klatschi

Aushilfspinsler
16. September 2024
43
115
33
Toll the Great Bell Once!
Pull the Lever forward to engage the
Piston and Pump...

Toll the Great Bell Twice!
With push of Button fire the Engine
And spark Turbine into life...

Toll the Great Bell Thrice!
Sing Praise to the
God of All Machines​

Catechism of the Autoculus of Mars - excerpt​
Als ich so ein kleiner Warhammer-Anfänger war, damals in der 7. Klasse, war ich oft bei meinem Kumpel Tilman, der schon viel mehr gespielt hatte und mir so ein bisschen das Hobby zeigte. War ne coole, aber auch unfokussirte Zeit. Ein bisschen WHFB (5. Edition), ein bisschen Warzone (Mishima), ein bisschen alles. Im Keller dieser Familie fand eines schicksalhaften Tages eine gehörige Partie Epic statt. Mit dabei waren eben Tilman, der Nachbar (bei dem jeder ein und aus gehen und sich Modelle holen durfte) und VanSan. Damals noch mit viel selbstgebastelteten, pappe-basierten Modellen. Die drei spielten eine zünftige Schlacht, wenn ich mich recht erinnere, waren es Marines und Marines gegen Orks und VanSan musste den anderen erklären, dass die niedrigen 30mm-Maßstab-Bäume doch passend seien für 6mm. Ich kann mich nicht mehr im Detail erinnern, was alles passiert ist, aber das war tatsächlich das erste Mal, das ich @VanSan kennenlernen durfte.

Fast Forward ein oder zwei Jahre: VanSan ist nun in meiner Klasse und wir sind schnell fast Friends. DSA, Blood Bowl, 40k. Ich habe endlich mein „Zuhause“ bei einem engen und tollen Nerd-Freundeskreis und verbringe zahllose Stunden in seinem Keller, wir malen Modelle und zocken. Es war wirklich eine sehr sehr schöne Zeit, viel Hobby, gemeinsam auf dem Games Day in Köln, Platten gebaut, Projekte gestartet und so weiter.

Wieder Fast Forward, diesmal mitten in mein Studium: Ein Kumpel und ich kaufen uns je eine Epic Armageddon Armee und spielen 2w6 Spiele. Bemalt haben wir damals nichts, es war auch sau schwer, an die Modelle zu kommen. VanSan ist nicht dabei, wir studieren in unterschiedlichen Städten, da kauft man nicht eben mal ne Epic Armee… Aber Epic fand ich in Sachen Maßstab einfach immer geil und auch heute bin ich ja mit 15mm Demonworld sehr glücklich.

Fast Foward nach heute: Kinder, Heim und Verpflichtungen, Familie, Arbeit. Zwischen uns gute 80 Kilometer. Das hält uns nicht davon ab, immer wieder beim Malen zu telefonieren, miteinander online Rollenspiele zu spielen und seit diesem Jahr: auch Legions (wir haben schon 2 Partien geschafft)! Der Wiedereinstieg meines besten Freundes ins Hobby ist hier im Thread wunderbar dokumentiert: er malt konstant, er malt gut, der Tisch ist der Wahnsinn! Auch wenn ich mich anfangs gegen noch ein neues System gesträubt habe, konnte ich einem Black Friday Sale nicht widerstehen und eigentlich war es immer klar: Ich werde das Spiel mit meinem besten Kumpel NATÜRLICH zocken. Dass es dann auch noch richtig Spaß gemacht hat macht dann das Ganze noch richtig rund.

Seit die Minis in meinem Hobbyraum liegen, scharrt natürlich VanSan mit den Hufen, wann es denn endlich losgehe.

Die Antwort ist: jetzt.
Der Maschinengott hat sich der deutschen Post angenommen und heute den letzten Tropfen gebracht, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.

Was ist vorhanden?
Ich hab beschlossen, dass ich mich auf’s Mechanicum und Titanen konzentriere (lul, als würde ich Trottel das schaffen). Im ersten Kaufrausch landeten dann entsprechend 2 Starterboxen für das die Anhänger des Maschinengottes, eine Starterbox für Adeptus Titanicus und ein Warlord im Einkaufskorb.
Das ist alles schick und so, aber da fehlt natürlich noch was. Als dann endlich die Nachzügler angekündigt wurden, gab es kein Halten mehr, und ein zweiter Warenkorb füllte sich mit mehr Titanen, mehr Panzern, mehr alles.

BYjzmV.jpg

I feel no regret, as the Omnissiah is providing me with hobby nerves of steel

Wie geht’s los?

Schritt 1:
Ich habe mir zwei 2000 Punkte Liste gemacht, um mal ins Malen zu kommen. Ziel ist es, einen gesunden Grundstock zu haben.
Schritt 2: ich hab daraus nochmal eine 1000 Punkte Liste eingekocht. Die dient zum Farbschema testen.

Taghma Sub-covenant, 997pts

Formation Strength: 40 Break Point: 20

Compulsory
HQ:
Archmagos Prime on Abeyant (1), 45pts

Core: Adsecularis Tech-thrall Covenant (10), 60pts
6 Additional Tech-Thralls 30pts

Core: Adsecularis Tech-thrall Covenant (8), 52pts
4 Additional Tech-Thralls 22pts

Support: Arlatax Battle-automata Maniple (3), 105pts
2 Additional Arlatax 65pts

Support: Tech-Priest Auxilia (2), 30pts
1 Additional Tech-Priest 15pts

Optional
Core:
Thallax Cohort (6), 65pts
4 Additional Thallax 40pts

Bastion: Thanatar Siege-automata Maniple (2), 110pts
Loadouts:
2x Weapons: Plasma mortar

Battle Tank: Karacnos Assault-tank Squadron (4), 140pts
3 Additional Karacnos 100pts

Dedicated: Triaros Armoured Conveyor (4), 60pts
3 Additional Triaros 45pts

Choice
Titan:
Warhound Hunting Pack (1), 330pts
Loadouts:
Arm 1: Warhound swarmer missiles
Arm 2: Warhound swarmer missiles

Da ist ja alles dabei: Infanterie, Roboter auf zwei Beinen, Panzer auf Ketten und ein Titan. So kann ich das Farbschema testen und dann mal schauen, wie alles zusammenpasst und wenn alles gut läuft, wird die Liste auch noch Ende des Monats das Schlachtfeld sehen 😱

Der Plan

Basis meines Farbschemas wird mein Knight House sein: Haus Hawkshroud

Gelb, weiß , schwarz, das schaut doch schonmal richtig geil aus. Ich mein... richtig geil! I like, glücklicherweise habe ich auch noch die schicken Knights vom Mechanicum, die gefallen mir alle 1 besser als die normalen.


Titanen: Legio Fuerans
Aaah, ich hör das Weinen der Hintergrundfanatiker schon in meinen Ohren.
Ich weiß: Das ist Traitor Kram, aber ich gebe da tatsächlich so ziemlich genau 0 ficks drum, weil: wenn ich Mechanicum spiele, ist das natürlich eine Splittergruppe unter dem ehrwürdigen Jaeger von Hoffmansthal, der treu ist. Und wenn ich Dark Mechanicum spiele... tja, dann natürlich nicht.
iu

Optisch passt das natürlich super, Gelb und schwarz. Ich werde hier das weiß wirklich nur selten einsetzen.

Und dann kommen wir zu unserer ForgeWorld, dem Kraftort, wo meine Mechanicum-Dullis ihre Macht herholen. Die wird natürlich weiß-schwarz mit ganz ganz wenig gelb als Element mit drin, so dass am Ende die drei Aspekte einheitlich aber nicht vollkommen gleich wirken.

Heute Abend geht es mit dem Basteln los. Natürlich mit dem wunderbaren @VanSan am Telefon. Ich freu mich!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass ist das Hobbyleben, von dem jeder träumt! 😎

Ein toller Start in eine gemeinsame und vorallem wunderbare Zeit. Ich wünsche euch beiden viel Spaß und uns anderen, das ihr uns lange daran teilhaben lasst. 🍀

Gruß Red


Danke - ich finde auch: gemeinsame Projekte sind der Hammer, wenn man sich gegenseitig pusht und man hat so viel zum Ratschen.
Meine Frau versteht ja manchmal nicht ganz, wie man so viel über diese Spiele reden kann. Aber sie hat sich natürlich auch noch wenig Gedanken über das Waffen-Loadout eines Warhound machen müssen, der eine spezifische Rolle in der Armee füllen muss, von daher ist das schon auch eine verzeihliche Sicht 😛
 
Wieder einer mehr.

Sauber…..

Oh ja, der VanSan hat lange an mir gearbeitet und mein Fleisch ist schwach. Darum natürlich auch die Diener des Omnissiah.

Aktueller Stand der Bastelarbeiten:
  • HQ: Archmagos Prime on Abeyant - gebaut, bereit für's Grundieren
  • Core: Adsecularis Tech-thrall Covenant - genug für 20 Bases bereit für's Grundieren (wobei ich immer nur 4 Modelle auf die Bases stellen werde)
  • Support: Arlatax Battle-automata Maniple - 4 gebaut und bereit für's Grundieren
  • Support: 2* Tech-Priest Auxilia - gebaut und bereit für's Grundieren
  • Core: Thallax Cohort - 8 Bases gebaut und bereit für's Grundieren
  • Dedicated: Triaros Armoured Conveyor - 4 gebaut und bereit für's Grundieren

Es steht noch aus:
2 Thanatar Siege-automata mit Plasma
Karacnos Assault-tank Squadron (4 Stück)
Warhound Titan mit Swarmer Missiles - hier muss ich auch STLs für die Arme suchen und drucken

dMSNWi.jpg

Mein Gedanke beim Bauen war ganz oft: Jesus Christus Maria und Josef... die Modelle sind ja richtig gut detailliert aber die Bauteile zT so kitzelig klein, dass ich mir mit meinen 40 Jahren wie ein alter Mann vorkomme. 11 Teile pro Arlatax ist natürlich auch mal ne Ansage :-D

npA9BR.jpg
 
Bei so einem Epic-Armee-Aufbau muss ich natürlich dabei sein. Da hast Du eine gute Entscheidung getroffen, mit dem Mechanicum. Mir haben richtig viel Freude bereitet, nachdem ich die Modelle gebaut hatte. Die vielen Teile können schon ziemlich nerven. Aber es lohnt sich. Ich habe auch zwei Boxen gebaut. Ich freue mich auf die Ergebnisse!
 
  • Like
Reaktionen: klatschi
🤔😳

Bin mit nem Abo dabei 😃

Bei so einem Epic-Armee-Aufbau muss ich natürlich dabei sein. Da hast Du eine gute Entscheidung getroffen, mit dem Mechanicum. Mir haben richtig viel Freude bereitet, nachdem ich die Modelle gebaut hatte. Die vielen Teile können schon ziemlich nerven. Aber es lohnt sich. Ich habe auch zwei Boxen gebaut. Ich freue mich auf die Ergebnisse!

Vielen Dank ihr beide!
Ja, ich muss sagen: Sauviele Teile, aber da bekommt man was für's Geld. Ich habe gestern die Karacnos gebaut (31 Teile pro Panzer), aber das hat auch wirklich Spaß gemacht, ich war gut beschäftigt und es ist ein Aspekt des Hobbys, den ich aufgrund 3D Druck und Co ne ganze weile nicht hatte. Von daher freue ich mich da auch wirklich drauf!
 
  • Like
Reaktionen: UrielVentris
egReyl.png


Ich habe nun alles gebaut, außer die Raketenwerfer (die drucken gerade) und die Base vom Warhound - auch die drucke ich gerade nochmal in 2mm Höhe. Ich habe mich dann doch entschieden, immer 5 Thralls auf eine Base zu setzen und alle Bases in Maximalgröße zu bemalen - so sind es dann doch sehr sehr viele Infanteriemodelle geworden ^^

Die 1000 Punktearmee sagt mir dennoch sehr zu, einfach, weil so ziemlich alles vertreten ist. Infanterie, Läufer, Panzer, Titanen. Ein guter Start!

Morgen wird grundiert!

QKGNYq.jpg
 
Ich hab ja gerade ein bisschen ein Hobbytief gehabt, nachdem ich 150 give or take Imperiale Soldaten am Stück bemalt habe. Das war etwas viel.

9YXs6o.jpg

Was macht der vernünftige Mensch danach?
Genau, 160+ 8mm Soldaten bemalen.

seQ9tY.png


Alles in Sachen Mechanicum / Farbschema Metallica wurde in schwarz / Gold Grey / weiß grundiert

der Titan wurde über braun und Sandfarben hin zu weiß grundiert, damit ich eine wärmere Grundlage für die Mengen an Gelb habe.

V654R2.jpg


Ich würde nächste Woche gerne die 4 Transporter und eine Einheit Infanterie bemalen, um zu sehen, wie zufrieden ich mit dem Farbschema bin.
 
Gestern habe ich mal mit der Infanterie angefangen. Einmal alles mit einer Mischung aus Space Grey & Templar White (XPress Colours) eingesaut und dann noch einmal einen Teststreifen gemacht.

nmjN68.jpg


XuSkvC.jpg



Mit dem Helm bin ich noch nicht so zufrieden, da arbeite ich nochmal nach.
Aber ansonsten passt das eigentlich schon ganz gut für meine Ansprüche und ging erstaunlich fix.

Dann habe ich gestern noch das gelb bei allen vorbereitet (XPress Imperial Yellow) und heute bei einem Trupp das schwarz (Contrast Black Legion). Ich hoffe, heute das schwarz fertig zu bekommen und versuche, bis morgen Abend den Rest an Grundfarben fertig zu bekommen. Ist aber alles sehr sehr knapp, ob ich das bis Samstag spielfertig bekomme?
 
Die werden richtig gut. Bin schon gespannt wie dann das erste finale Base aussieht 😊


Ich habe die vor Kurzem selbst noch bemalt. Bei der Infanterie finde ich die Kontraste wichtig und die haben die Modelle.

Die Bemalung sieht schon richtig gut aus 👍

Gruß Red

Vielen lieben Dank. Das Bemalen macht auch echt Spaß, weil man so schnell Erfolge sieht - ich fand das auch bei Demonworld schon einfach cool, 15mm ist aber halt nochmal doppelt so groß, sprich: Noch schnellere Ergebnisse sind natürlich noch mehr Freude!

"Lasagne und LI" - Kurzreport zum Samstag
Ich habe meinen Plan natürlich nicht eingehalten - was sicherlich an 3 Runden Rollenspiel letzte Woche lag (bei 2 bin ich GM). Aber ein 10er-Trupp Thralls wurde fertiggestellt und die Modelle dann für das Spiel mit Blue Tac auf die Bases fixiert: Eine Einheit mit 3er Bases, eine Einheit mit 2er, so kann man sie unterscheiden.

@VanSan kam dann auf etwa halb fünf angedüst, ich habe gerade das Abendessen vorbereitet. Bisschen ratschen, während er das wunderbare Gelände aufgebaut hat, dann kam meine Family nach und Spieler 3 (nicht hier im Forum), wir essen lecker Lasagne und während VanSan Spieler 3 das Spiel erklärt, werden die Kinder verfrachtet.
Danach geht's los, je 1000 Punkte White Scars und Mechanicum vs. Solar Auxilia und Imperial Fists.

Es. War. Geil.
Wirklich, das Spiel taugt mir total. Die Optik ist ein Traum, die Dimensionen innerhalb der Armeen (Titan / Knight / Panzer / Infanterie) überzeugt, die Dimensionen des Geländes sind mega - Bäume schauen einfach mal aus wie Bäume und Hügel können Berge sein. Ich mag das Spiel als Spiel: klar, es ist nicht 100prozentig balanciert, aber die Armeen fühlen sich (noch) unterschiedlich genug an, die Faction Identity macht also Sinn. Die Formationen bieten Herausforderung beim Listenbau, die Aktivierungen am Tisch sind dank des Befehlssystems wirklich cool. Es war zweimal einfach wichtig, die Ini zu bekommen für mich, und das war dann auch echt spannend. Die Phasenstruktur macht für mich gerade Sinn, First Fire ist manchmal einfach essenziell, Overwatch will gut durchdacht sein. Und die Leute mit denen ich spiele, geben das Sahnehäubchen ab. Ich kann wieder richtig hart mit Freunden abnerden!

Impressionen gab es ja schon bei VanSan, bei mir also auch nochmal 3-4 Bilder.
hCd1iE.jpg

Die Platte - ein Traum


wPopGC.jpg

Impression von VanSans Armee

gZXIEu.jpg

Ein bisschen Stellungsspiel und Klopperei in der Mitte, um die Ogryns mit billigsten Thralls zu binden

fJrNJf.jpg

Ein kleiner Eindruck meiner Minis im Gefecht mit der Solar Auxilia
Da sieht man erst, WIE genial VanSan seine Puppen anmalt, wenn sie selbst bei solchen Nahaufnahmen so überzeugen.

Das Ganze war ne knappe Geschichte, und ich muss sagen, dass ich mit dem Mechanicum echt zufrieden bin. Die Thralls liebe ich jetzt schon (und bin mir nicht sicher, ob 20 Bases reichen), die Rollen, die ich den verschiedenen Elementen zugeteilt habe, haben auch gut gepasst und ein Traum war natürlich, dass der Warhound genau die Rolle gespielt hat, die ich ihm gegeben habe: Er stand Mittig, mit 35 Zoll Threat und war einfach eine Gefahr für die gegnerischen Flieger.
Also mit meiner ersten Liste bin ich rundum zufrieden und ich denke, sie ist ein guter Start ins Spiel.

Was steht nun an?

Weitermalen? ne.

Spieler 3 hat gemeint, er will nächsten Samstag wieder spielen. Alles klar. Aber VanSan ist der Geländemann, also ziehe ich Schritt 4 oder 5 meiner inneren Projektplanung vor.
Ich habe gestern eine Kraken Wargames Matte mit Rabatt bestellt (Scarlet Planet), die große GW Manufactorum Imperialis Sector, GF9 Gelände und werde die Woche mit Kork viel Mesa-Gelände basteln, so dass wir einigermaßen was haben, womit wir am Wochenende spielen können (wenn auch unbemalt und wenn auch noch nicht so abwechslungsreich wie bei VanSan). Viel weiteres Gelände wird dann irgendwann mal gedruckt, aber jetzt muss ich ballern, damit ich am Wochenende spielen kann. Scheiße soll es nicht werden, darum nehme ich gerne Geld in die Hand (zumal mein FDM Drucker gerade wieder Zicken macht, das Mistding!!), aber es wird halt erst einmal ein Start, von dem aus es dann weitergeht.
 
Bei Lasagne habe ich aufgehört zu lesen, weil ich dachte, was soll jetzt noch besseres kommen?
Käse macht alles besser!
Auch einen völlig langweilen und trostlosen Zockerabend, mit Leuten, die man überhaupt nicht leiden kann.
Und jetzt stellt euch den ganzen Albtraum mal ohne Käse vor 🤔

Schnell ein Katzenvideo gucken 🫣

Gruß Red