Wo und für wieviel bekommt man den sehr gut bemalte Modelle los.
Wenn du dreist aber fair sein willst kannst du einen Bekannten deine Minis hochbieten lassen (Wichtig für die Admins, nicht, dass mein Post zensiert wird: ich empfehle das nicht, ich weise nur auf die Möglichkeit hin!). Ich habe häufig genug die Erfahrung gemacht Dinge für Schleuderpreise losgeworden zu sein (vor ein paar Jahren einen Bass von Schecter verkauft, Neu: ~700€, bei Ebay knapp über 200€ bekommen und der war noch wirklich neuwertig, ich hätte mich in den Arsch beißen können!) ebenso wie ich sicher auch schon Opfer vieler gepushter Auktionen geworden bin. In dem Sinne: mach es wie du denkst.
Ich wüsste nicht warum ich einen anderen Tonfall anschlagen sollte,
Und nebenbei, ich wüsste nicht wo ich mich dir gegenüber im Tonfall vergriffen hab ?
j-s hat mit seinem Punkt absolut recht und hat sich auch nicht im Ton vergriffen.
Wer - gelinde gesagt - zu doof ist, einen entsprechenden Mindestpreis einzugeben
!"(das impliziert ja dein Post irgendwie)
Du hast das System einer Versteigerung nicht verstanden, oder? Man bietet etwas an und hofft natürlich dass es für deutlich mehr verkauft wird als das Startgebot. Trotzdem muss man mit seinem Angebot verbindlich in Kauf nehmen dass im ungünstigsten Fall das Startgebot nur erzielt wird.Und erklär mir doch mal Folgendes: Du stellst einen Artikel für 1€ rein und möchtest gerne nicht weniger als 100€ dafür haben. Es findet sich allerdings nur ein Bieter und der Artikel droht für 1€ wegzugehen.
Nun entscheidest du dich, den Artikel von einem Bekannten auf 100€ bieten zu lassen. Daraus folgt: Wenn der potentielle Käufer bereit ist über 100€ zu zahlen verkaufst du deinen Artikel ausgehend von einem Startpreis von 1€ als auch bei einem von 100€. Wo ist da der Unterschied (mal abgesehen davon, dass der Verkäufer einmal beim Einstellen keine Abzockergebühren zahlen muss)?