Katze vs Hobby

Holzwürfel

Testspieler
01. Juni 2021
174
134
1.181
Berlin
Liebe Freunde des bemalten Plastiks,
Ich habe ein Problem.

Mein Kater.

Vor einigen Wochen habe ich mir das Ecksystem von BlackRack gekauft. (Viele kleine Schubladen und on Top Citadel Farbständer)
Ich finde es toll, ich bekomme Werkzeuge, Greenstuff und die Farbe für aktuelle Projekte sehr bequem unter. Miniatuten passen in die Schublade und können dort sicher auf ihre Bemalung/ Grundierung warten.

In der Theorie richtig klasse.
Jetzt habe ich aber einen Kater, der entdeckt hat, dass seine Pfoten in die Öffnungen der Schubladen passen und dass man die so öffnen kann.
Jetzt erwische ich ihn Regelmäßig wie er mit meinen nicht fertigen Modellen Ghostbusters nachspielt.
Lady Olynder hat ihre Zofen und den Stabarm eingebüßt und ich muss meine Pinsel alle paar Tage suchen.
Davon abgesehen macht das Nachts einen enormen Krach.

Hat jemand eine Idee wie ich die kleinen Schubladen Katzensicher bekomme? Die meisten Kindersucherungen sind zu groß.
 
  • Haha
Reaktionen: Ahnenzorn und sejason
Bohr Löcher von oben bis unten (mgl im Lot und ohne Farben oä zu treffen)und steck einen abgewinkelten ,starken Draht (Fahrradspeiche, Schweißdraht oder einen Pfettennagel) durch.
Das Kramen geht zwar noch eine Weile (je nach Hartnäckigkeit/Intelligenz/Langeweile)der Katze , ist aber erfolglos,außer das ganze Teil segelt vom Tisch.Dagegen helfen dann Schraubzwingen.?
 
Umbauen könnte eine Lösung sein aber kann auch dazu führen das deine Katze da noch mehr dran rum spielen könnte um es auch wirklich wieder auf zu bekommen.
Katzen können da mitunter sehr kreativ oder rabiat sein ,meine Katze hat als sie noch klein war auch einiges zerlegt.^^

Was alternativ helfen würde je nach Befindlichkeit deiner Katze wäre etwas Essig oder sog Cat Blocker drauf zu träufeln.
Cat Blocker riecht man nicht aber Katzen rümpfen da doch sehr sehr die Nase und meiden dann so Plätze die mit dem Zeug bearbeitet wurden .
Das nutzt man unteranderem auch dazu falls Katzen unsauber sind und nicht irgendwo drauf pillern.
Nicht meine erste Wahl aber wenn Katzen ganz stur sind könnte man sich das zur Not überlegen.

Oder je nach "Erziehung"(ja da sind Katzen recht eigen^^) einfach mal etwas lauter ermahnen .
Bei älteren Katzen kann man das aber meist knicken die reagieren da maximal wegen der Tonlage defensiv.

Könnte aber auch möglich sein das deine Katze vlt Langeweile hat oder ihr Spielzeug wenig interresant findet.
 
  • Like
Reaktionen: Holzwürfel
Umbauen könnte eine Lösung sein aber kann auch dazu führen das deine Katze da noch mehr dran rum spielen könnte um es auch wirklich wieder auf zu bekommen.
Katzen können da mitunter sehr kreativ oder rabiat sein ,meine Katze hat als sie noch klein war auch einiges zerlegt.^^

Was alternativ helfen würde je nach Befindlichkeit deiner Katze wäre etwas Essig oder sog Cat Blocker drauf zu träufeln.
Cat Blocker riecht man nicht aber Katzen rümpfen da doch sehr sehr die Nase und meiden dann so Plätze die mit dem Zeug bearbeitet wurden .
Das nutzt man unteranderem auch dazu falls Katzen unsauber sind und nicht irgendwo drauf pillern.
Nicht meine erste Wahl aber wenn Katzen ganz stur sind könnte man sich das zur Not überlegen.

Oder je nach "Erziehung"(ja da sind Katzen recht eigen^^) einfach mal etwas lauter ermahnen .
Bei älteren Katzen kann man das aber meist knicken die reagieren da maximal wegen der Tonlage defensiv.

Könnte aber auch möglich sein das deine Katze vlt Langeweile hat oder ihr Spielzeug wenig interresant findet.
Bei einer Katze laut zu werden bringt eigentlich nichts ausser einem Vertrauensbruch. Zumal eine Katze den Zusammenhang zwischen Missetat und Schimpfen gar nicht erkennt, denn mehr als ein paar paar Minuten dazwischen liegen. Katzen, welche die Bude zerlegen, sind entweder noch sehr jung oder, und das trifft eigentlich in 90 Prozent der Fälle zu, nicht ausgelastet. Reine Wohnungskatzen sind da natürlich anfälliger als Freigänger. Katzenspielzeug is immer so ne Sache. Unsere Katzen interessieren sich allesamt null für ihr Spielzeug, für dessen Verpackungen hingegen immer sehr... Katzen halt... ? Ich würde versuchen ei e Alternative zu schaffen. Ein Katzenfummelbrett oder ähnliches kann da Wunder wirken!
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Bei einer Katze laut zu werden bringt eigentlich nichts ausser einem Vertrauensbruch. Zumal eine Katze den Zusammenhang zwischen Missetat und Schimpfen gar nicht erkennt, denn mehr als ein paar paar Minuten dazwischen liegen. Katzen, welche die Bude zerlegen, sind entweder noch sehr jung oder, und das trifft eigentlich in 90 Prozent der Fälle zu, nicht ausgelastet. Reine Wohnungskatzen sind da natürlich anfälliger als Freigänger. Katzenspielzeug is immer so ne Sache. Unsere Katzen interessieren sich allesamt null für ihr Spielzeug, für dessen Verpackungen hingegen immer sehr... Katzen halt... ? Ich würde versuchen ei e Alternative zu schaffen. Ein Katzenfummelbrett oder ähnliches kann da Wunder wirken!
Was Spielzeug angeht sind ja viele Katzen unterschiedlich aber meist findet meine Katze die Verpackung eingangs auch interessanter.

Lauter ermahnen war von mir ungeschickt ausgedrückt.
Bei gewissen Worten können Katzen ja auch Dinge mit assoziieren auch wenn es meist nur bei positiven Dingen ist.
Wie hieß es noch gleich ,Katzen können 100 Kommandos verstehen aber nur wenn sie gerade Bock drauf haben?!^^
 
? Ja, genau so ist es! Auch wenn meine Frau und ich jetzt schon einige Jahre Katzen trainieren, bin ich immer wieder erstaunt und auch fest davon überzeugt, dass uns Katzen genau verstehen wenn wir mit ihnen reden. Nicht zwingend unsere Worte, aber zumindest deren Klang und der damit verbundenen Bedeutung. Nochmal zum eigentlichen Thema: Das ist zwar immer ein großer und gewagter Schritt, aber oftmals lösen sich viele Verhaltensproble bei Miezen durch einen Artgenossen der hinzukommt, wenn die Katze sonst viel alleine ist. Aber gut, das kann dann natürlich auch n Haufen neue Probleme auslösen... ?
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Also noch einmal kurz weg von Katzenpsychologie zu Heim/Handwerkerpraxis.
MdF +Schrauben, wenn's das gleiche System ist, was ich habe (3mm Wandstärke)sind geschraubte Riegel nach ein paar Mal öffnen lose
MdF + doppelseitiges Klebeband ,hält bei Bewegung (auf/zu) von 12 bis Mittag
MdF+Gaffa , jedesmal abwickeln und wieder zukleben?
Gaffa einmal auf MdF kleben, abziehen okay.
Gaffa 100 mal auf MdF kleben und wieder abziehen?
Von den auflaufenden Kosten für Tape mal abgesehen ist das ein (Wortwörtlich) Spanabhebendes Verfahren.
Btw Vitrinenhaken und senkrecht angebrachte Riegel (anders geht es mMn bei den Schüben schlecht) sind für normale Katzen ein Klacks.
 
  • Like
Reaktionen: Holzwürfel
Meine Strategie mag da unoriginell sein, aber kannst du die Katze nicht einfach draußen lassen, also wenn du arbeitest Tür zu und gut ist? Oder bekommst du dann ein Maunzkonzert mit Klageliedern, wie du sie alleine lassen konntest? Ich hab besagte Maßnahme bei uns im Haus angewendet, weil ich EIN Zimmer im Haus von Katzenhaaren unberührt lassen möchte, deswegen kommt der da nicht rein und wenn er sich die Seele aus dem Leib maunzt.
 
Uff das ist viel Input, erstmal danke.
Baby-/Kindersicherung für Schubladen anbringen, fertig.
Die sind halt alle viel zu groß!
Meine Strategie mag da unoriginell sein, aber kannst du die Katze nicht einfach draußen lassen, also wenn du arbeitest Tür zu und gut ist? Oder bekommst du dann ein Maunzkonzert mit Klageliedern, wie du sie alleine lassen konntest? Ich hab besagte Maßnahme bei uns im Haus angewendet, weil ich EIN Zimmer im Haus von Katzenhaaren unberührt lassen möchte, deswegen kommt der da nicht rein und wenn er sich die Seele aus dem Leib maunzt.
Aussperren geht leider nicht. Unser Kater leidet unter Trennungsangst. Wenn ich mal etwas länger bei geschlossener Tür auf dem Klo bin, schreit der Kleine schon wie am Spieß.
Einschläfern.

Bei unseren Katzen bringt ansprechen/ermahnen/verbieten/schimpfen gar nichts. Außer dass sie wissen, dass es ein neues Druckmittel ist.

Meine Optionen wären
  • Warten bis sie das Interesse verliert
  • iwas davor stellen dass sie nicht mehr an die Öffnungen kommt
Warum ist da immer dieser eine Arsch von Dienst der mit einschlöfern kommt? ?
Einfach zur Wand drehen ?
... die Öffnungen, nicht die Katze ??
Das ist tatsächlich was, auf das ich nicht gekommen bin xD



Catblocker klingt ziemlich gut. Dann hätte ich evtl meinen Tisch immer für mich!

Vielen Dank euch allen 🙂 da waren dich sehr nützliche Anregungen bei.
 
Aussperren geht leider nicht. Unser Kater leidet unter Trennungsangst. Wenn ich mal etwas länger bei geschlossener Tür auf dem Klo bin, schreit der Kleine schon wie am Spieß.
Echt? sowas gibts bei Katzen? Ich dachte nur bei Hunden. Dann muss er aber schon gehörig einen Dachschaden haben oder? (no offence)
Bei Hunden kann man sowas wegerziehen. Kann es sein, dass das eher was mit Besitzergreifung und Egoding zu tun hat als Verlustangst?
 
Bei Katzen entsteht das meistens durch ein erlebtes Trauma, oft im Kittenalter. Zu früh von der Mutter weggenommen ist der häufigste Grund.
Und ja, "wegerziehen" geht, löst aber meistens unschöne Reaktionen aus, wie Urinieren, Möbelkratzen, etc. Sinnvoller wäre ein therapeutischer Ansatz, wenn man was an der Situation verändern möchte.