8. Edition Kleines 1500P. Tunier mit Hochelfen (unbeschränkt!)

Sorry, aber von deiner Liste halte ich mal garnix.
Für ein "normales" Spiel ist sie gut, aber "unbeschränkt"?

Wenn deine Gegner auch nur etwas spielen könne, bist du ein toter Elf.

Nimm einen Sternendrachen, setzt einen General drauf, gib ihm den Talisman von Saphery, Goldene Armschienen und noch etwas zum Zuschlagen.. und fertig ist der Free-Win.
Warum jeder auf Magie setzt ist mir ein absolutes Rätsel.

Deine Liste wird in Monstern, Pfeilhagel und Goblinflutten ertrtrinken.. soviel kannst du garnicht zaubern um deine paar Weiße Löwen (die einzigen die was reissen) zu schützen.
 
...Nimm einen Sternendrachen, setzt einen General drauf, gib ihm den Talisman von Saphery, Goldene Armschienen und noch etwas zum Zuschlagen...

25% von 1.500 Punkte is´ 375...auch wenn´s unbeschränkt is, sollte man sich doch an die Regeln aus dem Regelbuch halten. Für die Punkte kriegst du das Zeug nicht legal rein.

Warum jeder auf Magie setzt ist mir ein absolutes Rätsel.

Weil Magie (grade Lebensmagie) reinknallt wie nix gutes...keine Ahnung, was du für ein Spiel spielst, aber bei WHFB ist Magie aktuell bei den vielen Völkern was ziemlich dominantes (je nachdem, auf welche Lehren sie zugreifen können).
 
Jo shit...
dann nimm nen Großen Drachen mit der gleichen Kombo, sollte hinhauen mit den Punkten.

Der Gegener wird ebenso auf Magie setzten und somit auch jede Menge zum Bannen haben. Dies kostet wieder Punkte die er nicht in Einheiten und Charaktere investieren kann. Ich würde auf Kampfkraft setzten, gerade bei HE.

Wie siehts mit Besonderen Charaktermodellen aus, sind die ausgenommen?
 
Jo shit...
dann nimm nen Großen Drachen mit der gleichen Kombo, sollte hinhauen mit den Punkten.

Nope. Selbst mit (dem kleinen) Sonnendrache kostet ein "nackter" Prinz ohne irgendeine zusätzliche Ausrüstung schon 380 Punkte. Dreh es wie du willst: bei 1500 Punkten ist ein Prinz auf Drache nicht drin.

Als Hochelf nicht zumindest ansatzweise auf Magie zu setzen halte ich für fahrlässig. Mit den richtigen Items *hust*Zauberbanner*hust* mangelt es Hochelfenmagiern nur selten an Energiewürfeln und bannen tun sie von Haus aus mit +1. Die Chancen, dass man selbst Zauber durchkriegt ist also in den meisten Fällen höher, als dass der Gegner dies tut (das gilt natürlich nur bedingt gegen Zwerge/Dunkelelfen oder wenn man beim Würfeln Kot am Stiefel hat ^^).

Und was spricht denn dagegen, die Kampfkraft der Elfen mit Zaubern zu verstärken? S6 Weiße Löwen sind nett, aber S6 Weiße Löwen mit W7, die wiederbelebt werden sind netter - vor allem gegen Monster. Und angsteinflößende Goblinfluten sind nach einem mit Totaler Energie gecasteten Bewohner der Tiefe plötzlich gar nicht mehr so angsteinflößend. :lol:
 
Rotzgork schrieb:
Jo shit...
dann nimm nen Großen Drachen mit der gleichen Kombo, sollte hinhauen mit den Punkten.

Die einzige Option auf einen Drachen bei dieser Spielgröße stellt ein Drachenmagier (+max. 25 Punkte Ausrüstung) dar.
Der wird aufgrund der fehlenden Ausrüstung entweder in seinen offensiven magischen Fähigkeiten beschnitten oder es fehlt ihm an Schutz. In einem so kleine Turnier auf ein Modell zu setzen, was von einer Kanone/Steinschleuder ect. (für einen Bruchteil der Punkte) innerhalb von einer Runde nutzlos gemacht werden kann, halte ich für wenig sinnreich.

Rotzgork schrieb:
Der Gegener wird ebenso auf Magie setzten und somit auch jede Menge zum Bannen haben. Dies kostet wieder Punkte die er nicht in Einheiten und Charaktere investieren kann. Ich würde auf Kampfkraft setzten, gerade bei HE.

Die magische Taktik mit HE ist, den Gegner mit E-Würfeln zuzuballern. Das geht mit Hilfe von entsprechenden Gegenständen (die bereits erwähnt wurden).
Der Zugriff auf 8+1 Lehren macht sie dazu sehr flexibel gegen alle Gegner. Mit der Lebenslehre haben sie die Möglichkeit Kontrollverluste auskontern zu können und so mit viel totaler Energie arbeiten zu können (da kann der Gegner so viel zu Bannen dabei haben wie er will).
Die Magie dient dazu die Kampfkraft der vorhandenen Einheiten zu stärken und deren Schwächen zu eliminieren (geringen Widerstand erhöhen, Horden dezmieren, Verluste ausgleichen z.B.).

Rotzgork schrieb:
Wie siehts mit Besonderen Charaktermodellen aus, sind die ausgenommen?

Besondere Charaktermodelle sind bei den Hochelfen zwar gut, aber nicht so gut, dass sie einen enormen Spielvorteil in einem unbeschränkten Turnier darstellen.
Einzige Ausnahme: Teclis...aber Magie taugt ja nix...😉

Gruß FOB
 
Ich weiß nicht wie du jetzt auf den Drachen gekommen bist, aber dazu wurde ja schon genug gesagt.
Auf Magie verzichten ist schwierig, da sie eben in der 8. generell und bei der Punktegröße speziell ziemlich spiel-entscheidend sein kann.

Besondere Charaktermodelle werd ich wohl keine spielen. Bin ich schlicht und ergreifend kein Fan von.
Zur Lehre, was haltet ihr von der weißen Magie? Bei 1500 Punkten ist wirklich jeder Spruch extrem brauchbar.
Allen voran der Magieentzug, welcher nem Slann, Dunkelelfen mit Opferdolch oder auch Ogern mit der Sichel das Spiel vermiest.

Bin zumindest am WE beim Probespielen mit ner Beschussliste ziemlich gut gefahren.
Sah in etwa so aus:

1 Kommandant: 355 Pkt. 23.6%
0 Held
3 Kerneinheiten: 580 Pkt. 38.6%
1 Eliteeinheit: 365 Pkt. 24.3%
2 Seltene Einheiten: 200 Pkt. 13.3%


Erzmagier, St.4, Ring d. Zorns, Talisman d. Bewahrung, Silberstab, Weiße Magie - 355 Pkt.

10 Bogenschützen, M - 115 Pkt.
10 Bogenschützen, M - 115 Pkt.
25 Seegarde v. Lothern, Schilde, M, S, Banner d. Ewigen Flamme - 350 Pkt.

19 Weiße Löwen v. Chrace, M, S, C, Zauberbanner - 365 Pkt.

Repetier-Speerschleuder - 100 Pkt.
Repetier-Speerschleuder - 100 Pkt.

Insgesamt: 1500


Hab damit dank Pfeilfluch + massiven Beschuss + 2 x Zorn des Khaine den Gegner soweit dezimiert das ich den Rest mit den Löwen abräumen konnte.
Und das obwohl mir durch die Todesmagie mein Erzer bereits recht früh abgenippelt ist. Klar ist die Liste nicht gegen jeden gut.
Aber die Sprüche der weißen Magie könnten auch mit ner anderen Armeezusammenstellung interessant sein.

Mal gucken. 🙂
 
Ich find die Liste gut 🙂

Und es stimmt, weiße Magie wird oft unterschätzt.
Besonders den Pfeilfluch finde ich mit Bogenschützen und Speerschleudern ziemlich gut. Und Vauls Unmut sollte gegen die ganzen fiesen Gegenstände auch was bringen.

Einziger Nachteil: Keine Armeestandarte. 🙄
Wenn du gut Moraltests würfeln kannst, reicht es vielleicht auch so.
Wenn nicht ist es mit MW9 ja schon etwas heikel.
 
Weiße Magie is´ auch nicht unbrauchbar...meistens kriegt die mein Zweitmagier.

Ich spiele gerne so:

Magier
Stufe 2
Annulianischer Kristall
Weiße Magie

Somit hat der Magier drei Sprüche (meistens tausche ich einen der Erwürfelten gegen den Grundzauber, um mehr Flexibilität in der Defensive zu bekommen, da der leicht zu zaubern und auch ziemlich gut ist).
Bannrollen mag´ ich nicht...wenn was gebannt werden muss kriegt man das als Hochelf meistens auch so hin.
E-Würfel vom Gegner abziehen und als Bannwürfel einsetzen finde ich da etwas fieser (vor allem in der ersten Runde, wenn der Gegner noch nicht damit rechnet). Zusammen mit Magieentzug nimmt man dem Gegner über das ganze Spiel hinweg Wind (der Magie) aus dem Segeln.

Gruß FOB
 
Ja MW9 und kein AST sind schon mit etwas Risiko verbunden.
Hatte mit nach dem Testspiel auch ein paar Gedanken gemacht, wie ich da noch nachbessern könnte.

Möglichkeit 1:
1 Kommandant: 350 Pkt. 23.3%
1 Held: 169 Pkt. 11.2%
2 Kerneinheiten: 400 Pkt. 26.6%
1 Eliteeinheit: 380 Pkt. 25.3%
2 Seltene Einheiten: 200 Pkt. 13.3%


Erzmagier, St.4, Ring d. Zorns, Umhang d. Lehrmeisters, Silberstab, Weiße Magie - 350 Pkt.

Edler, Zhw, Drachenrüstung, Jagdbogen, Eisenfluch Ikone, Ast - 169 Pkt.

20 Seegarde v. Lothern, Schilde, M, S, Banner d. Ewigen Flamme - 285 Pkt.
10 Bogenschützen, M - 115 Pkt.

19 Weiße Löwen v. Chrace, M, S, C, Amulett d. Lichts, Zauberbanner - 380 Pkt.

Repetier-Speerschleuder - 100 Pkt.
Repetier-Speerschleuder - 100 Pkt.

Insgesamt: 1499

Möglichkeit 2:
1 Kommandant: 271 Pkt. 18.0%
1 Held: 185 Pkt. 12.3%
2 Kerneinheiten: 462 Pkt. 30.8%
1 Eliteeinheit: 380 Pkt. 25.3%
2 Seltene Einheiten: 200 Pkt. 13.3%


Prinz, General, Zhw, Drachenrüstung, Bogen d. Seefahrers, Umhang d. Lehrmeisters - 271 Pkt.

Magier, St.2, Ring d. Zorns, Silberstab, Weiße Magie - 185 Pkt.

24 Seegarde v. Lothern, Schilde, M, S, C, Banner d. Ewigen Flamme - 347 Pkt.
10 Bogenschützen, M - 115 Pkt.

19 Weiße Löwen v. Chrace, M, S, C, Amulett d. Lichts, Zauberbanner - 380 Pkt.

Repetier-Speerschleuder - 100 Pkt.
Repetier-Speerschleuder - 100 Pkt.

Insgesamt: 1498

Ich find die Zweite ja sehr reizvoll, auch wenn man da in der Magie Abstriche machen muss und keinen AST dabei hat.
Ich glaub ich klicke mir einfach Samstagmorgen spontan eine Liste zusammen. ^^
 
Schon mal über sowas nachgedacht?

1 Kommandant: 360 Pkt. 24.0%
0 Held
1 Kerneinheit: 385 Pkt. 25.6%
1 Eliteeinheit: 505 Pkt. 33.6%
3 Seltene Einheiten: 250 Pkt. 16.6%

*************** 1 Kommandant ***************
Erzmagier 225 Punkte, General kostenlos, Upgrade zur 4. Stufe 35 Pkt.
+ Buch von Hoeth 100 Pkt. -> 100 Pkt.
+ Lehre des Lebens -> 0 Pkt.
- - - > 360 Punkte
Geht in die weissen Löwen.

*************** 1 Kerneinheit ***************
40 Speerträger 360 Pkt., Musiker 5 Pkt., Standartenträger 10 Pkt., Champion 10 Pkt.
- - - > 385 Punkte
Als Horde in 4 Reihen

*************** 1 Eliteeinheit ***************
28 Weiße Löwen von Chrace 420 Pkt., Musiker 6 Pkt., Standartenträger 12 Pkt., Champion 12 Pkt.
+ Eisenfluch Ikone 5 Pkt. -> 5 Pkt.
+ Zauberbanner 50 Pkt. -> 50 Pkt.
- - - > 505 Punkte
In 7x4 Reihen aufgestellt.

*************** 3 Seltene Einheiten ***************
Repetier-Speerschleuder 100 Punkte

Repetier-Speerschleuder 100 Punkte

Riesenadler 50 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 1500
Damit hast du viel Magie, harten Beschuss, einen KM-Vernichter und Umlenkadler und 2 fette Blöcke im Nahkampf.

Lebensmagie ist hier sehr wichtig, da Rankenthron 1. deine Zauber aufwertet, und 2. dich vor Kontrollverlust weitgehend beschützt. 😉

Wichtig hierbei ist die Aufstellung.
- Sperschleuder links und recht am Feldrand (40 Zoll Distanz voneinander) postieren. Sollte dein Gegner dieses holen wollen, läuft er eine Weile.
- Riesenadler auf kürzesten weg zur Gegnerischen Kriegsmaschinerie.
- Sperträger und Löwen laufen in 6 Zoll Abstand auf den Frontblock des Gegners. Sobald man drin ist, geht das Gemetzel los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sally/Siefke schrieb:
*************** 1 Kommandant ***************
Erzmagier 225 Punkte, General kostenlos, Upgrade zur 4. Stufe 35 Pkt.
+ Buch von Hoeth 100 Pkt. -> 100 Pkt.
+ Lehre des Lebens -> 0 Pkt.
- - - > 360 Punkte
Geht in die weissen Löwen.

Was soll der Magier ohne Schutz im Nahkämpferblock?

*************** 1 Kerneinheit ***************
40 Speerträger 360 Pkt., Musiker 5 Pkt., Standartenträger 10 Pkt., Champion 10 Pkt.
- - - > 385 Punkte
Als Horde in 4 Reihen

Hochelfen mit Speeren schlagen eh aus 4 Reihen zu...wozu Horde?

Die optimale Größe für Speerträger ist mMn 28 in 4 Gliedern oder dann 50 in 5 Gliedern.

*************** 1 Eliteeinheit ***************
28 Weiße Löwen von Chrace 420 Pkt., Musiker 6 Pkt., Standartenträger 12 Pkt., Champion 12 Pkt.
+ Eisenfluch Ikone 5 Pkt. -> 5 Pkt.
+ Zauberbanner 50 Pkt. -> 50 Pkt.
- - - > 505 Punkte
In 7x4 Reihen aufgestellt.

Zu groß, zu teuer...lohnendes Opfer für "Trifft-alle Modelle-Zauber".
Ein Großteil der Einheit dient nur als Ablativlebenspunkte ... hier gibt´s sinnvollere Möglichkeiten, die Löwen aufzustellen. (7 in zwei oder maximal drei Gliedern oder 30 als Horde).


*************** 3 Seltene Einheiten ***************
Repetier-Speerschleuder 100 Punkte

Repetier-Speerschleuder 100 Punkte

Riesenadler 50 Punkte


Gesamtpunkte Hochelfen : 1500

Gleiches Problem wie bei anderen Vorschlägen, die schon gemacht wurden.
Kein AST und 9er Moralwert.
 
Naja erstens sind die Blöcke gefundenes Fressen für Sprüche wie etwa den 13. Zauber oder auch Bewohner der Tiefe und zweitens kann man ziemlich leicht umgelenkt werden.
Dazu kommt das der Magier mit dem Buch keinen Schutz genießt. Todeslehre oder Zielsichere Gegner und spätestens der Nahkampf schalten den ruckzug aus.

Die 2 Schleudern können schon was reißen, müssen aber nicht. Je nach Gegner hat man nur 1-3 Runden zum schießen.
Danach ist man mit den großen Blöcken im Nahkampf und die Schleudern gucken zu.

Ich find deine Liste nicht schlecht, nur wenn ich solche Blöcke spiele, versuch ich auch schnell in den Nahkampf zu kommen und dort zu gewinnen.
Folglich würde ich die 2 Schleuder durch nen zweiten Vogel und nen AST ersetzen.
Damit hätte man aber wiederum ne ziemlich gängige Standartliste die mir nicht so zusagt.

Davon ab mag ich das Buch ehrlich gesagt einfach nicht. Es macht so eine Magiephase zu ner recht einseitigen Geschichte und der Magier ist allem schutzlos ausgeliefert.
Rankenthron wird mir dazu leider immer als erstes weggebannt, so das ich den Schutz davon gar nicht habe. 🙂


Edit: zu langsam ^^
 
Meiner Meinung nach kann eine Einheit nie gross genug sein. Allein schon aus dem Grund der Standhaftigkeit. Eine Einheit mit 15-20 Modellen zerreibt man mit etwas Geschick in einem Spielzug. 1 dicker Beschuss, guter Zauber, dann in den Nahkampf und die kleine Einheit ist Geschichte.

Zauber auf grosse Einheiten wie "Trifft-alle Modelle-Zauber" werden durch den Lvl.4 Zauberer gebannt. Sollte kein Problem darstellen.

Hochelfen mit Speeren schlagen eh aus 4 Reihen zu...wozu Horde?
Kann man auch anders aufstellen. Ist Geschmacksache. In einer 7er-Reihe ist es auch gut.

AST finde ich jetzt bei HE nicht so wichtig. Gut, das Wiederholen der Würfe ist von Vorteil, aber bei dem hohen MW der HE nicht immer das Wichtigste. Besonders bei kleinen Spielen setze ich besonders auf Schlagkraft durch Masse.

Magier und Schutz/Buch von Hoet
Mit der "Achtung Sir" hat er mMn auch genügend Schutz. Und sollte die Einheit einmal ganz übel zerlegt werden, dann ist er sowieso der Letzte, der geht.
Das Buch von Hoet ist ein einfaches Mittel um alle Zauber durchzukriegen. Einseitig stimmt auch. Wohl auch der Grund wieso es bei Combat verboten ist.
 
Meiner Meinung nach kann eine Einheit nie gross genug sein. Allein schon aus dem Grund der Standhaftigkeit. Eine Einheit mit 15-20 Modellen zerreibt man mit etwas Geschick in einem Spielzug. 1 dicker Beschuss, guter Zauber, dann in den Nahkampf und die kleine Einheit ist Geschichte.
Im Falle der Löwen ist das eher egal da sie ohnehin Unnachgibieg sind. Um anderen sie Standhaftigkeit zu nehmen wäre das ein Argument, aber dafür bietet man dem Gegner halt auch sehr lohnenswerte Ziele.

Zauber auf grosse Einheiten wie "Trifft-alle Modelle-Zauber" werden durch den Lvl.4 Zauberer gebannt. Sollte kein Problem darstellen.
Und wenn die Zauber total kommen? Oder der Gegner doppelt so viele Energiewürfel wie wir Bannwürfel hat?

AST finde ich jetzt bei HE nicht so wichtig. Gut, das Wiederholen der Würfe ist von Vorteil, aber bei dem hohen MW der HE nicht immer das Wichtigste. Besonders bei kleinen Spielen setze ich besonders auf Schlagkraft durch Masse.
Wir sind nicht so abhängig von nem AST wie andere Völker, das stimmt. Verkehrt finde ich den Guten allerdings nicht.
Je nach Ausrüstung kann er auch eine wertvolle Bereicherung unserer Truppen darstellen.

Magier und Schutz/Buch von Hoet
Mit der "Achtung Sir" hat er mMn auch genügend Schutz. Und sollte die Einheit einmal ganz übel zerlegt werden, dann ist er sowieso der Letzte, der geht.
Achtung Sir bringt einem aber nichts gegen die von mir aufgeführten Beispiele. Todesmagie, zielsichere Schüsse und Treffer im Nahkampf lassen sich damit nicht verhindern.

Das Buch von Hoet ist ein einfaches Mittel um alle Zauber durchzukriegen. Einseitig stimmt auch. Wohl auch der Grund wieso es bei Combat verboten ist.
Wie gesagt, ich spiel gegen Freunde und Bekannte mit denen ich noch häufiger Spaß haben will.
Daher werde ich auf so Sachen wie das Buch verzichten. Wir haben genug andere Dinge die den Gegner ärgern können. 🙂
 
Im Falle der Löwen ist das eher egal da sie ohnehin Unnachgibieg sind. Um anderen sie Standhaftigkeit zu nehmen wäre das ein Argument, aber dafür bietet man dem Gegner halt auch sehr lohnenswerte Ziel
Und wenn die Zauber total kommen? Oder der Gegner doppelt so viele Energiewürfel wie wir Bannwürfel hat?
Achtung Sir bringt einem aber nichts gegen die von mir aufgeführten Beispiele. Todesmagie, zielsichere Schüsse und Treffer im Nahkampf lassen sich damit nicht verhindern.
Ein Risiko ist immer dabei. Würde man im Vorraus wissen, dass man gewinnt, dann wäre es.. naja.... 😉

Wir sind nicht so abhängig von nem AST wie andere Völker, das stimmt. Verkehrt finde ich den Guten allerdings nicht.
Je nach Ausrüstung kann er auch eine wertvolle Bereicherung unserer Truppen darstellen.
Bereicherung ganz sicher. Aber auch ein Punktegrab. Ein Edler mit Standarte und Ausrüstung kommt schnell mal auf 150 Punkte. Das wären 10 SM/PG/WL. Von daher bevorzuge ich die höhere Anzahl Truppen. Aber ist wie schon gesagt: Alles Geschmacksache.

Wie gesagt, ich spiel gegen Freunde und Bekannte mit denen ich noch häufiger Spaß haben will.
Daher werde ich auf so Sachen wie das Buch verzichten. Wir haben genug andere Dinge die den Gegner ärgern können.
Das Buch ist ja auch wie schon gesagt auf der Liste der verbotenen Gegenstände. Aus gutem Grund.
 
Bereicherung ganz sicher. Aber auch ein Punktegrab. Ein Edler mit Standarte und Ausrüstung kommt schnell mal auf 150 Punkte.

Wenn man mal `nen Moraltest mit einer 500+ Punke-Einheit versemmelt hat, wird der AST ganz schnell vom Punktegrab zur lohnenden Investition.

Außerdem bringt er nicht nur den Vorteil der Standarte, sondern ist nach wie vor ein Held, der Regimentern, denen er sich anschließt, etwas zus. Offensive bietet.

Zum Magier:
Von einem "Risiko" zu sprechen, wenn man den Magier ungeschützt in die Hauptnahkampfeinheit steckt, halte ich für stark untertrieben...mir fallen da andere Wörter ein, die ich aber nicht nenne will...😀

Er wird entweder "rausgesnipert" oder geht spätesten im Nahkampf drauf.
Das Buch ist verlockend, aber die Nachteile, die es bietet sind für mich Grund genug es nicht mehr einzusetzen.
 
Nachteil 1: Du machst deinen Magier extrem anfällig gegen zielsicheren Beschuss.
Nachteil 2: Du machst deinen Magier extrem anfällig gegen Sprüche aus der Lehre des Todes - Auch HE bannen nicht alles.
Nachteil 3: Du musst deinen Magier immer irgendwo verstecken, damit ihn ja niemand in NK-Reichweite bekommt. Es sei denn du stellst zwei andere Charas in die Einheit mit rein, dann kannst du ihn ins zweite Glied stellen.
Nachteil 4: Du hast je nach Lehre, 1-3 Runden in denen du zaubern kannst, danach bringt dir auch das Buch nicht mehr viel. (Abgesehen mal von Unterstützungszaubern, aber wie gesagt s.o.)
 
Erkläre mir doch mal bitte die Nachteile des Buchs.
Abgesehen davon, dass es 100 Pkt. kostet.

1.) Es erlaubt dem Magier keine weiteren Gegenstände. (d.h. keine Sprüche wählen/mehr E-Würfel etc.)
2.) Es macht die Magiephase unkontrollierbar. D.h. man haut Sprüche mit "totaler Energie" raus, mit denen man eigentlich dem Gegner nur Bannwürfel aus der Tasche ziehen wollte worauf der Gegner noch massig Bannwürfel für die wichtigen Sachen übrig hat.
3.) Man muss immer noch den Zauberwert erreichen...Pasch reicht nicht, von daher ist es nicht geeignet, um E-Würfel zu sparen.

Klar hat das Buch seine Daseinsberechtigung, aber ich halte es für sinnvoller den Magier lieber etwas weniger "radikal" auszurüsten und erhöhe damit seine Defensivwerte (in punkto Überleben oder Magie), seinen E-Würfel-Haushalt oder seine Effektivität durch die Sprüche, die er auch wirklich braucht. Davon hat man im Endeffekt genau so viel, ohne dass sich dein Gegner auf den Schlips getreten fühlt, weil man einen Gegenstand dabei hat, der auf 90% aller Turniere verboten ist.

Gruß FOB
 
Nachteil 1: Du machst deinen Magier extrem anfällig gegen zielsicheren Beschuss.
Nachteil 2: Du machst deinen Magier extrem anfällig gegen Sprüche aus der Lehre des Todes - Auch HE bannen nicht alles.
Nachteil 3: Du musst deinen Magier immer irgendwo verstecken, damit ihn ja niemand in NK-Reichweite bekommt. Es sei denn du stellst zwei andere Charas in die Einheit mit rein, dann kannst du ihn ins zweite Glied stellen.
Nachteil 4: Du hast je nach Lehre, 1-3 Runden in denen du zaubern kannst, danach bringt dir auch das Buch nicht mehr viel. (Abgesehen mal von Unterstützungszaubern, aber wie gesagt s.o.)
1. Zielsicherer Beschuss ist (zum Glück) recht selten.
Mir fallen jetzt auf Anhieb nur Vielfraße, Hochlandlangbüchse und magische Waldelfenbögen ein. Und von denen können eigentlich nur die Vielfraße wirklich gefährlich werden, denn der Rest hat zu wenig Schuss oder trifft zu schlecht.

2. Wer Lehre des Lebens mit Buch hat, kann gegnerische Todeszauberer mittels Bewohner der Tiefe ebenso gut vorher ausschalten. Und von den Todeszaubern ist der Moralwert-Duell-Zauber gegen MW9 noch lange nicht das Ende des Magiers und Bjunas-Schicksal hat nur 12 Zoll.

3. Wenns Ernst wird, kann sich der Zauberer auch selbst noch mit Regeneration versehen oder W7 zaubern.

4. Naja Lehre des Lebens hat ja wie gesagt ganz nette Unterstützungszauber 😉

@FallOutBoy:

Bannwürfel ziehen hat man mit dem Buch doch gar nicht nötig, da nimmste einfach Würfel in die Hand und machst das, was du eh durchhaben willst 😀

Und den Zauberwert zu erreichen sollte auch nicht das Problem sein.
Gehen wir von Bewohner der Tiefe (24 Zoll) aus, muss man eine 17 (+4) würfeln. Durchschnitt bei 6 Würfeln ist 21. Und evtl. musst du ja nur die 12-Zoll-Version haben...

Aber immerhin sind wir uns einig, dass man darauf verzichten sollte...😉