Meine Autokenntnisse reichen leider nicht für einen tiefer gehenden Vergleich.
Dito, also zurück zum IPhone.
Die Sache ist jedoch, dass Apple das iPhone so designen kann, wie Apple das will. Und wenn das bedeutet, dass man zum Schluss nur DANN telefonieren kann, wenn man mit einem statisch aufgeladenen Pulli durch die Gegend läuft und dabei Helium eingeatmet hat: Bitte.
Ob Du als Customer das dann auch kaufst, ist Deine Entscheidung.
Stimmt, könnten sie machen, wäre nicht sinnvoll aber das ist ihre Entscheidung.
Hier gehts aber eher darum, dass die Leute das an sich schöne Produkt nutzen wollen und patzig sind, weil es eben nicht so flexibel ist, dass sie es an ihr eigenes Wunschtelefonverhalten anpassen können.
Und dann muss man eben sagen: Schade, aber dann ist das Iphone eben nicht das richtige.
Wo ist an diesem Sachverhalt jetzt das Problem?
Das Problem ist dass das IPhone flexibel ist, sehr flexibel sogar, für Apple wahrscheinlich zu flexibel. Sie verbieten ja letztlich Apps die mit ihrer Software programmiert wurde und für ihr IPhone geschaffen wurden. Was die Leute (zumindest in meinem Fall) stört ist der Kontrollwahn den Apple ausübt.
Aber Apple hat schon wieder neue Ideen um IPhones beobachten, mitloggen und abschalten zu lassen: http://www.tomshardware.de/iPhone-remote-Deaktivierung-Jailbreak,news-244542.html
MfG
DvM