IPhone 4 - Fragen

dIn der Tat gibt es einen Kontrollzwang durch Apple, welche Apps zugelassen sind und welche nicht - aber das hat auch seine guten Seiten: Ich spiel mit mit größerer Wahrscheinlichkeit keinen Müll auf mein Handy.
Omg, was eine Naivität...

http://www.heise.de/newsticker/meld...-Store-Apple-sperrt-App-Anbieter-1034002.html
http://www.zdnet.de/news/wirtschaft...den_iphone_apps_story-39001024-41526813-1.htm
http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,570924,00.html
http://www.maccommunity.de/beitrag/1240553228.51169.977801
usw.

Also selbst stark restritkierte Systeme wie der Appstore schützen nicht vor Hirnlossurfen.
 
Also, allgemein kann man sagen das Apple auch nur mit Wasser kocht. Sieht man an "Antennengate". Bedenklich bei dieser Firma ist ihr allgemeines Geschäftsgebaren (das in meinen Augen inzwischen schlimmer ist als das von Microsoft und das möcht was heissen). Sie haben ja noch nicht mal die Grösse zuzugeben wenn sie einen Fehler gemacht haben. Nein, da werden noch andere Hersteller mit rein gezogen ... einfach armseelig. Aber ich weiche ab ...

Also, ich kann dir sagen das bei Apple alles einwandfrei funktioniert. Aber nur, wenn du das Produkt in genau dem Umfeld und auf die Art und Weise verwendest wie Apple das vorsieht. Das bedeutet unter anderem: iTunes Zwang. Ohne iTunes bekommst du nix von deinem Rechner auf das Teil drauf. Ist auf dem Rechner kein iTunes installiert, wird das Gerät nicht mal erkannt oder geladen. Einfach anstecken und mp3's per drag and drop rüber schieben oder Fotos runter ziehen is nich. Und iTunes ist nicht gerade das brillianteste Stück Software um es mal gelinde auszudrücken. Auch sonst hast du Einschränkungen: Apps nur aus dem App-Store, kein Flash für Webseiten, Wlan Tethering nicht möglich, in der Regel SIM-Lock und Providerzwang (besonders lästig im Ausland).

Android oder auch Bada (auf dem Samsung Wave) können mehr. Du bist nicht so eingeschränkt, die Geräte sind (meiner Meinung nach) besser und vor allem erheblich billiger als ein iPhone.
 
Also, ich kann dir sagen das bei Apple alles einwandfrei funktioniert. Aber nur, wenn du das Produkt in genau dem Umfeld und auf die Art und Weise verwendest wie Apple das vorsieht.

böse zungen würden jetzt aber sagen: alles außer telefonieren funktioniert einwandfrei 😉

ab und zu telefoniere ich noch mit leuten aus meiner alten firma, da ist alles vertreten vom iphone 3g, 3gs und der cheffe hat sogar sich direkt das iphone 4 bestellt... und ich muß sagen, dass die sprachqualität durch die bank weg unter aller sau ist... und is einer auf der autobahn unterwegs und telefoniert, da kannste nur noch raten, was der andere grad gesagt hat. irgendwie hat das apple nie so wirklich in den griff bekommen....
 
Du hörst dich an wie einer, der das perfekt beurteilen kann.:lol:

Was gibts da groß zu beurteilen? Wenn man für 1000$ eine Applikation kauft, die nichts kann und bei der das sogar so im Klartext dabei steht und man dann nachher meint sich beschweren zu müssen dann sieht man dass die Leute zu gutgläubig und stellenweise auch einfach zu dämlich unterwegs sind.

MfG
DvM
 
Überall da, wo Freiheiten eingeschränkt werden, (nein nein, bitte hier keine grundsatzdiskussion *g*) gibts immer die, die rufen: schlecht, völlige Freiheit ist das Ziel!

Wie Du selbst bemerkst, gibt es den handelsüblichen Müll auch im Store. Allerdings keinen Virenverseuchten Quatsch.

Sobald Apps von "FAZ.de" oder "Zeit online" von Apple verboten werden werd ich wachsam. Aber wenn wie bei BILD.de nur die nackten Leute rausgeschnitten werden... ich weiß nicht. Wenn ich nackte Bildchen will, kauf ich mir ne Super Illu. Oder guck Werbung.

Betrachtet es doch eher mal als Selektion und nicht als Restriktion. Du kannst Dir im Fernsehen auch nicht angucken, wie Leute hingerichtet werden. Auch da wird eine Vorauswahl getroffen. 😉
 
Überall da, wo Freiheiten eingeschränkt werden, (nein nein, bitte hier keine grundsatzdiskussion *g*) gibts immer die, die rufen: schlecht, völlige Freiheit ist das Ziel!

Völlige Freiheit ist garnicht mal notwendig, natürlich kann dort eingeschritten werden wo Widerrechtliches angeboten wird .

Wie Du selbst bemerkst, gibt es den handelsüblichen Müll auch im Store. Allerdings keinen Virenverseuchten Quatsch.

Naja, es braucht keine Apps um nen Virus aufs IPhone zu kriegen und Virenscanner gehören mittlerweile ja durchaus zur gebräuchlichen Technik die quasi für jeden verfügbar ist.

Sobald Apps von "FAZ.de" oder "Zeit online" von Apple verboten werden werd ich wachsam. Aber wenn wie bei BILD.de nur die nackten Leute rausgeschnitten werden... ich weiß nicht. Wenn ich nackte Bildchen will, kauf ich mir ne Super Illu. Oder guck Werbung.

Das Problem ist wenn sich das Ganze ausweitet. Zum Beispiel könnte Apple auch Werbung für Konkurrenzprodukte ausblenden lassen.

Betrachtet es doch eher mal als Selektion und nicht als Restriktion. Du kannst Dir im Fernsehen auch nicht angucken, wie Leute hingerichtet werden. Auch da wird eine Vorauswahl getroffen. 😉

Ich betrachte es als quasi-Monopolismus. Letztlich kann Apple steuern was man als Nutzer haben darf und was nicht. Wenn sie in irgendeinem Bereich eine eigene App verkaufen wollen können sie die Konkurrenz einfach aussperren.
Letztlich muss jeder selbst wissen ob er damit leben kann oder nicht, mir persönlich passt es nicht und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei Apple irgendwie auch nicht.

MfG
DvM
 
Ich betrachte es als quasi-Monopolismus. Letztlich kann Apple steuern was man als Nutzer haben darf und was nicht. Wenn sie in irgendeinem Bereich eine eigene App verkaufen wollen können sie die Konkurrenz einfach aussperren.
Letztlich muss jeder selbst wissen ob er damit leben kann oder nicht, mir persönlich passt es nicht und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei Apple irgendwie auch nicht.

MfG
DvM

Und genau da seh ich das Recht bei Apple. Es ist IHR Iphone und sie können das designen, wie sie wollen. Wenn sie sich entscheiden würden, keine Microsoft-Office-Dokumente, sondern nur openoffice zu unterstützen, dann wäre das eben so. Es ist ihrs. Das kann man gut finden oder nicht, aber so ist das halt.
Ich krieg ja bei Aral auch nur Aral-Benzin, auch wenn ich voll gern Shell super plus mit V irgendwas hätte.
 
Und genau da seh ich das Recht bei Apple. Es ist IHR Iphone und sie können das designen, wie sie wollen. Wenn sie sich entscheiden würden, keine Microsoft-Office-Dokumente, sondern nur openoffice zu unterstützen, dann wäre das eben so. Es ist ihrs. Das kann man gut finden oder nicht, aber so ist das halt.
Ich krieg ja bei Aral auch nur Aral-Benzin, auch wenn ich voll gern Shell super plus mit V irgendwas hätte.

Der Vergleich hinkt leider etwas, insbesondere beim Tankstellenvergleich, es ist eher so dass Apple Autos verkauft (um mal in dem Beispiel zu bleiben) dass nur an den hauseigenen Tankstellen tanken kann, obwohl natürlich auch Benzin anderer Hersteller funktionieren würde, wird es aber nicht zugelassen.

In dem Zusammenhang verweise ich einfach mal auf Microsofts Windows & Browser, wo MS genötigt wurde neben dem eigenen Browser bei der Installation auch fremde Produkte anbieten zu müssen, offenbar wird bei sowas dann doch eingegriffen, nur bei Apple bisher irgendwie nicht.
Ich fand schon die Bindung von OS X und Hardware bedenklich, immerhin gehts ja auch anders (Stichwort "Hackintosh").

MfG
DvM
 
Ich hab mich übrigens für das HTC Desire entschieden.

Warum?

Das Iphone4 hätte mir noch mal deutlich besser gefallen - allerdings wäre weiß meine Wunschfarbe gewesen - und da sind die Wartezeiten hoch. Außerdem bekomm ich das HTC für locker den halben Preis wie das Iphone.

Ich hab jetzt tatsächlich nichts gefunden, was die 600€ mehr beim Iphone ausmachen...
 
Und genau da seh ich das Recht bei Apple. Es ist IHR Iphone und sie können das designen, wie sie wollen. Wenn sie sich entscheiden würden, keine Microsoft-Office-Dokumente, sondern nur openoffice zu unterstützen, dann wäre das eben so. Es ist ihrs. Das kann man gut finden oder nicht, aber so ist das halt.

na genau das ist es eben nicht.. es ist nicht das iphone von apple, es ist das iphone von demjenigen, der es gekauft hat. und gemäß unserem immer noch gültigen bgb darf der eigentümer einer sache immer noch das mit der sache machen, was er möchte. was der hersteller der sache möchte braucht ihn gar nicht zu interessieren.

sprich wenn ich windows phone 7 auf meinem iphone installieren will, dann darf ich das auch, genauso wenn ich drauf pornos sehen oder bibel.tv besuchen will. das geht apple absolut nichts an was ich mit meinem gerät mache und wo ich software dafür herbeziehe. punkt, ende aus.
 
na genau das ist es eben nicht.. es ist nicht das iphone von apple, es ist das iphone von demjenigen, der es gekauft hat. und gemäß unserem immer noch gültigen bgb darf der eigentümer einer sache immer noch das mit der sache machen, was er möchte. was der hersteller der sache möchte braucht ihn gar nicht zu interessieren.

sprich wenn ich windows phone 7 auf meinem iphone installieren will, dann darf ich das auch, genauso wenn ich drauf pornos sehen oder bibel.tv besuchen will. das geht apple absolut nichts an was ich mit meinem gerät mache und wo ich software dafür herbeziehe. punkt, ende aus.

Seh ich anders. Was der Konsument mit dem Artikel anstellen will, kannst Du als Hersteller ja im Grunde nicht vorhersehen. Ob jetzt jemand sich einen spoiler oder nicht ans Auto bauen möchte, weiß man ja vorher nicht - alle Autos jetzt nur SO produzieren zu dürfen, dass man überall (theoretisch) spoiler anbringen kann, ist ja albern.

Zudem: Du kaufst ja nicht nur ein Gerät- Du kaufst die dazu passende Software ja gleich mit.

Oder verklagst du Dolce Gusto, weil da keine Senseo-Pads reinpassen?
 
Seh ich anders. Was der Konsument mit dem Artikel anstellen will, kannst Du als Hersteller ja im Grunde nicht vorhersehen. Ob jetzt jemand sich einen spoiler oder nicht ans Auto bauen möchte, weiß man ja vorher nicht - alle Autos jetzt nur SO produzieren zu dürfen, dass man überall (theoretisch) spoiler anbringen kann, ist ja albern.

Zudem: Du kaufst ja nicht nur ein Gerät- Du kaufst die dazu passende Software ja gleich mit.

Oder verklagst du Dolce Gusto, weil da keine Senseo-Pads reinpassen?

Du argumentierst hier auf der falschen Schiene. Apple liefert ja gleich die Software mit um Apps zu programmieren aber sie schränken dann wiederum ein welche Apps verbreitet werden dürfen.
In deiner Argumentation ist dass so dass sie Autos produzieren an denen man Spoiler anbringen kann aber nur Spoiler zulassen die ihnen persönlich gefallen.

MfG
DvM
 
Meine Autokenntnisse reichen leider nicht für einen tiefer gehenden Vergleich.

Die Sache ist jedoch, dass Apple das iPhone so designen kann, wie Apple das will. Und wenn das bedeutet, dass man zum Schluss nur DANN telefonieren kann, wenn man mit einem statisch aufgeladenen Pulli durch die Gegend läuft und dabei Helium eingeatmet hat: Bitte.

Ob Du als Customer das dann auch kaufst, ist Deine Entscheidung.

Hier gehts aber eher darum, dass die Leute das an sich schöne Produkt nutzen wollen und patzig sind, weil es eben nicht so flexibel ist, dass sie es an ihr eigenes Wunschtelefonverhalten anpassen können.
Und dann muss man eben sagen: Schade, aber dann ist das Iphone eben nicht das richtige.

Wo ist an diesem Sachverhalt jetzt das Problem?