Infinity-Stadt im Aufbau

Huiui, das sind ja wirklich ausgefallene Gebäude...
Avantgardistische Formen sind zwar an Bauwerken ganz schön, aber die funktionieren fürchte ich nur, wenn das Gebäude entsprechend groß ist. Wenn das Haus nur 1-3 Räume hat wie die meisten Tabletopgebäude, dann kommen dabei Raumformen und -größen heraus, die nicht sinnvoll bespielbar sind oder einfach nur seltsam aussehen. Ein bißchen "klotzig" muß es bleiben, sonst wird es ein Gang und kein Haus.

Aber deine Ratschläge habe ich mir zu Herzen genommen und mal im SketchUp das hier zusammengeschustert:
neueshaus.gif


Wie genau ich die Glasfront (in Form von farbigem, durchsichtigem Plastik) befestigen will, muß ich mir im Detail noch überlegen. Das begehbare Dach wird entweder eine Terrasse oder ein "Gründach" mit Büschen, Gras und ein oder zwei kleinen Bäumchen. Aber wenn ihr Architekten (in spe) noch Anmerkungen habt, setze ich die gerne um. Die nächsten zwei Tage komme ich eh nicht zum Basteln, weil heute erstmal Buchmesse Frankfurt angesagt ist und morgen Familienkram ansteht... aber ich habe schon etwas halbfertiges Neues, das ich bald vorzeigen kann.
 
Das ist auf jeden Fall schon mal etwas anderes 🙂 und die Grundidee gefällt mir.
Was ich aber probieren würde wäre den Glasteil einfach eckig zu halten. Und das Pultdach würd ich als Flachdach ausführen. Und evtl den hohen Baukörper noch ein bisschen Länger (ca. um die hälfte) in Richtung "Links-oben" machen. Denk das kommt der Proportion zu gute. Das eine Fenster oben sieht etwas verloren an der Position aus...einfach mal ein bisschen Probieren was dabei rauskommt wenn man es verschiebt oder mehr macht (oder ein großes?)
Das Dach des Glasteils muss auf jeden fall dicker werden werden wenn da noch Bewuchs drauf soll. Kann ich mir aber in der Kombination dann sehr gut vorstellen.

Befestigen kannst Du das Glas dann mit kleinen H-Profilen aus dem Modellbaubedarf.

Könntest natürlich auch einen sehr großen Baum vom unteren Teil durch die Decke wachsen lassen und dann noch einen kleinen "Garten" auf dem Dach anlegen.

Diese aufwendigen Formen kann man auch im kleinen Stil mit einzelnen Elementen aufgreifen. Es kann auch ein großes Fenster mal sehr ausgefallen gestaltet werden oder eine Wand an einem normalen Bau.
Natürlich darf man das Spielgelände nicht aus den Augen verlieren. Aber ich find Du bist auf dem richtigen Weg 🙂
Und definier ruhig "was" es für ein Gebäude ist und wer es bewohnt...man hat ja da selber auch immer ein Bild im Kopf...evtl hilft das noch mehr bei der Formfindung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich finde die Idee mit dem Baum gut, mach einen Fallobstbaum drauss, dann macht der Zugang oben Sinn, untenrum ist evtl. (für Menschen) toxischer Dünger/toxische Atmosphäre, die der außerirdische Baum braucht, Stamm und Krone können in menschlicher Atmosphäre existieren, es ist kosteneffektiver so oben auf dem Dach das Fallobst zu ernten.

Ein Kran/Lastenfahrstuhl ganz links außen um Kisten zum Erdboden zu transportieren würde noch Sinn machen.

Allerdings müsste das ganze Gebäude dan noch "verdoppelt" werden, also nochmal an der hinteren Achse kopieren, damit ein halbrundes Dach rauskommt, so fällt das Obst effektiver...

😀
 
@Ben.W: So, ich habe mal die Vorschläge umgesetzt:
neueshaus2.gif


Allerdings finde ich irgendwie, daß gerade das Pultdach (wieder ein Wort gelernt) eine gute Idee war, denn wenn auf dem "Gründach" Pflanzen wachsen und demzufolge Erde vorhanden ist, dann soll das Regenwasser nach Möglichkeit ja zur anderen Seite fließen, sonst gibt es Sumpf 😉 Und auch generell von der Form fand ich es eigentlich gut. Wieso meinst du sollte das eher ein Flachdach sein?
Ob die eckige Glasfront wirklich besser ist als die runde weiß ich nicht, das Runde hat mir daran eigentlich auch gut gefallen. Die Ecken lösen natürlich einen großen Teil der Problematik, die sich durch die Biegung des Plastiks ergeben würde.
Was meinst du mit H-Profilen bzw. wie soll ich damit das Pseudoglas befestigen?

@ChaosAptom: Na du hast ja Ideen ^^; Ich stellte mir das Ganze eigentlich bloß wie einen Garten vor, der aus Platzgründen (Grundstücke sind teuer in der Stadt) auf dem Dach angelegt wurde. Der große Glasbereich war in meiner Vorstellung ein Café oder sowas, mit der Theke/Küche unten längs neben dem Hauseingang und oben im Frontbereich.
Die giftige Fallobstplantage ist zwar auch eine hübsche Idee, aber sowas würde ich als Bauplaner doch eher außerhalb der Stadt hinstellen... stell dir mal vor, da rast einer mit dem Auto in das Fenster, dann gibt es direkt Giftgasalarm in der Stadt.
Aber vielleicht setze ich deine Idee später mal ganz konsequent als Plantage/Gewächshaus um. Das gibt sicher einen guten Schauplatz für Missionen 😀

Gestern war Buchmesse, aber vielleicht bekomme ich heute etwas Vorzeigbares fertig 🙂 Werden dann aber erstmal keine Korkwände, sondern Foamboard. Da habe ich nämlich schon seit Monaten fertige Wände herumliegen, die nur noch aufgeklebt werden mußten. Sperrholz als Grundfläche zurechtzusägen war mir aber immer zu aufwendig, deswegen ist das liegengeblieben. Jetzt habe ich ja Kork 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: