Käfermonsterflügel in Resin

Okay, die ersten beiden Gargoyles sind fertig, heir sind die Bilder:
garg3.jpg

garg2.jpg

garg1.jpg
 
Dito.

Die bemalten Modelle sehen verdammt gut aus und sich liebe deine schönen Farbverläufe!

Das geht runter wie Öl! ^_^ Danke für das Kompliment.

Wegen geistigem Eigentum: Im ersten Post habe ich geschrieben, dass die Flügel nicht ausschließlich für Gargoyles geeignet sind, sondern für alle möglichen Figuren. Den Betreff wollte ich kurz halten, daher die etwas unglückliche Formulierung, das kann ich aber jetzt nicht mehr ändern, soweit ich weiß. Ich glaube aber, dass es rechtlich okay sein müsste.
 
Den Betreff wollte ich kurz halten, daher die etwas unglückliche Formulierung, das kann ich aber jetzt nicht mehr ändern, soweit ich weiß.

Doch kannst du. Klick auf "ÄNDERN" im ersten Post und dann auf "Erweitert" und dann kannst du den Titel des Threads ändern.

Die Modelle sehen echt super aus! Sowohl die Flügel, als auch die Bemalung! Wenn ich doch auch nur so malen könnte...
 
Hi, habe eine Aztek 2000, dass ist ne Pistole aus Kunststoff, bei der sich Nadel und Düsen sehr leicht auswechseln lassen, weil in die Düse eine sehr kurze (ca. 2cm) Nadel integriert ist. Für meine Armeeprojekte habe ich mir spezielle Nadeln für Acrylfarben bestellt, Durchmesser Düse 0,3 mm. Trotzdem verstopfen Sie nach ca. 10-15 minuten, trotz verdünnung mit Verdünner und Retardant (lässt Farbe langsamer trocknen). Inzwischen habe ich es aber einigermaßen raus, obwohl ich schon fast aufgeben wollte. Ein weiterer Vorteil der Aztek ist, dass man die Position der Nadel justieren kann, also den Zeitpunkt wann Farbe zugeführt wird. Man kann sogar zwischen Single und double action wechseln.

Habe z.B. auch Schwänze von Fexen damit bearbeitet zwecks Farbübergang

Gruß,
DaveRocka
 
Ich würde sie nur nicht als "Gargoyleflügeln in Resin " betiteln. Dann ist alles in Butter.
Soweit ich weiß hat GW weder Resin noch geflügelte Gargoyles erfunden, die gibt es schon eine ganze Weile länger und hatten auch schon immer Fledermausflügel... solange man sie nicht "Tyranidenflügel" nennt bewegt sich GW auf dünnem Eis, wenn sie sich darüber beschweren.

Die Flügel sind aber echt Klasse. Die Blasen finde ich gar nicht so schlimm, die kann man mit Green Stuff oder auch lufttrocknender Modelliermasse oder Kleber leicht selbst auffüllen. Das Einzige, was ich ankreiden würde, ist die Stellung. Gargoyles haben ja Gantenrottengrößen, da wäre eine etwas senkrechtere Anbringung wünschenswert... sonst nimmt eine Rotte von 8 Gargoyles schnell mal mehr Platz ein als 32 Termaganten.