4. Edition Infraschallkanonen - Sichtlinie

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

elsu

Bastler
04. April 2005
811
0
12.726
43
gosu-bg.com
hallo,

ich hatte heute eine kleine unterhaltung und wir wurden uns nicht darüber einig..

(die suche hier im forum hat nichts ergeben)

die meinung meines sehr gut und erfahren spielenden gesprächspartner war folgende:

in den regeln für die infraschallkanone steht das man darf eine linie ziehen kann in eine beliebige richtung ("any direction"), dort steht allerdings nicht explizit dabei das man dafür _keine_ sichtlinie braucht (wie zum beispiel bei wut der alten oder diese raketen von den tau. dh man braucht eine sichtlinie da ja die normalen regeln für schusswaffen zum tragen kommen, da diese waffe keine "schätz" oder "indirekte" waffe ist..

ich denke das dies zwar einer gewissen logik entspricht und ich für einen kurzen moment nichts dagegen sagen konnte, doch das "any direction" müsste eigentlich ausreichen.. (plus der fakt das sie schon fast als imba gelten im forum und eldar mit mehreren damit auf turnieren spielen)

sofern ich recht haben sollten, wie kann ich das plausibel und schlüssig rechtfertigen/erklären.. (faq/errate gibts ja nicht)

vielen dank!
 
Es steht nicht dabei, dass sie eine Sichtlinie brauchen und das ist euer Diskussionspunkt dafür, das sie evtl. eine brauchen? Na gut.

Ich finde die Formulierung recht ausreichend. Man sollte sich dabei auf die Stelle "36 Zoll weit in eine beliebige Richtung" beziehen.
Wenn du eine Sichtlinie bräuchtest, würde dich das in deiner Zielwahl eingrenzen und das Wörtchen beliebig würde ausgehebelt werden.

Die brauchen keine Sichtlinie. Genau wie die anderen beiden Waffen, nur das bei denen der Grund dafür das indirekte Feuern ist.

Infraschall ist ja sogesehen auch kein Projektil, sondern nur nen hoher Ton.
:lol: Ja. Ich find die Vorstellung immer ziemlich cool, dass die Kanonen eine Schwingungs-/Resonanzwelle erzeugen die alles auf ihrem Weg infolge des (Erd-)Bebens zerbersten lassen.
Die Welle setzt sich ja auch durch/über einen festen Stoff fort (z.B. ein Berg oder Hügel), was hintergrundtechnisch für "keine Sichtlinie" spricht.

Einwurf: Das fand ich an den Regeln der 2.Edi interessant. Da konnten Einheiten, die den Boden nicht berührten (Antigrav etc.) keinen Schaden durch Infraschallkanonen erleiden.
 
Bei einem Lasergewehr steht auch nicht im Codex das es eine Sichtlinie braucht. Der Vorteil der Infraschallkanone besteht ja auch darin alle Truppen auf der 36 Zoll langen Linie zu attackieren die man regelkonform beschießen kann, daß vollbringt sonst eigentlich keine Waffe.

Wieso geht ihr dann davon aus, daß sie keine Sichtlinie benötigt, obwohl davon nichts im Codex steht? Bei der Wut der Alten ist es explizit aufgeführt.

Das ganze klingt für mich nach , bitte nicht böse sein, alles haben wollen.


Gruß Chris
 
naja, streng nach raw hast du recht... alle waffen, egal von welchem volk du ausgehst, müssen sich prinzipiell nach den allgemeinen regeln für schußwaffen richten, sofern sie keine anderslautenden sonderregeln haben.

und da weder bei der erklärung der sonderregeln dabei steht, das eine infraschallkanone keine sichtlinie benötigt und sie nach ihrem waffenprofil auch keine sperrfeuerwaffe ist, die ja von haus aus keine sichtlinie haben müssen, kannst du genaugenommen tatsächlich sogar vom eldarspieler verlangen, das er mit der infraschallkanone nur auf punkte auf dem spielfeld schießen darf, die er auch sehen kann... also wenn du ganz streng nach RAW gehst...
 
Ok, klingt gut.
Nun hätten wir mit dieser Kanone die erste Waffe, die regelgerecht in bzw. durch Nahkämpfe schießen darf. Ist das so richtig?

Gruß Chris

PS: und ich dachte schon die Stuka wäre etwas unausgewogen, aber das...:huh:
Stimmt eigentlich...
Aber das wäre dann doch auch der Fall bei abweichenden Sperrfeuerwaffen, sowie bei Flammenschablonen, die durch die Zieleinheit hindurch eine im NK befindliche Einheit berührt.
Daher wende ich persönlich hier einfach wieder die Regel der Wut der Alten an und lasse die Linie vor einem NK abbrechen.
Auch wenn das realistisch gesehen keinen Sinn macht. In Nahkämpfe schieße ich nicht.

Nennt mir kurz einer die Seite im RB bitte, auf der steht, dass im NK befindliche Einheiten nicht beschossen werden können. Was ich suche finde ich immer nur, wenn ichs gerade nicht mehr brauche...:huh:
Das ganze klingt für mich nach , bitte nicht böse sein, alles haben wollen.
Ich bin doch nicht böse, aber:
Haben wollen! Meins! Alles meeeiiiins! 😀
Warum haben Eldar eigentlich keine Psikraft, mit der sie gegnerische Modelle übernehmen können um sie auf ihre eigenen Leute schießen zu lassen? :cluebat:
 
Stimmt eigentlich...
Aber das wäre dann doch auch der Fall bei abweichenden Sperrfeuerwaffen, sowie bei Flammenschablonen, die durch die Zieleinheit hindurch eine im NK befindliche Einheit berührt.
Daher wende ich persönlich hier einfach wieder die Regel der Wut der Alten an und lasse die Linie vor einem NK abbrechen.
Auch wenn das realistisch gesehen keinen Sinn macht. In Nahkämpfe schieße ich nicht.
Ob es so klever ist, eine Einheit mit Sonderregeln durch eine andere Sache mit Sonderregeln erklären zu wollen, ich weis es ja nicht!

Fakt ist einfach, ich such mir eine beliebige Richtung aus und schies da 36" lang hin, und alle Einheiten (egal ob Freund oder Feind!) bekommen ihre Treffer ab. Und wenn da eben nun ein NK drunter ist, dann bekommen die NK EInheiten unter der Linie eben auch einen Treffer ab - bei abweichenden Sperrfeuerwaffen geht das doch auch.
 
bei abweichenden Sperrfeuerwaffen geht das doch auch. __________________


Das ist aber ein unkontrolliertes Abweichen und kein "gezielter" Beschuß auf eigene Einheiten bzw Nahkämpfer und somit ein schlechtes Beispiel.

@Sichtlinie
Von mir aus können Infraschallkanonenspieler ihre 36" Linie auch ohne Sichtlinie ziehen und meine Einheiten verwunden, aber ich werde nur Modelle entfernen die in Reichweite und Sichtlinie der Waffe sind🙄. - Wie es auf S.26 beim "Verluste Entfernen" erklärt ist.
Wenn eine Waffe zum verursachen von Schaden keine Sichtlinie benötigt sollte das auch vermerkt sein - wie z.B. bei Sperrfeuerwaffen oder Wut der Alten mit F&A.
Und da bei den Regeln der Infraschallkanone nichts davon steht und es kein F&Q dazu gibt sollte man das vorab mit der Turnierorga klären oder sich auf Diskusionen mit seinem Gegner freuen😛
Ich persönlich würde das einen Würfel entscheiden lassen.
 
Nur kommen diese Regeln garnicht zur Anwendung, weil ich nicht auf den Trupp direkt schiese, sondern nur in eine Richtung, und du deshalb diese Regeln nicht benutzen kannst, da sie nur bei Beschuss auf einen Trupp gelten!


Das ist deine Regelinterpretation.

Ich finde nicht, dass so ziemlich jede Grundregel von der Infraschallkanonenregel außer Kraft gesetzt wird und, wenn es so ist - soll GW das genauer schreiben bzw. ein F&A rausbringen wie es bei "Wut der Alten" der Fall ist - bis dahin, siehe meinen 1 Beitrag.🙄
 
Ob es so klever ist, eine Einheit mit Sonderregeln durch eine andere Sache mit Sonderregeln erklären zu wollen, ich weis es ja nicht!
Ich hab auch keinen Erklärungsversuch unternommen, sondern nur gesagt, wie wir es bei Spielen in unserer Spielgruppe handhaben.
Ansonsten steht da auch konkret 36" Linie und nicht kürzer. Müssen wir mal zufälligen NK-Beschuss ausprobieren. :dice:

Ansonsten gebe stehe ich voll hinter deiner Aussage zur Linienführung. ^_^

Vielleicht bin ich zu schlicht, aber da steht: "Beim Abfeuern einer Infraschallkanonenbatterie legst du normale Trefferwürfe ab, musst aber kein Ziel ansagen. Wenn zumindest eine der Kanonen trifft ziehst du eine einzelne Linie von einer der Kanonen 36 Zoll weit in eine beliebige Richtung."

Man sagt kein Ziel an und braucht zu diesem "keinen Ziel" auch keine Sichtlinie.
 
Vielleicht bin ich zu schlicht, aber da steht: "Beim Abfeuern einer Infraschallkanonenbatterie legst du normale Trefferwürfe ab, musst aber kein Ziel ansagen. Wenn zumindest eine der Kanonen trifft ziehst du eine einzelne Linie von einer der Kanonen 36 Zoll weit in eine beliebige Richtung."

Man sagt kein Ziel an und braucht zu diesem "keinen Ziel" auch keine Sichtlinie.

Das ist IMO sehr eindeutig und da gibts auch nix dran zu rütteln!
 
Wo steht den bitte bei den Beschußregeln, das man keine Sichtlinie braucht um ein "nicht mominiertes" Ziel zu verwunden?
Die "kein Ziel ansagen" Regel interpretiere ich eher so, damit klar ist, dass man nicht nur 1 Einheit (Zieleinheit) verwunden kann sondern alle unter dem Strahl liegenden Einheiten.
Und das man durch Nahkämpfe und auf eigene Truppen schießen darf halte ich für absolutes Wunschdenken und kann mir nicht vorstellen/hoffe, das GW so einen Blödsinn nicht beabsichtigt hat .
Und wenn doch, sollen sie es auch so hinschreiben und nicht nur "beliebige Richtung" schreiben und damit jegliche Beschußregel negieren wollen.-_-