5. Edition Kleine Modelle vs. Hohen Skimmer (Nahkampf)

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Ich befinde mich also weiterhin auf meinem Flugbase und schwebe in der Luft, aber in echt sitze ich auf dem Boden? Das glaub ich mal eher nicht, zumal; Wie will ich dann bitte Sichtlinien bestimmen? Das Modell schwebt noch, aber in Echt sitzt es auf dem Boden? Ich glaube nicht!


Du glaubst es nicht aber es steht nunmal eindeutig im Deutschen und Englischen RB.

Du landest am Ende deiner Bewegung. 🙂

Das Base zeigt an, wie das Modell im Flugzustand aussieht (optisch) also wenn du schiesst/beschossen wirst, fliegst, oder andere Aktionen durchführst. Am Ende deiner Bewegung landest du jeddoch im Bezug auf Nahkampfangriffe, bis es in der nächsten Runde ( Beginn deiner Bewegungsphase) wieder startet und weitermacht. Das Modell vom Base zu nehmen braucht man nicht, da man ja sieht , wenn bei einem Angriff ein Modell dicht genug an den Rumpf rankommt. Dabei geht es nicht um die Höhe des Bases, sondern lediglich um die Abmessungen der Baseplatte oder dem Modell selber.

Leider deckt das RB nicht alle Eventualitäten ab, (du könntest ja sonst auch schiessen, landen hinter Deckung und daher eventuell nicht selbst beschossen werden), aber das ist ja nichts neues. Nur zu behaupten dass Modell schwebt leider 4mm zu hoch und kann daher nicht angegriffen werden ist nunja Kindergarten zumal es ja im RB auch abgedeckt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlicht falsch, bei TLOS zählen die tatsächlichen Abmessungen, warum sollte das anderswo anders sein?
Habe ich was anderes behauptet?
Guck Dir das Spiel von oben an, siehe wo die Modelle stehen müssten und da sind die Umrisse für den Nahkampf.
Dann müsste das Ding - sollte nur die Base zählen - direkt auf einem Baum parken, um jemals einen Test für kaputt abzulegen.

Auch das ist mir vollkommen neu. Wir reden hier doch von Serpents, oder? Die haben eine Luke, und nur die ist relevant fürs aussteigen.
Eigentlich reden wir von Vendettas mit ihrem langen Flugbase:mellow:.
Geklärt ?

Von GW ?

Wo ?
Ich kann ja mal morgen zum GW latschen und mir tolle Infos einholen.
 
also im englischen Regelbuch steht da "set down", mit der Bemerkung "it cannot be left hovering
in mid-air"

Übersetzt soviel wie, "abstellen" er kann nicht mitten in der Luft schweben.
Man kann also nicht ansagen, dass das Antigravfahrzeug 2 Meter über dem Spieltisch seine Bewegung beendet. Das soll die Regelstelle klarstellen.

Im Englischen steht nichts von "landing".
 
Naja wenn man ein Flugzeug abstellt, dann ist gelandet und am Boden ....

Alles andere was du schreibst ist reine Interpretation ...


Worum es hier doch eigentlich geht ist, das es eben im Bezug auf Nahkampf völlig egal ist wie hoch ein base ist, Jedes Modell, egal wie gross es ist kann ein Antigravfahrzeug chargen auch wenn es rein Obtisch mit dem Rumpf über dem Modell zu schweben scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Seth
Ne, sorry, das ist nicht richtig. Eine solche Regel gibt´s einfach nicht!

Boah, Freder hat schon recht, viel halb, schein- und nichtwissen, was hier verzapft wird. :huh:

Zuerst mal mit dem Skimmer der landet:

Der steht nur auf seinem gottverdammten Base am Ende der Bewegung. Man darf das Fahrzeug also nicht 36" in der Luft schwebend über dem Tisch halten. Und dann steht er eben 1", 2" oder 3" in der Luft über dem Tisch. Aber der landet niemas nie! Das Base darf auch nicht entfernt werden, wie schon richtig zitiert. Siehe der Ewige.

Dann hat aber Nx2 mit seinem Widerspruch gegenüber Freder total recht! Das Spiel ist 3D.

Zum Nahkampf mit Skimmern: Rumpf oder Base. Kommt man nicht an den Rumpf, dann eben an´s Base.

Und ja, man kann die Walküre immun gegen Nahkampfattacken machen, indem man ihr Base mit eigenen Fahrzeugen und/oder eigenen Infanteriemodellen umstellt. Der Gegner kommt im Nahkampf weder an den Rumpf noch an´s Base = kein Nahkampf.

Unter Fahrzeugen durchlaufen: Ja sicher geht das in der Bewegungsphase, solange die unter das Fahrzeug durchbewegten Modelle den einen Zoll (1") Abstand einhalten können. Gemessen vom höchsten Punkt des Models. Alles easy! In der Nahkampfphase könnten Modelle sogar unter dem Rumpf eines Skimmers hindurch eine andere Einheit angreifen, weil in der Nahkampfphase die 1" Einschränkung nicht mehr gilt. Hauptsache, die angreifenden Modelle passen physisch unter dem Rumpf des Skimmers durch.


Gruß
General Grundmann
 
Worum es hier doch eigentlich geht ist, das es eben im Bezug auf Nahkampf völlig egal ist wie hoch ein base ist, Jedes Modell, egal wie gross es ist kann ein Antigravfahrzeug chargen auch wenn es rein Obtisch mit dem Rumpf über dem Modell zu schweben scheint.
Das habe ich ja nie anders behauptet! Nur lies doch bitte mal im Regelbuch nach, wie man ein Fahrzeug im Nahkampf angreift: entweder bewegt man das angreifende Modell in Kontakt mit dem Rumpf des Fahrzeuges oder man bewegt die angreifenden Modelle in Kontakt mit dem Base. Und egal wie groß oder klein ein angreifendes Modell ist, eines davon schafft man immer!


Und woraus schliest du, dass dieser Satz irgendwas von landen beinhaltet?
"Note that a skimmer must be set down on the table and left in place at the end of its move - it cannot be left hovering in mid-air."
Man muss das Modell auf dem Tisch abstellen - auf seinem Flugbase! Warum sollte man das Flugbase also nicht annehmen dürfen (das verbietet das Regelbuch explizit), auf der anderen Seite sollte der Skimmer aber auf dem Boden landen? Das wiederspricht sich doch total!


@ GG
DANKE DIR! Um nichts anderes ging es mir hier, nämlich sicherzugehen, dass ich diese Regel richtig interpretiert habe!
 
Mir ging es bei meinen Beispielen auch nicht um die Vendetta, sondern eher um einen Landspeeder oder Falcon.

Und es ging darum, dass der Falcon wenn er auf seinem Base steht( im freien Feld nicht von Infanterie gedeckt ) nicht so hoch fliegen kann, dass eine Einheit Ganten wie hier im Beispiel erwähnt an sein base ran müssen nur weil sie 1 mm kleiner sind und den Rumpf nicht erreichen können, weil der 1mm über ihren köpfen schwebt..

Das halte ich für Quatsch.


ps. Ich hatte für die erste Erläuterung das Deutsche RB genommen und da steht LANDEN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es ging darum, dass der Falcon wenn er auf seinem Base steht( im freien Feld nicht von Infanterie gedeckt ) nicht so hoch fliegen kann, dass eine Einheit Ganten wie hier im Beispiel erwähnt an sein base ran müssen nur weil sie 1 mm kleiner sind und den Rumpf nicht erreichen können, weil der 1mm über ihren köpfen schwebt..

Das halte ich für Quatsch.


ps. Ich hatte für die erste Erläuterung das Deutsche RB genommen und da steht LANDEN.
Es geht hier nicht um Quatsch oder nicht, es geht einfach darum, dass die Regeln nunmal so sind!
Deutsches Regelbuch, das sagt ja schon alles, steht da wirklich landen drin? Aber gut, dann ist dieses Problem ja nun auch beseitigt!
 
Und es ging darum, dass der Falcon wenn er auf seinem Base steht( im freien Feld nicht von Infanterie gedeckt ) nicht so hoch fliegen kann, dass eine Einheit Ganten wie hier im Beispiel erwähnt an sein base ran müssen nur weil sie 1 mm kleiner sind und den Rumpf nicht erreichen können, weil der 1mm über ihren köpfen schwebt..

Das halte ich für Quatsch.

Naja, das ist aber genau so, wie es laut den Regeln ist. Wie Torg schon sagte, dann muss man ein Modell eben größer zusammenkleben. Dann kann´s aber auch besser beschossen werden. Wenn man den Rumpf nicht erreicht, egal wie knapp es ist, dann muss man eben an´s Base ran.


Gruß
General Grundmann
 
sondern an der Stelle, nur nicht physisch so hoch.
Genau und dann spielen wir TLOS. Alter, Leute. Es ist auch kein Übersetzungsfehler, da steht tatsächlich landen, aber eigentlich muss man die Regel falsch interpretieren wollen, um es zu können. Blättert mal 3 Seiten zurück. Ich wies auf RB S.34 + 71 hin, die auch im in der deutschen Fassung exakt beschreiben, was ihr Euch zum Glück von GG erklären lassen habt.

Zumal GW sich ne Menge Regeln hätte sparen können, wenn man der Variante glauben schenken möchte, man könne nicht ans Base oder unter das Fahrzeug. 1 Zoll muss man halt bedenken, wenn man nicht in der Chargebewegung ist. Sonst aber auch nichts.

@ so manchen hier:

Leuten vorzuwerfen, sie würden "glauben" und "fabulieren", nur um dann die eigene Argumentation auf "Glauben" aufzubauen und so einen Quatsch wie "das Modell ist schon da nur nicht so hoch, aber Höhe ist ja eh egal, ist ja 2D, aber wir spielen trotzdem TLOS" ist unangenehm wenig überraschend stillos.
(Ansonsten kniet mein Phantomlord demnächst immer dann, wenn Gegner auf ihn schießen wollen: Du siehst ihn zwar, aber Du siehst ihn nicht, denn eigentlich bindet der sich gerade die Schnürsenkel.)

@GG: Danke, daß Du Dein Wort in die Waag(h)schale geworfen hast.