@Artikel: Ist das so schwer zu verstehen? Soziale Kontakte gehören zu den normalen Verhalten eines psychisch unaufälligen Menschen. Ergo also auch gewisse Onlinekontakte. Zeigt ein Mensch abweichendes Verhalten, ergibt sich im Kontext mit anderen Aufälligkeiten ein u.U. statistisch relevantes Bedrohungspotenzial. Bloß weil die Medien Onlinekontakte plakativ "Facebook" nennen, heißt das nicht,dass wir hier das gleiche Niveau schieben müssen.
Ansonsten stell ich die These insofern in Frage, als das mit Sicherheit nicht genug Daten für so eine Aussage vorliegen.
Ansonsten stell ich die These insofern in Frage, als das mit Sicherheit nicht genug Daten für so eine Aussage vorliegen.