7. Edition Ist es noch überhaupt möglich mit Hochelfen zu gewinnen?

OK gegen Zwerge als Elf ist einfach mal knackig, vorallem wenn man sich einer Ballerburg gegenübersteht.
Aber gegen Bretonen und Orkse??
Ich weiß ja nicht, vielleicht liegt es einfach noch ein bisschen an der Erfahrung, mach auf jeden Fall weiterhin viele Spiele und beratschlage dich nach einem Spiel mit deinem Gegner/Freund, was man hätte besser/anders machen können. Weiß nicht hast du vielleicht erfahrene Tunierspieler in deinem Umkrei? Wenn ja dann fordere sie sofort herraus, gegen die macht es sehr viel spaß zu zocken und sie können dir in vielen Belangen helfen, sei es nun ne gute Liste zu schreiben oder was Taktiken angehen.
Ist echt ein guter Tipp
 
Jo du kannst gerne gegen mich zocken McGrochow. Ich habe zur Verfügung:
Zwerge (im Normalfall keine Ballerburg)
Krieger des Chaos
Bretonen
Vampire (wobei die derzeit nicht zur Verfügung stehen)

Sollten wir im Funtainment zocken, kann ich mir sicherlich auch noch die Vampire oder Imps von Peter ausleihen.

Was weitere Turnierspieler (und Armeen) angeht, gibts davon in Berlin ja mehr als genug!

Edit:
Ich glaube ich weiß eh wer du bist (Martin mit der Türsteher-Figur)!?! 😛
 
Und wieder mal habe ich einen verlorenen Massaker gegen Vampire zu verzeichnen. Ich habe dieses Mal eine bis auf einen Löwenstreitwagen und einen Edlen auf Adler reine Infanteriearmee gespielt.

Prinz mit schneller Goldklinge, Ring des Zorns in 14 Speerträgern mit Kriegsbanner
Zauberer 2ter Stufe mit 2 Rollen und Silberstab in 23 Bogenschützen
Zaubere 2ter Stufe mit Seherstab und Energiestein in 5 Schattenkriegern
Edler auf Adler mir Jagdbogen
15 Schwertmeister mit arkanem Schutz und Caledorrüstung
Löwenstreitwagen
2 Speerschleudern

Habe eine verweigerte Flanke auf einem Hügel gespielt, die von den Schwertmeistern und den Speerträgern geschützt wurde.
Der Löwenstreitwagen parkte hinter einem Wald um die offene Flanke der Speerträger zu bedrohen. Auf der Anderen Seite der Platte befand sich der Magier mit den ausgewählten Sprüchen aus der Lichtmagie mit den Schattenkriegern. Im Nachhinein war das ein großer Fehler, da sie sich kaum ins Spiel einbringen konnten. Schattenkrieger sind einfach zu teuer für das, was sie eigentlich tun können. Nichts!
Der Prinz mit seinen 7 Attacken und 15 Speerträgerattacken waren beeindruckend im Nahkampf. Nur konnten sie mit der Anzahl nur eine Verwundung bei den angreifenden Fluchrittern mit ihrer Rüstung und der Regeneration durch magisches Banner verursachen. Anschließend flohen sie und wurden vernichtet. Die Gespenstereinheit blockierte meine Bogenschützen beim Schießen.

Es lief katastrophal. Das alles lag an einer falschen Aufstellung und schlechter taktischer Manövrierfähigkeit.
Gibt es geeignete Strategien gegen Untote?
 
Hmm also wenn du mit Listen gegen ARmeen spielst (also auf Vampire getrimmt) wäre es gar kein Ding

2*14 Schwertmeister einmal mit Löwenbanner einmal mit Banner der Gleichgültigkeit

Großer Zauberer mit 3 Bannrollen
Feuermagier auf Drachen Silberstab und Ring des Zorns
Ein Ast mit Amulett des LIchts und Zweihänder, Talisman des Loec und Drachenrüstung

2*10 Bogenschützen

18 er Phönixgarde mit Zauberbanner hier Ast und Meisterm

2 Speerschleudern und 2 Riesenadler

Angst geht dir am Pobbes vorbei du hast Feuermagie welche vorzüglich gegen das viele Regenerieren ist der ASt kann auch gerne ein wenig bei den Bogenschützen rumhüpfen und auf die Weise kannste Gespenster empfindlich verletzen die Schwertmeister machen mit allem außer Blutrittern kurzen Prozess.

EDIT: nach Errata ist es nicht mehr möglich durch das Amulett des Lichts magische Fernkampfattacken zu erhalten. Dann kommt das Ding doch einfach an nen Schwertmeisterchampion ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag:

*************** 1 Kommandant ***************

Erzmagier
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Ring des Zorns
- Silberstab
- 2 x Magiebannende Spruchrolle
- - - > 350 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Magier
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Seherstab von Saphery
- 1 x Magiebannende Spruchrolle
- - - > 185 Punkte

Edler
+ - Lanze
- Schild
- Drachenrüstung
+ - Elfenross mit Harnisch
+ Armeestandartenträger
- Schlachtbanner
- - - > 218 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

10 Bogenschützen
- - - > 110 Punkte

10 Bogenschützen
- - - > 110 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

20 Weiße Löwen von Chrace
- Standartenträger
- Champion
+ - Amulett des Lichts
+ - Löwenstandarte
- - - > 364 Punkte

15 Schwertmeister von Hoeth
- Standartenträger
- Champion
+ - Talisman des Loec
+ - Zauberbanner
- - - > 309 Punkte


*************** 4 Seltene Einheiten ***************

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte


Insgesamte Punkte Hochelfen : 1996

Der Erzmagier zieht Metall! Der kleine Magier zieht die Weiße Magie (Vauls Unmut und Zorn des Khaine)!

Du hast 8+W3 EW. Ca10 also.

1 Spruch: Befehl des glühenden Eisens auf den AST (keine Magisches Geschoss und Flammenattacken ---> keine Schutzwürfe) (2 Würfel)
2. Spruch: Vauls Unmut (3 Würfel)
3. Spruch: Zorn des Khaine oder Destillation des geschmolzenen Silbers (3 Würfel)
4. Spruch: Magieentzug! (2 Würfel)
5. Spruch: Ring des Zorns (nach der ersten Runde dann als erstes benutzen)


Das sollte die Blutritter irgendwann knacken. Mit Bogenschützen und RSS schießt du die Nerver weg (Wölfe, Fläuse). Die Infantrie kriegt von den Weißen Löwen/Schwertmeistern ins Gesicht (7 breit aufstellen, AST in Schwertmeistern). Sollte ein Vampir sich mit den SM anlegen, einfach herausfordern und mit Loec und Schwertmeisterchampion einwegwundermäßig umboxen.

Du kannst auch die 3. Fletsche zum Adler machen und 5 Löwen streichen und noch einen Magier mit Licht und Ring des Corin spielen.

Die Liste ist zwar ziemlich bärtig, aber Alles in Allem sollte da was gehen wenn du dich eng aufstellst und die Blutritter ins Abseits ziehst.
 
Anscheinend ist es doch noch möglich zu gewinnen.

Beim letzten Turnier, bei dem ich allerdings mit Vampiren angetreten bin,
gewinnen die Hochelfen mit einem Prinzen auf Drachen, zwei Zauberern, zwei Einheiten aus 10 Bogenschützen, 2 Einheiten Drachenprinzen, Riesenadler, 2 Streitwagen und einem Löwenstreitwagen.

Ich war nach den letzten Spielen etwas eingeschüchtert, weshalb ich nicht mit den Hochelfen antanzen wollte. Und wie hat es mir das Schicksal gedankt? Siehe erste Zeile.
 
Adler sind einfach der Schlüssel zum Erfolg. Gerade wenn schwer gepanzerte Untoten-Einheiten ankommen. Die kann man weder alle mit Hochelfenbeschuss wirklich aufhalten noch mit Speerträger-Attacken beeindrucken.

Da hat man gerade in deiner Armee-Liste aus Oktober gesehen, dass der Gegner einfach auf dich zumarschieren konnte - und wenn er dran ist, dann gibts halt Senge.

Allerdings war deine Armee auch insgesamt sehr freundlich aufgestellt (zumindest wenn du gegen quasi unbeschränkte Vampire ins Feld ziehst). Die 7 Attacken vom Prinzen interessieren mit S4 kaum einen Kavalleristen - und gegen Infanterie sind die Speerträger in den meisten Fällen auch so schon stark genug.
Die Anti-Angst Banner fehlen mir zudem. Ohne die ist das immer so eine Sache.
23 Bögen in einer Einheit sind hingegen meiner Meinung nach deutlich zu viele. Unsere Bogner sind ja ganz nett, aber zu mehr als leichte Kavallerie abschießen und nem Infanterie-Regiment mal nen Punkt Gliederbonus abnehmen reicht es einfach nicht aus.
 
Jup Hochelfen Kern = überteuert und schlecht.

Die Speere sind gerade noch ok mit Kriegsbanner aber im Vergleich zu anderer leichter bis mittlerer Infantrie stinken sie einfach massiv ab.

Bogenschützen sind auch ein wenn nicht sogar zwei Punkte zu teuer.

Seegarde....lassen wir das wobei ich denke sie wären ok für ihre Punkte wenn sie KG und BF von 5 hätten (sie geniessen ja auch einen Elite Status und sind KEINE Milizen.)
 
Jup Hochelfen Kern = überteuert und schlecht.
Die Speere sind gerade noch ok mit Kriegsbanner aber im Vergleich zu anderer leichter bis mittlerer Infantrie stinken sie einfach massiv ab.

Kann deine Aussage hier nicht teilen.
Klar, meines Erachten BRAUCHEN die Speerträger schwere Rüstung (welches sterbende Volk das in geld schwimmt würde so seine Kinder in di Schlacht schicken, frage ich mich???)

Aber gegen leichte und mittlere Infanterie anderer Völker sind sie schlichtweg der Hammer: Zwergenclankrieger und Miners, Skelette, DE-Speerträger und Henker, so ziehmlich alle imperiale oder Ork-Infanterie, usw. Kenne keinen Spieler der solche Einheiten ohne weitere Unterstützung freiwillig gegen die unsere Speerträger kämpfen lässt.

Bogenschützen sind auch ein wenn nicht sogar zwei Punkte zu teuer.
3, wenn du mich fragst. Oder Schießen aus zwei Reihen und 34" Reichweite

Seegarde....lassen wir das wobei ich denke sie wären ok für ihre Punkte wenn sie KG und BF von 5 hätten .
Die Seegarde ist klasse, meines Erachtens derzeit sowas wie unser Geheimtip, besonders für Turniere. Sie erfüllen selten beide Rollen, aber wir können immer bei der Auftellung beschließen, welche Rolle wir gerade brauchen. Ausgezeichnet für verweigerte Flanken oder als Garde für unseren Dicken Magier auf einem Hügel.

@MGrochow
Ich verstehe aber auch den Hintergrund deiner Zweifel.
Klar könnten die HE heute noch schlechter sein, aber in der 5.Ed haben Sie die Warhammer Welt erzittern lassen!!! Wer Sie damals angefangen hat war es gewöhnt, dass der Gegner bereits Respekt in den Augen hatte wenn mann aufstellte. Sorry, aber da komme ich heute noch ins schwärmen.
Rein von den Armeeregeln sind Sie heute härter, aber die 6.te Edition hat mit messerscharfer Genauigkeit GENAU die Stärken der HE beschnitten, und Sie sind bis heute weg:
- Magie stark abgeschwächt und auch noch Magische Gegenstände umverteilt
- Streitwagenstärke von phänomenalen 7 auf bescheidene 5 gekürzt
- Punkte für viele Truppen reduziert (und dabei die HE irgendwie vergessen)
- Hochfliegen abgeschafft (und damit unsere Greifen und Drachen ein stück härter getroffen als die anderen)
- Unseren Helden W3 gegeben
- Unseren zugriff auf mag. Banner bei Kerninfanterie stark eingeschränkt
- Und last but not least - den Silberhelmen KG 5 genommen und Sie damit zu einem witzlosen Glücksspiel degradiert!

So, Schluss mit dem Jammern auf hohem Niveau.
Die alten Zeiten kommen nicht wieder, und wir müssen uns einfach damit abfinden, das HE in der 7. Edition von WHFB eben im oberen Mittelfeld mitspielen. HE-Spieler gewinnen derzeit kaum Turniere, die besten schaffen es immerhin im oberen Viertel. Und gegen manche Armeen (wie halt Vampire oder DE) müssen wir eben nun mal sehr gut aufstellen und spielen, oder wir gehen mit Massaker unter.
Wer von uns keine Zeit für viele Übungsspiele hat, um gut zu werden, hat aber eh mit kaum einer Armee eine Chance. Mit HE einfach noch ein ein Paar weniger ...

Aber mit manchen Armeen sogar noch weniger. (so als kleiner Trost am Schluß) 😀
 
Gegen Zwerge?

Selbst im optimal Fall das die Speere von den Klankriegern frontal angegriffen werden und die Speere 7 breit aufgestellt sind.

21 Attacken = 10.5 Treffer

10.5 Treffer = 3.5 Wunden

3.5 Wunden = 1.17 Tote......

ahem....naja dafür dann ne Einheit mit mindestens 189 Punkten?? Ich denke doch nicht.

Die Speere sind gegen alles was nicht Widerstand 3 und eine schlechte Rüstung (maximal 4+) total Banane.

Selbst gegen Skelette (wieder der Fall die Elfen werden angegriffen)

21 Attacken = 14 Treffer

14 Treffer = 7 Wunden

7 Wunden = 3.5 Tote

schon besser aber immer noch kein sonderlicher Blumentopf weil die Skelette bei der gleichen Punktzahl mit passiven Boni schon fast ausgleichen können und daher dann nochmal ein paar Modelle verlieren

Elfen 3*7 also +2 durch Glieder, Standarte, Überzahl (nach kills) = 8 CR
Skelette +3 Glieder, Standarte, Kriegsbanner (bei gleicher Punktzahl) = 5 CR

alles im Optimalfall lassen sich die Skelette angreifen oder aber man versemmelt seinen Angst Test sieht war es das mit den Super Duper Elfen.
 
@Ollowain
Sry, aber Kerneinheiten der Hochelfen sind wirklich verdammt schlecht.

Bogenschützen: Verglichen mit den Schützen anderer Völker ein absoluter Witz.

Repetierschützen der Dunkelelfen: Für die gleiche Punktzahl (Schilde mit eingerechnet) bekommt man eine Einheit die doppelt so viel Schuss rauhauen kann, zudem rüstungsbrechend ist und einen 5+ RW besitzt (im Nahkampf sogar 4+).

Waldelfenkrieger: Sind zwar 1 Punkt teurer, können sich aber ohne Abzug auf Bewegung durch Wälder bewegen und erleiden keine -1 fürs Bewegen beim Schießen. Die Kirsche auf dem Eisberg ist, dass sie in kurzer Reichweite (15") Stärke 4 besitzen. Tödlich!

Bogenschützen der Bretonen: Tja, von den Bauern geht für fast die Hälfte der Punktzahl genau so viel/wenig Gefahr aus wie von unseren Schützen. Das sie jedoch nur BF3 haben macht den Braten nicht fett bei 6 anstatt 11 Punkte pro Modell.

Armbrustschützen der Zwerge: Für 1 Punkt mehr (mit Schilden) bekommt man eine Einheit die unsere Bogenschützen beim Shoot-out nur auslachen kann. Teilt mehr aus, steckt mehr ein. ENDE.

Die restlichen Schützen spar ich mir jetzt mal. Ich glaub es gibt nur eine Einheit Schützen die noch schlechter ist und das sind die Orkbogenschützen.

Speerträger: Find ich in Ordnung für Spaßspiele, aber auf Turniere braucht man die Jungs aber nicht mitzuholen. Die Jungs kommen schon ins Schwitzen gegen normale Orkkrieger oder Nachtgoblins mit Netzen. Gegen Zwerge (alle außer Slayer), Chaoskrieger, Echsenkrieger etc. hat die Einheit kaum eine Chance. Von Gegner. Kav. will ich gar nicht erst sprechen. Da werden die Jungs gnadenlos von weggeputzt.

Seegarde: Eine überteuerte Version aus Bogenschützen und Speerträgern. Totale Punktegräber.
 
Orkschützen sind nicht schlecht, sehr günstig und sie haben einen Spalter was ihnen in der ersten Phase immerhin S4 gibt, nicht zu verachten. Außerdem haben auch sie nen Widerstand von 4 wie jeder Ork was sie im direkten shootout Elf/Ork auch wieder stärkt.

Bei Bretonen sollte man dazu sagen, dass sie Flammenattacken bekommen können. Bei so vielen Regenerativen unterwegs ist auch das nicht verkehrt.
 
Aber bei Bogenschützen brauchen wir nicht rechnen oder reden, da habt ihr ganz recht. Die sind wirklich schlecht, und wenn man bedenkt das es Elfen sind, ist das geradezu jämmerlich.
Bin aber nach WE und DE guter Hoffnung, dass wir im nächsten Armeebuch (kommt ja bestimmt) wieder Schützen haben, die den Namen verdienen.

Und zu den Speerträger:
Weiß nicht wie ihr euere Speerträger afstellt, aber ich sehe sie als Bonus-Krieger, und gehören für mich 5x4 (min), 20 Mann, mit Kriegsbanner oder (wenn nicht anderweitig belegt) Löwenbanner. Denn der Sieg kommt gg. die allermeisten Gegner eher vom Kampfergebnis. Damit starte ich tatscächlich die meisten Nahkämpfe mit 5 (Gegener scheißt selten die hintere Reihe weg, nimmt lieber andere Einheiten).
Und ich ziele auch darauf ab, den Gegner max. eine Runde zu binden, bis Verstärkung kommt, die dann die Wunden verursacht, die zusammen mit den statischen Boni der Speerträger viele Gegner mit RW schlechter 3+ in die Flucht schlagen.
Vielleicht macht ihr es anders, aber ich habe immer 2 20er Blöcke Speerträger dabei, und bin bislang damit gut gefahren. Es ist meist einer da, um meiner Elite die statischen Boni zu geben.
 
@Der kleine Fürst
Das bisschen NK-Potential, dass die haben ist nicht wirklich der Rede wert. Sie stänkern ja auch und sind mit ihrem MW7 auch recht anfällig für Psychologie. Davon mal abgesehenb gibt es nix beschisseneres als 25mm Basen bei Schützen! Verbrauchen einfach viel zu viel Platz. Einen Shoot-out brauchen die mit niemandem anfangen, denn sie werden definitiv den Kürzeren ziehen. Bin ja schon seit Jahren der Meinung, dass die großen Bögen der Orks S4 haben müssten!

Hochelfen Bogenschützen sollten BF5 haben, billiger sein und leichte Rüstung tragen. Dann wären sie zumindest einigermaßen dem gerecht, was sie darstellen sollten.
 
Zuletzt bearbeitet: