Kharnath im Infinity "Fieber"

Ariadne oder Gelände wie solls weitergehen?


  • Umfrageteilnehmer
    5
  • Umfrage geschlossen .
Wieder sehr schönes Ergebnis. Vor allem, dass du das Modell kaum bemalt, sondern eigentlich nur gealtert hast. 😀
Eine Sache könntest du mMn aber noch verbessern: die Linse vorne...der könntest du noch etwas mehr "Leben einhauchen". Also glänzend machen, Lichtreflexe und evtl. -um Ragnars Idee mit der Kontrastfarbe aufzugriefen - ein bisschen OSL ?!
 
So, ich melde mich zurück mit einer wahren Bilderflut!
Hatten gestern bei unserem Stammtisch ein Lernspiel (sprich ich und ein Freund durften einem Neuling das System erklären, was sich einfacher anhört als geplant..... immer diese Sonderregeln )
dafür stellte ich mit meinen Pan O's 2 Trupps 1x die Mittlere Infanterie samt Tag und Drohnen und 1x Knights mit Jean D'arc , mein anderer Freund spielte Combined Army Shasvasti......

Bilder der 3 Trupps sind hier, meine kennt man ja mittlerweile.







Das Gelände brachte übrigens der Neuling mit und ich kann nur sagen WOW, flexibel, anpassbar und und und....einziges Manko, es war noch nicht bemalt aber egal.


Eindrücke vom Geländeaufbau, sowie mehr Fotos hier:






















man braucht natürlich auch ein paar Marker für infinity (vl hab ichs doch etwas übertrieben) 😀




Achja und zu guter letzt ein paar Antworten:

@Ragnar: hab das mit einer zusätzlichen Farbe probiert, und iwie hat es den Look zerstört, deshalb hab ichs weggelassen (würd ich aber auch unlogisch finden wenn bei einer grauen Rüstung samt Tarnmäntel und Camouflage etc was Rotes auf einmal dabei wäre, was dem Feind sofort einen auffälligen Punkt präsentiert).

@Kanazawai: Linse hab ich aufgebessert, Reflexion, Glanz etc.... vom OSL möchte ich mich derweil auch distanzieren hatte das bei einer Testmine auch getestet und naja.... hat mir noch nicht so gut gefallen, aber vielleicht geh ichs noch mal an.

@Archon: ja Geschmackssache vielleicht schaff ich ja dich etwas zu motivieren, wäre doch schade um die schönen Modelle wenn sie ohne Farbe rumlaufen müssen.

und zu guter letzt.....

@Elbereth: da du ja mein Tempo so gelobt hast hab ich nebenbei mal 5 weitere der Truppe bemalt, natürlich gibts auch ein Gruppenfoto von dem was fertig ist und von dem was noch aussteht:




zur Info noch, dass was da so weiß raussticht ist nur der Ardcoat der noch trocken muss und mittlerweile auch trocken ist 😉

hoffe es gefällt soweit und freu mich natürlich wieder auf eure Meinungen etc..

lg
 
Ist ja Wahnsinn was du für ein Tempo an den Tag legst.
Obwohl ich kein Fan dieser Airbrush-Realismus Schiene bin muss ich sagen dass die Truppe schon sehr stimmig aussieht und die Qualität bei dem Tempo ist sehr beeindruckend!

ich hab dir übrigens ne pm auf der Festung geschrieben.

zur Platte : Das ist alles selber entworfen (nicht von mir, allerdings von einem Bekannten) wird aber höchstwahrscheinlich in Zukunft kommerziell produziert, also Augen offen halten 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@Arkon 4000 danke, genau das war das Ziel 😉 und hmm... kann man schwer beantworten, für den Tag hab ich ca 4 - 5 Stunden gebraucht... und die 5 hab ich gesamt in ca 6 Stunden bemalt....könnt aber mal schauen wie schnell ich einen schaffe in der momentanen Qualität 😉 (was das Ganze natürlich auch bisschen abändert ist der Nachbearbeitungsfaktor, manchmal seh ich hier und da noch was und dann wird das noch gemacht....

@Ragnar, mir ists wärenddessen auch aufgefallen, allerdings haben das die Pigmente wieder bisschen abgeschwächt finde ich, also fällt nicht mehr so auf....wo wir gerade dabei sind....

der "kleine" ist soweit fertig (wie schon erwähnt vielleicht fällt mir noch was auf, z.B das Base) 😉

und so sieht er aus.....







vielleicht noch ein paar abschließende Worte zu dem Knaben, erstens ist er unglaublich groß, wie man auf dem letzten Foto auch gut sehen kann, zweitens war ich während des Zusammenbauens kurz davor ihn ins Eck zu schmeißen, da er wahrlich Nerven gekostet hat, aber dann ist alles gut geworden und man, was für ein geiles Modell, alleine schon wenn man den Blick des Gegners sieht sobald man ihn auf den Tisch packt ^^
 
Dabei hab ich doch das Beige als 2te Farbe 😉 ne Spaß, a weiß was du meinst, aber ist halt der Realismus der mich davon iwie noch abhält....

Hmm ob Father-Officer Gabriele de Fersen fix kommt kann ich nicht sagen, möcht aber auf jeden Fall noch mehr Magister Knights, die Crusader Brethren, die Teutonic Knights, die Knights Hospitaller, die Knights of Santiago und den Cutter, allerdings kommt am DI so wies aussieht eine Lieferung einer anderen Fraktion an, und dann steht auch noch einiges an Gelände aus, also mal schauen, wann ich das alles einbauen kann....aber, es kommt, irgendwann 😀
 
Hallo Leute, nach einer kurzen Pause melde ich mich zurück und zwar mit einem Bild zur 2ten Fraktion die ich anfangen möchte, hach wie ich mich freue....in den nächsten Tagen sollten dann wieder die ersten Modelle folge, momentan ist es teilweise zu heiß und Anstrengend zum malen 😉, dafür gibts wieder mal ein Spiel, Bilder folgen am Abend oder morgen.....

und hier die Bestellung:
 
Franzosen! Ne gute Wahl. Deine Effekte gefallen mir richtig gut, nur passt mir der Dreck nicht so wirklich den Sondereinsatzkommando-Gefühl von Infinity. Die kämpfen nicht in Schützengräben. Und wie du als Spieler sicherlich gemerkt hast, bist du in dem Spiel entweder tot oder wurdest nicht getroffen 😀

Deine sehen ja schon nach einem starken Mörserhagel aus. Die Technik wiederrum ist sehr gut, schon fast frustrierend gut, die Farbauswahl gefällt mir, wobei ich deine Meinung bezüglich der Tarnfarben nicht teile. Ich bin der Auffassung, das die durchaus Rot/Blau/Grün usw. rumrennen können (Ausnahme Ariadna). Wer sich Tarnen will hat Mimetismus (Beschreibung einfache Tarnausrüstung) oder eben höherstufige Varianten. Ich denke ohnehin das hier bei PanO und YJ Hightechtarnkleidung zum Einsatz kommt, die ihre Farbe nach belieben verändert.