Knusper, knusper, kneuschen. Wer knabbert an meinem Häuschen? Die Lebkuchenplatte.

Moin Moin,

würde sagen für den Anfang nicht schlecht. Aber wenn ich den Threat das nächste mal anklicke möchte ich eine ganze Lebkuchen Stadtkampfplatte samt Regeln für Deckung etc. vorfinden :lol:. Mann, bei einer solchen Platte würde ich doch glatt meine Imps in die Karre packen, hunterte Kilometer durch die Länder fahren und mich grausam zusammenschießen lassen nur um einmal in den "Genuss" zu kommen vor lauter Frust (und dann mit zunehmender Begeisterung für Zuckerguss und Lebkuchen) in die Platte zu beissen zu dürfen.

Nein ganz im Ernst. Die Hütte sieht recht vielversprechend aus und auch das Ambiente stimmt. Nichtsdestotrotz würde ich die Wände ein bischen mehr trockenbürsten und danach mit einer der neuen Washes (vielleicht Badab Black oder Devlan Mud) ein wenig abschattieren ...

Kind regards Techpriest
 
Bring mich lieber nicht auf dumme Gedanken, sonnst baue ich wirklich noch eine ganze Platte aus Lebkuchen und Zuckerguss.:silly::cluebat:

Nur zu!
Was gibt es geileres, als wenn sich die Armeen des 41ten Jahrtausends zwischen Lebkuchenruinen und hoppelnden Gummibärchen die Füllung aus dem Leib ballern? Auf das sich der Zuckerguss rot färbe! Das Beste: Wenn ein Gebäude im Weg steht isst man es einfach auf! Nur meine Tyraniden dürftest du da nicht drauf lassen. Die absorbieren das Spielfeld binnen Sekunden.

:stuart:
 
najah, vollständig zerstörbares Gelände is doch auch was Nettes, wirkt realer :lol:
Ne, mal ehrlich, jede Deckung bekommt einen Panzerungswert und immer wenn das Geländestück einer Einheit Deckung bringt, wird auf Panzerdurchschlag gewürfelt, bei einem Volltreffer wird besagtes Gelände "zerschossen".
Wäre halt nach wenigen Spielen nur noch ein Ruinenfeld, aber ein nettes Spiel zu Weihnachten oder so ^_^
 
... So kann man die Gebäude nach kombinierten Demolisherbeschuss auch fachgerecht in "schwieriges Gelände" verwandeln, ganz zu schweigen davon dass es endlich einmal Spaß machen würde mit einem Tank mal eben durch eine Hauswand zu brechen (und ihn nicht wie bei GW auf der einen Seite wegnehmen und auf der anderen wieder hinstellen muss) ...


Edit: Shit einmal die falsche Taste gedrückt und danach noch gepennt ... na ja unten gehts weiter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bring mich lieber nicht auf dumme Gedanken, sonnst baue ich wirklich noch eine ganze Platte aus Lebkuchen und Zuckerguss.:silly::cluebat:

Gut dann muss ich noch ein bischen impfen ... lass mich wissen wann die Platte fertig ist ... ich (und wahrscheinlich ein gutes Dutzend weiterer GWFW User) kommen dann vorbei und helfe Dir dabei sie in ein Apo Schlachtfeld zu verwandeln ... wobei die verfressenen Tyraniden wieder einmal einen Vorteil haben werden.

Kind regards Techpriest
 
Schade das mein Urlaub schon diese Woche zu ende ist. Sonst hätte ich es vielleicht gemacht. Hehe.
Bloß wo bekommt man soviel Lebkuchen her, zu einem annehmbarem Preis?
Aber ich hab nächstes Jahr etwa um die gleiche Zeit Urlaub, wer weiß was da passiert.😀
Im Februar hab ich zwar auch noch welchen aber da ist Lebkuchen ja wieder out.
Ein kleines Spielchen werde ich aber schon noch mit Spielen.
 
lebkuchen?
selberbacken,
nen blech von30x40cm, 3 cm dick kriegst für 2-4€ hin (je nachdem wie billig du zutaten kaufst)

wenn man Mandelstifte und Splitter nimmt, könnte man denke ich auch die Bodenstruktur etwas aufwerten, und auch der Schneeeffekt, könnte etwas variation vertragen,
Vorschlag: Zimt in Zuckerguss,
Etwas grün gibt das dann auch nurglezeug
 
Hm vielleicht mache ich ja doch im Februar so eine Platte.🙄
Aber nur wenn auch jemand zum zocken kommt. Es darf dann auch genascht werden.😀

Das mit dem andersfarbigem Zuckerguss ist echt ne lustige Idee, gefällt mir.
Mandeln sind auch gut, vielleicht auch Zuckerstangen und Gummibärchen sowieso.

Danke für die Ideen.

Hoffe mal den Stuss den ich hier geschrieben habe hat noch keiner gelesen ;-). Egal - Die Idee eine Stadtkampfplatte aus Lebkuchen und Zuckerguss zu bauen ist auf jeden Fall so abgedreht das ich glatt vorbeikommen würde ...

Kind regards Techpriest
 
Zuletzt bearbeitet: