"We built this city... we built this city on cork and glue!"
Sorry, das mußte sein 😛
Ich habe vor einigen Tagen Kork für mich als Alternative zu Foamboard entdeckt und mich sofort an die Arbeit gemacht, Infinity-taugliches Gelände zu bauen.
Zur Orientierung: Die Tür ist 3cm breit.
Die Treppe ist nicht angeklebt und kann herausgenommen werden. Auf dem Zwischenplateau haben zwei Infanteriemodelle Platz, wenn das Base nicht gestaltet sondern nur bemalt ist (also wenn kein Sand o.Ä. drauf ist) kann man es sogar zwischen die Stufen schieben und so die Miniatur auf der Treppe stehen lassen.
Die zweite Etage, die aufgesetzt werden kann. Die Mittelwand ist bisher nur lose, eventuell lasse ich sie auch so.
Das komplette Gebäude - das Dach ist separat, so daß auch das oberste Stockwerk bespielbar ist. Die "Klimaanlagen" sind Wandauslaßbuchsen aus dem Baumarkt für ein paar Cent.
Gebäude Nummer zwei ist auch schon begonnen:
Es ist genau die selbe Treppe, da ich noch keine zweite gebaut habe 🙄
Hier mit dem Obergeschoß des ersten Hauses bestückt. Wie man sieht, sind die Geschosse untereinander austauschbar.
Das sind erst einmal zwei Geschäfte, wie man an den Schaufenstern sieht. Als nächstes mache ich vielleicht Wohnhäuser. Auch will ich nach diesen ersten Schritten ein wenig von den Viereckklötzen wegkommen und etwas futuristischer aussehende Gebäude bauen. Mit dem Material, das ich noch habe, schaffe ich locker nochmal zwei zweistöckige Häuser dieser Größe.
Die Farbe muß leider noch etwas auf sich warten lassen, da ich mich noch nicht endgültig entschieden habe, ob ich das Ganze in Mirror's Edge-Weiß, mit leichtem Blaustich, oder Zementgrau mache, oder ob ich die Fassade dünn mit Plasticard-Platten beklebe (siehe Matakishis Stadt).
Sorry, das mußte sein 😛
Ich habe vor einigen Tagen Kork für mich als Alternative zu Foamboard entdeckt und mich sofort an die Arbeit gemacht, Infinity-taugliches Gelände zu bauen.

Zur Orientierung: Die Tür ist 3cm breit.
Die Treppe ist nicht angeklebt und kann herausgenommen werden. Auf dem Zwischenplateau haben zwei Infanteriemodelle Platz, wenn das Base nicht gestaltet sondern nur bemalt ist (also wenn kein Sand o.Ä. drauf ist) kann man es sogar zwischen die Stufen schieben und so die Miniatur auf der Treppe stehen lassen.

Die zweite Etage, die aufgesetzt werden kann. Die Mittelwand ist bisher nur lose, eventuell lasse ich sie auch so.

Das komplette Gebäude - das Dach ist separat, so daß auch das oberste Stockwerk bespielbar ist. Die "Klimaanlagen" sind Wandauslaßbuchsen aus dem Baumarkt für ein paar Cent.
Gebäude Nummer zwei ist auch schon begonnen:

Es ist genau die selbe Treppe, da ich noch keine zweite gebaut habe 🙄

Hier mit dem Obergeschoß des ersten Hauses bestückt. Wie man sieht, sind die Geschosse untereinander austauschbar.
Das sind erst einmal zwei Geschäfte, wie man an den Schaufenstern sieht. Als nächstes mache ich vielleicht Wohnhäuser. Auch will ich nach diesen ersten Schritten ein wenig von den Viereckklötzen wegkommen und etwas futuristischer aussehende Gebäude bauen. Mit dem Material, das ich noch habe, schaffe ich locker nochmal zwei zweistöckige Häuser dieser Größe.
Die Farbe muß leider noch etwas auf sich warten lassen, da ich mich noch nicht endgültig entschieden habe, ob ich das Ganze in Mirror's Edge-Weiß, mit leichtem Blaustich, oder Zementgrau mache, oder ob ich die Fassade dünn mit Plasticard-Platten beklebe (siehe Matakishis Stadt).