Kann man ohne Forge World Custodes spielen?

Traurigerweise ist das mit der Qualität bei FW so eine Sache, bei Infanterie Modellen hatte ich bisher Glück und nur sehr selten ausfälle, je größer die Modelle um so öfter hatte ich bei FW verzogene Teile, viel zu große Resinreste am Gruß die viel Nacharbeitung verlangen usw.. Traurigerweise ist die Qualität der illegalen China FW Kopien, bei den großen teuren Modellen, oft viel besser als das was FW abliefert. Bei dem Preis den man bei FW bezahlt, sollte die Qualität eigentlich deutlich besser sein.
 
Alter, der Untertitel dieses Videos sollte sein "Warum ihr kein Forgeworld kaufen solltet"!

Ich warte mein Motorrad mit weniger Werkzeug ?
Noch etwas was ich loswerden muss. Insbesondere da ich das mit dem "Chinanachguss" lese (den ich auch habe 😉 ) Ein befreundeter Chemiker hatte uns eindringlich gebeten diese Resinmodelle nicht ohne Maske zu schleifen. Egal ob China oder UK, der Staub ist wohl nicht unbedingt toll einzuatmen und daher zieht Euch besser eine Maske über die haben wir ja im Moment sowieso überall rumfliegen.
Ein Freund hatte bei dem Zusammenbau des Sagittarum-Upgradesets allerdings erhebliche Probleme das an die GW Modelle zu bringen. Das ist letztlich nicht lückenlos gelungen.
 
Also ich kann ja verstehen das FW nicht der Hit ist. Ich selbst kenne es von früher das es viele fehler gab.
Habe mir aber vor einem Jahr trotzdem einen Leviathan für meine Marines geholt und da war die Qualität echt super.

Und nun genug mit dem FW Geheule.
Es geht ja um Custodes und da muss ich sagen das mir das Spielen ohne FW Einheiten ( egal woher bezogen) nicht wirklich Spaß macht. Gerade kompetetiv ist man da doch sehr eingeschränkt finde ich. Wir arbeiten eh schon nur in 2 Phasen abgesehen von der Bewegung und so Sachen wie ein C'Tan sind schon doof.
Zumal FW Einheiten einfach den Beschuss für uns mitbringen solange man sich nicht mit Astra Millitarum oder so alliieren möchte.
 
Ich nehme in 2 Wochen an einem kleineren Turnier teil (1000 Punkte) bei dem Forgeworld Einheiten nicht erlaubt sind. Ich werde dennoch mit Custodes teilnehmen und denke dass man was sehr solides aufstellen kann. Meine Liste:

- Shadowkeepers

HQ: Cap auf Jetbike, Auric Aquiles, +2LP, 5++, Raketen

Standard: 5 Guards, 2x Shield

Elite: 3 Allarus Terminator

Sturm: 4 Jetbikes, Raketen
 
Ich habe ganz frisch einen Telemon bekommen, an dem gab es nichts zu beanstanden. Auch die Saggitarum Bausätze waren anstandslos.

Was unsere Auswahl angeht, würde ich sagen, dass das Spiel ohne die FW-Einheiten deutlich weniger Varianz und damit Spaß bringt. Ich bin sehr froh, dass wir da so gut versorgt sind. Ich finde auch nicht dass die FW-Einheiten an sich besser sind, sie ermöglichen nur Spielweisen, die mit dem Codex alleine nicht denkbar wären.
 
Ich nehme in 2 Wochen an einem kleineren Turnier teil (1000 Punkte) bei dem Forgeworld Einheiten nicht erlaubt sind. Ich werde dennoch mit Custodes teilnehmen und denke dass man was sehr solides aufstellen kann. Meine Liste:

- Shadowkeepers

HQ: Cap auf Jetbike, Auric Aquiles, +2LP, 5++, Raketen

Standard: 5 Guards, 2x Shield

Elite: 3 Allarus Terminator

Sturm: 4 Jetbikes, Raketen
Wäre mir zu klein die Armee.

Aber so hält die ordentlich aus und ksnn mit captain und biker den gegner massiv unter Druck setzen
 
Custodes sind nun mal keine Massenarmee.
Nö das ist richtig.
Trotzdem finde ich 4 drops bei 1K schon sehr klein.
Termis und bikes nehmen 565 punkte ein.
Fände eines davon reicht und würde mehr Guardians spielen.
Sonst bekommst echt Probleme ziele zu halten, denn die bikes müssen ja verusche den gegner zu beschäftigen.

Schockt man dann noch die termeies wird es noch weniger auf dem Feld, lässt man die laufen?
 
Von den Jetbikes bin ich nicht mehr wirklich überzeugt aber ohne fw Modelle braucht man die definitiv um Druck zu machen.
Ich würde auch die termis rausnehmen und noch nen Trupp guards dazu packen.
Ich bau die gerne als 5er auf mit 2 oder 3 Schilden rest Speer zum nach vorne gehen und wenn platz ein oder 2 3er mit Schilden für den homebasemarker.
 
Hallo zusammen

IHr habt mich überzeugt und motiviert.

Da wollte ich euch die ersten Arbeiten nicht vorenthalten. So sehen meine ersten 3 Custodes aus, Telemon und Sagitari sind bestellt und ja....

Ich würde mich freuen, eure Meinungen zu hören.


IMG_E0733.JPG
IMG_0732.JPG



LG

Stephan
IMG_E0731.JPG
 
Hallo zusammen

IHr habt mich überzeugt und motiviert.

Da wollte ich euch die ersten Arbeiten nicht vorenthalten. So sehen meine ersten 3 Custodes aus, Telemon und Sagitari sind bestellt und ja....

Ich würde mich freuen, eure Meinungen zu hören.


Anhang anzeigen 66943Anhang anzeigen 66944


LG

StephanAnhang anzeigen 66945
Die sehen echt schick aus. Gute Entscheidung FW nicht auszuschließen. Falls du Tipps oder Hilfe beim Zusammenbau brauchst, sag bescheid. Besser vorher Fragen als was zu versauen, was nur schwer zu korrigieren ist.
 
Hey Shas'o

Den Effekt kriegste so hin:

Fläche auf die Grundierung mit
Dark Angels Green (Contrast) auftragen

nach dem Trocknen in der folgenden Reihenfolge tupfen
Stegadon Scaly green
sybarith green
moot green

Tupfen heisst: Du nimmst ein Stück Schaumstoff, welches von den Transporteinlagen genommen wird, klebst es auf einen Pinsel oder ein Stück Holz und schneidest mit einer Schere die Unterfläche uneben. Dann voll in die Farbe, auf einem Küchentuch abtupfe und dann ganz fein auf dem Modell tupfen.

Am Ende mit dem ganz hellen Mint-Grün (weiss den Namen leider nicht) malt man die Linien. Wichtig ist, dass man an den Verbindungs- oder Verzweigungsorten nicht nur eine feine Linie sondern eine etwas grössere Fläche aufträgt. Die Form habe ich dem Internet (grüner Marmor) entnommen.

Dann wieder mit STARK verdünntem Dark Angels Green (Constrast) drübermalen und zum Abschluss mit Glanzlack versiegeln.

Fertisch.

Die Liste poste ich bei Interesse gerne mal. Muss sie aber noch perfektionieren 😀

Bis bald
 
  • Like
Reaktionen: Shas´o