8. Edition Kleines 1500P. Tunier mit Hochelfen (unbeschränkt!)

luferox

Codexleser
05. Juli 2011
280
2
6.711
Hallo Zusammen,

bei unserer Spielergruppe gibt es dieses Jahr noch ein kleines Tunier mit 1500P., bei dem ich gerne mit Hochelfen antreten würde.

Insgesamt spielen 8 Teilnehmer in 2 Gruppen je 4 Spiele mit dem bewährten Punktesystem X:Y (also Unentschieden = 10:10 etc.).
Der Tisch wird ausgelost und es sitzen je vier Spieler an einem Tisch. D.h. gegen diese 3 Spieler wird man antretten müssen.
Die erste Paarung wird durch das Los bestimmt. Dann wird im Uhrzeigersinn rotiert. Wer am Ende die höchste Punktzahl hat gewinnt.
Soviel zu den Rahmenbedingungen...

Da wir unbeschränkt spielen, löst das im Hinblick auf die kommenden Gegner bei mir gemischte Gefühle neben dem Hunger aus.

Das Teilnehmerfeld stellt sich wie folgt zusammen (Was toll ist keine Armee gibts doppelt!):

Dunkelelfen
Hochelfen (also meinereiner!)
Echsen
Ratten oder Waldelfen (Ist noch nicht ganz klar!)
Obst und Gemüse
Vampire
Chaoskrieger
Oger

Meine bisherigen Überlegungen gehen so ungefähr in diese Richtung:

1 Kommandant: 355 Pkt. 23.6%
1 Held: 168 Pkt. 11.2%
2 Kerneinheiten: 375 Pkt. 25.0%
1 Eliteeinheit: 500 Pkt. 33.3%
2 Seltene Einheiten: 100 Pkt. 6.6%


Erzmagier, General, St.4, Folariaths Robe, Heiliger Weihrauch, Bannrolle, Lehre d. Schatten - 355 Pkt.

Edler, Zhw, Phönixwächter, Rüstung v. Caledor, Ast - 168 Pkt.

25 Speerträger, M, S, C, Banner d. Ewigen Flamme - 260 Pkt.
10 Bogenschützen, M - 115 Pkt.

27 Weiße Löwen v. Chrace, M, S, C, Amulett d. Lichts, Zauberbanner - 500 Pkt.

Riesenadler - 50 Pkt.
Riesenadler - 50 Pkt.

Insgesamt: 1498


Damit hätte ich ein paar Umlenker, ne schlagkräftige Nahkampftruppe die auch Beschuss gut einstecken kann und halt nen Erzmagier.
Allerdings stört mich daran ein wenig das es ähnliche Listen einfach zu Hauf gibt (klar weil sie gut sind ... :> ).

Denke zur Zeit allerdings auch über ne Liste mit 10-15 Drachenprinzen nach. Eigentlich Unfug, ich weiß.
Aber da bei der Punktegröße jeder Flammenattacken dabeihaben will, könnte deren Drachenrüstung ganz nett sein.

Zur Auswahl hab ich so ziemlich alles bis auf Phönixgardisten.
Ihr könnt bei euren Vorschlägen also ziemlich aus den vollen schöpfen.

Besten Dank schon mal,
luferox
 
Die Liste sollte auf alle Fälle funktionieren.
Ich würde den Erzmagier auf alle Fälle mit Lebensmagie ausstatten (am besten so, dass er sich seine Sprüche aussuchen kann...also mit dem Seherstab von Saphery).
Der hat grade in unbeschränkten Spielen ein gewaltiges Potenzial.

Am besten mit den Sprüchen:
Rankenthron (Schutz gegen Kontrollverlust, stärkere Zauber und der Gegner muss ihn bannen, wenn du viele E-würfel hast...sonst hagelt´s "totale Energie")
Nachwachsen (eigene Regimenter wieder auffüllen...je kleiner das Spiel, um so besser der Spruch)
Fleisch sein Stein (effektiver Buff für deine Truppen gegen Beschuss und im Nahkampf)
Bewohner der Tiefe (effektive Massenvernichtung auch gegen gut gerüstete Gegner, gegen Modelle mit S3 verheerend (50er Tzeentchbarbaren etc.) gegen Modelle mit S4 immer noch gut (~1/3 Verluste, da kein Schutzwürfe (RW, ReW, Regeneration, "Achtung Sir!") vorhanden ist...).

Der Rest der Armee passt eigentlich so weit. Die Bogenschützen werden kaum was reißen, aber ganz auf Beschuss verzichten macht auch keinen Sinn...grade gegen nervige Kleinsttrupps (Fanatics, Ratlingkanonen etc.) ist es besser eine Einheit dabeizuhaben.

Gruß FOB
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, Lebensmagie wäre auch ne Option. Allerdings neige ich dazu beim 2er Retter eine 1 zu würfeln (in 3 von 4 Spielen passiert...).
Einen weiteren interessanten Vorschlag hab ich vorhin zu hören bekommen:

Die Idee mit den Drachenprinzen ist bei unbeschränkten Spielen sogar durchsetztbar, da man sowohl aufs Buch, als auch auf die Krone zurückgreifen kann. Also wenn du die DP spielen willst, dann sowas in der Richtung:

1 Kommandant: 360 Pkt. 24.0%
1 Held: 181 Pkt. 12.0%
2 Kerneinheiten: 375 Pkt. 25.0%
1 Eliteeinheit: 475 Pkt. 31.6%
2 Seltene Einheiten: 100 Pkt. 6.6%

1 Kommandant

Erzmagier
- General
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Buch von Hoeth
+ - Lehre der Schatten
- - - > 360 Punkte


1 Held

Edler
+ - Lanze
- Drachenrüstung
+ - Elfenross mit Harnisch
+ - Krone der Herrschaft
- Verzauberter Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 181 Punkte


2 Kerneinheiten

10 Bogenschützen
- Musiker
- - - > 115 Punkte

25 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Ewigen Flamme
- - - > 260 Punkte


1 Eliteeinheit

12 Drachenprinzen von Caledor
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Amulett des Lichts
+ - Zauberbanner
- - - > 475 Punkte


2 Seltene Einheiten

Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Riesenadler
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 1491

Unnachgiebige DP mit nem Mindrazor drauf, find ich schon ziemlich goil

Wäre halt mal ganz was anderes und da so gut wie jeder der Gegner Flammenattacken dabeihaben wird, wären DP sicher auch ganz lustig.

Ach verflucht, 1500 sind einfach zu wenig Punkte. ^^
 
Allerdings neige ich dazu beim 2er Retter eine 1 zu würfeln (in 3 von 4 Spielen passiert...).

Dann ist deine Quote ja locker erfüllt und du brauchst für die nächsten paar Spiele nicht mit 1en zu rechnen...😀

Die Lebenslehre ist halt meiner Meinung nach die härteste Lehre, wenn man nicht weiß, gegen was man spielen wird.

Gedankenskalpell ist nett, zusammen mit der Krone der Herrschaft kriegen die Prinzen dadurch ein ganz anderes Bedrohungspotenzial...allerdings sind´s immer noch sehr wenige und ihre Defensive ist trotz RW 2+ sehr schlecht, vor allem, weil dein Gegner kaum anderen lohnenswerte Ziele hat...
 
Bei der ersten Liste würde ich auch eher Lebenslehre nehmen.
Aber ist halt echt ein Standartkonzept.

Bei der zweiten Liste würde ich die Drachenprinzen lieber aufteilen in 2mal 6 (oder 5). Sonst schlagen die aus der 2.Reihe ja nur 1mal zu.

In der Kombo geht das zwar, ist aber ziemlich Todessternmäßig.
Klar mit Gedankenskalpell jede Runde und dem Unnachgiebig Edlen schlagen die sich überall durch. Nur welcher Gegner lässt seine wichtigen Einheiten damit in den Nahkampf ?
Das wird rechtzeitig niedergeschossen oder geblockt oder umgelenkt.
 
Naja nur weil ich unbeschränkt stellen kann, heißt das ja nicht das ich auch ne richtig dreckig, fiese Liste spielen muss.
Immerhin will ich mit den Jungs auch in Zukunft noch spaßige Schlachten austragen können.

Davon ab find ich Schwertmeister nur dann besser, wenn sie auch ankommen.
Gegen Dunkelelfen, Oger, Echsen und Waldelfen könnte mich der Beschuss einfach zu viel SM kosten. Da sind Löwen die sicherere Variante.
Oder wie hättest du die Schwertmeister an meiner Stelle geschützt?

Die Idee mit dem Gedankenskalpell find ich auch nett, allerdings muss ich der Fairness halber sagen, das es nicht meine war.
 
Würde auch kein Buch von Hoeth spielen.
Ich finde, es verdirbt einfach den Spaß, wenn man mit W7 Löwen und regenerierenden Schwertmeistern übers Spielfeld rennt und dem Gegner nicht mal die Chance lässt, es zu bannen. Fühlt sich für mich dann auch nicht nach einem Sieg an, wenn der Gegner vollkommen chancenlos ist...

Aber naja ist nur meine Meinung...🙄

Ich würde mit Drachenprinzen übrigens so spielen

*************** 1 Kommandant ***************
Erzmagier, Upgrade zur 4. Stufe
+ Folariaths Robe, Silberstab -> 55 Pkt.
+ Lehre des Lebens -> 0 Pkt.
- - - > 315 Punkte

*************** 1 Held ***************
Edler
+ Zweihandwaffe -> 8 Pkt.
+ Elfenross mit Harnisch -> 16 Pkt.
+ Phönixwächter, Helm des Glücks -> 50 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 184 Punkte

*************** 1 Kerneinheit ***************
39 Speerträger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 376 Punkte

*************** 4 Eliteeinheiten ***************
5 Drachenprinzen von Caledor, Standartenträger, Champion
+ Amulett des Lichts -> 15 Pkt.
+ Zauberbanner -> 50 Pkt.
- - - > 255 Punkte

5 Drachenprinzen von Caledor
- - - > 150 Punkte

Tiranoc-Streitwagen
- - - > 85 Punkte

Tiranoc-Streitwagen
- - - > 85 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Riesenadler
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 1500

Die Speerträger bleiben lange stehen (besonders mit Lehre des Lebens), sodass die schnellen Einheiten in Flanke und Rücken angreifen können und für ein gutes NK-Ergebnis sorgen.

Nachteil: Kein Beschuss
Man könnte auf Seegarde umsteigen, aber dann wärens noch weniger Modelle <_<
 
Ich finde das Buch von Hoeth eigentlich gar nicht sooo gut (steinigt mich bitte jetzt nicht...😀).

Es ist nämlich ein nicht zu unterschätzender Faktor, dass man trotzdem den "Komplexitätswurf" schaffen muss...ein Pasch alleine reicht nicht aus, man muss dennoch genug Würfel haben.

Außerdem hat das Buch noch weitere Nachteile:

1.) Es ist recht teuer (ok, das wäre noch zu verkraften).
2.) Es erlaubt dem Zauberer keine weiteren Gegenstände, womit er keinen Schutzartefakte oder (und das halte ich für wichtiger) keine anderen arkanen Artefakte bekommen kann.

Spezielle in dieser Liste könnte der Magier z.B. mit dem Rubin der Dämmerung (plus Zauberbanner) den Gegner so mit E-Würfeln zuballern, dass dieser eh kaum mit Bannen nachkommt und mit durchschnittlich 10 E-Würfeln genug "natürliche" totale Energie-Ergebnisse hinkriegen sollte.

Außerdem bleiben so mehr Punkte, die man in Schutzartefakte oder mehr Truppen investieren kann.

Weiße Löwen finde ich auch besser als Schwertmeister, sie sind stabiler gegen Beschuss und immer unnachgiebig, was gerade in kleinen Spielen einfach sicherer ist, wenn ein versauter MW-Test die Hälfte deine Armee zum Rennen bringen kann. Außerdem haben sie mit einer "natürlichen" Stärke von 4 bessere Karten bei Tests auf eben diesen Profilwert.

Gruß FOB
 
Seh ich ähnlich Reinflut. Deine Liste sieht auch interessant aus, macht halt aber die Speerträger zum Hauptblock.
Wenn mein Gegner diesen umlenkt oder mit Magie verkleinert bzw. auslöscht, werden die Drachenprinzen nicht mehr viel ausrichten können.
Zumal sie so ja auch nicht Unnachgiebig sind.

Davon ab find ich die Schattenmagie auch ohne Mindrazor stark. Stärke, Widerstand oder andere Profilwerte zu senken kann richtig eingesetzt ne Menge bewirken.

Das mit dem Buch seh ich auch ähnlich wie FoB. Man hat zwar die Möglichkeit auf mehr totale Zauber, aber keine Garantie.
Sollte dann ein wichtiger Zauber mal nicht Total kommen, hat der Gegner dann auch genug Bannwürfel mit denen er vorher nichts anfangen konnte.
Außerdem wird so ein ungeschützter Magier auch schnell mal ausgeschaltet.

Ich werd am Sonntag mal die unnachgiebige DP Liste testen und berichten wies gelaufen ist.
 
Ich würde hier gerne noch eine andere Idee in den Raum werfen.
Klar 30 Weiße Löwen und Schwertmeister sind stark und so weiter, aber womit du deinen Gegner überraschen könntest und ich denke mal da wird auch keiner so schnell mit rechnen ist folgende Liste.

Der Magier nimmt natürlich Pfeilfluch und Flammen des Phönix, sollte der gegner keine Horde haben, dann natürlich Zorn des Khaine =)


1 Kommandant: 262 Pkt. 17.4%
2 Helden: 337 Pkt. 22.4%
2 Kerneinheiten: 393 Pkt. 26.2%
1 Eliteeinheit: 150 Pkt. 10.0%
4 Seltene Einheiten: 350 Pkt. 23.3%

*************** 1 Kommandant ***************
Prinz, General
+ Zweihandwaffe -> 12 Pkt.
+ Bogen des Seefahrers, Amulett des Lichts, Rüstung von Caledor -> 100 Pkt.
- - - > 262 Punkte

*************** 2 Helden ***************
Edler
+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung -> 12 Pkt.
+ Jagdbogen, Drachenhelm -> 50 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 172 Punkte

Magier, Upgrade zur 2. Stufe
+ Seherstab von Saphery -> 30 Pkt.
+ Weiße Magie -> 0 Pkt.
- - - > 165 Punkte

*************** 2 Kerneinheiten ***************
20 Bogenschützen, Musiker, Standartenträger
+ Banner der Ewigen Flamme -> 10 Pkt.
- - - > 245 Punkte

13 Bogenschützen, Musiker
- - - > 148 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************
5 Drachenprinzen von Caledor
- - - > 150 Punkte

*************** 4 Seltene Einheiten ***************
Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

Riesenadler
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 1492
 
Nett...^_^

Ein kleiner Schwachpunkt ist, dass kein Trupp irgendwas im Nahkampf blocken kann.
Ich würde die Bogenschützen zu einer großen Einheit Seegarde zusammenlegen.
Die kann immer noch schießen, ist aber im Nahkampf nicht so einfach zu überrennen.
Dann müsste man überlegen, wo man den Magier hinsteckt, aber da findet sich sicher eine Möglichkeit.

Gruß FOB
 
Sieht auch nett aus die Liste. Neben den fehlenden Blocker-Elementen seh ich aber ein weiteres Problem.
Ich denke nur der Magier wird sich schwer tun Zauber durchzubringen, bzw. zu bannen.
Man hat also nicht nur Schwierigkeiten mit schnellen Armeen, sondern auch gegen magielastige Listen.

Die Kombo aus magischen Bögen, weißer Magie und viel Beschuss kenne ich und finde ich gut.
Würde deine Liste aber dann dahingehend ändern, aus den Bogenschützen Seegarde zu machen, den Prinzen zu streichen und nen Stufe 4 mit weißer Magie einzubauen.
 
die Liste ist eigentlich aus einer 2500 Punkte Turnier Liste entstanden.
Mir ist bewusst, dass Sie schwächen hat.
Ich wollte aber dennoch mal eine andere Art von Liste hier reinstellen.

hier mal die eigentliche Liste

*************** 2 Kommandanten ***************

Prinz
- General
+ - Zweihandwaffe
+ - Bogen des Seefahrers
- Amulett des Lichts
- Rüstung von Caledor
- - - > 262 Punkte

Erzmagier
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Splitter der Sternenkrone
- Vortexsplitter
+ - Weiße Magie
- - - > 360 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Edler
+ - Zweihandwaffe
- Schwere Rüstung
+ - Jagdbogen
- Drachenhelm
+ Armeestandartenträger
- - - > 172 Punkte

Magier
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Magiebannende Rolle
+ - Lehre des Feuers
- - - > 155 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

20 Bogenschützen
- Musiker
- Standartenträger
+ - Banner der Ewigen Flamme
- - - > 245 Punkte

15 Bogenschützen
- Musiker
- - - > 170 Punkte

22 Speerträger
- Musiker
- Champion
- - - > 213 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

25 Weiße Löwen von Chrace
- Musiker
- Standartenträger
+ - Zauberbanner
- - - > 443 Punkte

5 Schattenkrieger
- - - > 80 Punkte


*************** 5 Seltene Einheiten ***************

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 Punkte

Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Riesenadler
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 2500
 
Ein relevanter Ausrüstungsgegenstand der Liste ist auf jeden Fall der Splitter der Sternenkrone.

Er macht unter Umständen den Unterschied aus, ob man eine Runde mehr Zeit hat zu ballern. Und genau das wird in einem Großteil der Fälle entscheiden, ob man mit der Liste Chancen hat oder einfach überrannt wird.

Außerdem würde ich versuchen so wenige Einheiten wie möglich zu stellen, um die +1 auf den Würfelwurf zu bekommen, wer den ersten Spielzug beginnt.

Alleine daher lohnt es sich schon die Schützen zusammenzulegen, da man anderweitig sehr viel Kleinkram dabeihat.
 
Was außerdem gegen die Liste spricht ist die vergleichsweise kleine Spielfläche.
Der Tisch wird ausgelost und es sitzen je vier Spieler an einem Tisch. D.h. gegen diese 3 Spieler wird man antretten müssen.

Bei 90 x 120 cm lässt sich glaub ich nur schwer verweigern, bzw. ganz allgemein Nahkämpfe vermeiden.
Ich werd mal am Samstag 1-2 Probespiele machen und gucken wie sich die Listen so spielen.
 
Zum Buch:
Klar gibts da auch ne Chance zu versagen, aber die Chance ist sehr viel kleiner und der Gegner hat absolut keinen Einfluss darauf (wie z.b. ne Rolle zu ziehen). Da entscheiden dann nur noch Würfel und mit 6 Würfeln einen Pasch zu haben ist keine Kunst...
Und bei nem totalen Bewohner der Tiefe gehen dann große Teile einer Einheit und mit einiger Wahrscheinlichkeit sogar Helden und Kommandanten.

Zu der Beschussliste:
Ich finde gerade da lohnt sich ein Erzmagier mir Schattenmagie (spiele ihn meistens mit Silberstab), denn bei dem S3/4 Beschuss ist das Widerstand senken Gold Wert.

@luferox: Vielleicht solltest du in Erfahrung bringen, wie das mit dem unbeschränkt gemeint ist, also eher jeder stellt das Härteste auf (von wegen Kettenhochgeborene, körperlose Slanns, Zerfleischerhorden....)
oder nach dem Motto "jeder beschränkt sich selbst ein bisschen" 😉

Beim ersten könnte man das Buch ja noch verstehen, aber beim zweiten wäre es sicher unangebracht...