7. Edition Ist es noch überhaupt möglich mit Hochelfen zu gewinnen?

Prospero

-Phönixwächter-
Moderator
25. Oktober 2004
2.213
693
21.266
Ich habe wieder mal meine Hochelfen entstaubt und sie zu einem Kampf gegen Vampire geschickt, wieder erfolglos. Dabei habe ich schon 4 Speerschleudern aufgestellt, einen großen und einen kleinen Bnnmagier mitgenommen, eine riesige aus 23 Elfen bestehende Bogenschützeneinheit mit Löwenbanner auf einen Hügel gestellt, die mir Asuryan sei Dank die gezielte Feuerunterstützung lieferte. Ein Streitwagen, Löwenstreitwagen sowie eine Einheit aus 15 Schwertmeistern versagten im Gegenangriff. Ich dominierte in der Schußphase (SUPRISE SUPRISE!) und in der Magiephase, nur lästige Wiederaufstehskelette und -Zombies kamen hin und wieder durch. Ich dominierte in der Bewegungsphase. Ich muss gestehen, dass mein Gegner relativ schlecht gewürfelt hat und trotzdem gewann er das Spiel.

Ich glaube, ich packe sie wieder in die Box, wo sie her kamen und nehme sie erst wieder heraus, wenn sie zu dem geworden sind, gegen das sie gekämft haben.

Bringen es Hochelfen noch?
Kann man mit normalen Aufstellungen gewinnen (d.h. keine drei oder mehr Einheiten Drachenritter, 4 Magier, etc )?
 
Ich als unbedarfter Vampirspieler sage da ganz einfach: "Na klar doch!"

Wir haben in unserem Clübchen einen Hochelfenspieler, der ein ziemlicher Chaot ist.
Netter Kerl und so, aber total naturbreit! Der gewinnt mit seinen Hochelfen nicht selten. Und gemaxt spielt der auch nicht. Letzt gegen mich mit 15 Schwertmeistern, 5 Drachenprinzern, 10 Schützen und ner Schleuder. Charaktere waren auch dabei, weiß aber nicht mehr welche. Er hat es geschafft meine Generälin/Generalin/Gerneralinette (wie auch immer) zu killen und damit war der Drops gelutscht.

War vielleicht auch mein Fehler, aber die Schwertmeister hatten so ein fieses Antipsycho-Banner und mit ihrem Erstschlag und den gefühlten 5000 Attacken war schnell schluss mit meinen Skeletten. Nach der ersten NK-Phase war nur noch ein Skelett und die Vampirin übrig. Magie konsequent gebannt und aus war das Spiel!
Mein Varghulf konnte da auch nicht mehr viel retten.

Wie wäre es denn, wenn du deine und seine Liste mal im Detail postet und dir die Experten ein paar Tipps geben.

Soweit ich es vermag, kann ich ja was aus Sicht des Vampires dazu sagen.

Lange Rede kurzer Sinn, für mich sind Hochelfen auf alle Fälle ernstzunehmende Gegner. Ich finde das aktuelle Armeebuch deutlich stärker als das vorherige.

So long
Woyzech
 
Ich erinnere mich, dass auf der Seite der Vampire :
ein Vampirfürst,
ein berittener Vampirarmeestandartenträger mit Drakenhofbanner,
ein Vampir,
ein Vampir,
2 Skeletteinheiten (glaube 20)
kleine Skeletteinheit (10)
5 Todeswölfe
5 Blutdritter Banner der Blutfeste
und ein Varghulf
standen.

Der Vampirspieler hatte die erste Runde und hätte mich, wenn er etwas agressiver gespielt hätte, schon in der dritten Runde überrennen können.
Sein "Fehler" war, dass er aus Angst vor den Speerschleudern seine Blutritter erst in der 4 Runde angreifen ließ.

Ich weiß, dass ich mit meiner Aufstellung und meiner Spielweise schon gute Ergebnisse mit den Hochelfen abgeliefert habe. In einer Runde schaltete ich bis auf einen Vampir und einen Standartenträger fast eine komplette Einheit aus 20 Skeletten aus. Meine 23 Bogenschützen mit Löwenbanner und der Meisterzauberer hatten sich auf dem Hügel 2 Phasen lang im Nahkampf gut gegen Blutritter geschlagen, Bis sie in der dritten ihren Moraltest verpatzten.

Was ich zum Ausdruck bringen möchte, ist, dass trotz meiner guten Ergebnisse und der schlechten Würfelwürfe meines Gegners, ich dennoch keine Möglichkeit auf einen Sieg gegen Vampire besaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blutritter haben reichlich Beschuss auch magischen geschluckt. Ich hatte auch einen Adligen auf Adler mit Jagdbogen, der erfolgreich den Varghulf erschoß (mit etwas Hilfe einer Speerschleuder).

Die Ritter haben einen guten Rüstungswurf, 4+ Rettungswurf bei Beschuss und noch Regeneration. Zudem hat er sie wieder aufbeschworen, als sie stark dezimiert waren.
 
Es geht mir nicht generell um Vampire, sondern um die Erfahrung, dass ich bei durchschnittlicher Spielweise und guten Spielereignissen mit Hochelfen nur ein Unentschieden eringe. Ausgenommen sind die Spiele mit aufgemotzten Charaktermodellen auf Drachen und vielen Drachenprinzeneinheiten.
Daher auch meine Frage bzgl. Hochelfen und spielbarkeit.
 
Blutritter musst du zB mit nem Adler umlenken. Die können das eigentlich durch die Raserei nicht vermeiden und stehen dann irgendwo in der Walachei und gucken in die falsche Richtung.
Jop, 2 Riesenadler (ohne Held drauf) lenken diese Einheit für 100 pts das ganze Spiel um bzw. nehmen diese Einheit eben einfach ausm Spiel raus. Derweil rotzt man den Rest weg und hat dann eigentlich schon gewonnen, wenn vielleicht auch nur knapp.

Und nein, man braucht nicht die von dir aufgeführten Sachen, 2 Riesenadler reichen gegen obige Liste ja schon aus! 😀
 
Bringen es Hochelfen noch?

Ist hoffentlich nicht dein Ernst, Hochelfen sind super stark. Wenn du mit Vampiren Probleme hast, dann liegt das weder an den Vampiren noch an den Hochelfen, sondern an dir und deiner Spielweise.
Konzentrier dich nicht so auf Beschuss, vier Speerschleudern und die Rieseneinheit Bogenschützen sind viel zu viel. Leichte Kavallerie zum Umlenken, Flieger zum Marschblockieren, Antimagie und die bekannten harten Sachen (Schwertmeister mit entspr. Banner) und Vampire haben es schwer.
 
für 2 Adler = 2 Repetierschleudern weniger!
Dann hätte ich noch weniger Druckmittel mit Beschuss!
So viel Beschuss brauchst du auch im Allgemeinen nicht, aber Umlenker sollte man immer haben. Mit Schwertmeistern und Weißen Löwen haben die HE zwei der besten Infanterieeinheiten im Spiel, und das Buch ist generell eins der Stärkeren.

Übrigens ist Beschuss gegen Vampire kein großartiges Druckmittel, die beschwören schneller wieder als du schießen kannst.
 
Adler sind Pflicht und immer recht praktisch.

Umlenker und Opferer in einem. Für 50 Punkte sind sie recht gut und nach neuen Regel geht 3 Speeries und 1 Alder, da man ja mehr Seltene hat. Doch Speerschleudern sind überschätzt. Sie sind gut, aber für 100 Pkt doch recht teuer. Meine zwei davon sind recht praktisch da kann man 12 Schuß auf Infaterie lenken oder 2 Einzel auf große Ziele. Doch Riesenadler sind bei den derzeitigen Punkten pflicht. Hochelfen sind nicht gerade billig und ihre Helden sind auch nicht der brüller, für ihre Punkte.

Wie auch schon gesagt wurde, Beschuss hilft gegen Vampire nicht viel. Vagurlfe sterben recht gut und Knochen und Zombies kann man dezimieren und Gleider klauen oder den Vampir zwingen sich mehr aufs Beschwören zu konzentrieren. So das er eben keine Bewegungszauber macht oder andere gemeinheiten.

Also Einheiten für den Nahkampf gegen Vampire ganz klar Schwertmeister, wegen ihren Attacken und ihrem KG (gerade gegen Skelette und diesen Helm gut). Dann Phönixgarde ist gegen Vampire auch enorm Hilfreich. Die Schwertis immun gegen Angst und Entsetzen mi Banner machen und die sind eh Immun gegen Angst. Naja trifft sich recht gut ^^, mit Rettungswurf und immerhin S4, halten sie was aus und töden auch.

Als Kava sind eher die Leichten ans Herzgelegt, da es eh egal ist ob man Attackiert oder Attackiert wird. Drachenprinzen sind sehr gut, lohnen aber nur auf Turnieren, da man dort oft auch Armeen hat wo man fix sein muss. Zwerge im Beschuss oder Magiestarke Armeen, sind da so bissel Angst 😛.

Die Blutritter kannste gut lenken, dafür sind Riesenadler da. Speeres bekommen dann auch Einzelschuß Ziele.

Leichte Kava ist eher zum Marschieren Blockieren gedacht und zusammen mit dem zweiten Riesenadler recht praktisch um Spielfeldviertel zu umkämpfen und halt fix Unterstützung liefern. Mit Bögen ausrüsten ist pflicht, da es nicht so viel Punkte mehr sind und sie zusammen mit den Bogenschützen ja sogar was erlegen können.

Held in Phönixgarde und Schwertmeisterchampion mit diesem 10 Punkte Amulett, wo er dann am Ende stirbt. Sein Tod ist unwichtig, der zählt nicht fürs Kampfergebniss. In Herausforderungen unter 2k Punkten kann er für Helden Tödlich sein. S5, KG6 also trifft er jeden Helden auf 4+, so wie fast jeder ^^. Aber sehr gut ist er kann Schaden und Treffer Wiederholen und Gegner muss Schutzwürfe wiederholen. Gegen Vampirhelden sehr böse. Die meisten Helden haben nur 2 LP und damit kann man sie gut töden. Klar stirbt der champion dann, aber was hat man zu verlieren =) zuerst zu hauen darf er. Natürlich gibt es ein Prob ... diese seltsame Rüstung ^^ der Vampire da. Aber an sich ne recht gemeine Kombo und gegen andere Helden oft lohnend.

Beschuss reichen Bogenschützen, Grenzreiter und Speerschleudern zu. Man kann mit Grenzreiter ja gut da hin, wo man sie braucht und damit die BS verstärken und den Gegner Bedrohen. Der Beschuss langt daher oft völlig zu. Mit Riesenadler kann man sogar mit leichte Kava und halt Infanterie Böse Schaden machen. In Kombo kann man so gut die erste Nahkampfrunde gegen Knochen dominieren. Da die Knochen ja keine große Stärke haben.
 
ich denke auch das Hochelfen immer noch rocken...
gut ich hab auch meine Probleme mit Vamps und Dämonen, aber ansonsten könnt ich mich nicht beschweren...
gut, Imperium ist auch noch so ein Problemgegner im Club aber das liegt am Spieler...

ich finde Helfen könnens so ziemlich mit jedem Gegner aufnehmen wenn man ne nette Universalliste spielt...
 
Es tut mir leid, keiner soll sich jetzt persönlich angemacht fühlen, aber irgendwo finde ich diese FRage einfachmal unverschämt, Helfen sind echt noch ein recht neues Armeebuch und können echt hart rocken, wenn man auch die gewisse Erfahrung mit an den TAg bringt. ES gibt einfach andere Völker die schon sehr lange im Schatten der Warhammerwelt stehen, die echt kaum reele Chancen haben gegen solche Völker wie Helfen, Delfen, Vamps und Dämonen zu gewinnen, beispiel Oger, Tiermenschen, Orks etc.

Also nur weil man ein paar Spiele auf den Sack bekommen hat,sollte man nicht gleich daran zweufeln, ob ein Armeebuch schlecht ist oder ähnliches. Natürlich Dämonen, Vampire und Delfen sind einfach noch härter, aber dass weiß man ja auch schon länger, von daher wenn man gegen die verliert, dann kann man schon davon ausgehen, weil die Armeebücher einfach mehr punsh haben, aber ansonsten sind HElfen top.
 
Ich habe überhaupt nichts gegen Hochelfen, im Gegenteil, ich spiele sie, weil mir die Modelle (die alten, aus Metall) gefallen. Ich spiele sie auch nicht seit dieser Edition.
Mir ist bei dem letzten Spiel gegen Vampire aufgefallen, wie schwer es ist mit Hochelfen zu spielen. Vor allem, weil der Vampirspieler so dir nichts mir nichts seine Einheiten bewegte ohne ein (übertrieben dargestellt) Konzept zu haben.
Sämtliche Verluste wurden wieder regeneriert.

Ich habe bereits spiele mit Drachenprinzen und Edlem auf Drachen bestritten,
aber nur selten war ein Massaker das Ergebnis. Zum Fluff: Ich glaube nicht, dass bei Elfenkriegen permanent Drachen und Drachenprinzen zu gegen sind.
Und nur mit Elfenbogenschützen und Speerträgern habe ich kaum Spiele gewonnen, wohingegen eine Armee der Vampire nur mit Skelettkriegern durchaus gute Chancen haben zu gewinnen.

Vielleicht habe ich leicht mit meinem Titel übertrieben, aber das lag an den Tatsachen, dass die letzten Spiele gegen Dunkelelfen, Chaoshorden, Orks und Goblins, Bretonen und Zwerge gar nicht gut gelaufen sind. Dabei sind die letzten 3 mit alten Armeebüchern vertreten.

Wie gesagt, Hochelfen bleiben meine Lieblingsarmee. Ich werde auch weiterhin Spiele mit ihnen austragen und melde mich um meine Erfahrungen mitzuteilen.