Irgendwie hast du meinen Post komplett aus dem Kontext gerissen, weil er sich gefühlt eigentlich zu diesen Posts aus dem Regelbuchthread bezog.
...
# Pioniergeschütz: Nah, überzeugt nicht wirklich. Solch große Granaten werden durch die schiere Menge an Sprengstoff die Fahrzeuge einfach zerstören (Funktioniert mit Sprengfallen ja auch gut oder mit Bomben aus der Luft). Außerdem hat diese Menge Sprengstoff dann auch eine Verheerende Wirkung gegen Leichtgepanzerte Infanterie und selbst noch Wirkung gegen gepanzerte...
Außerdem würde es für diese Waffe nicht wirklich eine Nische geben: Gegen Fahrzeuge gibt es weit bessere Waffen und gegen Bunker ebenso (da reicht ein "einfacher" Sturmmörser aus).
...
...
Ließ mal die Wirkungsweise der HESH Munition durch. Die soll Panzerungen garnicht durchschlagen.
Die Explosionswirkung des Sprengkopfs wirkt gegen Infanterie nur als Sperrfeuer, da er keine Schrappnelle hat.
Ich weise nochmal darauf hin, dass ich davon ausgehe, dass JEDER Soldat zur Panzerung nochmal ein Schutzfeld hat. So erkläre ich die generell weniger große Flächenwirkung von Waffen und damit auch, was wichtig ist, warum 40k auf dem Spielfeld so funktioniert wie es funktioniert (wie eine Mischung aus Mittelalter und Modern Warfare).
Als Nische ist der Platz der einzige verbleibende. Als Flammenkanone oder thermobarischen Sprengsatz sehe ich die Waffe eher nicht (vom Design her). In letzterem Fall könnte die Waffe einen reinen Sperrfeuerwert haben mit "Ausräuchern".
Ich erwäge das jetzt aber als Munitionsvariante einzuführen, vll. für leichte Kampfgeschütz. Durch das kleinere Kaliber kann der Panzer vll. mehr Munitionsvarianten mitführen, mal sehen.
...
...
Fahrzeuge könnten grundsätzlich, unabhängig vom Kaliber, mehrere Munitionsarten mitführen, bei den Kampfgeschützen ist das ja durch ein Profil abgedeckt (HE Munition gegen PB/HE und AP Munition gegen Fahrzeuge).
Thema Design:
# Die Waffe ist eine Großkalibrige Waffe für den Stadtkampf (kurzer Lauf).
# Die Waffe wird wegen dem sehr großen Kaliber (im Verhältnis zur Rohrlänge) vermutlich Raketenbetriebene Granaten abschießen, da sonst die Präzision sehr schlecht wäre, bzw. die Reichweite SEHR gering.
# Bester Vergleich wäre hier der Sturmtiger.
Ich hatte da ja schonmal angesprochen, dass dieses Geschütz das Selbe ist wie der Sturmmörser auf dem Shadowsword Chassis (Inferno: "Schwerer Sturmmörser"). Nur wurde dort das Geschütz als Notlösung eingebaut, weil das Ursprüngliche Vulkangeschütz irreparabel Zerstört wurde.
Der Hellhammer wurde also speziell Entwickelt (bzw. der Baneblade Umgebaut) um besser für Stadtkämpfe einsetzbar einsetzbar zu sein (also ein übergroßer Demolisher).
Ich persönlich sehe keinen Grund, wieso nicht sowohl der Hellhammer als auch der Stormsword den Schweren Sturmmörser haben sollten.
Manche Leute haben einen Hellhammer und manche einen Magnetisierten Shadowsword oder direkt einen Stormlord, beide hätten so zugriff auf die Waffe.
Der Hellhammer wäre für den Stadtkampf sehr gut geeignet und der Stormsword für Belagerungen und offene Feldschlachten wegen der geringeren Höhe (leichter versteckbar).
Außerdem wäre der Stormsword günstiger (kein Turm und kein Demolishergeschütz), also zwei verschiedene Einsatzgebiete der selben Waffe.
Zusätzlich würde das weniger Arbeit machen, da du dir keine Gedanken über eine komplett neue Waffe machen musst.
Eigentlich hättest du die Posts dann mitverschieben müssen....
Hellhammer/Eradicator
Der Stormsword hat eindeutig einen Schweren Sturmmörser und unterscheidet sich sowohl im Design als auch im Kaliber vom Hellhammer Geschütz. Daher kann es unmöglich die gleichen Regeln erhalten.
Ansonsten s.u. dazu.
Das Pioniergeschütz wie es jetzt ist, ist eigentlich perfekt für den Stadtkampf. Es kann feindliche Fahrzeuge auch im eingeschränkten Sichtbereich sehr effektiv bekämpfen, aber eben nicht alleine ausschalten.
Alle Lemans und Baneblades haben ja auch noch andere Waffen, die dann direkt Schaden machen können.
Die Rohrlänge alleine macht meines Erachtens noch keine Aussage über die Eignung im Stadtkampf. In Syrien fahren die T-72 und im Irak die Abrams auch problemlos mit ihren Lanzen durch die Gegend. Auf den Videos auf Youtube sieht man gut, dass das auch funktioniert.
Ob die Waffe raketenbetriebene Munition verschießt oder nicht spielt für mich erstmal keine Rolle. HESH Munition funktioniert wohl unabhängig von der Mündungsgeschwindigkeit immer gleich effektiv (wie eine Hohlladung), daher war diese Munition (meines Wissens nach) auch bei gezogenen Läufen (niedrigere Mündungsgeschwindigkeit, höhere Genauigkeit) noch länger in Gebrauch.
Raketentriebwerke erhöhen dann vll. die Genauigkeit und Reichweite, aber nicht die Geschwindigkeit des Geschosses (eher im Gegenteil).
Im Moment überwiegt schlicht das Gameplay, denn es existiert einfach keine andere, vernünftige Nische für diese Waffe, die auch zum Design(Aussehen passt.
Eigentlich ist es vom aussehen her schlicht ein Kampfgeschütz mit größerer Mündungsbremse. Das macht aber keinen spielrelevanten Unterschied.
Über die Größenskalierung der Leman Russ Geschütze gegenüber den Baneblade Geschützen mache ich mir erst in der BETA 3.4 Gedanken.
Momentan sollten sie aber, angesichts der Sonderregeln und der allgemeinen Armierung, auch ohne Probleme funktionieren.
Termobarische Sprengsätze sind noch in Entwicklung, sollen aber gerade KEINE "Munitionstypen" Meta nach sich ziehen, sondern sich organisch in die bestehenden Regeln einfügen.
Ich werde sie nutzen um die Waffen weiter voneinander zu differenzieren und "Underperformer" zu buffen.
...
Ganz ehrlich, wenn die Waffen beide das selbe machen sollen, dann sollten sie gefälligst gleich aussehen. Beide Waffen sehen aus wie die großversion der jeweiligen Leman Russ Variante.
Hellhammer / Stormsword:
Beide verwenden das Selbe Geschütz (Lexikanum). Spieltechnisch hat das Stormsword Geschütz eine 10" Schablone, wärend das Hellhammer Geschütz eine 7" Schablone verwendet, ansonsten unterscheiden sich die Waffen nicht (beide ignorieren übrigens Deckungswürfe).
Ich denke mal, dass der Stormsword nur eine größere Schablone hat, damit er neben dem Hellhammer eine (Spielrelevante) daseinsberchtigung hat. Ich meine bei 40k macht es ja (leider) keinen großen Unterschied ob eine Waffen Rumpf- oder Turmmontiert ist (zumindest solange nicht, bis das Fahrzeug Lahmgelegt ist).
Ich kann nicht genau sagen ob das Stormsword Geschütz (GW Variante) größer ist als das Hellhammer Geschütz oder wie viel (Ich habe selber keinen Stormsword, nur 2 Baneblades).
Ich könnte aber einen Kumpel fragen, der hat zwei Shadowswords und hatte auch mal einen Stormsword eingesetzt. Ein Hellhammer Geschütz müsste ich hier noch rumliegen haben (ein Baneblade war mal früher ein Hellhammer).
Kommt darauf an, wie hoch die Artillery ihr Rohr bekommt. Spiele stellenweise World of Tanks und da sind verschiedene Artillerien in Stadtkampfkarten fast schon Nutzlos weil sie das Rohr nicht hoch genug bekommen um über die Ruinen feuern zu können....
Die Hoheit im Stadtkampf hat Infanterie und Artillerie. Panzer sollten unterstützend hinter der Infanterie wirken.
...
Zuletzt bearbeitet: