Fantasy Knight- Pilgrim malt... heute: Flusstrolle ( Update Seite 8)

Da ich schon lange nichts mehr gezeigt habe, auf meiner Malstation aber ein hektisches Treiben herrscht, gibt es heute ein paar outtakes zu meiner Imperiumsarmee. Lustigerweise wächts die gerade schneller als mein eigentlicher Armeeaufbau mit den Bretonen.

Zunächst hätten wir da eine Großkanone von Lead Adventure. Ein sehr schönes Modell, wesentlich detaillierter als die GW Kanonen.
006.JPG

Dann wäre da noch ein Hexenjäger von Reaper(WIP)
007.JPG


und last but not least ein Speerträgerregiment. Die Einheit soll im Gegensatz zu meinen restlichen Regimentern wie ein Haufen eilig eingezogner und eher notdürftig bewaffneter Rekruten darstellen. Daher primär Perrytorsi und nur wenige Puffärmel. Die könnten von den Farben als Averländer durchgehen, haben aber eine andere Inspirationsquelle.
008.JPG
009.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht weiter. Der zweite Schwung Wolfsritter ist fertig. Wenn die jüngste Bestellung eintrudelt, bekommen sie auch eine Basegestaltung. Mir schwebt Waldboden vor, da die Ritter Teil der Drakenwaldpatrouille werden.
001.webp
002.webp
003.webp

Und außerdem aus Anlass der Neuveröffentlichung ta da mein Kurfürst auf Greif. Er wird der General meiner Truppen aus Talabheim und Talabecland werden.
004.webp
005.webp
006.webp
007.webp


Der Greif wurde komplett mit Ölfarben bemalt. Der Reiter erhielt eine Grundbemalung mit Akrylfarben, wobei ich die Metallteile mit Klarlack versiegelt hab, bevor der Rest mit Ölfarben bemalt wurde.
 
s ist einfach ein klasse Modell. Wäre bestimmt auch ein guter Vampir.

Naja das Reittier passt nicht so recht. Dafür sieht es zu lebendig aus. Aber ich hab tatsächlich über einen Austausch des Reiters nachgedacht. Ich hab hier noch einen Kurfüsten (Aldebrand Ludenhoff glaube ich) herumliegen. Dessen Schwert und auch das Gesicht würde wahrscheinlich besser zu einem Vampir passen. Und er passt auch auf den Greif. Ich weiß gar nihct, was ich damals für den Greifen bezahlt hab. Den hab ich mir irgendwann Anfang der 2000er geholt. Und bis vor Kurzem lag der unbemalt bei mir rum. Ich glaub aber nicht, dass der damals 55 Euronen gekostet hat.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi und hemeroc
Danke sehr.

Doch heute schwenken wir mal zu den Grünhäuten der alten Welt. Die Orkarmee meines Sohnemanns erhält Verstärkung in Form dreier Flusstrolle. Da die aus der AOS- Range stammen, brauchten die natürlich andere Bases. Bemalt wurden sie zunächst mit Speedpaints von Armypaniter auf einer dunkelgelben Grundierung, die mit Knochenfarbe gefolgt von Weiß vorschattiert wurde. Im Prinzip hätte dies schon gereicht, weil das Ergebnis eigentlich schon sehr gut aussah. Da ich aber auch ausprbieren wollte, ob die Speedpanits sich mit Ölfarben vertragen, habe ich sie dann noch mit der weiter vorn vorgestelten Methode behandelt und ihnen abschließend noch eine passsende Basegestaltung verpasst.
001.webp
002.webp