Klewwa Spanna`z Kustom Workshop - Tavernengalerie

Dunkle metallicgrundierung, mit dunkelbraun in mehreren Schichten trockengebürstet, dann noch einmal mit hellbraun. Die anderen Plattenz sind einfach metallisch bemalt und mit army painter soft tone getuscht... Ging eigentlich recht schnell

- - - Aktualisiert - - -

Ps: ich versuchs morgen mal mit bissel Nuln Oil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht schon sehr schick aus :spitze: Um den Rosteffekt noch etwas hervorzuheben könntest du einen Orangeton (z.B. Troll Slayer Orange) mittels Schwämmchen auftupfen. Wenig Arbeit mit viel Effekt. Abschließend noch die Kanten hier-und-da mit einem Metallton bürsten.
Anhang anzeigen 267380
Wenn du das Nulnoil aufträgst, versuch es (leicht verdünnt) nur zu tupfen und trag es bewusst willkürlich auf - dadurch erhälst du einen schön orkigen Drecks-Look.
 
Meka Dread

Hi Jungs, ich wollt hier noch meinen scratchbuild Meka Dread präsentieren... Vorab, ich bin noch nicht geübt in Sachen Scratchbuilt und Malen, also reißt mir nicht gleich da Kopp ab 😀

Basis war ein imperial Knight der mal eben mit Leim bestrichen und durch die Bitzbox gezogen wurde...

was als haltet ihr davon?
ich müsste noch ein paar Details malen, habe leider nur keine Ahnung wo ich anfangen soll 😛

konstruktive Kritik ist also erwünscht... Sorry für die schlechte Qualität der Bilder, scheint sls hätte ich die mit'm Taschenrechner gemacht!

Bilder sind hier: http://imgur.com/a/PfwAI

grüsse Bruthak
 
Vorab, ich bin noch nicht geübt in Sachen Scratchbuilt und Malen, also reißt mir nicht gleich da Kopp ab 😀
Hier wir dir keiner den Kopf abreißen - Orks sind wie Whookies: Wir kugeln nur Arme aus...😛
Aber im Ernst: Deine Arbeit ist vollkommen solide und sehr schön anzuschauen. Einen gelooteten Knight sieht man auch nicht alle Tage. Die Idee und ihre Umsetzung ist klasse, da brauchst du gar nicht zu selbstkritisch zu sein. Der Meka-Knight wirkt auch nicht überfrachtet mit Ork-Bitz, was bei so einem großen Loot schnell mal passieren kann. Die Pose ist schön dynamisch, was ich auch sehr passend finde. Die Basegestaltung ist toll, besonders der Schleim-Pool, was einen schönen Blickfang und Abwechslung fürs Auge bietet. Da merkt man, dass du dir viel Mühe gegeben hast - sowas sollte immer honoriert werden. Von wegen "durch die Bitzbox gezogen" 😉. Auch Verwitterung hast du gut umgesetzt. Alles insgesamt sehr stimmig.
Keine Kritik, nur ein paar Tipps: Du könntest noch etwas Chipping an den Metallteilen/kanten darstellen. Vielleicht noch eine übers ganze Modell gehende dünne Staubschicht (da reicht wohl ein dezentes Trockenbürsten mit Zandri Dust oder so etwas in der Richtung), um Details noch weiter hervorzuheben. Gerade ein Modell, das so viele Bitz beinhaltet ist sehr dankbar hinsichtlich Highlighten.
 
ähm ja, was hat es sich denn mit dem Chipping auf sich? Ist das so dass man da die Kanten nachzieht?
Ja so in etwa. "Chipping" bedeutet soviel wie Farbabplatzer an bemalten Flächen oder aber auch einfach Kratzer an Metallflächen und -kanten. Kanten nachziehen ist das klassische "highlighten". Chipping kannst entweder durch
a) Sporadisches Trockenbürsten der Metallkanten mit einem Silber-/Metallton oder
b) vorsichtiges Auftupfen von Farbe (Metall oder Rost) mittels Schwamm/Tupfpinsel auf einer bemalten Fläche oder
c) "manuelles" Anbringen der Lackabplatzer mittels Pinsel
erreichen. Dann gibt es noch diverse andere Techniken wie z.B. die "Salzmethode", die ich aber etwas zu aufwendig finde, wenn man gerade erst am Anfang seiner Mek-Karriere steht.
Auf YouTube gibt's 'ne Menge Tutorials dazu, da kannst du dann mal schauen, was dir am ehesten zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der sieht doch ganz und gar nicht schlecht aus.

zum Thema Chipping es gibt auch spezielle Chipping Flüssigkeit.
Dabei trägt man zuerst eine Grundfarbe auf, die später an den aufgeplatzten stellen zu sehen sein soll, z.B. Silber.
Dann trägt man diese Chipping Flüssigkeit auf, entweder nur an den gewünschten Stellen aber es gibt auch Videos da wird die Flüssigkeit mit der Airbrush komplett über das Modell gesprüht.
Danach trägt man die eigentliche Farbe auf, also blau, rot etc.
Als letztes muss man mit einem Pinsel, Schwamm oder sonst was Wasser auftragen um die Chipping Flüssigkeit darunter zu aktivieren damit die Farbe abplatzt.

Das ist echt easy und es gibt dazu auf YT auch einige gute Videos.