[INFERNO M41] - Überlegungen zu Waffen und Ausrüstung

Das macht einfach so keinen Sinn momentan bzw. ist auch einfach hemmungslos Arbeit an der falschen Stelle und mit einem für mich nicht erkennbaren Vorteil.
Zudem bleibt immer noch das Problem, dass einige Modelle eben schwere Flammenwerfer und keine Sturmflammenwerfer. Daher wäre das auch ein Verstoß gegen die Modelllogik.

Sturmwaffe für Flammenwerfer war mal, aber das hat die Sonderregel "Sturmtruppen" unterminiert und auch den Sinn von Flammenpistolen zerstört.
In dieser Hinsicht wird sich in absehbarer Zeit also nichts tun. Bin gerade eigentlich ganz zufrieden mit der Einteilung der Waffen so wie sie ist.
 
Dann rennt bei dir die Infantrie mit viel zu starken Waffen rum im vergleich zu Fahrzeugen und bei Superschweren Fahrzeugen wirst du dann ein Superschweren Superschweren Flammenwerfer brauchen weil der normale superschwere an irgendwelchen popeligen Panzern verbaut ist statt an welchen die den Namen rechtfertigen.
Ein schwerer Flammenwerfer hat wahrscheinlich 70-100 kg Tanks mit Treibstoff dabei sonst sind die nach einem Schuss leer.
Ich werd meinen Spähern wahrscheinlich nur nen normalen Flammenwerfer mitgeben, weil ich den schweren im im Vergleich an einem Infantriemodell einfach OP find. Mit 16 Würfeln kannst du nen kompletten Trupp wegrösten ohne das der rest was tun muss oder sie mit Ausräuchern in die Flucht treiben. Schon ein Plasmawerfer allein macht 1-2 Ausräucherungsmarken problemlos an nem Marinetrupp (und das mit 8 Würfeln). Bei 32 (wie beim Merkur hätte der Kollege gar nicht würfeln brauchen weil er den dem 5er Trupp mehr als 5 Treffer gemacht hat. Das ist ja der Witz, der Merkur ist stärker als ein Höllenhund, der eigentlich der einzig wahre Flammenpanzer sein müsste. Und das als popeliger Unterstützungspanzer, weil er zwei zu starke Waffen auf dem Dach hat.

Aber mal ganz ehrlich. Die Flammenwerfer sind alle annähernd gleich groß:
Vergleich%2BFlammenwerfer%2B2.jpg

Von dem her sind die alle größentechnisch eher Sturmflammenwerfer. Beim Marines ist es eigentlich ein Termiflammenwerfer, wobei der, der bei der Protectorgarde der gleiche Flamer drin ist. Das unterm Unterarm ist wahrscheinlich einfach der Brennstofftank.

Das sind schwere Flammenwerfe, aber keine Superschweren.
schwerer%2BFlamer.jpg


Wenn was das Profil des Superschweren Flammenwerfers (von der Art her) verdienen würde, wäre es dieses Ding hier
Suchenspender des Nurgle
Das ist wenigstens ne Waffe in Größe eines Banebladegeschützes.

Und wenn normale Panzer schon Superschwere Waffen bekommen, was bekommen dann z.B. die beiden hier:
http://www.forgeworld.co.uk/Warhamm...itarum_Super_Heavy_Tanks/MACHARIUS-OMEGA.html
http://www.forgeworld.co.uk/Warhamm..._Heavy_Tanks/STORMBLADE_ARKURIAN_PATTERN.html
Das wäre für mich ein Superschwerer Plasmawerfer/Plasmakanone. Nicht dieses eher kleine Ding vom Leman Russ.

Aber mal ehrlich. Ich hätte die Begriffe bei allen Kodizes wahrscheinlich in 1-2 Stunden durch. Mehr wäre da gar nicht zu machen. Name austauchen, Punkte gleich lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
sorry, haben heut Rollenspiel gemacht und da wollt ich nicht die ganze Zeit nebenher schreiben 🙂

Also meiner Meinung nach (siehe Bild unten) ist die Größenskalierung, so wie sie ist, durchaus passend.
Wenn, dann würde ich eher die Waffenwert anpassen, das ist exponentiell weniger Arbeit und ermöglicht mehr Feintuning.
Ist zB auch beim Granatwerfer passiert, der hatte früher mal SF 8, jetzt hat er nur noch SF 6.

Die Superheavies mit Plasmawerfern haben momentan jeweils 2 Schwere Plasmawerfer.
Da ich die Modelle nicht habe und diese Einheiten momentan, auch aus Zeitgründen, einfach keine Priorität haben, bitte ich, diese momentan auch aus der Diskussion auszuklammern bzw. erstmal mit den bestehenden Werten zu spielen, da "Feedback ins Blaue" mir nur bedingt was bringt.

EDIT: was hier viel mehr bringt wären perspektivisch unverzerrte Vergleichsbilder von etwa dem Leman Russ mit Plasmageschütz und dem WhateverBlade mit seinem Riesenplasmageschütz. So kann ich mir am besten ein Bild machen. Je mehr sonstige Plasmawaffen als Referenz auf dem Bild sind (Plasmakanone aufwärts), desto besser. Aktuell glaube ich, dass vor allem für das Baneblade Chassis die 2 superschweren Plasmawerfer noch nicht ausreichen. bzw. ich glaube, dass ich für die Baneblade Skalierung nochmal einen draufsetzen muss (Titanenflammenwerfer/Plasmawerfer) 🙂




Im Übrigen sind 5er Trupps allgemein einfach anfälliger gegen Sperrfeuer/Ausräuchern, das ist ein beabsichtigter Faktor, da sonst 10er Trupps, gerade bei Marines, quasi kaum Vorteile hätten.

Für die nächsten Testspiele werde ich jetzt mal die Ausräuchernvariante von Oben anwenden. Also kein DS Abzug durch "Ausräuchern", dafür können Zieleinheiten nicht "Reaktion Deckung" durchführen, bzw. sie dürfen es schon, aber gegen das Ausräuchern bringt dann halt schlicht nichts (nur gegen den anschließenden, evtl. nachkommenden, gezielten Beschuss).
Das wäre insgesamt ein NERF von Ausräuchern gegen Einheiten, die nur +1 DS durch "Deckung" erhalten und ein kleiner Buff gegen alles, was mehr als 2 DS stackt bei "Deckung".

Zur Größe:
Links nach Rechts:
Flammenwerfer
Sturmflammenwerfer
Schwerer Flammenwerfer Sentinel
Schwerer Flammenwerfer SM Terminatoren
Superschwerer Flammenwerfer Land Raider Redeemer
Superschwerer Flammenwerfer Höllenhund (alt)
Darunter:
Front Sponson Schw. Flammenwerfer Chimäre/Höllenhund, daneben alter schwerer Flammenwerfer von Termies.

PS: dass die Spezialisten der Planetenarmee keine schweren, sondern Sturmflammenwerfer erhalten (wegen der Modellgröße), ist übrigens schon fix.
Muss nur noch alles einpflegen und mit dem nächsten Update hochladen.


Oben:
Plasmawerfer
SM Schwerer Plasmawerfer
SM Cybot Superschwerer Plasmawerfer.

Zur Größenskalierung: hier wird es keine Veränderung geben und wenn, dann erst nach dem das Anpassen von Ausräuchern oder den Waffenwerten der jeweiligen Bewaffnung ausgeschöpft wurde.
Ist also erst an dritter Stelle überhaupt erst in Erwägung zu ziehen.

Anhang anzeigen 250284
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der Termiflamer auf dem Bild ist der eines Chaos Terminators (auf jeden Fall der aus Plastik), wobei interessant ist, dass die Fahrzeugflammenwerfer der Imperialen Armee immer noch das gleiche Design haben.

Eine Sache muss aber denke ich auf jeden Fall angepasst werden.
Es dürfte eigentlich nur 2 echte Flammenpanzer geben. Den Zerberus (bei dem leider die Düse auch etwas klein geraten ist) und den Neptun (mit superschwerem Flammenwerfer) (naja Mars ist nochmal ein anderes Thema).

Dummerweise ist wirklich der Merkur sowie der Prometeus 50% stärker (2 schwere Flammenwerfer = 32 theoretische Würfe, 1 superschwerer Flammenwerfer = 24 theoretische Würfel, samt Flammenwände und Nachladen) und das entweder für die gleichen Punkte (zum Zerberus) oder sogar 50% weniger (zum Neptun). An der stelle ist auf jeden Fall was krumm. Ich mein, aus welchem Grund sollte man den Neptun mit superschwerer Flammenwerfer nehmen, wenn man ne Waffe mit 150% Stärke für 50% weniger bekommt. Beim Prometeus könnte man notfalls noch argumentieren, dass der näher am Neptun als am Merkur wäre, dann passt es aber trotzdem von den Punkten her nicht ganz.

Im übrigen bin ich mir nicht sicher, ob Flammengeschütz nicht doch besser gepasst hätte (oder hattest du dich am Begriff Geschütz gestört), da dann nämlich das Superschwer für ne größere Waffe noch frei gewesen wäre.
 
Eine Sache muss aber denke ich auf jeden Fall angepasst werden.
Es dürfte eigentlich nur 2 echte Flammenpanzer geben. Den Zerberus (bei dem leider die Düse auch etwas klein geraten ist) und den Neptun (mit superschwerem Flammenwerfer) (naja Mars ist nochmal ein anderes Thema).

Was ein "Echter" Flammenpanzer ist, dazu hat wohl jeder seine eigene Meinung. Ich habe schon gemerkt, dass ich bei INFERNO da einen Spagat wagen muss, da die GW Designer es nicht für nötig hielten, sich irgendwie vernünftig mit den Größen der Waffen auseinanderzusetzen (Höllenhund...).

Ein Land Raider Redeemer mit zwei gigantischen Flammenwerfern an den Seiten ist definitiv ein Flammenpanzer. Zudem kann man ihn ja jetzt auch noch umbauen mit 2 schweren Flamern in der Kuppel vorne (legale Ausrüstungsoption), dann hat man es wirklich 100% heiß
smile2.gif


Im Übrigen kann auch der Zentaurus (Leman Russ) jetzt einen superschweren Flammenwerfer im Turm erhalten.

Deine Argumentation macht teilweise Sinn, unterschlägt aber, dass zwei Schwere Flammenwerfer zwar eine höhere Feuerkraft haben als ein Superschwerer Flammenwerfer, letzterer aber 2x Flammenwand produzieren kann.
Flammenwände senken die DS der Einheiten automatisch und dazu noch die von gleich mehreren Einheiten. Zudem bieten sie optional auch Sichtschutz und Area Denial.
Bisher ist unklar, wie stark das ist und wie man es gegenüber zwei schweren Flammenwerfern gewichten muss.
Grundsätzlich sehe ich bisher aber nur wenig Gründe die dagegen sprechen, auch einem Superschweren Flammenwerfer dieselben Werte zu geben wie zwei Schweren Flammenwerfern aber PLUS die 2xFlammenwand. Nerfen kann man es zur Not ja auch wieder mit einem Update der Waffenliste.
 
Zuletzt bearbeitet: