Infinity

die minis gibt es bei battlefield berlin, habe selber schon eingie minis life gesehen, die quali und der deteilreichtum sind ganz gut, ich mag vorallem die drohnen

INF_0010.jpg


werde mir nach weihnachten ein paar minis bestellen, danach kann ich mehr sagen, ich denke für eine vernünftige aussage, reicht es nicht die minis nur mal kruz gesehen zu haben
 
kann ich leider nicht sagen, habe sie nur live gesehen und nicht in der hand gehabt. ich würde allerdigns sagen zinn, die meisten kleinen minifirmen produzieren zinn minis, alleine weil der kostenaufwand fürdie produktion recht niedrig ist, zumindest für kleine auflagen.
vielleicht kann einer von den battlefield-berlin jungs was dazu sagen, da treibt sich ab und an jemand hier rum, ansonsten eifnach mal die leute anrufen oder per mail anschreiben

also ich habe mich auf der hompage von den leuten mal umgesehen, die minis gehören zu einem skirmish game, quikstarregeln gibts es bei http://www.infinitythegame.com zum DL, es kommen noch 3 weitere völker dazu, also werden es wohl erstmal 6 stück werden, hört sich ganz gut an, bin schon mal gespannt wie es weiter geht, werde mir jetzt erstmal die quikstarregel runter laden

[EDIT] so nun bin ich richtig begeistern, die quikstartregeln gibt es sogar auf deutsch zum DL, extrem feine sache, und nun muß ich erstmal lesen gehen
 
Etwas gewöhnungsbedürftig, aber macht Laune. 😛 Man muss sich einfach mit dem Gedanken abfinden, daß seine Leutz in Sekunden umgeholzt werden.
Das kann man nicht so spielen wie 40k oder so. Viel Gelände, dh. richtiges, also keine Sichtlinien über das ganze Feld durch 21 Fenster aufbauen.
Bei dem Reaktionssystem ist jeder Schritt übers offene Feld so gut wie tödlich, wenn ein Gegner SL hat. Stadtkampf und sowas ist wahrscheinlich ideal.
Dazu Szenarien, keine Feldschlachten.
Unsere Grundboxspiele dauerten dann auch nur 10 MInuten.
UM die Ecke zu schaun, wenn dahinter 2 Typen mit angelegter Waffe stehen, sollte man ja auch im RL net machen, also ist das eher realistisch zu sehen.
Muss sich erst dran gewöhnen. Sniper schiesst auf Ziel, verfehlt, das feuert mit Reaktion zurück und weg isser der Looser. Man darf halt den Zug des Gegners jederzeit unterbrechen. Also wer zu einen von drei Gegnern hinrennt, um dem im Nahkampf zu hauen, wird von dem und seinen KUmpels in der Zeit unter Beschuss genommen. Wird alles gleichzeitig ausgeführt, also kann er den mitnehmen, und bricht dann zusammen im Feuerhagel.
Man kann halt die Befehle verteilen, oder alles auf seinen Lieblingshelden packen, und schauen wie weit der alleine kommt...
 
hört sich von den möglichkeiten sehr spannend an, auch die granaten ausrüstung und munitionsarten gefallen mir recht gut, wobei ind en schellstartregeln ja nur ein kleiner teil der ausrüstung aufgeführt ist.

hast du schon irgendetwas über das regelwerkt gehäurt, sprich wann kommt es raus, wird es auch auf deutsch erscheinen?
 
definiere mal herkömmliche spielzugmethode, es gibt einige tabletops die ähnlich funzen oder noch andere arten der abwechlung bieten, nur bei GW läuft immer alles anch dem gleichen schema. wodurch man eigentlich jedes GW spiel, sobald man den grundmechanismus gelernt hat, spielen kann.

@Markgrafgero: was meinst du, ca. 70% gelände wäre doch ideal oder?
 
Infinity ist ein sehr realitätsnahes Spiel. Fast nur Fernkampf, wer im offenen steht wird erschossen, etc.
Die Spielzugmethode ist komplett neu. Eine Armee bekommt für jedes Modell einen Befehl (mit dem kann man bewegen/schiessen, sprinten, ausweichen,...). Also bei 6 Modellen 6 Befehle (+1 extra für Cheffe) die beliebig verteilt werden können. Also 1 Modell alle Befehle, oder beliebig aufteilen. dadurch kann man sehr schön Modelle in Stellung bringen (es gibt keine Einheitenkohärenz die einen an andere Modelle bindet). Anders als bei 40k, wo man meist in einer Linie vorrückt.
Modelle können auf gegnerische Aktionen reagieren (schiessen oder ausweichen). Man kann beliebig oft reagieren, ist aber dadurch eingeschränkt, dass man meist nur 1 Schuss hat (wobei normale ´Waffen pro Aktion meist 3 Schüsse haben).
Es gibt sehr viele Spezialregen, welche jedoch nicht alle in den QS Regeln erklärt werden. Diese werden nach und nach auf der Homepage veröffentlicht und kommen dann komplett ins Regelbuch (Im Frühling).
 
Die Spielzugmethode ist NICHT komplett neu - No Quarter hat zumindest von der Art her eine ähnliche Methode (zumindest, wenn ich das richtig verstanden habe 😉 ). Auch hier können Einheiten direkt auf Beschuss etc. Reagieren, beide Spieler sind praktisch gleichzeitig aktiv. Ich kenne die Infinityregeln nicht, aber ich glaube das dürfte in Etwa No Quarter auf SciFi sein. Wobei in einer eher historisch ausgerichteten Fantasy-Welt natürlich mehr Wert auf Nahkämpfe gelegt wird.

Ach ja - No Quarter ist für lau - ich hoffe ihr könnt englisch
No Quarter

Broti
 
no quarter und infinity sind 2 ganz und vollkommen unterschiedliche sachen, von daher sollte man hier nix verlgeichen, da es kaum gemeinsamkeiten gibt.

so nochmal zu infinity, ich habe heute in meinem spielerkreis ein testspiele gemacht, die minis haben wir erstmal geproxt, insgesamt haben wir 3 spiele gemacht einmal mit knapp 20% gelände, einmal mit knapp 50% gelände einmal mit 70% gelände und vielen geländestücken die über mehrere stockwerke verfühgen.

das erste spiel war ghanz fix vorbei, glaube 3 runden waren es gerade, das zweite spiel mit 50% gelände war recht witzig und man konnte schon viel taktischer spielen, am meisten hat es aber mit 70% gelände, spass gemacht. durch die raktionen der modelle konnte man bestimmte gebiete abdecken und auf anderen gebieten gezielter vorrücken, am besten hat es mir gefallen als ich 2 gegnerische drohnen hacken kontne und sie so unter meine kontrolle gebracht habe, so konnte sie kamikazemäßig gut in den gengerischen reihen für unruhe sorgen. ich hoffe das ich bald mit den neuen reglen noch ein paar spiele machen kann, vorallem die neuen munitionstypen interessieren mich und ich werde wohl mal etwas mehr in richtung flammer spielen
 
auf den schwanz hast du niemanden getreten, es ist halt so das auch die züge und das drum herum doch ein stück anders ablaufen. die gemeinsamkeiten sind meiner meinung nach nicht so extrem groß. infinity hat meiner meinung nach kaum neue elemente, ich kenne die fast alle, nur hat infinity viele gute elemente aus vershciedenen systemen in sich vereint.
 
Das Order System habe ich so noch nie gesehen. Reaktionssystem gibt es auch bei Fearless, aber da sind die Reaktionen eingeschränkt, und man kann mit Opfertruppen Reaktionen herausvordern, so dass die guten modelle geschützt sind.
Kenne auch kein System, bei dem es so auf den Fernkampf rausläuft.

Ich denke Infinity wird viel von den Szenarienleben. Man kann halt ganz gut Szenarienaktionen wie Knopf drücken, Kiste aufheben oder ähnliches ins Spiel einbauen. Bei Minirealms hat schon einer einen Szenariogenerator aus Necromunda umgebaut.
 
ich bin auch schon auf das regelbuch gespannt, nicht nur wegen der vollständigen regeln, sondern gerade was in richtung hintergrund missionen etc. da drin steht. ich werde mir wohl auch einige große gebäude bauen in dehnen ich die dächer abnehmen kann so das man das spiel auch gut mit "indoor" missionen spielen kann, gerade sachen wie erobern und halten wird sehr interesant werden.
 
So, habe heute meine ersten Figuren erhalten:

Ariadna Starter Pack, PanOceania Starter Pack, Ariadna Tank Hunters Blister,
Ariadna Veteran Kazak Blister, Yu Jing Invicible Blister.

Mein erster Eindruck: Wahnsinn's Figuren.

Sehr viele und schöne Details....Rucksäcke, Granaten Funkgeraäte....alles sehr schön gemacht.

In den Starter Pack's liegen jeweils die Schnellstart-Regeln in deutsch bei.

In den Blistern gibte es Holocard's mit der bemalten Figur.....


Alles in Allem bin ich ziemlich zufrieden mit den "Neuen".....und das Ganze hat Lust auf "Mehr" gemacht.