Kirchenfenster

Mein Geländestück ist 40 mal 60 groß aber ganz sicher bin ich mir nicht weil ich ca 350 Km von ihm entfernt bin 🙁 😉
Ich habe eigentlich neben dem hier angehängten Bild nur noch eine Idee, ihr kennt bestimmt das Greenstuffmodell von der Heiligen für die Sororitas, das Problem ist nur das ich das auch noch colorieren muß, und weil ich jetzt ja schon 3 habe, fürchte ich, das ich es doch noch sein lasse und jetzt nur noch Muster für meine schmalen Fenster entwerfe... mal sehen B)
Hier eine kleine Kollage, konstruktive Kritik dringends erwünscht. 🙄
 
@ Senex: ja mich interessiert das fertige Bild auch, ich hoffe ich kriege es hin, das Problem ist nur das ich es höchstwahrscheinlich noch verändern muss, weil ich nicht die Umrisse von den Fenstern zur verfügung hatte.
@Armstrong: meinst Du die Seraphim? Die stammt von den Warhammerkartenspiel. Woher weißt Du wie das Schema heißt :blink:
@ano: Du magst schon recht haben, aber das erste Bild (das mit dem Engel) hat einige Details, und man kann ja wie Senex schon sagte behaupten, das sie sich einfach weiterentwickelt haben
@Senex:
c3f9ddd8edfebe8774c0615551cd2678.png
 
Naja... weil ich mir vor kurzem ein paar Soros geholt hab und mich nach den Farbschemen informiert hab !
Und ich fand dieses weiss-silbernde am besten (siehe dein bild 😉 ) ! Und das heisst halt "Agent Shroud" ! 😀

Und als ich ne Mini mit diesem Schema hier reingestellt hab, meinten einige, dass das ja viel zu komisch wäre ! Aber auf deinem Bild kommt das doch dufte rüber !
 
@ Armstrong: was mich interessiert ist, wo es steht das das Agent Shroud heisst. Im alten Codex?? Ich habe nur den deutschen und dachte sie wären alle nach den Orden benannt; Silberne Rüstungen,Weiße Mäntel und roter Mantelsaum ist übrigens der Orden des Silbernen Leichentuchs. Aber es gibt bestimmt auch andere Quellen, in diesem Sinne "erare Humus est!" 😉
 
🙄 Doh! ich und mein Englisch....Ach ja ich für meinen Teil mag das Farbschema vom Orden des Schwarzen Kelchs, obwohl ich noch den neuen Codex abwarte bevor ich die Minis anmale, vielleicht kommt ein Schema das mir besser gefällt.

naja ist ja egal ich guck mal ob ich noch was mache....

... :angry: Grummel habe festgestellt das es doch etwas zu aufwendig ist ein Foto einer Greenstufffigur zu colorieren, das dazu auch noch grobpixelig ist <_< . Ich bin schon am Gesicht gescheitert 🙁 . Naja, dann muss halt das reichen, was ich bis jetzt habe, ist ja (bis zum neuen Codex) genug 😉.
 
ok, also 😀. diese fugen sind nur dazu da, um einzelne farben voneinander zu trennen und dem ganzen stabilität zu geben. in den einzelnen farben wurden unterschiedliche schattierungen mit einer unterschiedlichen dicke des glases erreicht. also an einer stelle wurds dünner geschliffen als an anderer, wenn ihr versteht. deshalb würde es evntl realistischer aussehen, wenn du deine aufteilungen anders festlegen würdest, sprich jeden abschnitt in einer einheitlichen farbrichtung. zur not solltest du dann etwas nachträglich einfärben, also bspw gesichter, da man da wohl kaum solch dicke trennlinien machen will, wie du hier.

mit detailiert hab ich mich falsch ausgedrückt. ich sollte es eher... klare abschnitte nennen. also die bilder waren nicht nicht detailiert, sondern klar voneinander getrennt. also die farben 🙂. ich hoff ma ihr versteht was ich mein :].

klar, 100% realistisch müssen sie nich sein, aber ich denke es spricht nichts dagegen wenn sie doch die grundlegensten eigenschaften mit ihren vorbildern gemein haben. das auge des betrachters wird es dir danken, denn so muss es nich die ganze zeit danach gucken warum das so ungewohnt wirkt, sondern kann sich mehr auf das eigentliche bild einlassen. nur so ein kleiner gedankengang 🙂.

das ergebnis interessiert mich aber dennoch, also mach du mal weiter 😉
 
@ Ano: Woher hast Du das mit dem Dünneren Glas? Es hört sich nämlich ganz danach an als meintest Du die Glasfenstervariante im Goetheanum in Dornach (oder so). Dort wurden nämlich andere Farbenintensitäten mittels unterschiedlich dicken/ geschliffenen Glas erreicht. Ich habe jetzt nur diesen Engel (ziemlich am Anfang des Threads) als Vergleich, und bei dem finde ich schon mehrere Farben bei der Glasplatte des Gesichts. Was Die Kondensstreifen angeht, hast Du aber recht, der Kontrast ist sehr stark zwischen dem Blau und dem Weiß und man kann mal ausprobieren wie es Aussieht, wenn man die voneinander trennt.