Klarlack

Ich habe mal eine ganz andere Frage Lacke betreffend und da das hier schon grob das Thema trifft will ich nicht gleich was neues aufmachen:

- Was genau ist das Purity Seal von GW? Es heißt da Klarlack, ist das nun glänzend oder matt?

- Ich stelle die Frage, weil ich (vor längerem schon) dieses gekauft habe, jetzt aber absolut nicht weiß, was es genau ist. Dachte bisher dass 'Ardcoat Spray wäre Glanzlack und Purity Seal Mattlack..

- Sind Lacke von GW generell unbrauchbar? *hust*

Wenn jemand die Zeit finden sollte mir diese Fragen zu beantworten wäre ich sehr dankbar, habe nun endlich meinen Falcon fertig und absolut keine Lust ihn mir mit dem Lack zu versauen hehe ;-)
 
Purity Seal ist seidenmatter Sprühlack. Mit dünnen Schichten aus größerer Entfernung kann man damit gut arbeiten, auch wenn es nicht so gut wie der hier diskutierte Mattlack ist. Aber mach erstmal einen Testlauf, denn meines Wissens hatte GW mal Probleme mit schlecht gemischten Chargen von Lack, die einen weißen Schleier auf den Minis hinterließen...
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Werde es gleich mal antesten an einer Fahrerkabine, die sieht man später ja ohnehin nur noch sehr Matt unter der Glaskupel ^^

Und mit solchen Rändern habe ich mir bereits vor langer Zeit einen Gardistentrupp verunglimpft. Irgendwie sind mir Lacke seitdem wohl ohnehin suspekt. Bin mal gespannt ob es jetzt was wird!
 
also ich hatte mit meinen 2 purity seal's bisher nur probleme.

die erste sprühdose hat nach dem auftragen eine art staubschicht auf den miniaturen hinterlassen. ich habe dann mit dieser sd herumexperimentiert (abstand, kurze stöße, ....) und jedesmal blieb diese staubschicht übrig.
mit einem drybrush konnte ich zwar das meiste von diesem staub abbürsten, aber es blieb trotzdem noch etwas übrig.
bei der mailorder wurde mir gesagt, dass das schonmal vorkommen kann.

dann habe ich mir eine zwite sprühdose gekauft, in der hoffnung das diese nicht dieses problem hat, und siehe da, meine minis waren total im eimer :annoyed:
die staubschicht war wieder da und dieses mal war sie noch stärker als beim letzten mal.

fazit: nie wieder gw!!!
 
Hm bei mir sieht das jetzt nach ersten Experimenten noch gut aus. Aber die nächste Dose kann ich ja immer noch in einem Baumarkt erwerben hehe

Edit: So, jetzt sind zwei Schichten drauf (habe nach der ersten eine Stunde trocknen lassen) und es sieht bislang sehr gut aus. Keinerlei Reste oder sowas zu erkennen. Lediglich ein kleiner Restglanz, der dem Falcon meines Erachtens gut steht.
 
Kurze Frage:

Ich habe hier ein Dose:
- Oben auf Roten Grund ein blaues, auf der Spitze stehendes Vierck mit den Obi-Bieber und dem Wort "Classic" drauf.
- Darunter "BUNTLACK"
- Darunter "lösemittelreduzierter geruchsarmer SPEZIAL-Lack"
- Darunter "für innen und außen hervorragende Deck- und Füllkraft wetterbeständig und lichtecht"
- Darunter "SEIDENMATT"
- Auf der Rückseite findet sich noch ein grünen Kasten in dem "wasserbasierend" steht
- Der Deckel ist durchsichtig (matt)
- Hinten ist die Dose rosé-farben
- Vorn finden sich verschiedenförmige Tropfen ebenfalls in rosé gehalten

Jetzt die Frage:

Ist das der vielgelobte Super-Duper-Obi-Lack?
 
Erfahrung...

nicht drauf geachtet dasses wat neues ist

gekauft

benutzt

"hmm riecht anders..."

festgestellt dasses nicht der selbe ist

"hoffentlich isser genauso gut..."

der totale Glanz

tierisch geärgert

Sondermüll


Vergiss diesen Lack wenn du die Mini matt haben willst.
Wie gesagt nimm den Faust von Praktiker, oder wenn du nen gut sortierten Modellbauladen in der Nähe hast, frag nach "Testors - Dull Cote" gegen den kommt selbst der alteOBI/Faust Grahl nicht an.

Bis denne Morskul
 
Arrrgghhhh... Da hab ich mich kürzlich noch tierisch über einen Lackunfall mit Purity Seal geärgert und bin jetzt wieder meines Herzens froh...

Hatte bis jetzt 3 Dosen, die wunderbar funktioniert haben, aber bei meiner frischen funktioniert gar nix (und ich sprüh immer schon die ersten paar sprüher weg, da die Dose da immer so unnötig viel Druck hat...).

Hab mir allerdings in der letzten Woche ne Reihe von Minis eingenebelt, die entweder weiß geworden sind (was auch wieder abging (puh)), 5 mal übersprüht werden mussten (erst zuviel geglänzt, dannn Staub etc. etc...), oder keinerlei Schutz durch den Lack hatten.

Letzteres hat mich am meisten geärgert. Hab die Mini lackiert, wollte gestern damit spielen und hatte gleich nen dicken fetten Lackplatzer.

Ich werd jetzt definitiv mal euer goldenes Kalb ausprobieren...
 
Neuen holen.

Ich hatte das selbe, ich nehme seid Jahren, Faust Sprühlack, Seidenmatt, Wasserlösbar.
Nie Probleme damit gehabt, die letzte Dose jedoch hat auch Glanz gemacht.

Mach das gleiche wie ich, geh die Dose reklamieren, wenn Matt draufsteht und der Lack glänzend macht, müssen sie ihn umtauschen, da die Dose zu 100% defekt ist. Beim Praktiker bei mir haben ses gemacht.
 
Hi. Also ich habe bis jetzt nur schlechte Erfahrungen mit Baumarktprodukten gemacht, seien es nun Farben oder Lacke. Man muss sich klarmachen, das diese Produkte nicht zum Einsatz an Minis gedacht sind und deshalb optimale Ergebnisse von vorn herein recht unwahrscheinlich sind.

Dazu ein Beispiel. Ein Freund von mir hat den viel gepriesenen OBI-Lack verwendet. Zwei dünne Schichte. Nach ein paar Monaten bildeten sich erste Risse. Defacto bilden viele dieser Lacke eine zu hohe Oberflächenspannung aus, durch diese Spannungen kann es dazu kommen, dass sie reißen.

Nächstes Beispiel, Montana Spray der Goldserie. Der Kram nebelt wie die Sau und die Farben sind am Ende nicht mal abriebfest. Das man auf so einem Untergrund keine gescheiten Bemalergebnisse hinbekommt sollte klar sein.

Zurück zur Frage des Threadinhabers.
Ich empfehle nur Lacke und Sprays die auch für die Arbeit an Minis gedacht sind. Auch wenn die doppelt, oder dreimal so teuer sind wie der Kram aus dem Baumarkt, aber spart hier nicht am falschen Ende!

Zur Grundierung, Airbrushausrüstung besorgen, eine riesen Erleichterung und endlose Möglichkeiten, einfach nur klasse.
Zur Versiegelung (Lacke), empfehle ich den Armypainter Mattlack. ABER VORSICHT: Bei diesem Lack nur sehr vorsichtig auftragen, und Abstand von mindestens 20cm einhalten, sonst verfärbt sich die Bemalung milchig!!! Aber ansonst ist der Lack spitze und der ist sowas von matt, einfach stark.
Lacke mit dem Pinsel aufzubringen ist nur bedingt empfehlenswert, natürlich bei Objekten die glänzen sollen, wie Edelsteinen, ansonst für eine ganze Miniatur, dauert das zu lange und wird auch nie so gleichmäßig wie ein Spray.

Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Taipan527

P.S. Wenn ihr eure Minis wieder sauber bekommen wollt, habe ich hier den richtigen Tread für euch 🙂.

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=161350
 
Um hier auch mal meinen Senf dazu zu geben ... Ich bin vor etwas längerer Zeit auf den Klarlack von Modelmaster gestossen und bin damit vollends zufrieden ...
Lässt sich mit nem Pinsel sehr leicht auftragen.
Ist nicht zu flüssig und nicht zu zäh.
Vergilbt nicht mit der Zeit.
Und hat dazu auch eine sehr gute Schutzfunktion ((mir is vor kurzem ne Mini runtergefallen und ist auf ner Bodenfliese aufgekommen. Abgesehen vom Arm der abfiel hatte ich keinen einzigen Lackplatzer an der Mini.))