Khorne back for good

Du übertreibst...-_-

Khorne Berserker durch "Wikinger-Berserker" zu erstetzen, ist etwas anderes, als zB Tau.

Außderm geht es darum die Regeln des Codex zu übernehmen, nicht den Hintergrund. 😉

Vor allem geht es ihm ja auch darum, seine Molochreiter wieder einsetzen zu können, was nach aktuellem C CSM nicht mehr geht...einzig ein General kann auf ein Moloch-Abklatsch gefplanzt werden und stellt nach derzeitigen Regeln die dümmste Auswahl der Khorne Liste dar.
 
Ich habe im World-Eaters-Forum auch schon Schelte dafür gekriegt, dass ich meine WE mal nach anderen Regeln spielen will. Stattdessen kam dann sogar der Vorschlag, ich sollte andere Kultisten als counts-as benutzen (und Nurgle-Biker für die Molochreiter...). Für mich ist es eigentlich schlimmer, Nurgle-, Tzeentch- oder sogar Slaanesh-Regeln zu benutzen, als komplett umzusatteln und viele neue Möglichkeiten zu haben mit gleich komplett anderen Regeln. Ich habe auch vor, nach DA-Regeln einen Bloodwing mit Dreadclaw-Cybots aufzustellen, denn nach C:CSM kann man einfach mMn keine schöne Schock-Streitmacht spielen, und ich finde sowohl Cybots als auch Termis zu cool, um sie nicht (massenweise) einzusetzen (ja, ich bin auf dem Weg zu 24 WE-Termis 😀 ). Und nachdem ich zuhause noch 5 Moloche rumstehen habe und diesen genialen Umbau gesehen habe...
figgs590.jpg


Und den schönen scrachtbuilt Dreadclaw auf dakkadakka:
dreadclaw9.jpg



Natürlich spiele ich auch noch nach C:CSM, hauptsächlich sogar, aber ich werde es mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher habe ich 16(10 Loyalisten(Sturm), 6 Chaos) inkl. Zhufor und General und das Upgradepack von FW, für das ich noch Beine scratchen wollte. Dazu kommen dann noch 5 SW-Termis, die grade in der Post sind. Und dank Magneten und der vielen Optionen in der SW-Termi-Box kann ich die vollkommen flexibel spielen nach Codex SW, CSM und DA, sobald sie fertig sind.
 
Wobei ich grade Crusader interessant finde wegen der 8/16 Modelle und der eindeutigen Zuordnung als Sturmfahrzeug, ohne gegensätzliche Bewaffnung.
Ich finde es allerdings schon sehr komisch, dass Khorne, als Feind aller Psioniker, nichts gegen Psikräfte unternehmen kann (außer Khârns Halsband).
Dementsprechend wäre ein Priester der SW schon interessant, um was zu bannen. Evtl. kann man die Psikräfte ja auch einbinden (ich hab die SW-Kräfte grade nicht im Kopf) , mit ein bißchen Fantasie und Restriktionen (Schusskräfte würden rausfallen, etc.).
 
Ich spielte mit den Gedanken einen Schamanen zu spielen, aber der Wille des Khorne ist halt: Psi, nein Danke! Ohne wenn und aber!
Nicht umsonst steht er im Dauertwist mit seinem Zauberbruder Tzeentch.

Schädel müssen halt verdient und nicht verzaubert werden!

Drop Pods, sind OK.
Aber keine Scriptoren bei Khorne! NIEMALS!
 
Hi

Naja ich bin ja absolut kein Fan von Count as Armeen....in Freundschaftsspielen gerne von mir aus auch Skaven als Grey Knights aber auf Tunieren sollte es schon das sein was es ist ist.Sonst könnte ja jeder in Zukunft jede Armee als das spielen was er will(und wollt ihr auf einem Tunier auf einmal erfahren das die Tau vor euch alles Space Wolves sind ??)Wie gesagt in Freundschaftsspielen kein Problem(allerdings dann mit den passenden Einschränkungen sprich wie schon erwähnt keine Psyker,Crusader,Speeder,kein Wolfsbanner benutzen usw.)Für Kampagnen stelle ich mir das auch sehr stylisch vor und sollte bei sowas auch total in Ordnung sein 😉
 
Ich hatte eigentlich schon vor, auch mal über den örtlichen Spielerkreis hinauszugehen 😀 (zumal ich vor Ort nicht wirklich was gefunden habe und dann die Sprache nicht beherrsche 😉 )
Und im Endeffekt ist es auch nur ein anderes Farbschema, und ein paar andere Zusatzbitz, zumindest bei den Bloodwingtermis, bei den Molochreitern substituiert man schon etwas mehr, es ist aber immer noch ein Irrer auf einem Monster. Aber EFaust=EFaust, EKlaue=EKlaue, Schild=Schild, da sehe ich turniermäßig keine Probleme. Das Beispiel mit den Skaven für GK ist da schon etwas sehr weithergeholt. Ich würde das eher als Proxen einstufen, während es hier um stil- und liebevolle Umbauten geht, die auch gespielt werden sollen.

Edit: Meine Lieferung SW-Termis, Chaoslord auf Moloch und SW-Codex sind endlich angekommen 😀
Aber die Sachen müssen noch warten, erstmal stehen Prüfungen und Hausarbeiten an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da auch auf Turnieren keine Probleme und es würde mich auch so nich stören, ganz im Gegenteil, ich finds super! 🙂

Dementsprechend wäre ein Priester der SW schon interessant, um was zu bannen. Evtl. kann man die Psikräfte ja auch einbinden (ich hab die SW-Kräfte grade nicht im Kopf) , mit ein bißchen Fantasie und Restriktionen (Schusskräfte würden rausfallen, etc.).
Thunderclap passt - Beschreibung durchlesen... das Wort... naja... KHORNE... 😉
Storm Caller passt auch wie ich finde
Tampest's Wrath ginge auch
Im Prinzip kann man fast jede Psikraft irgendwie erklären aber die Obigen finde ich bei Khorne noch am Stimmigsten. Was generell die Idee des Runenpriesters angeht so sehe ich da kein Problem, durch ihn kann man Khornes ganzen Schutz vor Psikräften auf die Armee darstellen. Insofern auch wieder, ja stimmig.

Wobei ich grade Crusader interessant finde wegen der 8/16 Modelle und der eindeutigen Zuordnung als Sturmfahrzeug, ohne gegensätzliche Bewaffnung.
Endlich ma ne 8er Einheit Termis im Raider wa. 😀
Ich finde das auch vollkommen passend und gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Naja wobei sich dann wieder die Frage aufdrängt ab wann ein Beispiel weit hergeholt ist zw. sich selbst schön geredet wird damit es irgendwie passt.Wenn man es dann gehnau nimmt müsste man es jeder armee erlauben sofort nach jedem Codex zu spielen wie man lustig ist.Wiso die eine Armee die andere aber nicht wenn count as dann für alle gleichermaßen.Letzendlich kann man sich selbst alles so drehen das es irgendwie passt.

Man sollte falls es wirklich mal erlaubt wird allerdings sich selbst dann auch Zwänge auflegen wie z.b. nur die Waffenoptionen für die Graumähnen nutzen die auch Khorne Berserker haben und nicht aufeinmal auf die Idee kommen und sich selbst Sachen wie Psyker in ner Khornearmee auf die seltsamste Art und Weise zu erklären nur damit man man sie einsetzen kann.Wenn sowas dann doch passiert kann man auch nichtmehr von toller Umbau bzw. Stylearmee reden sondern einfach davon das man halt den neuen Codex spielen will und diesen auch voll ausnutzen will ohne sich die dazu passenden Modelle kaufen zu müssen.

Aber naja soll halt jeder machen wir er denkt das ihm das Hobby Spaß macht man sollte es nur dabei nicht übertreiben 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst könnte ja jeder in Zukunft jede Armee als das spielen was er will(und wollt ihr auf einem Tunier auf einmal erfahren das die Tau vor euch alles Space Wolves sind ??)

DAS ist ein riesengroßer unterschied!!!! wir reden hier von chaos marines die nen marine orden darstellen sollen. und nicht um tau die marines darstellen.
wenn man es wie du es beschreibst durchzieht darf jeder marine armee die vulcan heestan einsetzt nur grün sein usw...
 
DAS ist ein riesengroßer unterschied!!!! wir reden hier von chaos marines die nen marine orden darstellen sollen. und nicht um tau die marines darstellen.
wenn man es wie du es beschreibst durchzieht darf jeder marine armee die vulcan heestan einsetzt nur grün sein usw...
Ja einige Leute übertreiben gerne bzw. machen bei diesem Thema immer aus einer Mücke nen Elefanten.
 
Hi

Nunja wo wir aber wieder bei dem Punkt wären ab wann Count as ok ist und ab wann es nicht gehen sollte.Wenn müsste es eine einheitliche Regel da geben sprich das für alle Leute die sich was ausdenken eine Armee als eine andere spielen zu können wenn sie Lust haben.Und es stimmt das GW Count as ansich zugestimmt hat bzw. die Spieler ermuntertes zu machen....allerdings habe ich das noch nie in Verbindung mit ganzen Armeen gelsen sondern nur in Verbindungen mit den schon oben genannten SM Chars.Und ja ich bin einer von denen den der Fluff noch etwas bedeutet und finde es nicht gut das Vulkan in jeder gammligen Ultra Armee jetzt umherhüpft 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
mir bedeutet fluff auch was. hab nicht umsonst ne komplette world eater armee zu hause stehen. aber nach aktuellem codex sind sie einfach nicht spielbar. von daher schaut man mal nach links oder rechts und sieht nen space marine nk-orden mit nem schönen und fähigen codex. wieso also nicht seine lieblingsarmee ein bissl anpassen und wieder schädel sammeln für khorne?

aber ich kann dich verstehen.
 
Das hat doch überhaupt nichts mit Fluff zu tun wenn man Vulkan immer in Salamander Farben bemalt, wenn man ihn anders bemalt heißt er ja einfach nicht mehr Vulkan He´Stan sondern ist ein Charaktermodell eines anderen Ordens, Fluffverletzung ist da definitiv nicht vorhanden.
Ist nicht eigentlich eines der schönsten Dinge in diesem Hobby sich einfach Dinge auszudenken und neu zu erfinden?
Ich zum Beispiel habe eine Kroot Armee, count as Orks, sehe da auch keine Fluffverletzung.

Bei Warhammer 40k ist schließlich alles möglich, es ist eher Unfluffig sich auf Dinge und nicht vorhandene, selbstfantasierte Richtlinien zu beschränken.
 
Zuletzt bearbeitet: