40k Killteam 2025 - Neuerscheinungen und Gerüchte

Kommt ja ziemlich aus dem Blauen, die nächste dicke Kill Team 2-Spieler-Box.

Ich sage es mal so:

Ekklesiarchie-Team: Leider keine Sororitas und für mich daher nicht so interessant. Jedoch wie einige schon bemerkt haben, ist das ein Sammelsurium and sehr gelungen Umsetzungen von alten Artworks oder früheren Miniaturen anderer Systeme. Was ich so erkannt habe:

Konfessor - basiert auf einen uralten Artwork von einem imperialen Kardinal
Conflagrator und Missionare - alte Inquisitionsschergen neu Interpretiert
Drill Abbot - der eine Priester vom 50 mm Inquisitor
Persecutor - auch ein altes Artwork

Auch das Khorne-Kultisten-Team mit den Mechano-Beinen ist ziemlich cool - und optisch lustigerweise auch kohärenter und "uniformer" als die bunt zusammengewürfelte Kirchen-Truppe.
 
Die Ankündigungen für nächste Woche sind da:

Kill Team: Blood and Zeal

sundaypreview-mar16-kt_01-blood&zeal-7yis6h5rge.jpg



Kill Team: Ratlings and Datacards

sundaypreview-mar16-kt_04-ratlings-rgydpmuae8.jpg

sundaypreview-mar16-kt_05-ratlingscards-lrdmoopowi.jpg

Kill Team: Wrecka Krew and Datacards

sundaypreview-mar16-kt_06-wreckakrew-iqx2sndapk.jpg

sundaypreview-mar16-kt_07-wreckakrewcards-xh2synd58r.jpg

Killzone Upgrade: Compound Siege

sundaypreview-mar16-kt_08-compoundsiege-9kcuy1xmlf.jpg
 
Hmm..irhendwie stelle ich mir die 40K Servieren anders vor. Die hier könnten auch 1zu1 aus einem Star Trek Tabletop kommen...
Naja, genau genommen sind es die Servitoren aus Zinn die rausrotiert sind. Kreativ ist sicher anders, aber für Szenarien ist das pures Gold.

Die ganzen Subvenatoren sind mir bisschen zu viel, aber cool fürs Killteam, dass da mehr geht als 4 Sensenklauen.
 
Naja, genau genommen sind es die Servitoren aus Zinn die rausrotiert sind. Kreativ ist sicher anders, aber für Szenarien ist das pures Gold.
Ich kenne die Servitoren vor allem aus Romanen und dann natürlich aus meiner Vorstellung dank deren Beschreibungen. Demnach müssten die irgendwie..hmm..kaputter, bzw. "kranker" sein. Die hier in dem Kill Team sehen irgendwie zu sehr nach "Menschen in Rüstungen" aus.
Gebt einem Gun-Servitor für mehr Stabilität zB. 3 oder 4 Beine. Oder ein kleines Kettenfahrwerk.
Warum haben die Servitoren die klassischen Backpacks wo in Romanen oftmals die Energiequelle irgendwo IM Servitor verbaut wird? So einen Zusatzarm könnte man auch direkt mit an der Schulter anbringen anstatt dahinter am Backpack.
Warum überhaupt noch Ressourcen für Kleidung verschwenden wenn darunter eh alles mechanisch ist und Servitoren oftmals quasi Wegwerfartikel sind?

GW KANN ja auch anders. (unten rechts bei beiden Sets)
107374655_10223001620697418_5955428902254857015_n.webp


Klar, es gibt auch Servitoren die mit Absicht möglichst menschenähnlich bleiben sollen. Da sind dann aber eher Gehilfen und Diener und keine Kampfservitoren...
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
Ich bin da ja voll bei dir und in Form der Kataphron gibt's das ja auch. Aber das sind eben die Ersatzmodelle für die alten Zinnklopse die Techmarine und Co begleitet haben.

Die Designrichtung sagt klar "Retro ist sicher" also wird Retro designed. Die Anzahl der "wirklichen" Neuheiten hält sich doch arg in Grenzen und beschränkt sich häufig auf den Editionsstart. Da kommen dann mal neue Tyraniden raus, neue Necrons. Ansonsten wird redesigned was es gab. Wenn möglich mit 3D Designs die es schon gab. Die Servitoren seit Blackstone Fortress, dem Inquisitionsteam und nun halt hier. Die Emperors Children haben immer noch die identischen Waffen wie vor 20 Jahren und Designs der Hedonites von AOS.

Insofern überraschen mich eher die Roboter der TS, weil das mal wirklich neu ist ?
 
Bitte keine "Rollschuhe des Todes". Ich finde die Servitoren, besonders die aktuellen Kampfservitoren von 40k, leider sehr häßlich - ja ich weiß das ist subjektiv. Könnte das Design besser sein - ja wahrscheinlich. Aber diese Art Mensch mit cypernetischen Aufrüstungen war ja schon immer Teil der Warhammer Servitoren. Ja die neuen sind fast schon Kopien der Alten. Es gibt andere auch Konzepte wie Thallax von 30k, sind dann halt keine Servitoren mehr.
1743071740604.webp
1743071714770.webp
1743072399467.webp
 
Ich find die Servitoren super! Aber witzigerweise habe ich hier einige verschiedene Servitoren, aber keine von den alten.

Meine Frau: "Schon wieder eine neue Box? Du hast ja nicht bereits genug ungeöffnete ..."
Nach Sichtung der Bilder: "Oh, die wäre auch zweimal toll. Wenigstens das Gelände! Vielleicht einmal die Box und wir finden jemanden, der das Gelände abgibt?!"

Also halten wir fest: Die Box geht von ihrem Hobbybudget ab ?
 
Die Tyraniden sind okay. Aber hey, ENDLICH eine Plastikservitoren-Box!!! Muss ich haben. 😍


Ich kenne die Servitoren vor allem aus Romanen und dann natürlich aus meiner Vorstellung dank deren Beschreibungen. Demnach müssten die irgendwie..hmm..kaputter, bzw. "kranker" sein. Die hier in dem Kill Team sehen irgendwie zu sehr nach "Menschen in Rüstungen" aus.
Gebt einem Gun-Servitor für mehr Stabilität zB. 3 oder 4 Beine. Oder ein kleines Kettenfahrwerk.
Warum haben die Servitoren die klassischen Backpacks wo in Romanen oftmals die Energiequelle irgendwo IM Servitor verbaut wird? So einen Zusatzarm könnte man auch direkt mit an der Schulter anbringen anstatt dahinter am Backpack.
Warum überhaupt noch Ressourcen für Kleidung verschwenden wenn darunter eh alles mechanisch ist und Servitoren oftmals quasi Wegwerfartikel sind?

Klar, es gibt auch Servitoren die mit Absicht möglichst menschenähnlich bleiben sollen. Da sind dann aber eher Gehilfen und Diener und keine Kampfservitoren...
"Servitor" ist bei 40k ein weitgestreckter Begriff und kann alles mögliche umfassen. Gemein haben alle, dass sie lobotomisiert sind und für irgendwelche Arbeiten bzw. Aufgaben modifiziert wurden.

Die im Killteam sind die am häufigsten anzutreffenden im Imperium, da sie sozusagen "modular" und flexibel sind - man muss nur die Arme tauschen und ein neues Programm einlesen, dann kann man sie als Arbeiter, Gehilfen und eben auch als Kämpfer einsetzen. Sie sind keinesfalls besonders gute Kämpfer und stehen in dieser Funktion immer unter Kontrolle eines Techpriesters, Techmarines oder jemand anderem mit entsprechenden Fähigkeiten.

Es gibt auch sehr spezialisierte Servitoren, an denen kaum etwas organisches mehr ist, und die Kataphrons als schwere Kampfservitoren des Adeptus Mechanicus. Die werden meist gezielt "gezüchtet", während die "normalen" Servitoren auch Kriminelle, Gefangene, überschüssige Bevölkerung oder im Fall von Space Marines auch gescheiterte Neophyten sein können. Da werden üblicherweise nur Gliedmaßen amputiert und durch genormte Werkzeuge (oder Waffen) ersetzt, die man auch austauschen kann. Der Rest bleibt organisch und ein paar Klamotten sind wesentlich billiger als die Bionics.