Erfahren bin ich beileibe nicht. An meinem Avatar erkennst du vielleicht meinen wahren Wh40k Ursprung ? Die Dark Angels erleben gerade ihren 2.Frühling und sind gefühlt momentan echt bockstark. Aber das gabs bei GW schon immer...Fraktionen werden gepusht, um die Verkaufszahlen anzukurbeln. Aber deswegen gleich einen gesamte Fraktion zu verteufeln, nur weil man gegen eine momentane T1 Armee verliert ist nicht fair. Dann muss der Gegener da halt ein bisschen einlenken. Das Spiel soll doch auch Spaß machen. Allerdings sagt das ein reiner B&B-Spieler. Kompetetives Spielen liegt mir fern und werde ich mit meinen 42 Lenzen auch nicht mehr anpeilen ?
Lustigerweise habe ich nachher ein kleines Spiel (mein 2. mit den Tyraniden) gegen meinen Haus&Hofgegener. Er tritt mit seinek Thousand Suns an, welche er auch noch kaum gespielt halt. Ist eigentlich ein DG Spieler.
Auch hier habe ich mich an meinen Modellen orientiert, die ich bereits habe. Ob das am Ende irgendwie klappt, wird man sehen. 😉
Vielen Dank für die Infos und das Posten der Listen. Sowas ähnliches würde mir auch bei kleineren Spielen gefallen. Am Anfang werden es nämlich auch kleinere Spiele werden, mit denen ich erste Spielerfahrungen sammle.
Ich wollte zuletzt wieder den T-Fex zum laufen bringen, mehrere Spiele mit ihm und viel guter Willen und dennoch konnte er nicht überzeugen. Er ist einfach zu unzuverlässig, wobei ich das Hauptproblem beim DS sehe. Selbst wenn er mal gut für die Schussanzahl würfelt, es bleibt so viel am Save hängen und das, was durchkommt, kann noch am W3 Schaden lahmen. Ich hatte gehofft, dass er durch im Nahkampf schießen besser nerven kann, doch das ist nur sehr gering, weil er im Nahkampf nicht lange lebt.
Das ist interessant. Ich wollte ihn auf Grund der Unzuverlässigkeit der Schussanzahl und des variablen (auswürfelbaren) Schadens eigentlich mit der Säurekanone spielen... Die hat jedoch eine geringe Reichweite, was wieder Bewegung des Modells voraussetzt, die ja beim T-Fex eher suboptimal ist... ?
Die Exocrine ist neben den Schwarmwachen der Damagedealer schlechthin für Niden. Du hast recht, dass sie im Bestfalle stehen bleiben sollte, doch da sie dafür ein Stratagem hat, kann man Bewegung auch mal kompensieren. Der wesentliche Unterschied ist die Zuverlässigkeit: Auch aus der Bewegung liefert die Exocrine einigermaßen solide ab, stationär ist sie verdammt gut. Beim T-Fex ist das ganz anders, wenn der nicht stationär bleibt, sinkt seine Zuverlässigkeit enorm, weil alles an den 2W6 für die Schussanzahl hängt.
Das verstehe ich, damit kann ich was anfangen. Schade um das coole Modell. Vielleicht im nächsten Dex wieder. Die Exo ist ja auch ein ziemlich cooles Modell. 😉
Hinsichtlich Damagedealer ist es bei Niden auch echt extrem. Die 1-2 Schwarmwachen mit den 1-2 Exocrines, die in vielen Listen sind, sehen nicht nacht viel aus, aber es braucht nicht viele Verluste beim Gegner, dann hat man selbst gegen Dakka-Listen den besseren Beschussoutput.
Das ist gut zu wissen.
Ich hab den großen Kriegertrupp selbst noch nicht gespielt, aber 9er Trupps mit Adaption haben schon ein paar Turniere gesehen. Ich denke es müssen nicht unbedingt gleich 9 sein, hängt halt davon ab, was man von ihnen erwartet. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen 5+ sollten es sein, damit sie ihren Zweck einigermaßen erfüllen können.
Bei meiner neuen Armeeliste, die ich mir dank der ganzen Infos hier zusammengebastelt habe, musste ich die Krieger leider auf 7 + Prime runterbrechen um an die benötigten Punkte für die Änderungen zu kommen.
Ich finde, dass man auch mit 10er Gantentrupps sinnvoll screenen kann (und auch mit 3er Absorbern), das ist nur schwieriger, weil sie wirklich gut stehen müssen. Gerade Hormaganten und Gargoyles finde ich in kleinen Trupps richtig nützlich, auch für Missionsziele und Secondaries. Natürlich machen die das nur eine Runde und sind dann tot, doch das kann völlig ausreichend sein. Ein richtig fieser Move, der ein Spiel sogar frühzeitig entscheiden kann, ist dem Gegner Hormaganten mit doppelter Bewegung direkt vor die Tür zu stellen. 16"+(w6x2)" kann sie schon im ersten Zug direkt vor die gegnerische Aufstellungszone bringen, wenn der Gegner dadurch nicht an Missionsziele kommt oder eine Nahkampfarmee einen Zug verliert, kann das ein schwerer Schlag sein.
Nett! Ich bekomme langsam ein Bild davon was mit Tyras alles möglich ist. ?
Missionsziele zu halten ist meist kein Problem, das geht fast nebenbei und braucht nicht viele Einheiten speziell für dieser Aufgabe. Broodlords und Neurotrophen sind als Chars super dafür, aber auch deine Ballereinheiten können die eigenen Ziele halten. Die umkämpften Ziele in der Mitte sind da schwieriger und ich halte ObSec für das Mittel der Wahl für Niden (vor allem wegen unserem geringen Output). Das ist auch der Gedanke hinter dem großen Kriegertrupp, die sollen nur viele ObSec-Bodies an ein Ziel bringen und einigermaßen schwer zu entfernen sein. Wenn es um allgemeine Nützlichkeit für das Missionsspiel geht, sind Liktoren, Gargoyles und Absorber meine Top 3.
Ok, mein Ursprungsgedanke war ja 4 kleine Kriegertrupps ausschwärmen zu lassen und die Missionsziele zu besetzen. Ich verstehe jedoch, dass ein großer Trupp Krieger sinnvoller ist und werde diese Aufgabe jetzt Absorbern überlassen, die dank ihrer Fähigkeit fast überall aufm Tisch erscheinen können. Ich sehe den Nutzen von Gargoyles, finde die Modelle jedoch noch schlimmer als normale Ganten, wobei ich mich mit den normalen Ganten langsam anfreunde. 😉
Ich empfinde das ganze ganz anderst und baue meine Listen meist ohne Exocrine als auch Schwarmwachen. Habe das zu Anfang der neunten auch noch gespielt aber seit die Hierodule auf 275 Punkte runter ist finde ich die als die weit bessere Waffenplattform da sie zudem noch Nahkampfpotential mitbringt. Habe deshalb mein Konzept auf ein Aggressiveres Gesamtkonzept umgestellt bei dem ich wieder mit Wesentlich mehr CC Monstern arbeite frei nach dem Motto der Gegner kann nicht alles erschießen.
Das ganze wird immer von 9 Warriors begleitet als auch mit Devilganten um die Notwendigen Schüsse gegen Masse zu bekommen.
Auch zum Thema T-Fex ein guter Kollege spielt da ebenfalls ein sehr stabilen Build in dem einer drin ist und der Performt auch immer recht stabil mit strategem pathogenschleim eben aber dann halt doch sehr effektiv.
Gut auch eine andere Meinung dazu zu hören. Ich werde die Hierodule auf jeden Fall spielen, ich sehe das genauso wie du. Auch wenn sie nicht viele Attacken hat, ist sie dennoch ein guter Nahkämpfer. Und die Kanonen sind ja sowieso klasse.
Der T-Fex ist bei mir auch noch nicht ganz abgehakt. Ich habe mir schon einen bestellt und werde dementsprechend auch ab und zu mit ihm zocken.
Exocrine und Schwarmwachen sind jedoch auch schon auf dem Weg zu mir... ?
Ich dachte, dass sie dank Jormungandr und evtl. Malanthrope Sporen ausreichend geschützt wären um bissl was an Beschuss zu übersehen.
10 Modelle mit 5+Rüstung (solange der Gegner kein ignore Cover hat), minus 1 to hit und Widerstand 3 mit 1 LP fallen so schnell um, das wirst du selbst schon noch feststellen.
?
Aber wer soll dann Missionsziele einnehmen? Ich habe keine Lust 70 + Ganten zu spielen. Ich finde Ganten einfach nicht gut (optisch) und habe keine Lust so viele Ganten zu bauen, geschweige denn zu bemalen..
Versuch es mit Kriegern und Absorbern, wenn du keine Ganten magst. Du musst ja nicht unbedingt die Masse ausmaximieren, aber ein paar mehr Ganten tuhen (mMN) nie weh. Im Backfield stellt das auch kein Problem, da hast deine Exos, Schwarmwachen, Neurotrophe..
Jup, ich habe in meine aktuelle Liste Absorber mit reingenommen und auch meine Ganten ganz leicht aufgestockt. ;-)
Ich verstehe jedoch nicht, warum du dem Tyrannofex das stehenbleiben müssen ankreidest gleichzeitig jedoch die Exocrine empfiehlst (weiter unten). Muss die nicht auch am Besten stehen bleiben um ihr volles Potential ausschöpfen zu können?
Wie bereits erwähnt wurde: Die Exocrine hat ein entsprechendes Stratagem in Blood of Baal. Die kannst du in R1 hinter Obscure verstecken, und hast dann die Garantie, ohne Abzüge mit voller BF und 12 Schuss ein Ziel anzusteuern. Das mit dem stehen bleiben war teils Quatsch von mir, da hab ich was durcheinander gebracht. Der organische Panzer wurde ja weg-editiert. Die BF bleibt bei 4. Was ihn halt schwächt ist, das er nur doppelt schießen darf, wenn er stehen geblieben ist – was wie gesagt bei der Exo (bei besserer BF) ausgeglichen werden kann. Wobei man ja eigentlich über 2 verschiedene Varianten (hat jemand Loki geschaut?) sprechen muss, T-Fex mit Kapselkanone und T-Fex mit Säurezyste.
Die Kapselkanone ist die (mMn) schlechtere Option. Ganz einfach weil die recht miese BF getriggert wird. 6 Schuss sind dann halt einfach zu wenig, bei (im Schnitt) nur 3 Treffern. Auf der anderen Seite, haben Tyraniden nur wenig harte “Anti-Tank” Optionen, da kann das durchaus hilfreich sein. Das kommt dann aber wirklich sehr auf den Rest der Liste an. Und aben auch, wie man Ihn spielt (verstecken in Runde 1 und dann nur 3 Schuss nach der Bewegung oder volles Risko und offen platzieren, wegen 6 Schuss). Ich selbst würde (sofern möglich, aber jede gute Platte sollte das bieten) Ihn wohl immer verstecken. Das kann man mit der Exo deutlich besser. Aber die Exo hat theorethisch auch ein anderes Aufgabenfeld, die jagt eher schwere Infantrie. Der T-Fex mit Säurezyste und Bohrkäfernest gefällt mir deutlich besser, da die BF (bei der Säurezyste) umgangen wird, hier allerdings wieder das Problem vom miesen DS.
Jup, der T-Fex war mit der Säurewaffe geplant um ein paar negative Sachen, die die Kapselkanone mit sich bringt, von vorn herein zu umgehen. Allerdings hat die Säurezyste halt auch nicht nur Vorteile wie der Ds, den du erwähnt hast und mir fällt da halt auch die geringe Reichweite auf, durch die man sich mit dem T-Fex wahrscheinlich öfter bewegen muss, was ja auch nicht gerade toll ist. ;-)
@Symbionten: Hol dir ruhig noch andere Meinungen dazu. Es wurden ja bereits alternativen genannt, wie man sie spielen kann.
Ja, die bleiben auch drin, auch wenn ich sie nicht 100% mag. Aber ich wüsste nicht, wer den Job besser erledigen soll, den sie in meiner Liste haben.
@TRYGON: was den Trygon betrifft, bin ich kein reiner Fanboy. Er hat einige Schwächen, zu aller erst den armseligen Widerstand von 6. Über den Beschuss braucht man auch nicht groß sprechen. Dazu auch (mMn) etwas zu teuer (ich sehe den eher bei 130-135 Pkt). Gerade das Upgrade zum Prime ist deutlich zu teuer. Auf der anderen Seite bringt er Optionen mit sich, welche dein Spiel dynamisch machen (können). Natürlich ist der Tunnel ein kostenloser Transporter, für eine Standard-Einheit. Sowas ist selten bei Tyras und die Konkurrenz (Tyrannocyte) ist ja beinahe so teuer wie der Trygon (mit Säurespuckern 115 und mit Biozid 140). Da nimmst natürlich zuerst die Option für den Trygon (und danach den Liktor mit Pheromonspur und danach zahlst Cps um zu flanken und erst danach spielst eine Tyrannocyte). Also: Quasi-Kostenloser Transporter. Damit stärkst du dein Überraschungsspiel und bekommst frische Einheiten direkt vor die Nase vom Gegner. Ich spiele gerne einfach 30 Ganten im Trygon, oder Hormaganten oder Krieger – wobei ich immer Adrenalindrüsen ausgebe. Nur zur Sicherheit. Und was den Trygon angeht: Der macht schon aua. Im Vergleich zu vielen anderen Tyra-Monstern, hat er nämlich ein gutes KG (3+), darf 1er rerollen und kommt mit mächtigen (für Tyra Verhältnisse) 6+1+1 (doppel Sensen und Schwanz) Attacken daher. Man kann auch dem Prime ein Artefakt/Relik geben (Ymgarl Faktor oder Bob-Adrenalin 3W6 Angriff und die höchsten wählen) oder er profitiert auch von der Mörderischen Größe (adaptive). In einem meiner letzten Spiele, erschien er, greift 5 Ravenwing Biker an und räumt alle ab. Sowas können nicht viele unserer Monster. Sein Hauptproblem, wie so oft – er stirbt zu schnell.
Das ist wirklich hilfreich. Vielen Dank für diese Analyse. Auf genau solche Infos hatte ich gehofft. Ich habe einen Trygon hier im Schrank stehen und dank deiner Ausführung hier habe ich eine Idee wie ich ihn in meiner Liste einsetzen kann. ?
Klar kann passieren aber das sollte nicht die Regel sein.
1tens gibt es auch losblocker die ne Hierodule Verdecken können (es zählt nur kein obscured) und wen 2 cybots feuern treffen die mit 5 hits
und wunden 2,5 von dennen du normal einen auf die 5 wegnimmst mit reroll evtl sogar zwei das ist dann 1 d6 schaden oder 2d6 Je nach flotte sogar noch fnp dagegen macht im schnitt 6 schaden. Wen die in einer Runde an zwei Bots stirbt hatte dein Gegner super luck und du extrem pech.
Im normalfall steht sie das und lacht darüber während deine anderen Großen unbeschossen vorrücken.
Das macht Mut. ;-)
Insgesamt kommt es bei Tyraniden auf das Gesamtkonzept an ob es funktioniert oder nicht.
Ja, der Meinung bin ich mittlerweile auch.
es funktionieren 200+ Ganten Listen als auch Melee Monster CC Listen und halt auch Kronos Fernkampfkonzepte nicht zu Vergessen Kraken (strategem Melee First turn strikes)
Das sind halt die aktuell am häufigsten gespielten Konzepte. Wen wir uns jetzt anschauen welche davon am besten Abschneiden ist das Kronos Konzept vorne aber auch die Variante die den geringsten Aufwand im Stellungsspiel hat sprich Spielerisch einfacher zu erlernen da die Hiveguard als main dps eben quasi ein selbst Läufer ist.
Nahkampf Konzepte hingegen arbeiten immer mit multiplen Bedrohungen welche sich so schutz geben aber das ist eben schwerer zu erlernen.
Das ist interessant. Ich dachte gerade Kronos wäre anspruchsvoller, weil man sich für den Kronos-Bonus ja möglichst nicht bewegen sollte und deshalb sehr gut positionieren muss, was ein gutes (vorausschauendes) Stellungsspiel vorraussetzt.
Während die Nahkampfvarianten einfach möglichst schnell nach vorne sollen.
Das hatte ich gerade anders rum eingeschätzt. ?
Also DA ist ja auch eines der besten negativ Beispielen 😀
Die Treffen alle auf die 2 wenn sie stehen bleiben...
Wenn ich da mal ab meine tau denke, wenn du da nen -1 monster neben hast, treffe ich nur noch auf die 5!!! Als da muss man mal realistisch bleiben, der Hieru ist für seine Punkte einfach der oberhammer! Spielt man mit Machtpubkzen, ist das ganze noch krasser. Der wäre ein Grund für mich, meine tyraniden zu reanimieren 😀
Und ich war so doof und habe wegen der Hiero sogar kurz bevor ein neuer Codex rauskommt mit Tyras angefangen... ??
Wie gesagt ich würde als Neuling meinen Focus nicht auf den veralteten Codex legen sondern einen schönen Grundstock ausheben.
Als ich Tyraniden angefangen habe hatte ich mir hier aus dem Forum gebrauchte Genestealer gekauft so ca. 60 Stück für wenig Geld, dazu noch nen Swarmlord und 3x3 Ripper Schwärme (die kann man auch selbst bauen) und du hast eine Truppe zusammen die zumindest in nicht Turnierspielen vernünftigen Bums hat, schnell gekauft ist, schnell bemalt werden kann und das wichtigste, schnell übers Feld rennt 🙂
Das ist auf jeden Fall richtig was du schreibst und die vernünftigere Variante. Ich bin jedoch aktuell angefixt und habe die Vernunft schon lange über Bord geworfen. ??
Ich poste im Laufe des Tages noch meine neue Armeeliste, in die einiges der Tips und Tricks, die ich von euch bekommen habe eingeflossen ist! ?