Juli Spieltag 20.07.2013

Also Spielplattengröße ist klar: 180 x 120.

Hab dann überlegt, mittig drei Zonen als Szenario zu nehmen (wenn wir uns auf der Größe um drei Flaggen kloppen wird das Chaos). Dominieren= 2 Punkte, Kontrollieren= 1 Punkt. 7 Siegpunkte um zu gewinnen. Gezählt wird ab der zweiten Runde des zweiten Teams.

Team A:
Marco
+...
+...
+...

Team B:
Toffi
+...
+...
+...

Würde vorschlagen, wir losen aus. Steven, Benni, Patrick, Tobi: ich würde sagen, ihr seid von der Spielerfahrung her ähnlich gut, von daher kann da ruhig der Zufall entscheiden.
Wenn Carsten mitspielen würde (bitte noch Mitteilung!) dann würde ich vorschlagen, Carsten und Anika spielen in gleichen Teams, da Anika ja doch relativ wenig Spielerfahrung hat und Carsten doch deutlich mehr.
 
Klingt nicht schlecht. Bleibt es bei 35P.?

Fände ich grundsätzlich nicht verkehrt; bei 4 Spielern pro Seite wären das dann 140 Pkt., bzw. etwas mehr da wir ja auch 4 mal Warjack-Punkte haben.

Wenn es von den Spielern her ungerade sein sollte, kann einer (Marco, Ich) dann ja zwei 35er-Listen spielen.
 
Neeeeee, pro Spieler 50P.
35P. ist sinnfrei, da man da gaaanz früh ausscheiden kann sofern der Caster fällt.
Daher: 50P. insgesamt, zwei Liste, jede ein Caster, wie man da die 50P. insgesamt füllt ist jedem selbst überlassen, ob nun eine 15P. Liste + 35P. Liste oder zwei 25er.
Hat den Vorteil, dass jeder zwei Caster hat, wenn da einer vorzeitig stirbt -> PECH! Ist aber immerhin vermeidbar. Wenn ein Caster einer Liste fällt dann ist seine Battlegroup ebenfalls zerstört, der Rest bleibt.
Des weiteren: Synergien, Regeln, Spells, Feats, Upkeeps, Aktionen etc. pp. einer Liste wirken auch nur auf Modelle dieser Liste.

@Tobi: Was soll daran fragwürdig sein?

@Siegpunkte: Mehr! Selbst im zwei Spieler Spiel sinds ja schon 5P. da müssen bei einem großen Spiel auf jeden Fall viel mehr Punkte her. Denn so kann man ja auf einer Platte schon in einem Zug schon 4P. sammeln. (zB zwei Fahnen dominieren).
 
50 pro Spieler und je Seite 8 Warcaster? Ist das nicht ein bisschen viel?

@Siegpunkte: ja, können auch mehr nehmen. Hatte ursprünglich gedacht, dass es bei mehr Gegnern ja auch schwieriger ist zu punkten. Aber wenn wir mehr nehmen (10 z.b.) dann kann man wohl ein vorläufiges Ende durch einen Szenario-"Unfall" vermeiden.
 
Versteht ich recht

Nein. 😉

@Marco: Noch bezüglich ein oder zwei Listen: wenn wir als ein Team spielen, von mir aus auch "jeder für sich", d.h. ohne Interaktion, hat ein Spieler ja nicht automatisch verloren, wenn sein Warcaster stirbt.
Als ich mit zwei Castern in Hannover gespielt habe und mein Harbinger vom Feld gefegt wurde, war ja auch nicht diese komplette Liste ausgeschieden sondern eben nur die Battlegroup. Der Rest konnte noch normal agieren.
Spricht ja nichts dagegen, dass so auch für das jeweilige Team zu übernehmen (genauso wie du es dann für zwei Listen pro Spieler vorgeschlagen hast). Wenn jeder zwei Listen spielt, ziehen wir das ganze ja nur künstlich in die Länge ohne diesbezüglich zusätzliche Optionen zu haben.
 
wieso nicht ne art "respawnpunkt" nen anderer verbündeter caster kann zu dem punkt und dort nen verbündeten wiederbeleben
der tot eines casters bringt dann einfach 1 siegpunkt und nen zeitgewinn, dadurch dass das andere team erst zum respawnpunkt muss.
Dadurch kann es wenigstens nicht passieren das jemand durch nen dummen casterkill direkt ausscheidet.
Bis zur wiederbelebung sind die Jacks deaktiviert und "hilflos"
 
50 pro Spieler und je Seite 8 Warcaster? Ist das nicht ein bisschen viel?
Nee, wir spielen einfach alle mindestens einen denial-Caster, dann müssen alle schon mal einen Zug weniger Spielen :lol:

@Tobi: 1. MarCo 😀 2. Kolosse sind auch auf 35P. nicht schlimm...Khador, Trolle, Skorne, Menoth, Cryx zerpusten den in einer Runde...auch Circle mit Stalker + Gorax, oder Cygnar mit Stormclad + (De)buff, des weiteren finde ich Menoth Jackheavy ja noch schlimmer...vorallem da die rätselhafter Weise immer noch genug Punkte für ihre Errants haben :dry: :lol: 3. Gut, dann haben wir ein Problem^^ Planänderung: Nur ein Caster.
Regel: Wenn Caster tot=Battlegroup tot, Rest darf weiterleben.
 
Die Idee von Marco finde ich gut 50 Punkte die man frei verteilen kann wie man möchte wir haben ja auch 6-7 Stunden Zeit und ich wenn die Züge länger dauern kann ich länger sitzen und hab weniger Rücken Probleme =)


Könnte ich dann auch 1 50 Punkteliste mit 2 Castern spielen ? also nicht unabhängige Liste sondern eine Liste mit 2 Castern das fände ich interessanter dann könnte ich z.B. bei einem toten Caster überlegen meine anderen Jacks zu reaktiveren wie ich dann mit dem Focus klar komme bleibt ja mein Problem =)


Nochmal zum Thema Kolosse, auf den Turnier waren die Listen ohne Kolosse deutlich härter als die mit. (im 40k Bereich hätte ich bärtiger gesagt)
2 Jacks die fast das gleiche wie ein Koloss kosten sind mobiler und taktisch einfacher einzusetzten mMn. Der Grund für den Koloss ist für mich einfach nur die brachiale Optik. Die Regeln und Goodies hab mehr Nach-als Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee von Marco finde ich gut 50 Punkte die man frei verteilen kann wie man möchte wir haben ja auch 6-7 Stunden Zeit und ich wenn die Züge länger dauern kann ich länger sitzen und hab weniger Rücken Probleme =)


Könnte ich dann auch 1 50 Punkteliste mit 2 Castern spielen ? also nicht unabhängige Liste sondern eine Liste mit 2 Castern das fände ich interessanter dann könnte ich z.B. bei einem toten Caster überlegen meine anderen Jacks zu reaktiveren wie ich dann mit dem Focus klar komme bleibt ja mein Problem =)

Also "eine" Liste mit zwei Castern gibt es nicht, es sei denn man spielt mit Caster als Verstärkung. Aber die gibt es in SR2013 nicht.
Das Reaktivieren von Warjacks aus einer anderen Liste/Battlegroup ist auf jeden Fall möglich. Es sei denn, Marcos Hausregel mit "keine Interaktion" gilt auch für diesen Fall.
 
Ich gucke nochmal nach, aber ich meine das sind dann einfach 2 Listen, die zusammen gespielt werden.
Letztendlich funktionieren die dann auch wie eine Liste, da man Aktionen, Zauber etc. Listenübergreifend benutzen kann; aber wenn wir mit Marcos Hausregel spielen, sollten die auf jeden Fall getrennt betrachtet werden.