Interview mit Franky

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Imothek Sturmherr ist als Channel auch ganz in Ordnung und auf deutsch, auch wenn der (sprachliche) Ausdruck nicht immer der Beste ist. StrikingSkorpion hat halt das Problem, absolut einschläfernd zu sein und seine Ansichten zu effektiven Spielweisen (zumindest nennt er es so) sind teilweise...merkwürdig, wenn man sich seine Videos mit den Armeevorstellungen ansieht, aber das Bildmaterial ist erste Sahne. TaletopTactics muss man mögen, mir gehen die immer gleichen Formulierungen und diese Art von...Enthusiasmus ab und an ziemlich auf die Nerven, für nebenher laufen lassen reicht es aber.
miniwargaming ist sehr angenehm anzusehen, aber ja, die Regelkenntnis ist manchmal unterirdisch. Bei Heresy - was sie neu angefangen haben - merkt man es derzeit verstärkt.

Genau das ist es. Das Rausfiltern. Es gibt schon ne Menge Youtube Channels aber wirklich gute wo man was lernt gibt es wenige. Sind zumeist eher Fluff orientiert.
 
Imothek Sturmherr find ich persönlich auch super. Tabletop Tactics seh/hör ich mir auch sehr gerne an, hier werden mmn recht ausgemaxte listen gespielt.
Welchen channel ich auch noch sehr empfehlen kann ist "Winters SEO" sehr angenehm kommentiert, allerdings auf seiten winters nur space marines und cult mechanicus.

Striking scorpion fand ich auch eindeutig zu langweilig und miniwargaming (leider) immer inkompetenter, öder und/oder total sinnlose listen, sowie einen recht unfair spielenden kopf der ganzen bande (Matt).
 
Empfinde die Diskussion nicht mehr als so sinnig. Frankys Liste ist unüblich und es ist gleichzeitig nicht ganz offensichtlich wie diese eingesetzt wird. Da hätte man sicherlich schnell was lernen können, besonders wenn man überlegt wieviele Spiele nötig nach einer gewissen Zeit sind etwas neues zu lernen. Es geht ja nicht darum zu lernen wie "man auf jeden Fall mit Orkz gewinnt" -interessiert mich auch nicht- sondern alternative Einsatzmöglichkeiten zu finden.

Außerdem kriege ich öfter den Vorwurf meine Listen seien zu hart, finde der Liste könnte man diesen Vorwurf nicht machen.
 
Empfinde die Diskussion nicht mehr als so sinnig. Frankys Liste ist unüblich und es ist gleichzeitig nicht ganz offensichtlich wie diese eingesetzt wird.

Was daran ist dir denn unklar im Einsatz? Abgesehen vom Spielen der Orks auf Turnieren an sich, ist doch jetzt keine Überraschung drin, nichts unübliches. Keine Verbündeten, kein Wyrdboy, keine Burnaz, kein Gorka/Morkanaut oder sonstige Dreads, keine dicke Einheit Killakoptaz zum Scouten, keine Kommandoz etc. - in der Liste geht es ausschließlich um das, was benötigt wird: Taktische Flexibilität und Missionsziele holen.
Ein (wegen verschiedenen Waffen/Ini-Schritten flexibler) Todesstern aus Nobs im Kampfpanza, der LuckyStikk-WB optional in den Plünderaz, mit im KP oder an der dann mobilen Artillerie und der Rest ist fast ausschließlich eigenständig einsetzbar um verschiedene Arten von Zielen auszuschalten und/oder Missionsziele zu holen. Da gibt es meiner Meinung nach keine unerwarteten Tricks und Kniffe.
 
Zu harte orklisten? Okay 😀

:huh: ernsthaft, zu harte Listen ?
Solange da jetzt keine skurrilen Verbündeten aus dem Trukk springen, bin ich jetzt echt neugierig...🙂

Habe ich glaube ich schonmal geschrieben. Der Luckyboss steht stark in der Kritik bzgl. Preisleistungsverhältnis. Allerdings muss man auch sagen, dass sich bisher kaum einer die Mühe gemacht hatte ihn bewusst mit DS 2 Waffen anzugehen. Dann setze ich auch noch gerne Bikez ein, die ein gutes Preisleistungsverhältnis haben. Hinzukommen Bazuukabuggies (5 Stück), wenn dann noch mit 5 Deffkoptaz (obwohl ich aufgrund der Moralproblematik als ein Geschenk an den Gegner werte) "der Bazuukasturm" geformt wird ist das noch kritischer. Auch Lootaz im Trukk wurden als miese Einheit bezeichnet. Ebenso die Lobbaz. Wobei man dazu sagen muss, dass das alles aus dem Frust in der Schlacht heraus gesagt wurde. Ich habe allerdings trotzdem das Gefühl die Grundhaltung lauert, meine Listen seien zu hart - auch wenn ich die Meinung nicht teile. Darum suche ich nach Alternativen.

Was daran ist dir denn unklar im Einsatz? Abgesehen vom Spielen der Orks auf Turnieren an sich, ist doch jetzt keine Überraschung drin, nichts unübliches. Keine Verbündeten, kein Wyrdboy, keine Burnaz, kein Gorka/Morkanaut oder sonstige Dreads, keine dicke Einheit Killakoptaz zum Scouten, keine Kommandoz etc. - in der Liste geht es ausschließlich um das, was benötigt wird: Taktische Flexibilität und Missionsziele holen.
Ein (wegen verschiedenen Waffen/Ini-Schritten flexibler) Todesstern aus Nobs im Kampfpanza, der LuckyStikk-WB optional in den Plünderaz, mit im KP oder an der dann mobilen Artillerie und der Rest ist fast ausschließlich eigenständig einsetzbar um verschiedene Arten von Zielen auszuschalten und/oder Missionsziele zu holen. Da gibt es meiner Meinung nach keine unerwarteten Tricks und Kniffe.

Mir ist das nicht so klar. Das gilt vorallem den strategischen Aspekten. Und es geht mir nicht um die einzelnen Einheiten an sich sondern um das gesamt Konzept der Liste und wie die Einheiten zueinander agieren. Ich meine klar ja, Flexibilität und viele Einheiten an Missionzielen... aber da ist ja noch viel Spielraum wie man die Armee einsetzt bzw das ist ja noch kein Gesamtkonzept. Ich würde außerdem generell sagen, dass in der Liste so eine Bossbombe sehr riskant ist. Sein Erfolg impliziert, dass er systematisch die Bosse gut einsetzt...aber wie? Eigentlich hätte ich erwartet, dass er sich im Laufe eines Turniers mit so einer Einheit mal schnell auf die Schnauze legen sollte. Ich finde es auch überraschend den Luckyboss regelmäßig in die Lootaz zu stecken. Die stehen meistens hinten, der Boss ist lahm und kann von da aus nicht mal eben schnell nach vorne rasen wenn es irgendwo brennt. Mir persönlich fallen wenig Konstellationen ein bei der es sich lohnt hinten einen Lootatrupp zu schützen anstatt weiter vorne den Gegner unter Druck zu setzen. Irgendwie scheinen diese Einheiten in ihrer Kombination und auch in der Spielweise Frankys ja Sinn zu ergeben, aber einleuchtend sind diese für mich auf dem Papier nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja auch nicht so, dass unsere besten Beschusseinheiten (von Lootaz und Lobbas mal abgesehen) nicht auf Nasenlänge an den Gegner ranmüssten 😉 Soll heissen, um den Gegner überhaupt beschiessen zu dürfen müssen wir meist in Reichweite NORMALER Schnellfeuerwaffen... da frag ich mich dann doch, wer sich darüber groß beschweren darf 😉

Das sind dann meist so ne Art “fire and forget Trupps“.... vorfahren, feuern und den Trupp vergessen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinen Teil finde ihn ok, so wie er ist! Wir können so ziemlich alles darin mehr oder weniger gut verwenden und er reicht zum gewinnen hin und wieder sogar aus. Was wollen wir mehr? Ehrlich gesagt spiele ich lieber ne Underdog Armee, als ne Braindead-Armee 😉

Und wenn es mehr Orkspieler wie den guten Franky gibt, die mit Nicht-Mainstream-Listen auch mal richtig was reißen, freu ich mich umso mehr!!! (schliesslich kenne ich die Art zu spielen ja von meinen Bretonen 😉 )
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.