Meine Argumentation ist daß sprachlich induktiv auch mehrere Gegner gemeint werden können wenn von einem gesprochen wird, es gibt im Regelbuch ja auch noch andere Fälle bei denen wir davon automatisch davon ausgehen daß auch mehrere Gegner betroffen werden wenn von einem gesprochen wird.
Wenn das so eindeutig wäre würden wir hier wohl nicht diskutieren

. Es geht hier um die Definition von Reiter, das ist nach dem GMV eben alles was ein Monster reitet und da sind auch die Skinks drauf. Daß ein auch Reiter ausdrücklich auch als Option geführt werden muß um betroffen zu werden steht nirgendwo in den Regeln, die Tatsache daß es eine Option ist heißt ja nur daß es auch anders sein kann. Wenn alle Modelle in Kontakt betroffen werden dann eben auch die auf einem Reittier. Wie oben schon gesagt bedeutet die Tatsache daß die Skinks auch separat anvisiert werden können daß sie auch als eigene Modelle behandelt werden (im Gegensatz zu normaler Kavallerie), sonst würde das nicht gehen.
Sie sind in dem Fall mMn immernoch deutlich als Teil des Reittiers gekennzeichnet womit für mich persönlich der Fall klar ist.
Ich denke ich habe hier meinen Standpunkt klar gemacht und für mich ist das halt die einzig logische Schlussfolgerung. Alles andere kann man sicher irgendwie Reininterpretieren wenn man will spiegelt aber, finde ich zumindest, nicht so deutlich das wieder was die Regeln hergeben.
Wieso muß man diese Differenzierung denn vornehmen, in den Regeln gibt es keine Passage die das besagt. Wäre das der Fall dann würde da wohl so was in der Richtung stehen daß Treffer im Nahkampf wie Beschuß aufgeteilt werden.
Die Regelpassage des Zerstörers differenziert in Ziel und Reittier des Ziels.
Es steht nicht dabei dass wie Beschuss verteilt werden muss da hast du recht.... das mag vll auch daran liegen das solch ein Fall zu Zeiten des Khemri-ABs noch nicht möglich war. Streitwagen und sonstige Reittiere hatten nämlich zu dem Zeitpunkt keine einzeln anvisierbare Besatzung und bei Stegadons gab es diesen "triple" Fall nicht - gab ja damals keine Skinkschamanen auf Stega oder irre ich mich da?
Ich sehe einfach folgende Argumentationskette als gültig. Der Schamane ist ein Reiter der ein Stegadon + Skinks als Reittier kauft. Dann kommt der Regeltext des Zerstörers zur Anwendung. Wie man das dann von wegen verteilen Handhabt ist dann wieder eine andere Sache.
Die Sache kann man auch noch beliebig weitertreiben.... wenn man eure Argumentation weiterverfolgt dann könnte man auch behaupten dass jeder Skink (da jeder Skink in Kontakt ist - kann ja jeder kämpfen) 2 Treffer bekommen muss. In normalen Regimentern kriegt schließlich auch explizit jedes Modell Treffer ab das in Kontakt steht auch wenn man sonst normal ohne explizites Ziel in die Einheit schlagen würde. Wäre finde ich nur konsequent zuende gedacht.
Das ist jetzt eine Interpretation von Dir: Siehe oben, dem könnte man entgegenhalten daß man die Skinks im Nahkampf ja durchaus auch einzeln anvisieren und attackieren kann.
Ich glaub du hast nicht ganz die Quintessenz dieser Aussage rausgelesen. Ich meinte lediglich dass die Argumentation ohne jeglichen Bezug zum Zerstörertext und der Echsen-Armeelisten geschrieben wurde. Klar kann man jeden einzeln attackieren. und? Wo ist der Bezug effektiv zum Zerstörertext und wie lassen sich daraus die 6 Treffer ableiten? Das war eigentlich das was ich wissen wollte und das hat mir bisher eben in dieser Diskussion doch gefehlt.
Eine Ein-Satz Argumentation wie "man kann sie einzeln anvisieren" hilft da mMn nicht weil man es eben in Bezug zu den restlichen Regeln setzen muss die hier zur Anwendung kommen.