkampf bei dem es mir wichtig wäre 100% zu geben und alle Regeln mit allen Winkelzügen in und auswendig kenne. Ich setze die Prioitäten für meine wenige Freizeit in andere Projekte als mir das englische Regelwerk teuer zu kaufen und durchzuackern, dazu ist mir meine wenige Zeit zu kostbar.
 
Zuletzt bearbeitet: