IPhone 4 - Fragen

Meine Autokenntnisse reichen leider nicht für einen tiefer gehenden Vergleich.

Dito, also zurück zum IPhone.

Die Sache ist jedoch, dass Apple das iPhone so designen kann, wie Apple das will. Und wenn das bedeutet, dass man zum Schluss nur DANN telefonieren kann, wenn man mit einem statisch aufgeladenen Pulli durch die Gegend läuft und dabei Helium eingeatmet hat: Bitte.

Ob Du als Customer das dann auch kaufst, ist Deine Entscheidung.

Stimmt, könnten sie machen, wäre nicht sinnvoll aber das ist ihre Entscheidung.

Hier gehts aber eher darum, dass die Leute das an sich schöne Produkt nutzen wollen und patzig sind, weil es eben nicht so flexibel ist, dass sie es an ihr eigenes Wunschtelefonverhalten anpassen können.
Und dann muss man eben sagen: Schade, aber dann ist das Iphone eben nicht das richtige.

Wo ist an diesem Sachverhalt jetzt das Problem?

Das Problem ist dass das IPhone flexibel ist, sehr flexibel sogar, für Apple wahrscheinlich zu flexibel. Sie verbieten ja letztlich Apps die mit ihrer Software programmiert wurde und für ihr IPhone geschaffen wurden. Was die Leute (zumindest in meinem Fall) stört ist der Kontrollwahn den Apple ausübt.
Aber Apple hat schon wieder neue Ideen um IPhones beobachten, mitloggen und abschalten zu lassen: http://www.tomshardware.de/iPhone-remote-Deaktivierung-Jailbreak,news-244542.html

MfG
DvM
 
Oder verklagst du Dolce Gusto, weil da keine Senseo-Pads reinpassen?

nein, natürlich nicht. das ist aber auch gar nicht das problem... das problem ist ein ganz anderes.

aber was würdest du denn sagen, wenn du auf deinem windows-rechner nur ms-produkte bzw von ms lizensierte produkte installieren dürftest?

stel dir vor, windows deinstalliert bei dir icq und du bekommst als begründung, der msn-messenger ist völlig ausreichend als messenger.

oder stell dir vor, du darfst kein gimp mehr benutzen, ms lässt nur pain.net oder adobe photoshop zu.

genau das macht apple. die lassen dich nur nutzen, was sie selber "gut" finden. es interessiert sie nicht, ob deine selbstentwickelte software gut und fehlerfrei funktioniert, solange apple sie nicht absegnet, darfst du sie nicht nutzen.. bzw. du kannst sie nichtmal nutzen.

was geht es apple an, ob der flashplayer sicher ist oder nicht? apple sagt einfach, flash ist nicht sicher, als ist es nicht nötig ihn zu haben also haste ohne flash auszukommen.

außerdem: welche dreistigkeit gehört dazu, sein telefon an andere produkte zu binden? wenn ich kein itunes benutze / benutzen will (etwa wegen der lizenzbestimmungen) dann kannst du dein iphone nicht benutzen weils nicht aktiviert kann.... und das ist eine absolute frechheit und hat nichts, absolut gar nichts mit dem schutz des eigenen geistigen eigentums zu tun.
 
aber was würdest du denn sagen, wenn du auf deinem windows-rechner nur ms-produkte bzw von ms lizensierte produkte installieren dürftest?

Ich sagte "Danke schön, ich entscheide mich für Linux / Mac whatever"

stel dir vor, windows deinstalliert bei dir icq und du bekommst als begründung, der msn-messenger ist völlig ausreichend als messenger.

oder stell dir vor, du darfst kein gimp mehr benutzen, ms lässt nur pain.net oder adobe photoshop zu.

Nun, ein bisschen so ist es ja schon: Es ist beispielsweise für Otto Normalverbraucher SEHR schwer, den nervigen MSN vom Rechner zu bekommen.
Bei MS ist es ja auch noch ein bisschen was anderes: Microsoft hat ja (fast) eine Monopolstellung - wovon man bei Apple noch lange nicht reden kann. Es ist für den Normalverbraucher also bei Home-PCs SEHR schwer, eine Alternative zu finden, bei Handys ist es SEHR schwer *keine* Alternative zu finden.
Und letztendlich: Kann ich für meinen Windows-Computer einen Safari-Browser runterladen? Geht das?


außerdem: welche dreistigkeit gehört dazu, sein telefon an andere produkte zu binden? wenn ich kein itunes benutze / benutzen will (etwa wegen der lizenzbestimmungen) dann kannst du dein iphone nicht benutzen weils nicht aktiviert kann.... und das ist eine absolute frechheit und hat nichts, absolut gar nichts mit dem schutz des eigenen geistigen eigentums zu tun.

Üblich: Kein WOW ohne Battle.net, viele Spiele nicht ohne Internetaktivierung etc. Ärgerlich? Sicher.
 
Nun, ein bisschen so ist es ja schon: Es ist beispielsweise für Otto Normalverbraucher SEHR schwer, den nervigen MSN vom Rechner zu bekommen.

Google hilft.

Bei MS ist es ja auch noch ein bisschen was anderes: Microsoft hat ja (fast) eine Monopolstellung - wovon man bei Apple noch lange nicht reden kann.
Das ist auch gleich der springende Punkt, man sollte es Apple nicht erst ermöglichen eine Monopolstellung aufzubauen bevor man eingreift, man sollte bereits vorher kontrollierend eingreifen.

Es ist für den Normalverbraucher also bei Home-PCs SEHR schwer, eine Alternative zu finden, bei Handys ist es SEHR schwer *keine* Alternative zu finden.
Sehe ich nicht so, für Computer gibts ettliche Betriebssysteme (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Betriebssysteme), bei Handys sind die Betriebssysteme mit guten Entwicklungsmöglichkeiten eher beschränkt (Android, Symbian, iOS).

Und letztendlich: Kann ich für meinen Windows-Computer einen Safari-Browser runterladen? Geht das?
Ja, gibts hier: http://www.apple.com/de/safari/
Aber was hat das mit dem Thema zu tun?

Üblich: Kein WOW ohne Battle.net, viele Spiele nicht ohne Internetaktivierung etc. Ärgerlich? Sicher.
Vorsicht, das geht schon sehr in Richtung des Äpfel-Birnen-Vergleichs. Die Online-Komponente gehört zu WOW, da es sich um ein serverbasiertes Spiel handelt. Aktivierung von Software ist schon nicht ganz unproblematisch, insbesondere wenn man bedenkt was passieren könnte wenn die Firma der Software pleite geht und die Aktivierungsserver deaktiviert werden.

MfG
DvM
 
Zuletzt bearbeitet:
Google hilft.

Sehe ich nicht so, für Computer gibts ettliche Betriebssysteme (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Betriebssysteme), bei Handys sind die Betriebssysteme mit guten Entwicklungsmöglichkeiten eher beschränkt (Android, Symbian, iOS).
Ich sagte: "Normalverbraucher". Also einen, der seinen Rechner bei Saturn kauft. Ohne Einzelkomponenten. Und da hat Microsoft faktisch die Monopolstellung. Oder hast Du je einen Aldi-PC gesehen, bei dem statt Windows Linux drauf war?

Ja, gibts hier: http://www.apple.com/de/safari/
Aber was hat das mit dem Thema zu tun?
Das sollte theoretisch zeigen, dass ich auf einem Windows rechner auch nicht alles drauf klatschen kann, was ich will - offenbar geht das doch.

Vorsicht, das geht schon sehr in Richtung des Äpfel-Birnen-Vergleichs. Die Online-Komponente gehört zu WOW, da es sich um ein serverbasiertes Spiel handelt. Aktivierung von Software ist schon nicht ganz unproblematisch, insbesondere wenn man bedenkt was passieren könnte wenn die Firma der Software pleite geht und die Aktivierungsserver deaktiviert werden.

Nee, eben nicht: WoW konnte man die ersten 4 Jahre ohne Battle.net Account spielen. Und irgendwann wurde man gezwungen, seinen Acc mit battle.net zu verknüpfen. Einen Sinn für die User hatte das nicht, für Blizz ggf. schon.

Tatsache: gehen diese Server offline, kann ich diese Spiele nie wieder neu installieren. Also müssten sie gesammelt aus den Regalen genommen werden. Hmm...
 
Ich sagte: "Normalverbraucher". Also einen, der seinen Rechner bei Saturn kauft. Ohne Einzelkomponenten. Und da hat Microsoft faktisch die Monopolstellung. Oder hast Du je einen Aldi-PC gesehen, bei dem statt Windows Linux drauf war?

Massenmarkt geht nicht einher mit Qualitätsdenken. Allein die Beschreibungen zu den Geräten in besagten Märkten stehen in einem starken Widerspruch zu einem Qualitätsdenken, da fast immer relevante Angaben nicht aufgeführt werden, weil die Werte zu schlecht sind. Selbst wenn man absoluter Windows-Hasser ist spielt das bei den besagten Angeboten keine Rolle, denn die Hardwareauswahl an sich fällt bereits durch, sodass man gar nicht erst zur vorinstallierten Software kommt. Wer dort einkauft will nur möglichst einfach das funktionierende Komplettpaket und unter Umständen noch möglichst billig mit ganz tollen Werten.

Das die Geräte mit Windows ausgestattet werden ist durchaus logisch, da die Windows die größte Verbreitung hat und der Kunde somit am ehesten irgendwo Hilfe bekommt. Im Endeffekt bekommt er also das was er möchte: Die einfachste Lösung.

Die letzten 10 Jahre haben auch deutlich gezeigt, dass sehr viele Leute sich über Windows beschweren, jedoch in erster Linie nur Frust ablassen. Lediglich ein kleiner Teil ist wirklich dazu bereit sich ernsthaft mit Betriebssystemen auseinanderzusetzen und im Zweifelsfall zu wechseln. Der Kunde wird jedoch zu keinem Zeitpunkt daran gehindert sich zu informieren und andere Angebote in Anspruch zu nehmen.

Es gab bereits Linux-PCs in besagten Märkten, z.B. Saturn, jedoch nicht wirklich in Deutschland, da es dafür hier keinen Markt gibt.

Nachtrag:
Selbst wenn Linux objektiv besser ist und auch schon seit einer Weile Shells hat mit denen die meisten zurechtkommen ist es trotzdem noch eine Umgewöhnung, somit mehr Aufwand, und die positiven Aspekte sind ohnehin nur zu bemerken, wenn man über Fachwissen verfügt und auch motiviert ist. Wer so schon keinen Bock hat wird sich dann auch nicht Linux antun

Tatsache: gehen diese Server offline, kann ich diese Spiele nie wieder neu installieren. Also müssten sie gesammelt aus den Regalen genommen werden. Hmm...

Ein Prinzip, dass auf jeden Sportverein zutrifft. Man zahlt auch und das Angebot ist von der Anzahl der aktiven Teilnehmer abhängig. Wenn es zu wenig Teilnehmer werden wird das Angebot geschlossen, man kriegt kein Geld zurück und hat Pech gehabt.

Ja, wenn es hart auf hart kommt werden die Spiele aus dem Regel genommen, jedoch geht ein ziemlich großer Teil an den Hersteller zurück und der bleibt dann auf den Produktionskosten sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sagte: "Normalverbraucher". Also einen, der seinen Rechner bei Saturn kauft. Ohne Einzelkomponenten. Und da hat Microsoft faktisch die Monopolstellung. Oder hast Du je einen Aldi-PC gesehen, bei dem statt Windows Linux drauf war?

Nö, verkauft Aldi einfach nicht. Fast alle neuen PCs kommen im Bundle mit MS Windows, allerdings kann man jederzeit ein anderes Betriebssystem installieren, ein Luxus über den Handys nicht verfügen, von daher ist die Vergleichbarkeit hier auch eher mangelhaft.

Das sollte theoretisch zeigen, dass ich auf einem Windows rechner auch nicht alles drauf klatschen kann, was ich will - offenbar geht das doch.

Dann würd ich mal sagen das - rein theoretisch natürlich - mal nix 😛 😉

Nee, eben nicht: WoW konnte man die ersten 4 Jahre ohne Battle.net Account spielen. Und irgendwann wurde man gezwungen, seinen Acc mit battle.net zu verknüpfen. Einen Sinn für die User hatte das nicht, für Blizz ggf. schon.

Tja, für den User hat sich dadurch allerdings nix geändert, denn Blizzard hatte auch schon vorher die Nutzerdaten. Der Vorteil für Blizzard dürfte meiner Meinung nach vor allem eine vereinfachte Datenverwaltung für alle seine Spiele sein.

Tatsache: gehen diese Server offline, kann ich diese Spiele nie wieder neu installieren. Also müssten sie gesammelt aus den Regalen genommen werden. Hmm...

Stimmt, deswegen mag ich Spiele mit Onlineaktivierung auch nicht, aber glücklicherweise gibt es dafür ja entweder Cracks (wenn man sowas benutzen möchte) oder in den meisten Fällen haben die Hersteller schon versprochen dass sie die Software vorher durch einen Patch von der Aktivierung befreien würden.
Würde z.B. bei WoW natürlich auch nix nützen da das Spiel die Server braucht um zu funktionieren.

MfG
DvM