8. Edition KdC Nurgle Armee.

Wenn du das Pferd behalten willst wirf nur den Champion raus, dann hat der Magier nen Achtung, Sir!-Wurf solange noch kein Ritter gestorben ist. Für die Punkte des Ritters und wenn du noch irgendwie Punkte frei bekommst (z.B. den Champion der Krieger streichen) kannst du dem Magier das Goldauge des Tzeentch geben, das sollte reichen um ihn zu schützen. Wenn du den Kriegerchampion gestrichen hast bleiben sogar noch genug Punkte für die Eisenfluch-Ikone. Ist nur ein Gimmick und der Magier selbst profitiert nicht davon, aber wenn es nur einem Modell deiner Armee das leben rettet hat es seine Punkte wieder reingeholt.
 
Naja, bei magischen Gegenständen halte ich mich generell an den Satz aus dem Regelbuch: Namen sind nur Namen und ein Schwert der Macht könnte auch eine Peitsche/Axt etc. der Macht sein. Bei nem Freund von mir ist es standartmäßig der Hammer der Macht da sein Sigmarpriester eben einen als Modell hat.
Was ich damit sagen will ist das das Tzeentchauge auch die Grüne Pustel des Nurgle sein sollte.
Aber du könntest ihm auch einen Anderen Rettungswurf geben. Das Problem daran ist das bereits der 5+er 35 Punkte kostet und du mehr als die Champions streichen müsstest.

Edit: habs durchgerechnet, es reicht wenn du einen Krieger statt des Kriegerchampions streichst, dann bekommst du den 5+ Rettungswurf.

Und klar könntest du ihn in die Krieger stellen, wenn ne Kanone/Katapult/irgendwas mit Schablone auf ihn anlegt hat er halt keinerlei Schutz dagegen (ausser seiner Rüstung die gegen diese Waffen meist hinfällig ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wusste nich, dass man im Drop Down Menü umstellen kann 😀
Würde dann aber so aussehen:

*************** 1 Held ***************
Chaoszauberer, Upgrade zur 2. Stufe, Mal des Nurgle
+ Lehre des Nurgle -> 0 Pkt.
+ Talisman der Ausdauer -> 30 Pkt.
+ Chaosross -> 16 Pkt.
- - - > 186 Punkte

*************** 4 Kerneinheiten ***************
16 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 316 Punkte

26 Chaosbarbaren, Mal des Nurgle, Schilde, Musiker, Standartenträger
- - - > 172 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte

5 Chaoshunde
- - - > 30 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************
5 Chaosritter, Mal des Nurgle, Musiker, Standartenträger
- - - > 260 Punkte


Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 994

5 Punkte sind noch frei, vielleicht Schuppen für die Hunde oder sowas. Was ist denn mit der Rüstung des Morrslieb? Da ist wahrscheinlich das Problem, der magischen Attacken.
 
So ich bins mal wieder.

Die Idee der reinen Nurgle Armee sties bisher bei einigen erfahrenen Spielern auf wenig gegenliebe, da bei mehr Punkten die Vorteile der anderen Male doch sehr wichtig werden.

Die Barbaren sind anscheinend mit Zweihandwaffen und Mal des Khorne deutlich effektiver und auch bei Rittern und natürlich auch bei Zauberern gibt es bessere Male. Der Zauberer auf Disc überzeugt mich aber immer noch nicht.

Dann habe ich noch eine Frage zu den Chaoshunden. Bringen es diese wirklich? Die kleinen 5er Trupps erscheinen mir doch sehr fragil. Könnte man da auch alternativ die Barbarenreiter spielen?
 
Probiers mal mit folgender Liste...
Ich werde diese beim nächsten Turnier hier in der Gegend spielen.
Obwohl ich kleines Problem hab die Chaosbarbaren fluffmäßig rüberzu bringen 🙄

Fluffkorrekturen:

Markerschütterndes Brüllen => Gigantischer fleischfressender Fliegen-/Mückenschwarm
Banner der ewigen Flamme => Wundbrandtotem, passt vom Namen her besser,
ne eiternde, näßende Wunde regeneriert auch nicht so einfach :>

1 Kommandant: 395 Pkt. 19.7%
1 Held: 230 Pkt. 11.5%
2 Kerneinheiten: 550 Pkt. 27.5%
2 Eliteeinheiten: 825 Pkt. 41.2%
0 Seltene Einheit
*************** 1 Kommandant ***************
Meisterzauberer, General, Upgrade zur 4. Stufe, Mal des Nurgle
+ Lehre des Nurgle -> 0 Pkt.
+ Markerschütterndes Brüllen -> 20 Pkt.
+ Talisman der Bewahrung, Verzauberter Schild, Magiebannende Rolle -> 85 Pkt.
- - - > 395 Punkte
*************** 1 Held ***************
Erhabener Held, Mal des Nurgle, Schild
+ Markerschütterndes Brüllen -> 20 Pkt.
+ Chaos-Runenschwert -> 50 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 230 Punkte
*************** 2 Kerneinheiten ***************
20 Chaoskrieger, Mal des Nurgle, Schilde, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 400 Punkte
20 Chaosbarbaren, Mal des Khorne, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 150 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
20 Auserkorene, Mal des Nurgle, Schilde, Hellebarden, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Gunst der Götter -> 5 Pkt.
+ Heulendes Banner -> 50 Pkt.
- - - > 535 Punkte
5 Chaosritter, Mal des Nurgle, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Ewigen Flamme -> 10 Pkt.
- - - > 290 Punkte

Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 2000
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auserkorenen sind die Mehrpunkte schon wert.
Durch das Heulende Banner verursachen sie Entsetzen.
Gunst der Götter lässt sie den Anfangswurf auf die Tabelle wiederholen.
=> man kann alle Ergebnisse von 2,3,6,7,8,9,10 wiederholen.
Man bekommt mit einer 50% Chance den Rettungswurf und Unnachgiebig.
Im fall das man eine 5 würfelt ändert man auf eine 6. Ein 2+/3+ Rüstungswurf bei Infantrie ist eine deutliche Ansage.
FAlls man eine 4 würfelt sollte man je nach Gegner auf 5 oder 3 abändern.
Ich bevorzuge letzteres^^

Außerdem steht der Gegner mit Kampfgeschick 0 da wenn er bei einen Angriff seinen Angstest verbockt.
Verbockter Test reduziert ihr KG auf 1, Mal des Nurgle verursacht einen weiteren Malus von -1.
Und Gegner mit Kampfgeschick 0 sind nicht in der Lage anzugreifen!
Eine Einheit mit Entsetzen in Moralschwachen Armeen regelt den Rest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Chaoshunde sind nicht dazu da um irgendwas zu töten sondern um im Weg rumzustehen und Deckung zu geben. Für die 30(?) Punkte machen sie das Hervorragend.
Die Barbarenreiter dienen auch dazu im Wegrumzustehen, haben aber auch den Job und die Fähigkeiten Schaden anzurichten und sind zu teuer um sie einfach so zu verheizen.

Bei den Malen ist das mMn wirklich Geschmackssache. Es gibt von Einheit zu Einheit Unterschiede in der Effektivität, aber die sind meist nicht so gravierend. Beispielsweise brauchen Chaosritter das Slaneesh-Mal nicht wirklich da sie gegen die Auswirkungen durch eigene Angst und den Wille de Chaos geschützt sind. Verpatzt man allerding trotzdem die Panik oder den Angsttest (gegen Entsetztliches) wünscht man sich es gehabt zu haben.
Kohrne pusht den Schadensoutput ordentlich, macht die Truppen aber unkontrollierbarer (geht durchs Unterdrücken jetzt, aber lässt sich beim Überrennen noch ausnutzen) und geht nach verlorenen Nahkampf verloren. Nicht zu vergessen das es die Taktischen Möglichkeiten einschränkt.

Kurz gesagt gibt es 3 Möglichkeiten mit den Malen zu spielen:
Ungeteilt um für jede Einheit das (subjektive) Optimum rauszukitzeln, da steht dann halt auch der Tzeentchheld in Nurgletruppen oder der Moloch bei Slaneesh.
Gemäßigt Ungeteilt, alle Götter werfen ihre Truppen zusammen, das heißt aber nicht das man den Hintergrund mit ner Planierraupe überfährt. Kann man sehr stilvoll machen.
Monogott, man schränkt sich einen Hauch ein weil man es aus Stilgründen mag. Es ist nicht das absolute Optimum aber nen echter Nachteil ist es auch nicht.

Nicht zuvergessen: Bloss weil man Male vergeben kann muss man es nicht. Bloss weil man nen Gott anbetet kommt der nicht gleich vorbei und verteilt Geschenke, es hat auch Vorteile einfach Punkte zu sparen.



Edit sagt: Eis essen macht wahnsinnig langsam
 
Kurz gesagt gibt es 3 Möglichkeiten mit den Malen zu spielen:
Ungeteilt um für jede Einheit das (subjektive) Optimum rauszukitzeln, da steht dann halt auch der Tzeentchheld in Nurgletruppen oder der Moloch bei Slaneesh.

Das wollte ich schon vermeiden. Zumindest im Trupp sollten sie geschlossen auftreten.

Nicht zuvergessen: Bloss weil man Male vergeben kann muss man es nicht. Bloss weil man nen Gott anbetet kommt der nicht gleich vorbei und verteilt Geschenke, es hat auch Vorteile einfach Punkte zu sparen.

Das ist richtig. Ist ja ähnlich wie bei 40K und den normalen CSM.

Edit sagt: Eis essen macht wahnsinnig langsam

Das verstehe ich nicht ganz, aber wird schon richtig sein ^_^

Könnt ihr mir noch einen Tipp geben wie man die Barbaren am besten ausrüstet? Sowohl Zweihandwaffe, NKW und Schild als auch Flegel finde ich allesamt recht gut. Da kann ich mich noch nicht richtig entscheiden.
Die Barbarenreiter finde ich auch ganz schick, aber des öfteren habe ich gelesen, dass sie mit dieser Edition deutlich verloren haben.
 
Das mit dem Eis bezog sich darauf das ich ne halbe Stunde zum tippen meiner antwort gebraucht hab.

Die Barbarenreiter haben insofern an Stärke verloren das sie früher in die Flanke einer Einheit krachen und diese gut aufreiben konnten, besonders mit Khorne. Heute ist der Gegner meist unnachgiebig und durch die Rückattaken sterben sie schneller.
Allerdings sind sie immernoch mehr als ausreichend um Schützen, Streitwägen, Kriegsmaschinen, Plänkler und andere leichte Kavallerie zu jagen.

Bei den Barbaren kommt es drauf an für welchen Zweck du sie willst, per se gibt es keine falsche Ausrüstung für sie. Willst du sie als kleine Schocktruppe die zu ~10 in den Gegner reinbrettern soll, Schaden macht und dann sterben kann sind Flegel das Mittel der Wahl da sie dann zwar S5 haben aber von ihrer super Ini profitieren. Das sie danach S3 haben stört nicht da sie eh als Verlust geplant sind.
Wennn sie als Nahkampfblock (20+) mit eigenem Schadenspotential dienen sollen, ists der Zweihänder da die Attacken trotz Verlusten an den Mann kommen und auch in Folgerunden S5 erhalten bleibt.
Schilde sind dafür da wenn sie als Beschussschutz, Nahkampfblocker und Passiver-Boni-Spender dienen sollen. Vorallem brauchbar wenn man dn Gegner festhalten will damit Krieger, Ritter etc. sich in Stellung bringen.

Dementsprechend kann man dann die Male auch noch Ergänzen. Mit Tzeentch oder Nurgle sind die Schildbarabaren verdammt Zäh. Khorne macht da hingegen keinen Sinn da sie nicht Parieren können, ist bei den Fleglern aber wiederum praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mir noch einen Tipp geben wie man die Barbaren am besten ausrüstet? Sowohl Zweihandwaffe, NKW und Schild als auch Flegel finde ich allesamt recht gut. Da kann ich mich noch nicht richtig entscheiden.
Entweder eine Horde Barbaren des Tzeentch mit Handwaffen, Schilden und leichter Rüstung.
wichtig ist hier das Wort Horde, also 40+ Modelle!
Barbaren des Khorne spielt man immer mit Zweihandwaffen und ohne weitere Ausrüstung.
Entweder als 10-15er Einheiten um die flanken der teueren Krieger und Auserkorenen zu schützen, oder als eigenständige Horde. (hier 30+ Modelle)

Die Barbarenreiter finde ich auch ganz schick, aber des öfteren habe ich gelesen, dass sie mit dieser Edition deutlich verloren haben.

Sie sind der Verlierer der Kernsektion. Nach Meinung einiger sogar ne Listenleiche.
Hab aber selbst keine praktischen Erfahrungen^^