Komische Frage: alten Schatz auf Dachboden gefunden

Wo und für wieviel bekommt man den sehr gut bemalte Modelle los.

Bilder gesehen....kann leider nur sagen: wenig. Wenn ich die kaufen würde, gingen die direkt in ein Bremsflüssigkeitsbad.

Ich zitiere mich selbst: "Was vor 15 Jahren noch für nen Golden Demon gereicht hat, wird heute sozusagen bestenfalls als Spielmini betrachtet."

Klar sind die Minis größtenteils sauber bemalt, aber das reicht heute nicht mehr als Spielmini-Standard, einfach weil es so viele simple Methoden gibt, Figuren optisch unheimlich aufzuwerten, das fängt beim Dippen mit Holzlasur schon an und geht über die Washes von zB GW weiter. Wenn die wenigstens komplett durchgängig bemalt wären, könnte ein potentieller Käufer da mit ein paar Pötten Washes eine nette Oldschool-Truppe ratzfatz fertigmachen, aber die bemalten Minis sind ja nicht mal die Hälfte von der Armee.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Archont: Sein arrogantes Assitum und sein mangelndes sprachliches Ausdrucksvermögen derartig peinlich zu Schau zu stellen ist sicherlich weniger hilfreich als "Schleimspuren" zu hinterlassen. Man könnte sagen auch peinlicher als altbacken bemalte Minis ins Netz zu stellen 😀

Ein Großteil der Figuren sieht ordentlich aus - vor 20 Jahren war halt Farbe verdünnen eher die Ausnahme als die Regel... Die 14 Jährigen mit Revelllack Unfälle aus der Zeit spielen in ner anderen Liga. Der Klarlack der scheinbar auf allem drauf ist macht die Sache auch net hübscher. Unterm Strich bleibt trotzdem nur in Sterillium baden zu gehen und ein haufen alter Minis zu denen es zumindest teilweise hübschere neue Alternativen gibt.

Auf der anderen Seite dürfte der Verkäufer selbst bei 25% aktuellem GW Preis noch nen Schnitt machen - die Dinger haben ja damals ordentlich weniger gekostet.
 
Ehrlich gesagt ist es meiner Ansicht nach keine Armee, sondern nur ein Sammelsurium von alten Eldar-Miniaturen. Einzelne komplett bemalte Trupps - wie z.B. die Warpspinnen würde ich als Trupp in eBay anbieten, da dürfte ein halbwegs passabler Preis erzielbar sein. Ist halt ein entsprechender administrativer Aufwand den ganzen Plunder in vergleichsweise kleinen Tranchen zu verkaufen.
Als Komplettpaket wirst Du von der erzielbaren Preisen enttäuscht sein, was Dir aber mit einem Blick in eBay klar sein dürfte.
 
Mein Vorschlag: Da schon einige Minis verkauft wurden empfehle ich schnellstmöglich den Verkauf einzustellen! Die Käufer hier in den Foren sind nicht weniger geizig oder großzügig als die Leute auf Ebay. Zudem ist Einzelverkauf sicherlich keine ertragreiche Verkaufsform bei so homogen zusammengestellten Sammlungen - am Ende bleibt nur noch ein Anteil Restmüll über, den du dann nur noch einstampfen lassen kannst.

Dann kauf dir eine Flasche Isopropanol, um die Plastikminis zu entfärben und eine Flasche Aceton um die Metallminis zu entfärben.
Dann setzt du die entfärbte Armee in einzelnen sinnvoll zusammengestellten Trupps bei Ebay rein für 1€ Startpreis. Wichtig, wie schon erwähnt: Paypal als Zahlungsmöglichkeit. Außerdem: Versand ins Ausland anbieten und Versandkosten ins Ausland angeben.
Zusätzlich solltest du in der Artikelbeschreibung einen Teil auf Englisch (das brauch kein besonders langer Text zu sein, das Nötigste reicht) übersetzen.

Wenn du dreist aber fair sein willst kannst du einen Bekannten deine Minis hochbieten lassen (Wichtig für die Admins, nicht, dass mein Post zensiert wird: ich empfehle das nicht, ich weise nur auf die Möglichkeit hin!). Ich habe häufig genug die Erfahrung gemacht Dinge für Schleuderpreise losgeworden zu sein (vor ein paar Jahren einen Bass von Schecter verkauft, Neu: ~700€, bei Ebay knapp über 200€ bekommen und der war noch wirklich neuwertig, ich hätte mich in den Arsch beißen können!) ebenso wie ich sicher auch schon Opfer vieler gepushter Auktionen geworden bin. In dem Sinne: mach es wie du denkst.

Nimm dir dafür 1-2 Tage Zeit und du wirst es sicher nicht bereuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dreist aber fair sein willst kannst du einen Bekannten deine Minis hochbieten lassen (Wichtig für die Admins, nicht, dass mein Post zensiert wird: ich empfehle das nicht, ich weise nur auf die Möglichkeit hin!). Ich habe häufig genug die Erfahrung gemacht Dinge für Schleuderpreise losgeworden zu sein (vor ein paar Jahren einen Bass von Schecter verkauft, Neu: ~700€, bei Ebay knapp über 200€ bekommen und der war noch wirklich neuwertig, ich hätte mich in den Arsch beißen können!) ebenso wie ich sicher auch schon Opfer vieler gepushter Auktionen geworden bin. In dem Sinne: mach es wie du denkst.

Dreist aber Fair, ich glaub mir platz gleich der Kopf.
Das ist einfach die übelste Verarsche und, wenn es noch mehr solcher Leute gibt, das Ende der Plattform Ebay.
Was hat es mit fair zu tun, es wiederspricht jeglichem Sinn einer Auktion und ist einfach "Betrug" am Kunden.
Wer sowas macht verdient einfach nur Verach.....
Und zu deinem Bsp. mit dem Bass:
Joar, so funktioniert Ebay eben, dass macht es ja eben so schön. Wenn du Betrag x haben willst, dann stell nen Mindest bzw. Startpreis entsprechend ein und heul danach nicht rum.
Also echt, was Leute in diesem Thread schon alles geschrieben haben, ich kann nur noch den Kopf schütteln und muss ehrlich gesagt überdenken ob man in einem Forum wo sich so viele "falsche Fufziger" rumtreiben noch Gebrauchtwaren kaufen sollte.
 
Ich bin kein Moralprediger, ich finde einfach nur die Kurzsichtigkeit vieler Leute erschreckend, den schlussendlich ist Ebay am Ende und solches Verhalten die Ursache dafür.
Ich wüsste nicht warum ich einen anderen Tonfall anschlagen sollte, Leute die Betrügen und Kunden verarschen werde ich nicht tollerieren (auch nicht die Aufforderung/Hinweis dazu).
Und nebenbei, ich wüsste nicht wo ich mich dir gegenüber im Tonfall vergriffen hab ?
Wenn du der Meinung bist das solches Verhalten richtig und legitim ist, dann vertritt deinen Standpunkt doch bitte.
Und mal ehrlich, du bist jetzt schon der Zweite der in diesem Thread zur Bescheisserei bei Ebay "auffordert" (auf die Möglichkeit hinweist).
Ich hätte es einfach nicht für möglich gehalten das sich so viele"falsche Fufziger" hier herumtreiben.
 
Ich wüsste nicht warum ich einen anderen Tonfall anschlagen sollte,

Und nebenbei, ich wüsste nicht wo ich mich dir gegenüber im Tonfall vergriffen hab ?


