40k "Knowledge is power, guard it well." - Blood Ravens

Cleutin

Ehrloser Grot
28. Juli 2009
776
2.229
8.864
Startarmeeaufbau_Neu.jpg


"Follow the plan! The Traitors shall fall; the Emperor granted us a vision of triumph."
— Blood Ravens Librarian Ibrahim, at the Battle of Gravitas​

Einleitung

Die Blood Ravens sind ein codextreuer Astartes Orden, der vor allem für die außergewöhnlich hohe Anzahl an psychisch begabten Marines und die ungewöhnlich hohe Zahl verschiedener gesammelter Artefakte bekannt ist.
Trotz zahlreicher Studien der Ordensbrüder ist es nahezu unmöglich etwas über die Entstehung des Orden und demzufolge auch eines Primarchen herauszufinden. Alle Aufzeichnungen sind entweder verloren oder durch den Ordo Malleus gesperrt.
Insbesondere die 5. Kompanie der Blood Ravens - die Schicksalhaften - stehen oftmals im Fokus der Aufmerksamkeit. Kommt es doch nicht oft vor, dass eine ganze Kompanie Space Marines einfach im Warp verschwindet.

Dieser Armeeaufbau belebt eben jeden Kompanie neu, aus Gründen der schnelleren Rekrutierung setzt mein Orden dabei erstmal auf eine vollständige Kompanie aus Primaris Space Marines. Diese wird ebenfalls durch weitere Primaris aus der 1., 7., 8., 9. und 10. Kompanie unterstützt.
Die genauen Gründe des Ordens hier lediglich auf neu erschaffene Primaris Space Marines zu setzen, bleibt ein weiteres von vielen Geheimnissen, die die Blood Ravens umgeben.

Ziel wird es für mich sein eine komplette Battlecompany an Primaris Blood Ravens auszuheben, wobei ich mich dabei grob am Codex Astartes / Imperialis orientieren werden. Dabei lasse ich mir aber auch etwas Interpretationsspielraum, um mich nicht zu versklaven. Es handelt sich ja immerhin um Blood Ravens und nicht um Ultramarines.

Der Armeeaufbau wird mich hoffentlich über mehrere Monate oder vielleicht sogar Jahre begleiten, weil ich keine Massenproduktion betreiben will, sondern hier langsam Modell für Modell eine Kompanie ausheben möchte.
Blood Ravens selbst haben mich bereits seit 2004, als der erste Dawn of War-Teil erschien, vom Farbschema her begeistert. Allerdings hat mich jemand erst vor einigen Wochen darauf gestoßen doch einmal ein solches Projekt anzugehen (Namen von dieser Person werden hier nicht genannt, ein weiteres Geheimnis, dass die Blood Ravens wohl hüten 😉 ).

Threadchronik

17.02.23.M41: Bemalen des ersten Testmodells
20.02.23.M41: Erstellung des Armeeaufbaus
24.02.23.M41: Fertigstellung von Sergeant Cordus (5. Kompanie; 2. Trupp)
27.02.23.M41: Überarbeitung des Hintergrundes und Verfassen einer Einleitung
28.02.23.M41: Drittes Modell des Intercessor Trupps beendet
01.03.23.M41: Anschaffen und Testen einer Fotobox
05.03.23.M41: Einfügen von Silhouetten als Platzhalter für noch nicht fertiggestellte Modelle & Banner für den ersten Beitrag erstellt
07.03.23.M41: Erstellen weiterer Banner für den Armeeaufbau
19.03.23.M41: Viertes Modell des Intercessor Trupps beendet
05.04.23.M41: Lieutenant Bruder Nemael der 1. Kompanie beendet​
 
Zuletzt bearbeitet:
Hintergrund.jpg

Die Blood Ravens sind ein loyaler Space Marine Orden unbekannter Herkunft und Gründung. Die Ursprünge der Blood Ravens sind in Geheimnisse gehüllt und sollen mit einer dunklen Wahrheit im Zusammenhang mit der Horus Häresie stehen. Dieser schwer fassbare Orden war schon immer bestrebt, Wissen und uralte Weisheit zu erwerben. Unter seinen Reihen sind ungewöhnlich viele Librarians zu finden, da ein hoher Anteil der Neophyten bald nach der Implantation mit der Gensaat der Blood Ravens psychische Fähigkeiten entwickelt.

Die mächtigen Blood Ravens Librarians führen den Orden und ermöglichen es ihm, mit Präzision und kalkulierter Wut zu kämpfen, indem sie in der Lage sind, die Strategien und Taktiken des Feindes vorherzusagen und zu durchkreuzen, bevor sie eintreten. Diese arkane Kraft hat zu Spekulationen und einigen Sorgen über die wahre Natur und Herkunft dieses Ordens im Rest des Imperiums der Menschheit geführt.

Neben ihrer Tapferkeit und Kampfeffizienz ist der Blood Ravens Orden auch für seine Besessenheit von der Wiederentdeckung verlorener Informationen und Technologien bekannt. Die Kampfbrüder haben immer wieder die Bereitschaft gezeigt, nicht traditionelle Techniken und extreme Ansätze zu akzeptieren, damit ein verlorenes Relikt oder Buch in ihren Archiven wieder sicher verwahrt werden kann.

Ihre Tendenz, sich stark auf eine höhere als normale Anzahl psychisch talentierter Space Marines zu verlassen, unterscheidet die Blood Ravens weiter von den meisten anderen Orden. Einige Mitglieder des Adeptus Administratum glauben, dass diese Abhängigkeit von ihren Psionikern eine potenzielle Katastrophe darstellt, während andere die Vorteile respektieren und fürchten, die diese talentierten Kampfbrüder ihrem Orden wiederholt gebracht haben.

Nach dem Verlust ihres Heimatplaneten sind die Blood Ravens nun ein flottenbasierter Orden. Ihre eigenen Aufzeichnungen wurden gelöscht, und diejenigen, die der Ordo Malleus über den Orden führt, sind versiegelt. Vielleicht aufgrund dessen hungern die Blood Ravens nach Wissen und sind besonders besessen davon, die Wahrheit über ihre Schöpfung zu entdecken.

Nachdem sie durch die Entstehung des Großen Risses vom Rest des Imperiums abgeschnitten waren, erhielten die Blood Ravens durch den Shield Captain Apollus Pertinax von den Adeptus Custodes die Gensaat für ihre eigenen Primaris Space Marines. Die Dezimierung, die der Orden erlitt, als er von Verstärkung und Hilfe abgeschnitten war, machte eine schnelle Induktion dieser neuen transhumanen Nachkommen notwendig.

Die Apothecarions und Librarians des Ordens haben ihr Primaris Gensaat umfangreich erforscht, um Hinweise auf die unbekannten Ursprünge der Blood Ravens zu finden. Was sie entdeckt haben, bleibt für Außenstehende unbekannt.
Quelle: warhammer40k.fandom.com/wiki/Blood_Ravens
 
Zuletzt bearbeitet:
Ordensstruktur.jpg

Wie jeder andere codextreue Orden besteht auch der Orden der Blood Ravens aus 10 Kompanie. Dabei wird jede Kompanie von einem Captain und 2 Lieutenants geführt und erfüllt eine spezifische Rolle für den Orden. Der Codex Astartes vergibt an jeden Captain zudem einen Titel, mit dem ebenso eine weitere Funktion im Orden einhergeht. Traditionellerweise ist dabei die 1. Kompanie die Kompanie der Veteranen, die 2.-5. Kompanie sind sogenannte Battlecompanies, die aus einer bestimmten Mischung von Battleline Units, Close Support Units und Fire Support Units bestehen. Diese vier Kompanien tragen die hauptsächliche Kampflast für den Orden und werden stets zu verschiedenen Kampagnen ausgeschickt.
Die 6.-9. Kompanie sind sogenannte Reserve Companies. Diesen obliegt es Ordensbrüder nur einer Truppengattung auszubilden und den Battlecompanies zur Verfügung zu stellen, wenn diese in Gefechten weitere Unterstützung benötigen.
Die 10. Kompanie ist die Scoutkompanie des Ordens. In dieser werden zukünftige Ordensbrüder für alle Waffengattungen ausgebildet. Zusätzlich umfasst diese Kompanie 100 weitere Ordensbrüder, die zu verschiedenen Späh- und Sabotagemissionen ausgesandt werden können.
Kompaniestruktur codextreuer Orden

Den einzelnen Kompanien werden durch den Codex Astartes auch spezifische Farben zugeordnet, die typischerweise an den Schulterpanzern getragen werden, um die Zugehörigkeit zu einer Kompanie zu symbolisieren. Die Blood Ravens weichen, wie viele andere Orden auch, von dieser Darstellung ab. Sie symbolisieren die Zugehörigkeit zu einer Kompanie durch Markierungen auf der rechten Kniepanzerung. Dabei werden auch nicht die durch den Codex Astartes vorgegebenen Farben verwendet, sondern der Orden hat eigene Markierungen entwickelt.​
 
Zuletzt bearbeitet:
5th_Company.jpg

Die 5. Kompanie der Blood Ravens ist bekannt als die "Schicksalhaften", und obwohl die Gründe dafür unklar sind, könnte der Name möglicherweise auf ein Ereignis aus dem 38. Jahrtausend zurückgehen, das in der Bibliothek des Ordens aufgezeichnet, aber nie offen erwähnt wurde. Die 5. Kompanie jener Ära ging im Warp verloren, die große Glocke der Verlorenen Seelen auf Terra läutete hundertmal für jeden verlorenen Bruder, aber die Wahrheit ist weitaus dunkler.

Es wird geflüstert, dass einer der Librarians der Kompanie von den Verlockungen der ruinösen Mächte verführt wurde und seine Brüder dem Bösen zugeführt hat, obwohl diese Vorstellung heute natürlich vom Orden verworfen wird. Es gibt keine Aufzeichnungen über das Schicksal dieser Kompanie oder ob ein solcher Verräter jemals zur Rechenschaft gezogen wurde. Die Blood Ravens hegen einen besonderen Hass auf jene, die vom Glauben an den Imperator abfallen, und bis zum heutigen Tag tragen die Brüder dieser Kompanie Abzeichen der Schande und Buße auf ihrer Rüstung, obwohl niemand die Gründe dafür offenlegt.
Quelle: warhammer40k.fandom.com/wiki/Blood_Ravens

Von der Struktur im Orden dient die 5. Kompanie als eine von vier Battlecompanies und besteht daher aus 100 Marines. Diese sind typischerweise in 6 Battleline, 2 Close Support und 2 Fire Support Trupps eingeteilt. Da die Blood Ravens es bevorzugen in flexiblen kleinen Verbänden zu agieren, setzten sie beim Neuaufbau der Kompanie als reine Primaris Streitmacht auf 20 Trupps zu je 5 Marines. Durch die Überarbeitung des Codex Astartes war dies von Seiten des Imperiums genehmigt, sodass es möglich war 12 Battleline, 4 Close Support und 4 Fire Support Trupps in die Kompanie zu integrieren. Dies bedeutet eine erhöhte Flexibilität für die beiden aus der Kompanie gebildeten Demicompanies.
Sollte sich dies als veritabel erweisen, könnte damit ein neuer Standard auch für andere Orden der Space Marines gefunden werden.

Sollten einmal größere Trupps benötigt werden, so können jeweils zwei kleinere Trupps vereint oder aber mit weiteren Brüdern aus den Reservecompanies aufgefüllt werden.​
 
Zuletzt bearbeitet:
1st Company

Die 1. Kompanie des Ordens umfasst die erfahrensten und im Kampf stärksten Krieger des Ordens. Hier finden sich Veteranen zahlreicher Schlachten. Diese werden entweder als Bladeguard Veterans, Terminators, Sternguard Veterans oder Vanguard Veterans im Kampf eingesetzt und dienen stets als besonderes Beispiel an Mut und Fähigkeit für ihre anderen Ordensbrüder.​
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Party
Reaktionen: 7thCadian
Sooooooooo, damit dürft ihr dann auch. Hier geht es direkt einmal los mit Fotos meiner ersten beiden fertiggestellten Modelle.
Der normale Intercessor war der Farbschema-Test und nachdem der mir sehr gut gefallen hat, habe ich dann direkt versucht das Ganze bei Sergeant Cordus zu wiederholen und bin insgesamt zufrieden mit dem Ergebnis.

Die nächsten Tage werde ich hier langsam anfangen die ersten Posts mit Leben zu füllen. Aber insgesamt wird das ein sehr laaaaaaaaaaaangsamer Aufbau, weil ich mir einfach mal die Zeit nehmen will, mich jedem Modell in Ruhe zu widmen und keine Massenabfertigung wie bei meinen Tyraniden zu betreiben.

Also kommt herein, nehmt euch einen Tee und fühlt euch zurückversetzt ins Jahr 2004, als ihr entspannt den ersten Dawn of War Teil gespielt habt und mit Gabriel Angelos den Verräter Isador verfolgt und zur Strecke gebracht habt.

Nun aber genug Geschwafel, Bilder und ab geht die Reise in die Erinnerung, denn bedenkt immer: "Wissen ist Macht, bewahrt es!"

IMG_1904.jpeg


IMG_1903.jpeg