Koloss-Belagerungsmörser

@Schattenengel:
An Werkzeug benutze ich nur eine Feinsäge ein Scalpell und einen Stahlmaßstab und natürlich einen 0,3mm Druckbleistift.


@alle:
Die Zeichnung im IA Codex ist eine Fotomontage die so nicht verwirklicht werden kann.
Und ich habe diese Grafik auch nie als Vorbild in Betracht gezogen darum erübrigt sich wohl jede weitere Diskussion über Vorbildtreue oder ähnliches.

Es freut mich das euch das Projekt gefällt und ich darf auch schon einen zweiten bauen.

Momentan arbeite ich am Ladekran der zum Glück nicht beweglich sein muß.
Bilder folgen die Tage.


Schönen Abend noch.^_^
 
So, bevor ich das Interesse an dem Umbau verliere habe ich mich mal wieder daran gesetzt.
Ich habe einmal Ätzteile und Kupferdraht zum Detaillieren benutzt(auch wen ich befürchte das der Panzer unspielbar wird) und der Feuerlöscher ist auch schon eingebaut.

Der Ladekran bekommt noch seine Hydraulik Anlage und dann sollte das Modell soweit fertig sein.(natürlich gibt es dann wieder Bilder😉)
 
Sieht absolut Klasse aus, auch wenn die Schweißnähte ab und an etwas dick sind ne 😉
Ich wünsche dir nach so viel Arbeit viel Erfolg mit dem guten Stück (ja ich weiß das es noch nicht fertig ist^^), damit es nicht kaum benutzt verstaubt

Warst du mal in Münster im Panzermuseum? Dort siehst du Schweißnähte wo mich mein Lehrmeister für erschlagen hätte🙄^_^
Die sind teilweise 9cm breit gewurstet.

Finde das Modell echt schick, würde sich gut bei meinen Orkz machen :wub:
 
So, wie versprochen hier der (fertige) Panzer.
Der Kran war eine ganz schöne Frickelei und konnte am ende doch nicht voll beweglich gestaltet werden.-_-

Ich werde wohl noch einige Kleinigkeiten finden die ich noch verbessern kann (Spachteln;Schleifen,vernieten) aber im groben und ganzen ist das Fahrzeug vollendet und wartet auf seine Abholung.

PS:Wenn die Bilder nicht reichen kann ich auch noch mehr machen.😉