Kharnath im Infinity "Fieber"

Ariadne oder Gelände wie solls weitergehen?


  • Umfrageteilnehmer
    5
  • Umfrage geschlossen .

Kharnath

Aushilfspinsler
03. August 2011
69
0
5.166
Servus Leute, da ich in letzter Zeit wieder sehr angetan bin von Infinity, hier mal was frisch von meinem Schreibtisch.

In diesem Fall von den Pan O's einmal Nisses und Akali Sikh Commando.
Bei der Bemalung wollte ich auf jeden Fall weg von dem (trotzdem genialen) Manga/Comichaften Stil wie man ihn auf der Homepage sieht und stattdessen etwas "realistischeres" anstreben.

Das Ergebnis sieht wie folgt aus:






Freu mich natürlich über Anregungen, Kritik, Meinung etc.....

lg euer Kharnath
 
Wenn ich mir Infinity Miniaturen angucke, dann erwarte ich meist bunte Miniaturen.
Um so positiver bin ich durch deine Miniaturen überrascht. Das ist natürlich Geschmacksache, aber ich finde die Miniaturen sehr gelungen.

Lediglich die Bases find ich etwas öde. Auf Youtube ist ein sehr tolles Video, wie man Bases mit Pfützen macht.
Klick


grüße
 
So, erstmal danke für die netten Kommentare, sind ja dann doch wenigstens ein paar geworden 😉

@LordXarxorx das mit den Bases stimmt, sie wirken öde, sollen aber genau so sein, warum?, möchte ich aber noch nicht beantworten, ^^
und das was du als Pfütze gesehen hast ist eigentlich keine, vielmehr soll das ein Teil der Straße sein, der sehr sehr ölig ist

@Elbereth oh ja ihr werdet mehr sehen, gerade ist ein Paket hier angekommen!

@HaveAnnA ha Borderlands, daran hab ich gar nicht gedacht, aber ja du hast vollkommen recht hehe cool 😉

aber nun zurück zum Business 😀

hier mal das Paket, freut euch auf mehr Updates......

 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, geil.

Ich stehe ja total auf diesen matten Rost-Look. Hast Du das mit Pigmenten gemacht ?
Die Bases gefallen mir persönlich jetzt auch nicht so, aber ich hab da auch ganz gerne einen Kontrast zur Figur.
Aber, wenn Du da ein Konzept verfolgst, bin ich schon sehr gespannt wie´s hinterher aussieht...

Den Thread werde ich jetzt auch mal beobachten. Vielleicht kann mich das auch etwas motivieren endlich meine Infinity Figürchen mit Farbe zu versehen. Und auf die Microart Sachen bin ich auch sehr gespannt, nette Teile sind das und sehr angenehm zu bauen.
 
@Mr-Andi gerne doch, habs allerdings gleich in ein kompletttutorial umgemünzt 😉
@Kanazawai, danke dir und größere Bilder sind im Anschluss ans Tutorial
@Blackorc Da kann ich wohl Gedanken lesen ^^

also los gehts....

1.) Grundierung mittels Vallejo Black (Airbrush)
2.) Highlights mit Fortress Grey (Airbrush)


3.) weitere Highlights mit Fortress Grey + Skull White ca 60:40 (Airbrush)



4.) wieder etwas abschattieren mit einer Lasur von Eshin Grey (sieht man auf den Fotos nur Suboptimal sry)







5.) Dann gehts weiter mit Battledamage und Washes
in diesem Fall mittels Blisterschwamm und Scorched Brown die Kratzer etc. und mit Gryphone Sephia die Ölspuren, einfach solange schichten bis man zufrieden ist mit der Intensität







6.) Metallteile und andere Parts bemalen wie Linse etc...😉











7.) Dann gehts weiter mit dem Base ebenfalls Wash und ein paar weitere Abdunklungen des Models mit Nuln Oil, ebenso hinzufügen von Kantenakzenten mit Skull White













8.) Und dann geht der Pigmentespaß los, dafür verwende ich vor allem Burnt Sienna und Burnt Umber von Vallejo



diese werden dann großzügig auf das Modell in verschiedenen Mengen und Orten aufgetragen und dann wieder abgewischt



anschließend einige Stellen mit Wasser wieder reingewaschen und das Base nochmal bearbeitet sowie die letzen Details wie Markeirungen etc hinzugefügt...



10.) ein paar letze Finishes und fertig, hier in der Gruppe







so hoffe ich konnte etwas helfen, gar nicht so einfach sich alles zu merken, teilweise ist natürlich auch einiges an Willkür dabei, was es natürlich schwer macht alles haargenau aufzuschreiben... 😉
 
nein den von Games Workshop, Gryphone Sephia und Ardcoat, hier das Ganze in einem Foto, ohne das Wash wie mir grade auffällt, egal kennt man ja 😀.....


der Pfeil zeigt zum Beispiel so eine Stelle wo ich nochmal nachbearbeite...



und für die die auch dann Fragen wie ich die Transportiere, nämlich so, dass denen ganz sicher nix passieren kann und zwar so --->