Kickstarter: Palladium Books - ROBOTECH RPG Tactics


Mein Paket ist zwar nach dem UPS Tracker heute in der Auslieferung, aber ich werde leider auch erst gegen 18.30 zu Hause sein und ich kann nicht abschätzen, ob irgendwelche von meinen Nachbarn da sind, um das Paket anzunehmen. Wenn es angekommen sein sollte, mache ich sicher Freitag und am Wochenende ein paar Bilder.

Edit 21:30:
Hat sich leider was mit den Bildern noch heute. Wie vermutet und befürchtet war mal wieder keine im Haus (wobei ich gar nicht weis, ob UPS überhaupt an Nachbarn abgibt). Die haben das Paket an einen mir bisher unbekannten Abholpunkt bei uns im Stadtteil gebracht. Dort hätte ich die Kiste sogar heute Nachmittag noch abholen können, aber die Kaschemme hat nur bis 18:00 auch und ich war natürlich erst gegen 18:20 zu Hause. Na ja, dann eben morgen Nachmittag...
 
Zuletzt bearbeitet:
So Kinners, die Kiste ist denn da.

Ist leider wieder später geworde. und ich will noch ein paar Modelle bauen. Aber ich verspreche für morgen mal ein paar Bilder.

Mal nur ein paar Gedanken zu dem, was ich so im ersten Sichten festgestellt habe:

* Die Gussrahmen sind überraschend voll gepackt, also sehr viele Einzelteile. Hätte ich nicht gedacht. Details schauen ok aus. Ist jetzt kein Guss von GW GW oder Renedra, aber auch nichts total vergossenes. Wie die Teile zusammen gehen, werde ich gleich ausprobieren.

* Das Regelbuch wirkt von der Aufmachung sehr wie Firestorm Armada 1.0. Also noch klar verbesserungswürdig. Vor allem er Regelteil hätte eine bessere Sturkturierung vertragen können. Schön ist aber der recht große Hintergrundteil und die Fülle an Bemalvorschlägen für die Modelle.

* Strange: Im ganzen Buch gibt es nicht ein Bild von zusammengebauten und bemalten Miniaturen. Und selbst auf der Box sind nur Renderbilder.

* Unschön: Hält man sich exakt an die Aufstellungsregeln, dann kann man mit der Kiste alleine nicht spielen. Minimalarmee sind 2 Kerneinheiten und dann eine weitere Kerneinheit pro 150 Punkte. Vorgeschlagene Anfangsgröße sind also ca. 300 Punkte. Allerdings kann man nur die UEDF-Einheiten aus der Kiste in zwei Einheiten aufstellen - einmal die Flieger-Mechs, Standardgröße 4 plus einen als optionales Upgrade; und einmal die Tomahawks und Defender aka Warhammer und Rifleman als gemischte 4er Einheit.
Dies ist aber bei den Zentraedi nicht möglich. Die haben in der Kiste 12 Battlepods, einen Kommandoläufer und einen Scoutbot. Verfügbare Einheiten sind bei denen aber: 12 Pods, Kommando plus 9 Pods, Kommando plus 6 Pods plus Scout. Es fehlen also entweder 6 Pods oder ein Kommdopod-Gussrahemn (auf dem ist auch der Scout). Mit den Sachen aus dem Kickstarter ist das jetzt kein Problem, denn damit erhält man das ganze Zentraedi-Zeug nochmal und hat dann genug Zeug für die Minimalgröße. Käufer, die aber später nur die Kiste kaufen, schauen dafür etwas dumm drein, zumal es nicht mal Einsteigerszenarien oder so was gibt.
 
So, wie versprochen hier ein paar Bilder. Leider habe ich aktuell mal wieder nur wenig Zeit und jetzt waren auch noch die Batterien meiner Kamera so leer, dass ich keinen Blitz bei der Aufnahme benutzen konnte. Und natürlich keine neuen Batterien im Haus...

Na ja, hier sind mal 4 Impressionen. Wenn ich nächste Woche etwas mehr Zeit habe, schreibe ich evtl. mal eine Einschätzung zum Spiel im Tabletopbereich und nache noch ein paar Bilder, wenn ich mehr zusammengebaut habe. Denn bis auf die zwei Minis habe ich nicht mehr geschafft bisher.


Der Glaug Officer Commando Pod - Battletech-Spielern eher bekannt als Marodeur

RBT_Minis_001_zpsiiutebzn.jpg



Ein Tomahawk Destroid aka Warhammer

RBT_Minis_002_zpsrvltlzw0.jpg



Mal ein Größenvergleich. Die Unterschied zw. Tomahawk und Glaug liegt in der Robotech Serie, wo das wirklich so war.

RBT_Minis_003_zpskmqtluno.jpg



Der Gussrahmen für 2 Defender aka Rifleman. Die Farbe ist für Bemalfaule Leute. Die Zentraedi sind alle grau, während die Menschen beige daherkommen.

RBT_Minis_004_zpslc9yfqhg.jpg
 
* Unschön: Hält man sich exakt an die Aufstellungsregeln, dann kann man mit der Kiste alleine nicht spielen. Minimalarmee sind 2 Kerneinheiten und dann eine weitere Kerneinheit pro 150 Punkte. Vorgeschlagene Anfangsgröße sind also ca. 300 Punkte. Allerdings kann man nur die UEDF-Einheiten aus der Kiste in zwei Einheiten aufstellen - einmal die Flieger-Mechs, Standardgröße 4 plus einen als optionales Upgrade; und einmal die Tomahawks und Defender aka Warhammer und Rifleman als gemischte 4er Einheit.
Dies ist aber bei den Zentraedi nicht möglich. Die haben in der Kiste 12 Battlepods, einen Kommandoläufer und einen Scoutbot. Verfügbare Einheiten sind bei denen aber: 12 Pods, Kommando plus 9 Pods, Kommando plus 6 Pods plus Scout. Es fehlen also entweder 6 Pods oder ein Kommdopod-Gussrahemn (auf dem ist auch der Scout). Mit den Sachen aus dem Kickstarter ist das jetzt kein Problem, denn damit erhält man das ganze Zentraedi-Zeug nochmal und hat dann genug Zeug für die Minimalgröße. Käufer, die aber später nur die Kiste kaufen, schauen dafür etwas dumm drein, zumal es nicht mal Einsteigerszenarien oder so was gibt.

Das ist echt doof. Hat das Regelbuch Missionen, ich fahr ja voll auf sowas ab, auch kann man dann gut das System neuen Spielern zeigen und wenn man dann am Schluß noch eine normale Schlacht mit legalen, wenn auch sehr kleinen Armeen, machen kann umso besser, was hier ja schonmal nicht geht.
 
Das ist echt doof. Hat das Regelbuch Missionen, ich fahr ja voll auf sowas ab, auch kann man dann gut das System neuen Spielern zeigen und wenn man dann am Schluß noch eine normale Schlacht mit legalen, wenn auch sehr kleinen Armeen, machen kann umso besser, was hier ja schonmal nicht geht.

Ja, Missionen gibts im Regelbuch. Ich muss mich auch korrigieren: Es gibt 4 Szenarien, die mit der Box spielbar sind. Nur sind die so weit hinten im Buch versteckt, dass ich die beim ersten Durchblättern glatt überlesen habe. So etwas sollte man meiner Meinung nach mit etwas Hintergrundfluff und Qiuck-Start-Regeln eigentlich auf einen Extrazettel packen.
 
Schön das Szenarien dabei isnd, unschön das es wohl keinen Hintergrund dazu gibt.
Das ist sowas was mir an Starterboxen generell nicht gefällt, oft haben sie keine Missionen/Szenarien oder im Grunde keinen Hintegrund warum man gerade in dieses Mission kämpft.
Das war ja so blöd am Dark Vengeance Set, nicht ein Wort warum da die DA überhaupt gegen die Crimson Slaughters kämpfen und zu dnne Missionen war da auch wenig, da gefiel mir das Macragge Set besser, war zwar weit von einer Minimalstreitmacht entfernt hatte aber nette Missionen und erkläret warum man da gegen Tyras auf Maccragge kämpft.
 
Schön das Szenarien dabei isnd, unschön das es wohl keinen Hintergrund dazu gibt.
Das ist sowas was mir an Starterboxen generell nicht gefällt, oft haben sie keine Missionen/Szenarien oder im Grunde keinen Hintegrund warum man gerade in dieses Mission kämpft.

Oh, da wurde ich schon wieder missverstanden. Das Regelbuch von Robotech enthält ca. zu 60% Hintergrund und nur zu 40% Regeln. Da steht schon ne Menge drin, um das Universum kennenzulernen. Was ich nur bemängelt habe, ist das Fehlen eines Einsteigerleitfadens mit Quick-Start-Regeln und Einstiegszenarien. Im Buch gibt es zu denen auch nen kurzen Einleitungstext. Also so was wie: Mission 1: 2 Valkyries untersuchen ein myterriöses Signal am Rande der Indienststellung der SDF-1. Sie wissen nicht, was sie erwartet. (Treffen auf einige Regults - natürlich).
 
Ah gut, dann habe ich dich wircklich falsch verstanden mein Fehler.
Konntest du schon Probespiele machen?

Leider nein, ich bin ja erst mal dran, das ganze Zeug zusammenzubauen. Und das dauert was! Die Modelle bestehen allesamt aus ner Menge Teilen. Und die Veritechs muss man ja dreimal bauen für ein Modell...
 
Wenn man den Kommentaren unter den letzten Update folgt, scheint es so, dass Palladium wohl nur noch nicht weiß, wie sie um die Auslieferung von Wave 2 herumkommen oder nicht das Geld zurückzahlen müssen, ohne das der Laden Pleite geht. Produziert wurde wohl sowieso noch nichts. Sonst hätte es ja mal Bilder geben können. Also weiterhin bis in alle Ewigkeit hinhalten. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, scheint sich aber eine Klagewelle anzudeuten,
 
Nun, ich sach mal so: Ich habe ja das Grundspiel noch bekommen und dazu genug der Miniaturen, die ich damit unbedingt haben wollte, und zwar die guten alten Unseen Battlemechs. Das Spiel an sich hat ja von den Regeln her sogar einen vernünftigen Eindruck gemacht, es hätte nur mehr Feinschliff vertragen können.

Ich denke mal, dass man bei Palladium mit dem kickstarter einfach den Großteil des Potentials eines Robotech-Tabletops auch gleich abgeschöpft hat und das sich das System danach kaum mehr verkauft hat.

Persönlich habe ich Welle 2 aber schon lange abgeschrieben. Ist letztlich schade um das Geld, aber immerhin habe ich ja was bekommen - und so viel Welle 2 Zeug hatte ich glücklicherweise gar nicht.