Danke für die Bilder. Da erkennt man tatsächlich deutlich mehr.
Steht die entscheidende Frage nicht schon seit Jahren wie ein Elefant im Raum: Wie gut ist 3D-Druck fürs Tabletop-Hobby geeignet? 😉
Ich finde die Rillen an manchen Stellen schon sehr auffällig. ABER: Fotos sind da bekanntlich ja auch gnadenlos. Vieles sieht man auf dem Tisch oder im Regal gar nicht so deutlich.
Am Ende ist es eben doch ein Kompromiss und die eigene Erwartungshaltung entscheidet, ob Daumen hoch oder runter.
Mein SLA-Drucker ist übrigens gestern angekommen. Und ich bin auch da zwiegespalten nach einem ersten Testdruck.
Detailgrad: Bombe!
Mini-Auswahl: Dank Patreon gigantisch.
Aber ich muss wohl erstmal richtig reinkommen. Die ersten Minis habe ich vielleicht zu lang gehärtet, denn sie ließen sich ziemlich leicht zerbrechen. Für den Spieltisch ungeeignet. Im Grunde lohnt das Bemalen da nicht, weil die Arbeit zu schnell durch eine Unachtsamkeit zerstört wird.
Und die Reinigungsroutine ist auch so eine Sache. Dank Wash & Cure zwar nicht so schlimm, aber macht eben doch mehr Müll und Arbeit als das Ablösen eines Drucks beim FDM-Printer. Dafür dauert wiederum der Druck nicht so lang, da einzig die Anzahl der Schichten relevant ist.
So oder so - ganz perfekt sind offenbar beide Verfahren noch nicht. Aber wenn du deinen Drucken zufrieden bist, ist das doch super. Die Stabilität und das große Druckbett eines FDM-Printers würde ich mir für ein paar Sachen abseits der Minis auch wünschen.
Ich hoffe, sie beantworten die nicht gestellten Fragen 😉
Steht die entscheidende Frage nicht schon seit Jahren wie ein Elefant im Raum: Wie gut ist 3D-Druck fürs Tabletop-Hobby geeignet? 😉
Ich finde die Rillen an manchen Stellen schon sehr auffällig. ABER: Fotos sind da bekanntlich ja auch gnadenlos. Vieles sieht man auf dem Tisch oder im Regal gar nicht so deutlich.
Am Ende ist es eben doch ein Kompromiss und die eigene Erwartungshaltung entscheidet, ob Daumen hoch oder runter.
Mein SLA-Drucker ist übrigens gestern angekommen. Und ich bin auch da zwiegespalten nach einem ersten Testdruck.
Detailgrad: Bombe!
Mini-Auswahl: Dank Patreon gigantisch.
Aber ich muss wohl erstmal richtig reinkommen. Die ersten Minis habe ich vielleicht zu lang gehärtet, denn sie ließen sich ziemlich leicht zerbrechen. Für den Spieltisch ungeeignet. Im Grunde lohnt das Bemalen da nicht, weil die Arbeit zu schnell durch eine Unachtsamkeit zerstört wird.
Und die Reinigungsroutine ist auch so eine Sache. Dank Wash & Cure zwar nicht so schlimm, aber macht eben doch mehr Müll und Arbeit als das Ablösen eines Drucks beim FDM-Printer. Dafür dauert wiederum der Druck nicht so lang, da einzig die Anzahl der Schichten relevant ist.
So oder so - ganz perfekt sind offenbar beide Verfahren noch nicht. Aber wenn du deinen Drucken zufrieden bist, ist das doch super. Die Stabilität und das große Druckbett eines FDM-Printers würde ich mir für ein paar Sachen abseits der Minis auch wünschen.