Ist bekannt und wurde schon gesagt. Deswegen und wegen der 2 Würfel ist es ja so gut 🙂 Ändert aber nichts daran, dass der LaRa auch in der Seite 14 hat. 😉Fahrzeuge werden in die Seitenpanzerung getroffen nur mal so neben bei🙂
Ist bekannt und wurde schon gesagt. Deswegen und wegen der 2 Würfel ist es ja so gut 🙂 Ändert aber nichts daran, dass der LaRa auch in der Seite 14 hat. 😉Fahrzeuge werden in die Seitenpanzerung getroffen nur mal so neben bei🙂
Ja, ich bin auch herzhaft am Lachen!Zu geil... :lol:
Radius mal 2 = Durchmesser 😉 4, 5 oder 6 Zoll Radius = 8, 10 oder 12 Zoll Durchmesser. 😎
Flächenlehre! 😀
Gruß
General Grundmann
Ja, ich bin auch herzhaft am Lachen!
Das Problem ist bloß, dass bis das Dinge (zuverlässig) abgeschossen ist, die Feinde bereits ALLE im Nahkampf stehen werden und sie mitten in der Wallapampa einschlägt.
Wie kommst Du auf 200 Punkte? Darüber kann man wohl kaum eine Aussage machen. WENN sie abgeschossen wird, dann sind wohl so zwischen 0 und 800 realistisch. Wichtiger und verlässlicher ist aber, dass sie eine bestimmte Wirkung auf die Pläne und Aktionen des Gegners hat. Und das ist wesentlich mehr wert, als ein bisschen Damageoutput.Naja, dann "vernichtest" Du eben mit der Rakete mal 200 Punkte.
Bis die drei Vendetten aus der Reserve kommen ist Deine Armee gegen einen guten Spieler a) evtl. durchgeschüttelt, b) kaputt oder c) nicht in Reichweite der wichtigen Ziele.. Eventualitäten kommen vor, ja. Aber abgesehen davon, dass die angesprochenen Fälle auch einfach nicht eintreffen können, hängt das ja von beiden Spielern ab. Da muss man sich dann schon drum kümmern, dass diese Fälle nicht eintreten...dafür wird man ja auch mit berechenbarem Zugzwang des Gegners belohnt. Wer nicht zu viel überlegen will beim Spielen kann ja ... sagen wir mal einen von zwei neueren Ward-Codices spielen.Bis dahin ist die Rakete a) evtl. durchgeschüttelt, b) kaputt oder c) nicht in Reichweite der wichtigen Ziele.
Hab auch noch niergendwo einen Titanen gesehen, glaub aber trotzdem, dass der stark austeilen kann. Im Ernst, wir reden hier ja auch gerade von normalen Spielen, nicht von Turnieren. Und Kommandotrupps der Astartes sieht man auch kaum, obwohl die eine Armee sehr gut ergänzen können.Ich habe noch NIEMALSNIENICHT (dreifache Verneinung) eine solche Rakete irgendwo gesehen
Wie schön... So kommen wir also zurück zum Threadthema zurück: Wie kommst Du darauf, dass sowohl der Manticor, als auch die TSR den gleichen Durchmesser bei der Explosion haben?vor allem, wenn der Manticore
126 cm² x 4 Runde (bei 4- bis 12 Raketen über 4 Runden) = 504 bis 1512 cm²
im Gegensatz zu
126 cm² bis 286 cm² beim Todesdings
eindecken kann und dabei vielmehr Chancen auf Durchschlag hat.
Das macht garnichts, geht mir ja ähnlich. 🙂(Aber ich war in Mathe ja eh immer ne Null.)
[...] Bis dahin ist die Rakete a) evtl. durchgeschüttelt, b) kaputt oder c) nicht in Reichweite der wichtigen Ziele.[...]
Da ist die Apo-Warpfeldrakete doch um einiges Besser.
"Ein Terminator ist mächtig"
"Nein!!! Ein Imperator Kampftitan ist mächtiger!!!!"
100 Punkte für die Aegis und Kanonen, 100 Punkte für nen Ballertrupp, der sie bedient.Wie kommst Du auf 200 Punkte? Darüber kann man wohl kaum eine Aussage machen. WENN sie abgeschossen wird, dann sind wohl so zwischen 0 und 800 realistisch.
Ja, ich würde mich kaputtlachen, wenn mein Gegner sowas aufs Feld packt.😛 Edit: OK, habe gesehen, dass die Mininmalreichweite lediglich 12" beträgt.Wichtiger und verlässlicher ist aber, dass sie eine bestimmte Wirkung auf die Pläne und Aktionen des Gegners hat. Und das ist wesentlich mehr wert, als ein bisschen Damageoutput.
Das ist aber das Maß, wenn es um ein Punkte/Schaden-Verhältnis geht. Sie mag lustig sein, aber mit Sicherheit nicht der Gamebreaker.Hab auch noch niergendwo einen Titanen gesehen, glaub aber trotzdem, dass der stark austeilen kann. Im Ernst, wir reden hier ja auch gerade von normalen Spielen, nicht von Turnieren.
Weil Du mit dem Manticore im Optimalfall 12 S9 mit Geschützregel hinlegen darfst, also mehrfach z.B. Fahrzeuge oder Truppen belästigen darfst. Stehter Tropfen höhlt den Stein. Hinzu kommt die Flexibilität des Manticores, 4x Ballern, zunftiges Sperrfeuer legen, etc. Cover gibt es wohl auch nicht gegen Manticore.Wie schön... So kommen wir also zurück zum Threadthema zurück: Wie kommst Du darauf, dass sowohl der Manticor, als auch die TSR den gleichen Durchmesser bei der Explosion haben?
Und der Manticor hat halt leider einen wesentlich schlechteren Durchschlag... und ignoriert keine Deckung... und es ist ohnehin nicht soo sinnvoll, Einheiten nur nach so hypothetischen Werten zu vergleichen.
Naja, sie verzögern den Countdown - kommt aufs gleiche raus, da ich mir so Zeit erkaufen kann.Zumindest durchgeschüttelt- und betäubt-Ergebnisse hindern das TRS nicht am feuern; die Rakete selbst ist gegen Waffe zerstört sogar immun. Man muss das TSR schon komplett zerstören, wenn man die Rakete nicht auf den Kopf bekommen will.
OK, habe gesehen, dass die Mininmalreichweite lediglich 12" beträgt.
Abgesehen davon, dass eine Stand-and-shoot- oder Ballerburgarmee hinter der Aegis mehr als 100Punkte positionieren würde (sonst wäre der nette Deckungswurf ja schon etwas verschwendet/ungenutzt), zwingen wir ja auch den Rest der Armee - oder zumindest einen großen Teil davon - auf unsere Linien zu, in Reichweite aller Waffen mit </=36 Zoll. Dabei kommt mehr rum als 200 Punkte. WENN es so funktioniert, dann gewinnt es die Schlacht. Wenn nicht, dann zwingt es den Gegner zu vorhersehbaren (sieht man dann, wenn man das Spielfeld ansieht) Alternativhandlungen, die uns auch in die Hand spielen...100 Punkte für die Aegis und Kanonen, 100 Punkte für nen Ballertrupp, der sie bedient.
Wenn der Gegner lacht und sie unterschätzt, auch gut. Dann trifft sie halt voll. Und ja, indirekt vs direkt feuern gibt es nicht mehr, nur noch Sperrfeuer mit und ohne BF-Abzug.Ja, ich würde mich kaputtlachen, wenn mein Gegner sowas aufs Feld packt.😛 Edit: OK, habe gesehen, dass die Mininmalreichweite lediglich 12" beträgt.
Naja, eine Punkte/Schaden-Kalkulation ist ohnehin zu flach und anspruchslos... damit erreicht man einen soliden Standart, aber nicht mehr. Und wenn es überhaupt sowas wie "Gamebreaker" geben sollte: Sowas will eh kein vernünftiger Mensch spielen... schließlich geht es um Anspruch und gemeinsamen Spaß. Cheats im Multiplayer sind klar abzuweisen und Leute, die sowas suchen sollen LoL spielen, nicht Warhammer.Das ist aber das Maß, wenn es um ein Punkte/Schaden-Verhältnis geht. Sie mag lustig sein, aber mit Sicherheit nicht der Gamebreaker.
Optimalfall? Ja, möglich. Aber da wir vorher schon das thema "zuberlässig" hatten, braucht man dazu wohl nichts mehr zu sagen 😉Weil Du mit dem Manticore im Optimalfall 12 S9 mit Geschützregel hinlegen darfst, also mehrfach z.B. Fahrzeuge oder Truppen belästigen darfst. Stehter Tropfen höhlt den Stein. Hinzu kommt die Flexibilität des Manticores, 4x Ballern, zunftiges Sperrfeuer legen, etc. Cover gibt es wohl auch nicht gegen Manticore.
Die Rechnung geht ja schon nicht auf, weil 1-4 Schüsse 1-4 mal abweichen, es 1-4 Schutzwürfe gibt, statt 0-1, etc. Das funktioniert so nicht.A(Manticore) = 3,14 x 2,5² x 2,54 (x 1 bis 4 mal)
A(TSR) = 3,14 x (4 bis 6)² x 2,54
Wenn man drauf schießen kann (siehe Lastlostboy, dann hat man schon falsch aufgestellt), wenn der Durchschlag kommt, dann wurde auch sonst gefährliches Feuer auf die TSR gebunden, etc... kann man endlos fortführen.Naja, sie verzögern den Countdown - kommt aufs gleiche raus, da ich mir so Zeit erkaufen kann.
Albern. Aber gut, dann gebe ich das mal so zurück. 🙂Naja, dann lass ich Dir Deine Illusion und wünsche Dir viel Erfolg.