Dark Angels Jetziger Codex im Vergleich zu den vorherigen und wie es weitergeht...

Mbolog

Codexleser
05. März 2014
223
11
6.571
Tach zusammen!

Ich wollte mal nachfragen, wie ihr den jetzigen Codex im Vergleich zu den vorherigen findet.

Also ich finde diesen Codex mit abstand am "fluffigsten" und ausgeglichensten. Mir gefallen die Terminator- und Bikeroptionen, außerdem finde ich die "Synchroregel" echt top!

Ich finde dieser Codex stellt die Dark Angels durch die Sonderregeln "Innerer Zirkel" & "Grimme Entschlossenheit" besser da den je dar, halt so wie sie immer beschrieben wurden.

Allgemein finde ich die Profilanpassungen der HQ's (z.B. Scriptor & OP) sehr gelungen, so hat nicht jeder Hinz und Kunz in der HQ Sektion z.B. Ini und BF 5 (was ja auch im SM Codex nun auch so ist).

Von den Punkten her finde ich das sich alles im Rahmen hält. Ich erinner mich an Furchtlose Terminatoren, ohne 5++ und ohne weitere Regeln für 52 Pkt! Das waren ganze 10 Punkte mehr, die damals ein Terminator aus dem normalen Codex SM gekostet hat (3.Edition)...immerhin haben alle Termis dann damals den 5++ nachgereicht bekommen und die Punkte für die Deathwing Termis sind auf 47 Pkt. gesunken. Ahja und der Ravenwing hatte damals nen 6++, ich meine aber sie mussten sich vorher bewegt haben.

Also alles in allem finde ich unseren Codex gut, wenn er auch nicht der Spielstärkste ist, find ich aber dass er der Beste ist den GW je heraus gebracht hat, seitdem ich 40k spiele (3. Edition).
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Frage, die du hier in den Raum stellst. Ich habe zwar nur den Codex davor und den aktuellen gekannt, muss aber sagen, das dieser mir sehr sehr gut gefällt. Er ist sehr Rund und man kann viele verschiedene, "gutspielbare", Armeelisten spielen. Vom Hintergrund ist er auch sehr gut gelungen, wie ich finde. Allerdings finde ich, das gerade bei den neuen Einheiten etwas mehr drin gewesen wäre. Allgemein empfinde ich alle neuen Einheiten als etwas zu Teuer, für das was sie können. Was mich aber auch leicht stört ist z.B. dass die "großen" Landspeeder ruhig einen Panzerungswert oder zumindest ein Rumpfpunkt mehr verdient gehabt hätten. Genauso finde ich die schwarzen Ritter etwas zu teuer 32Pkt. hätten es mMn auch getan, oder sie hätten eine Option auf einen Apo haben sollen. Zudem empfinde ich es unverständlich das die "seltenen" schwarzen Ritter 10er Trupps bilden können, aber die normalen Biker nur 6er Trupps. Das hätte ich lieber andersherum gesehen. Und noch eine kleine Sache die ich blöd finde, die HQs auf Bike hätten ruhig auch die guten Bikes bekommen können. Wieso fährt die Elite des Ravenwings "normale" Bikes? Und warum darf man als DA-Spieler als einzige nur aus den Warlord-Traits der DAs würfeln? Naja das ist zwar Meckern auf höherem Niveau, aber für mich wäre es dann perfekt Rund ohne jetzt Imber zu werden^^.

Aber grundsätzlich will ich nicht meckern^^ und bin froh über diesen Codex.
 
Ja, ich bin auch sehr zufrieden mit dem aktuellen Codex und spiele den sehr gerne. Vor allem hat man viele recht gute verschiedene Varianten, die man spielen kann.

Super Frage, die du hier in den Raum stellst. Ich habe zwar nur den Codex davor und den aktuellen gekannt, muss aber sagen, das dieser mir sehr sehr gut gefällt. Er ist sehr Rund und man kann viele verschiedene, "gutspielbare", Armeelisten spielen. Vom Hintergrund ist er auch sehr gut gelungen, wie ich finde. Allerdings finde ich, das gerade bei den neuen Einheiten etwas mehr drin gewesen wäre. Allgemein empfinde ich alle neuen Einheiten als etwas zu Teuer, für das was sie können. Was mich aber auch leicht stört ist z.B. dass die "großen" Landspeeder ruhig einen Panzerungswert oder zumindest ein Rumpfpunkt mehr verdient gehabt hätten. Genauso finde ich die schwarzen Ritter etwas zu teuer 32Pkt. hätten es mMn auch getan, oder sie hätten eine Option auf einen Apo haben sollen. Zudem empfinde ich es unverständlich das die "seltenen" schwarzen Ritter 10er Trupps bilden können, aber die normalen Biker nur 6er Trupps. Das hätte ich lieber andersherum gesehen. Und noch eine kleine Sache die ich blöd finde, die HQs auf Bike hätten ruhig auch die guten Bikes bekommen können. Wieso fährt die Elite des Ravenwings "normale" Bikes? Und warum darf man als DA-Spieler als einzige nur aus den Warlord-Traits der DAs würfeln? Naja das ist zwar Meckern auf höherem Niveau, aber für mich wäre es dann perfekt Rund ohne jetzt Imber zu werden^^.

Aber grundsätzlich will ich nicht meckern^^ und bin froh über diesen Codex.

Die Punkte kann ich nur unterstreichen, außer der Punkt mit der Begabung des Kriegsherrn. Ich kann doch bei einem normale HQ entscheiden ob die Begabung aus dem Codex erwürfel oder eine Tabelle aus dem RB nutzen möchte. Bei den BCM geht es natürlich nicht, die sind vorgegeben bzw Azrael muss die aus dem Codex nehmen.
 
Ich kann leider keinen Vergleich zeieh, da ich DAs erst mit der 6. Edi angefangen habe und es in der /. Edi ja noch keinen gibt. Ich find Murdock hat mir eigtl sämtliche Worte aus dem Mund genommen. Ein paar Regeln/Punktkosten sind leider in den Details etwas unstimming was dazu führt, dass wir etwas schlechter sind, als wir sein könnten. Auch, dass es bis jetzt kein Errata gibt, welches uns Dinge wie Grav-Waffen, Centurionen usw verpasst find ich etwas schade. Aber das sind für mich eher Details, welche mir den Spaß an meinen DAs nicht nehmen können. Insofern bin ich zufrieden (nicht rund um, aber schon sehr)
 
Das mit den HQs auf Bikes ist schnell erklärt, die gehören nicht zum Ravenwing sondern werden dort nur zeitweise zugeteilt.

Alle Scriptoren und Absolutionspriester gehören dem inneren Zirkel und damit dem Deathwing an.

Die 6 biker sind darin begründet das ein Ravenwing Trupp normalerweise aus 10 Mann besteht 1 Sergeant 5 Biker 2 auf Trike und 2 im Landspeeder.

Der Apotecarius gehört auch vom Fuff her zum Kommandotrupp.

Von daher alles im grünen Bereich.

Das einzige was mich wirklich Wurmt ist die schlechte Waffe unseres Kompaniechampions.
 
Grav Waffen vermisse ich eigentlich nicht, ich finde die sollten eher etwas abgeschwächt werden als sie uns zu geben.

Das die einzigen Sachen die ich gerne erratiert hätte wären:
-Azrael statt Sammael zum "Ewigen Krieger" machen
- allen (besonderen) NK Waffen der besonderen Charakteren die "Verräterfluch" Regel zu verpassen

Gut, bei den größeren Speedern wäre vielleicht etwas mehr Panzerung oder ein RP angebracht, aber was soll, das stört mich jetzt nicht so.
 
@ Gariblady -

Das einzige was mich wirklich Wurmt ist die schlechte Waffe unseres Kompaniechampions.

100%ige Zustimmung. Habe selten (eigentlich gar nicht) eine schlechtere Waffe gesehen als die.

Die 6 biker sind darin begründet das ein Ravenwing Trupp normalerweise aus 10 Mann besteht 1 Sergeant 5 Biker 2 auf Trike und 2 im Landspeeder.

Ja das mag sein, im Spiel ist es aber so, dass wir nur einen 6er Bikertrupp haben, und das ist eindeutig zu viel zum sterben und zu wenig zum spielen^^. Da wäre es mir lieber, ich könnte es wie im SM Codex auch spielen. Oder zumindest die Wahl haben, die 10 Lebenspunkte so zu verteilen wie ich es will -also z.B. 8 Bikes + LS oder 10 Bikes ohne die anderen etc.

Alle Scriptoren und Absolutionspriester gehören dem inneren Zirkel und damit dem Deathwing an.

Kann man zwar so sehen, ist aber trotzdem schade. Wenn du so argumentierst, dann würde ich sogar sagen, dass die beiden Herrn sogar den Ravenwing ausbremsen, da sie nicht so geübt im Umgang mit Bikes sind, wie die schwarzen Ritter^^. Aber dafür kann man ihnen ja besonders Sinnvoll das Auspex geben ;-)
 
Naja is eben Fluff, ob es spielerisch sinn macht sein mal hinten an gestellt, (wobei ich scoutende oder Flankende Trikes mit Multimelter schon ganz nett finde).

Im Vergleich zu den anderen Ravenwingbikern sind die Priester und Scriptoren tatsächlich die schlechteren Fahrer: kein Scout, kein zurückfallen (kein geschickter Fahrer) das können die nur weil sie es den richtigen bikern nachmachen 😀.
 
Ja die Grav-Waffen fehlen mir auch nicht wirklich, aber zZ sind sie halt sehr stark dadurch halt einer der Punkte die uns "schwächer" als Vanilla SMs machen.

Dinge die mich wirklicht stören sind:
- ich hätte auch gerne ein Pendant zu den Ordenstaktiken. Also einen kleinen, stimmigen Buff, welchen man 1x pro Spiel einsetzen kann, evtl sogar spezialisiert auf RW, DW und GW
- mich stört, die fixen Kriegsherrenbegabungen unserer UCMs; zB mit Belial, der nun wahrlich kein Nahkampfmonster ist, soll den den gegenerischen Dämonenprinz, Waaghboss, etc. im Nahkampf umhauen. Auch die Begabung von Sami finde ich nur durchschnittlich. Mir wäre es also lieber wenn ich auch bei den UCMs wählen dürfte die Standard-Listen zu benutzen
- unsere Flieger, von der Optik her einfach nur geil, sind spielerisch leider nicht so toll und kosten sehr viel. Hier fände ich es passender die Punktkosten zu senken oder ihnen mehr Rumms zu verschaffen. Ich will mir nicht den coolsten Orden mit den coolsten Fliegern ausgesucht haben und dann Vanilla SMs um ihre Flieger beneiden müssen 😉
 
Was mir beim aktuellen Codex fehlt:
- Ravenwing Kompaniemeister auf einem regulären Bike
- Veteranensergeant Namaan
- eigene Psilehre wie BA oder SW (seien es auch nur 3+1 Psikräfte)

Sonst finde ich den aktuellen Gut, besser als der Vorherige, wo man nur 5er Termitrupps und 5 oder 10 Space Marines in Trupps packen konnte und war auch sonst irgendwie im Nachteil gegenüber den anderen Orden.
Der davor (3. Edition) war nur eine Ergänzung zum eigentlichen SM Codex, wobei man auch einen Biker-Meister (im In Nomine Imperatoris nachgereicht und in einer späteren Auflage mit reingenommen) haben konnte und einen Nicht-Namhaften Deathwing Termimeister, dafür gab es halt keine Veteranentrupps.
Zu dem noch mal davor (Engel des Todes) kann ich nicht mehr viel sagen, da gabs halt ein paar BCM mehr (Bruder Bethor und Absolutionspriester Sapphon) und das Spiel war auch wesentlich anders als jetzt und es gab das Kampagnenbuch "Sturm der Rache" mit Belial (Kompaniemeister der 3. Kompanie) und Namaan (der in der 3. Edition einen recht kurzen Auftritt hatte)

Jetzt wo halt aber die neueren Codizen rausgekommen sind, kann man davon ausgehen das wir dann das ein oder andere "Spielzeug" vermissen werden (wie den AA-Panzer der SM), aber das ist wohl das Los das sich die DA (vorerst) ausgesucht haben. :darkangel:
 
Ich finde den aktuellen Codex auch durchaus gut gewachsen und fluffig

einzig, dass ich dem ordensmeister keine 2 energiekrallen mehr geben kann, macht meinen umbau leider nutzlos.. aber das lässt sich wohl mit absprache und ner kleinen hausregel wieder ausbügeln.. wenns der gegner gestattet

und die Kriegsherrentabelle finde ich auch eher mau als wirklich gut.. aber ich vergesse sowieso meist auf den effekt

Flieger spiele ich nicht im moment, dazu kann ich zu denen nichts sagen, denke aber, dass die vanillas hier etwas besser aufgestellt sind

alles in allem.. mag ich den codex eigentlich
 
Ich finde es eigentlich ganz gut dass wir kein Grav, Centurions, etc. haben, sonst wäre der spielerische unterschied zu normalen SM doch sehr klein wenn wir zugriff auf Grav hätten würdest du nur noch Scoutende/Flankende Ravenwingbiker mit Gravstrahlern in den Listen finden.

Immerhin haben wir dafür zugriff auf andere Einheiten und Waffen welche die Vanillas eben nicht haben.
 
Der Codex ist vom Hintergrund gut, nur spieltechnisch gibts einige Flops:
- der LS Vengeance ist zu teuer.
- der Ravenwing Granatwerfer hätte man eher als schwere Waffe für die Standard Marines machen sollen, so hätte man mehr Möglichkeiten mit dem.
- Das unser Kompaniemeister keine Termirüstung, geschweige Hammer/Schild erhalten kann, ist einfach lächerlich.
- Man ist abhängig von "Named" Modellen.
 
Mal kurz zum Verständnis... Das mit dem Kompaniemeister und der Fehlenden Option auf Hammer+Schild bei Termirüstung hat aber an für sich eignetlich nur den Nachteil, dass der gute nicht schocken kann, sehe ich das richtig?

Ansonsten hat er nen 2+ RW und den 3++ vom Schild, richtig ? (was er ja auch in Termiarmour mit schild hätte).. Ansonsten hat er aber durch die meisterhafte den Vorteil Granaten dabei zu haben (Vorteil beim angreifen durch gelände)

Sehe ich das richtig?