kein grund zum jammern

Royal6

Aushilfspinsler
17. März 2011
2
0
4.596
hallo zusammen.
ich hab jetzt nach langem hin und her ein paar schöne spiele hinter mich gebracht und bin wider allen behauptungen total happy mit meinen dark eldar. in ewigen forendiskussionen wird behauptet, wie mies fahrzeuge sind in der jetzigen edition, taloi ohne portale abstinken und nahkampf fürn A.... ist.
ich kann das irgendwie nicht bestätigen! Flieger werden ignoriert
(bitte keine 9 vendetten theorie bitte), termis zerschossen, standards mit gift aufgeweicht und archon mit staubklinge+seelenfalle bekommt ziemlich schnell seine stärke 6 um notfalls noch spass zu verbreiten. Zugegeben gehen vipern und barken schnell kaputt, aber was das nicht immer so? allerdings kann man dank flackerfeld ein drittel des schadens verhindern. und in dieser edition ist der einsatz von nachtfeldern tatsächlich extrem sinnvoll. 10 punkte pro fahrzeug is ne menge, ABER dank der möglichkeit alles abzumessen, kann man effektiv stellungsspiel betreiben und eine menge schaden im vorfeld verhindern.
für mich hat sich in meiner liste kaum etwas verändert, lediglich die zielprioritäten sind anders.
was sind eure erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread gehört in das Dark-Eldar-Themenforum...
Wer behauptet, Fahrzeuge seien in der 6."total mies", ist nicht ernst zu nehmen; Fakt ist aber, dass gerade Vipern weniger aushalten. Dafür schießen sie öfter. Das Nachtfeld ist in der Tat sehr gut, wie vielleicht auch schon gelegentlich in "ewigen Forendiskussionen" erwähnt wurde 😉 Taloi werden halt nie in den NK kommen, wenn der Gegner das nicht will...
 
das sollte ins dark eldar forum, hab da mist gebaut... sry^^

die alternative zu den taloi wären schattenjäger, aber ich bin einfach ein fan der dicken. sie sind nicht der brüller, aber sie kommen immer näher, das alleine kann manchmal schon reichen. ich spiele 3 stück und mir fehlen slottechnisch alternativen. schattenkjäger evtl oder bestienmeister.
und viper wurden früher auch fix vom himmel geholt. ist halt ein papierflieger
 
Ich halte Dark Eldar für sogar noch effektiver, alleine wegen der Rumpfpunkte. Wie schnell wir jetzt Fahrzeuge zerlegen, wunderbar. Außerdem sind wir immer noch fies schnell im Nahkampf und habt ihr mal das Gesicht des Gegner gesehen, wenn man mit den Barken Vollgas gibt? Wunderbar.

Im letzten Spiel hatte ich 2 Chars vor der Nase, also hatte mein Archon dann Stärke 10 und hat dann im Nahkampf noch einen Todeskompanie Cybot umgehauen :lol:
 
Hallo Forum,

bin nach etlichen Jahren wieder ins Hobby eingestiegen und da mir die DE damals schon gefallen haben auch gleich damit gestartet (vorher BT)

Der Thread hier interessiert mich jetzt sogar genug dass ich mich registriert hab 🙂

An den TE: könntest du bitte deine Liste posten und vielleicht kurz bescheid geben wie du die Einheiten zusammengestellt / -gekauft hast (vor allem Fleischgeborene zusammenzubekommen stell ich mir gerade echt teuer vor Oo...)

Danke!

Grüße,
Magnetrofl
 
Kann mich nur anschließen, habe mit meinen Dark Eldar in der 6. Edition auch kaum Schwierigkeiten.
Das Nachtfeld ist einfach unglaublich gut geworden, da viele Armeen mit neuerem Codex überwiegend auf 24 Zoll effektiv ballern.
Auch Nachtkampf auf 4+ in der ersten Runde kommt uns sehr zu gute und der in der 5. weit verbreitete "Lanzenfluch" wo Lanzen oft einfach nur Streifschüsse und nutzlose Volltreffer gelandet haben, ist nun auch vorbei.
 
@Magnetrofl:
Wenn du Fleischgeborene mit Blastern meinst, man kann aus dem Shredder und der Schattenpistole aus Krieger/Harpien Gußrahmen jeweils einen zusätzlichen bauen. Aber für 2mal 4 davon muss man natürlich trotzdem immernoch 4 Packungen kaufen...

Zum Thema ich kann mich auch nicht beschweren. Seit Inccubi DS2 haben spiel ich sogar wieder mit Nahkämpfern. Das Abwehrfeuer gegen Hagashin lässt sich ja auch umgehen, wenn man zuerst mit was anderem angreift.

Will demnächst auch mal den Nachtrabe-Jagdbomber ausprobieren.
Einfach ohne Raketen, nur gegen Flieger oder andere Fahrzeuge. Im Vergleich zum Schattenjäger schießt er vielleicht etwas schlechter und ist etwas teurer, aber ist als Flieger auch stabiler und nicht offen.
 
Ich kann mich nur anschließen. Hatte vor ein par Wochen ein Teamspiel zusammen mit Nekron gegen Tyras und Knights (Draigo Wing). Am Ende des 3.SZ hat die Gegenseite entnervt aufgegeben (Necs könne aber auch ganz gut austeilen muss ich sagen), weil meine Vipern und Jäger so gut wie alles niedergemäht haben und im Gegenzug dank Ausweichen SÄMTLICHE explodiert-Ergebnisse weggesaved haben. Natürlich ne Menge Würfelglück (und Nachtkampf im ersten Zug hehe) dabei, aber selbst mit durchschnittlichen Würfen wäre es für die Gegenseite noch hart geworden. Vor allem die Jetbikes sind dermaßen stark geworden. Hatte eine 6er Einheit mit zwei Krähenfußwerfern, die im 2. Zug aus der Reserve kamen und zum Auftakt erstmal eine 20er Symbiontenrotte im Wald um die Hälfte dezimiert haben. Danach noch einen angeschlagenen Tervigon erlegt und im 4. Zug (den wir dann einfach noch so gespielt haben) immerhin 2 Palas. Einzig die beiden Stormraven waren ein Problem (zum Glück hat sich der Nec drum gekümmert) und das obwohl ich einen Sichelflügel drauf angesetzt hab. Wären nicht die ganzen bestandenen Ausweichen-Decker gewesen, hätten die mich ganz schon was gekostet (Maschinengeist ätzt).
Das war also mein Eindruck nach dem ersten DE-Einsatz in der 6ten. Nächstes mal probier ich dann, wie sie sich im NK schlagen.
 
Naja, der Jäger hat einem Raben 2 Hüllenpunkte genommen und viel mehr ist mit dem Bomber auch nicht drin (außer man hofft auf die Tabelle, aber ich bin ein Freund des "Kaputt-Streifens"). Zudem hat er in der Runde vorher die Tyras ordentlich aufgemischt (ich glaub sowas um die 7-8 toten Symbionten und 2-3 LP 'Verluste beim Todesstern mit 2 Raketen und den beiden Lanzen - Abweichung is manchmal gar nicht schlecht 😉 ). Da ist der Bomber ein bisschen zu spezialisiert. Zudem bin ich kein großer Freund des Proxens. Aber mal sehen, wenn das Modell draußen ist, wird er garantiert mal ausprobiert (gekauft wird der sowieso).
 
also generell kommt es bei der Diskussion darauf an in welchem Umfeld gespielt wird... denn auf Turnieren finde ich DE bei weitem nciht mehr so stark. Und warum hier (und auch in meinem Freundeskreis) alle behaupten das die Rumpfpunkte wenig geändert hätten... naja das würde ich mal nicht behaupten - man sieht ja auch wie viele Turnierspieler mittlerweile nicht mehr DE spielen oder damit einfach nicht mehr so gut abschneiden. Vorher war die Tabelle echt tödlich aber dank MSU Konzept konnte man soviel aufstellen bzw Druck aufbauen.

Das ist mit den gängigen Listen schwerer - vor allem sind DE-Flieger allen anderen unterlegen was die Haltbarkeit angeht - und viele andere Wege haben wir kaum um Flieger loszuwerden - nimmt man einen Vieperspam darf man sie nicht ignorieren - spielt man viele Fußlatscher hat man bei weitem weniger Schusskraft als zuvor.
 
vor allem sind DE-Flieger allen anderen unterlegen was die Haltbarkeit angeht

Sehe ich nicht so, dieser Titel gehört eher den Orkfliegern, die allesamt rumdum 10er Panzerung haben und keine Schutzausrüstung kaufen können.

Ich sehe die Rumpfpunkte auch nicht allzu dramatisch an, zumal das System den Dark Eldar größere Vorteile bietet, als sie Nachteile einstecken müssen. Fahrzeuge sind in dieser Form schlichtweg berechenbarer geworden und dass ein Monolith/Landraider/Kampfpanza nach 4 Streifern down ist, ist ein absoluter Segen für uns. Dass Venoms mit schlappen 2 Rumpfpunkten sehr leicht platzen, sollte jedem klar sein, dennoch sind sie nicht nur weiterhin spielbar sondern nach wie vor einer der besten Dark Eldar Einheiten, was das Preis-Leistungsverhältnis angeht. Immerhin war gleich im ersten größeren Turnier nach der 6. eine Venom-Spam-Liste auf Platz 2, ich denke das spricht für sich.

Wenn DE in der 6. irgendwelche Probleme haben, so sehe ich diese eher im Nahkampf, nämlich das Folgende:


  • Zufällige Angriffsreichweite - DE leben von gut koordinierten Angriffen und einem starken Alphastrike. Durch 2w6 Angriffsreichweite verliert man in einigen Situation einen Großteil der Kontrolle, vor allem wenn durch Gelände angegriffen wird.
  • Angriff nur nach 6" Fahrzeugbewegung möglich - Verglichen mit der 5. ist das etwas schwieriger für uns, gerade in Kombination mit den random Charges. Oft wünscht man sich das Fahrzeug weiter bewegen zu können, um so günstiger durch das Gelände zu kommen, bei mir sind Angriffe an den 6" auch schon komplett gescheitert (z.B. haben wir beim Gelände eine Landeplattform in 8" Höhe, auf die man nun aus einem Fahrzeug heraus nicht mehr angreifen kann, weil zu hoch).
  • Abwehrfeuer - Nicht nur dass die Planung und Koordination schwieriger geworden ist, Pech wird auch noch bitter bestraft. Einige Einheiten kann man sich schlichtweg nicht wagen anzugreifen, Multicharges sind auch ein fast völliges No-Go. Nicht leicht für uns, aber weit entfernt von fatal.

Wie man sieht greifen diese drei Punkte alle ineinander und haben in erster Linie den Effekt, dass die Planung erschwert wird und das Risiko steigt. Das sind meiner Meinung nach die Punkte, auf die man wirklich aufpassen muss, dadurch werden Spiele verloren, nicht weil 2 Venoms 1-2 Runden schneller platzen....
 
Meine Erfahrungen mit dieser Edi sind sehr durchwachsen. Das FAQ hat tatsächlich dafür gesorgt daß man wieder nahkämpfen kann, wenn auch deutlich schwieriger als vorher. Hier war wenigstens mal wieder ein kompetenter GW-Mann am Werk, der die wichtigsten Punkte erkannt und bearbeitet hat (daß es auch anders geht, zeigt das Tyraniden-FAQ^^).

Im Vergleich zur letzten Edi sehe ich...
etwas verbessert: Grotesken, Bikes, Krieger, Harlis
etwas verloren: Folterer, Hellions, Vipern
stark verloren: Hagas/BB
komplett für die Tonne: Talos/Chronos und das Portal, Hoofstaat und Mandrakes weiterhin Müll

Im Schnitt haben wir schon deutlich verloren, aber das FAQ hat das Schlimmste verhindert. 3/4 der Auswahlen sind spielbar, was für GW-Verhältnisse wirklich zufriedenstellend ist.
 
Naja,weiß ja nicht gegen was für Termis du spielst? Abwehrfeuer wird total überbewertet,Inccubis schlagen zuerst,treffen besser,ja ja 5++haben die wohl aber wir auch(ohne marker gehen die bei mir eh nicht los).
Der andere SM Müll ist doch nur kurzer Zeitvertreib. Inccubis sind bei mir immer noch gesetzt.
Das Portal spiele ich so-Barke mit Bremstriebwerk in die Feindliche Aufstellungszone schocken,Portal legen,Krieger können ballern und dann hoffen das der Talos gut raus kommt.Bisl Risiko muß und kann man in der Edi schon eingehen.