Oookay, es fällt mir zwar schwer deiner Logik zu folgen, aber ich wünsche dir trotzdem noch viel Glück und Erfolg mit deiner löblichen Haltung.
Ich hoffe jedenfalls, dass ich selber einmal das Glück haben werde, über eine deiner Auktionen zu stolpern, um somit auch einmal die Chance auf ein echtes Schnäppchen bei Ebay zu haben 😉
 
j-s hat mit seinem Punkt absolut recht und hat sich auch nicht im Ton vergriffen. Dass das Hochbieten gang und gäbe ist (das impliziert ja dein Post irgendwie) macht es ja noch lange nicht zur Option! Wer - gelinde gesagt - zu doof ist, einen entsprechenden Mindestpreis einzugeben, und sich dann über ein zu niedriges Endgebot ärgert, hat halt Pech gehabt. Aber diese Mentalität ist wirklich unter aller Sau!
 
j-s hat mit seinem Punkt absolut recht und hat sich auch nicht im Ton vergriffen.

"die übelste Verarsche", "Wer sowas macht verdient einfach nur Verach.....", "und heul danach nicht rum", "falscher Fufziger". Ja, klingt sehr höflich, da gebe ich dir Recht!?

Wer - gelinde gesagt - zu doof ist, einen entsprechenden Mindestpreis einzugeben

1. auch dich darf ich auf deinen provokanten Tonfall hinweisen.
2. ab einem Startpreis von >1€ ist das Einstellen kostenpflichtig. Bei 1€ kostenfrei. Nur falls du es nicht wusstest...
"(das impliziert ja dein Post irgendwie)
!

Und erklär mir doch mal Folgendes: Du stellst einen Artikel für 1€ rein und möchtest gerne nicht weniger als 100€ dafür haben. Es findet sich allerdings nur ein Bieter und der Artikel droht für 1€ wegzugehen.
Nun entscheidest du dich, den Artikel von einem Bekannten auf 100€ bieten zu lassen. Daraus folgt: Wenn der potentielle Käufer bereit ist über 100€ zu zahlen verkaufst du deinen Artikel ausgehend von einem Startpreis von 1€ als auch bei einem von 100€. Wo ist da der Unterschied (mal abgesehen davon, dass der Verkäufer einmal beim Einstellen keine Abzockergebühren zahlen muss)?
 
Tatsache ist und bleibt, dass das sog. "Hochbieten" nicht ohne Grund nach den ebay-Grundsätzen verboten ist. Da gibt es nichts zu diskutieren.

Andererseits bietet ebay mittlerweile gut alle zwei Wochen an, seine Sachen zu einem beliebigen Startpreis einzustellen, ohne die von dir als "Abzockergebühren" bezeichnete Startgebühr bezahlen zu müssen.
 
Und erklär mir doch mal Folgendes: Du stellst einen Artikel für 1€ rein und möchtest gerne nicht weniger als 100€ dafür haben. Es findet sich allerdings nur ein Bieter und der Artikel droht für 1€ wegzugehen.
Nun entscheidest du dich, den Artikel von einem Bekannten auf 100€ bieten zu lassen. Daraus folgt: Wenn der potentielle Käufer bereit ist über 100€ zu zahlen verkaufst du deinen Artikel ausgehend von einem Startpreis von 1€ als auch bei einem von 100€. Wo ist da der Unterschied (mal abgesehen davon, dass der Verkäufer einmal beim Einstellen keine Abzockergebühren zahlen muss)?
Du hast das System einer Versteigerung nicht verstanden, oder? Man bietet etwas an und hofft natürlich dass es für deutlich mehr verkauft wird als das Startgebot. Trotzdem muss man mit seinem Angebot verbindlich in Kauf nehmen dass im ungünstigsten Fall das Startgebot nur erzielt wird.
Es sind übrigens auch keine Abzockergebühren. Niemand zwingt Dich Ebay zu nutzen. Nimm einfach Deinen Kram und stell Dich auf den nächsten Flohmarkt. Du wirst überrascht sein wie groß der Unterschied sein wird zwischen den Preisen die Du dort erzielen wirst und denen bei Ebay abzüglich aller Gebühren.
Leider hat Ebay durch die Anonymisierung der Bieter dieser Betrugspraxis Tür und Tor geöffnet. Früher fiel es leichter solche Betrüger zu entlarven und zu melden, aber hey, was der Nutzer nicht mehr sehen kann existiert doch auch gar nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet: