Kommandantur der SoB

Asgard

Fluffnatiker
21. Februar 2005
2.502
0
27.226
46
Hallo Leute und willkommen zu einem etwas anderen Armeeaufbau. Einige die sich öfter im Projekt-Teil rumlümmeln, haben ja schon meinen alten Fred kennen gelernt.

Nun aber zur Aufteilung dieses Projektes in seinen Einzelteilen.

1. Einstieg
2. System-Hintergrund
3. Einsteigergeschichte
4. Armeelisten
5. Galerie

  • HQ
  • Elite
  • Standard
  • Sturm
  • Unterstützung
  • Fuhrpark
6. Taktika
7. Teilziele
8. Spielberichte
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Einstieg

Viel hatte ich immer rum überlegt und gerätselt, welche Armee ich mal wieder in meine heimischen Gefielde stellen soll. Ich wollte eine Armee die mein miserables Würfelglück was Rettungswürfeln angeht, ausgleicht. Also muss schon mal RW 3+ her. aber schon wieder Dosen? Nein Danke! Vor knapp 8 Jahren hatte ich schon einmal zur alten Edition ein kleines Mini-Konvent der Schwesternschaft besessen und da ich mir keine bessere, charakteristisch intensivere Armee vorstellen kann als die Schwestern, müssen die wieder her! Also habe ich mir vor 4 oder 5 Monate die ersten Modelle zugelegt und erstmal fleißig an einer halbwegs brauchbaren Armeeliste gebastelt. Nach der neuen Überarbeitung der Regeln aber eher hinfällig, musste schnell was neues her. Und das Ergebnis könnt ihr hier nun betrachten. Ich verzichte hier auch Imperiale Armee vollkommen, da ich eine reine SoB Armee bevorzuge. Mit Prediger und Inquisitor habe ich zwar mehr Option und einige nette Spielereien zur Option, aber ich mag halt eine reine Armee aus Nonnen in Lack und Leder ^_^ Sie sind zwar immer noch recht kostspielig aber günstiger als Dosen....Desweiteren Möchte ich nicht auf den neu aufkeimenden Hibe der Dosen-Neuerscheinung aufspringen und einfach mal was neues machen..
 
Zuletzt bearbeitet:
2. System-Hintergrund

Von: Inquisitor Cortea
An: Departmento Administratum, Terra
Telepathischer Kanal: 138-65UI
Betreff: Bericht über das Ikarus System
Gedanke des Tages: Neugier erzeugt Leid

Ehrenwerte Administratoren,

ich habe vor kurzem meine Inspektion des Ikarus Systems abgeschlossen und sende ihnen nun die Ergebnisse meiner Untersuchungen.

Das Ikarus System
Das Ikarus System liegt im Segmentum Tempestus, etwa 7,3k Lichtjahre von Terra entfernt. Das System umfasst 6 Planeten, 7 größere Asteroiden sowie einen Meteroitengürtel der den Großteil des Systems aus macht. Hier wird eine natürliche Barriere geschaffen, die Reisen zwischen dem System zu anderen Systemen erschwert.




Die Planeten Ikarus I, II sind unbewohnbar wegen ihrer Nähe zur Sonne, ebenso der Gasriese Ikarus V sowie Ikarus VI, ein kleiner Eiszwerg der das System auf einer extrem weiten Umlaufbahn umkreist. Es folgt eine genauere Beschreibung der Planeten:


  • Ikarus I:



Durchmesser: 12.000 km
Abstand zur Sonne: 1,2 Millionen Kilometer
Bevölkerung: 0
Ressourcen: keine
Tributrate: Adeptus non
Beschaffenheit: Steinwüste, Temperatur ca. 800, keine Atmosphäre
Exploration: nein


  • Ikarus II:


Durchmesser: 10.000 km
Abstand zur Sonne: 1,8 Millionen Kilometer
Bevölkerung: 1200
Ressourcen: Eisen- und Kupfererze
Tributrate: Adeptus non
Beschaffenheit: Wüstenplanet, Temperatur ca 500, keine Atmoshpäre
Eploration: gering

Dieser Planet besitzt nur die St. Carlos Orbitalstation zum Abbau der auf dem Planeten vorkommenden Erze und ihrer Verschiffung auf die beiden Hauptwelten.



  • Ikarus III:


Durchmesser: 28.000 km
Abstand zur Sonne: 12 Millionen Kilometer
Bevölkerung: ca. 800 Millionen
Ressourcen: Lebensmittel, tierische Ressourcen
Tributrate: Adeptus normalis
Beschaffenheit: Wüstenplanet, Temperatur ca 40, Sauerstoffatmosphäre
Exploration: 34%

Ikarus III versorgt das gesamte System sowie einige Planeten des Subsektors mit Nahrungsmitteln und pflanzlichen sowie tierischen Erzeugnissen jeglicher Art durch die Schaffung von Hydrofarmen. Besondere Anerkennung bedarf hier der Orden der Heiligen Märtyrer.


  • Ikarus IV:



Durchmesser: 30.500 km
Abstand zur Sonne: 26 Millionen Kilometer
Bevölkerung: ca. 4,6 Milliarden
Ressourcen: Konsum- und Industriegüter, Waffen und Fahrzeuge, Raumschiffe,
Schwerindustrie sowie Menschen
Tributrate: Adeptus geminum
Beschaffenheit: Industrieplanet, Temperatur 18, Sauerstoffatmosphäre
Exploration: vollständig

Der Hauptplanet des Systems, Sitz des Systemgouverneurs und der Regierung.


  • Ikarus V:



*** Daten geheim, Inquisitionsbeschluß des Ordo Xenos ***





  • Ikarus VI:



Durchmesser: 5.000 km
Abstand zur Sonne: 105 Millionen Kilometer
Bevölkerung: 0
Ressourcen: keine
Tributrate: Adeptus non
Beschaffenheit: Eiszwerg, Temperatur –120, keine Atmosphäre
Exploration: keine



Raumschiffwerft Helenus
Durchmesser: 2.500 Kilometer
Abstand zur Sonne: 12 Millionen – 38 Millionen Kilometer
Bevölkerung: 12.000
Ressourcen: Raumschiffe
Tributrate: Adeptus non, siehe Ikarus IV
Beschaffenheit: Asteroid
Exploration: vollständig



Helenus ist eine Produktions, Reparatur und Versorgungsbasis für Raumschiffe aller Art. Teile der Subsektorflotte sind hier dauerhaft stationiert, ebenso die Einheiten des Systemabwehrflotte.



Systempolitik:
Das Ikarus System wird von einem Systemgouverneur und zwei planetaren Gouverneuren verwaltet. Entgegen der Richtlinien des Adeptus Terra werden diese Titel nicht auf Lebenszeit verliehen sondern alle 10 Jahre per Wahl der Bevölkerung neu besetzt. Hier wird die Einhaltung der Dogmen durch ein Konvent der Adeptus Sororitas geführt. Die administrativen und systeminternen Belange werden zusätzlich noch von einem Gremium namens „Ikarus Rat“ geleitet, die die Gouverneure beraten und unterstützen. Auch dieser Rat wird alle 5 Jahre neu von den Einwohnern des Systems gewählt und setzt sich aus vielfältigen Interessensgruppen zusammen.

Dieses System, wenn auch beängstigend anfällig für Ketzerei wider dem Imperium, man stelle sich vor, das einfache Volk hat ein Mitspracherecht bei solch wichtigen Dingen wie der Verwaltung eines Planeten unseres göttlichen Imperators, scheint allerdings ein wirksames Mittel zu sein um allgemeine Unzufriedenheit und Unruhen unter der Bevölkerung zu verhindern.

Glaubensabweichungen:
Der imperiale Glaube wird sehr intensiv im Ikarussystem zelebriert. Die Loyalität der Bürger zum Imperium steht außer Frage, allerdings gibt es auch hier Abweichungen.
Bei meinen Untersuchungen stellte ich des öfteren fest das auch höherrangige Einwohner des Systems das Imperium und den göttlichen Imperator als ganzes bedingungslos folgen, aber des öfteren die Autorität der imperialen Behörden anzweifeln. Dieses Verhalten reicht von einfachen Bemerkungen bis hin zu aktiven Behinderung der imperialen Behörden. Das Hauptargument dieses Verhaltens ist dass die Behörden auch nur von Menschen gebildet werden und diese nur allzu oft den Namen unseres Herrn gebrauchen um ihre eigenen Interessen durchzusetzen.
Dieses Credo stellt eine Gefahr für Korruptionen und häretisches Verhalten dar, wenn es nicht genauestes kontrolliert wird. Ich empfehle hier dringend weitere Untersuchungen durch Angehörige des Adeptus Terra und der Ekklesiarchie.


Technologie:
Die Technologie von Ikarus kann man als durchschnittlich betrachten. Der Automatisierungsgrad in den Fabriken, die Qualität der Erzeugnisse und die technologische Entwicklung der Bevölkerung ist ungleich höher als der imperiale Durchschnitt.
Die Fabriken arbeiten sehr nachhaltig, es gibt wenig Abfall und Verschmutzung. Die Arbeitsbedingungen sind, anscheinend auch durch das Mitspracherecht der Arbeiter, sehr gut und die allgemeine Qualität macht Ikarus Produkte sehr wertvoll.

Fazit:
Ikarus ist ein loyales, strategisch wichtiges und sehr wertvolles System des Imperiums. Die Besonderheiten in der Gesellschaft sowie der lokalen Politik allerdings sollten sorgfältig beobachtet werden, da das ganze System immer in Richtung des großen Feindes, in den Abgrund des Chaos zu gleiten droht. Das ist bedingt durch die relativ lockeren Zügel mit denen die Bevölkerung gelenkt wird. Solange der Makel des Chaos allerdings frühzeitig zerschlagen wird, hat dieses System einige Vorteile, wobei es nicht als generelles Modell zur planetaren Verwaltung tauglich ist. Nicht jede imperiale Kultur kann so loyal und produktiv arbeiten, ohne die ganze Härte des Imperiums zu spüren.

Euer ergebener Diener,

Inquisitor Cortea


P.S. falls euch noch Fehler auffallen sollten, bitte PN an mich mit dem Hinweis wo der Fehler steckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Einsteigergeschichte
Wird immer wieder erweitert, also keine Angst!


[FONT=&quot]Das Leben auf Ophelia VII war wie auf allen Imperiums-Welten von der Anbetung des Imperators geprägt. Wer nicht seiner Arbeit nachging, betete in einer der zahlreichen Kathedralen für den Gott-Imperator oder leistete Freiwilligenarbeit in Seinem Namen. Doch wie jede Welt, die auch dafür bekannt war stark bevölkert zu sein, litt sie unter einem manchmal verschwiegenen Problem: den Waisenkindern.
Auch wenn sich die Angestellten der Schola Progenium nach Kräften bemühten, alle Kinder von der Straße aufzulesen und ihnen in der Schola eine imperiumswürdige Ausbildung zukommen zu lassen, konnten nicht alle gleichzeitig aufgesammelt werden. Manchmal blieben Kinder eine lange Zeit unentdeckt, und „verwilderten“, wie es manche gerne nannten. So auch Sandara. Sandara war ein kleines, am ersten Blick unauffälliges Mädchen von fünf Jahren. Ihre Statur war klein und mager, was an ihrer Unterernährung lag. Der Grund allerdings, warum man sie nicht sofort in eine der Scholas gesteckt hat, liegt am Neid der anderen Kinder. Sandaras natürliche Haarfarbe ist schneeweiß, und so wurde sie von den anderen Kindern verächtet und ausgestoßen. Wann immer sich ein Laster der Schola Progenium näherte, wurde sie zur Wand gestoßen, nach hinten getreten oder hinter eine Kiste geschubst, sodass sie übersehen wurde. Erst nach ein paar Wochen, als schon Läuse anfingen sich in ihren Haaren einzunisten, fiel sie einer Sororitas-Schwester auf, die sie zu sich in die Schule mitnahm.

Der Abt beäugte das schmale Kind von oben bis unten. „Du sagst, die anderen Kinder haben dich absichtlich zurückgestoßen, sodass sie mitgenommen wurden und du nicht?“, wollte er ein weiteres Mal wissen, da er Sandara nicht so ganz glauben konnte. „Ja, mein Herr.“, sagte das Mädchen artig und nickte. Schüchtern zupfte sie an ihrem zerschlissenen Rock und sah ihn kurz an. Die Schwester neben ihr legte ihr die Hand auf den kleinen Rücken. „Herr, sie sagt die Wahrheit. Ich spüre das, und ich sehe es in ihren dunklen Augen.“, sagte sie und wieder nickte Sandara. „Natürlich ist es unsere Pflicht, ein jedes Waisenkind von imperiumstreuen Eltern aufzunehmen, doch deine Geschichte ist etwas eigenartig, Kind.“, murmelte er und trug ihren Namen in einen dicken Wälzer ein. „Ich danke Euch, Herr.“ – „Danke nicht mir, sondern der Güte unseres Imperators.“, war seine einfache Antwort, bevor er sie mit einem Wink der Hand hinaus sandte.
Die Schwester ging schweigend neben Sandara durch mehrere schmale, hohe Gänge des dunklen Gebäudes der Schola. „Wo bringt Ihr mich hin, Herrin?“, fragte Sandara. „Ich bringe dich zu den Schlafsälen der anderen Mädchen. Dort werden dich andere Schwestern waschen und kämmen, dann bekommst du neues Gewand und kannst mit den anderen zum Essen kommen.“, erklärte die Nonne. Auch wenn es ihr unangenehm war, „Herrin“ genannt zu werden, hielt sie etwas davon ab es ihr auszubessern. Sie war recht jung, vielleicht Mitte Zwanzig und von hoher und schlanker Statur. Unter der Nonnenkapuze war von ihrem Gesicht nicht viel erkennbar, doch ihre grünen Augen strahlten aufmerksam und ergeben. Als Sandara die Worte vernahm, schwieg sie. Sie wusste, wie die anderen Mädchen auf sie reagieren würden. Sie würden sie wegen ihrer Haarfarbe triezen, sie ausschließen und auslachen oder schlimmstenfalls einfach ignorieren.
Im Schlafsaal angekommen, breitete sich beim Anblick des Mädchens Schweigen aus. Zwar wurde das durch Heraneilen einer zweiten Schwester schnell unterbrochen, doch Sandara konnte die unfreundlichen Worte auch durch die dicke Holztür des Badezimmers vernehmen. Als sie mit einer großen Bürste abgeschrubbt wurde, begann sie zu weinen. „Weine nicht, mein Kind. Dein Leid hat nun ein Ende, denn der Imperator hat dich wieder unter seinem Schutz.“, murmelte die Ältere der beiden Ordensschwestern, doch die Jüngere schwieg. „Nein.“, dachte Sandara, „Mein Leid beginnt gerade erst..“

Die folgenden Jahre waren durchaus schwierig für Sandara. Die anderen Mädchen grenzten sie aus, zu Burschen hatte sie aufgrund der strengen Erziehung keinen Kontakt. Die beiden Geschlechter wurden streng getrennt, denn nach Ansicht des Abtes schlummerte in jedem der heranwachsenden Frauen eine zukünftige Sororitas – und deren Liebe galt einzig und allein dem Imperator, niemals aber einem sterblichen Mann.
Die Erziehung war streng und nur auf den Gott-Imperator ausgerichtet. Die meisten Unterrichtseinheiten beschäftigten sich mit Geschichte oder Literatur, und auch hier lernte man eigentlich nur über das Imperium oder aus dessen Sicht. Als Sandara sich im Alter von sieben mit einem anderen Mädchen fast prügelte, weil sie sich offen über ihre Haarfarbe lustig gemacht hatte, schickte der Abt nach der Nonne, die Sandara damals in die Schola gebracht hatte – und trug ihr auf, das Mädchen unter ihre Fittiche zu nehmen. So wurde sie von den anderen getrennt, auch wenn noch einige Unterrichtsstunden gemeinsam abliefen. Dort riss der Hohn nicht ab, doch Sandara konzentrierte sich verbissen auf die Psalmen für den Imperator. Mit der Zeit freundete sich Sandara mit Lendra, der Sororitas, an und lernte von ihr mehr über den Orden der „Bräute des Imperators“, wie sie früher unter anderem genannt wurden. Lendra gehörte dem Orden der Heiligen Märtyrerin an, so war ihre Ordenskutte von dunklem Rot. Sandara beschloss, sich bis zu ihrem sechzehnten Geburtstag als würdig zu erweisen, ebenfalls als Sororitas-Novizin in den Orden der Heiligen Märtyrerin eintreten zu können und so ihrer Lehrerin Ehre zu machen. Und doch wankte ihr Schicksal ein einziges Mal..

Wehmütig dachte Sandara an diese Vergangenheit zurück. Wie alles begann, wie sie den Weg zu Ihm fand, zu Ihm, den Sie verehrte, so sehr liebte, den Gottkaiser. 20 Jahre ist dies nun her, das sie durch Lendra den Weg zu den Bräuten des Imperators fand und Ihr Weg zu einer Prioris war steil und voller Leid und Aufopferung gewesen. Sie hatte viel gelernt über die Rieten, die Zeremonien der Schola und den Weg der Sororitas. Sie war glücklich diesen Weg beschreiten zu dürfen, auch wenn sie viele Freundinnen bis jetzt verloren hatte und nicht darüber nachdenken durfte, wie viele da noch kommen mögen…



[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Armeeliste

Hier habe ich mal eben schnell meine Armeeliste zusammengestellt wie ich mir mein kleines Konvent vorstelle. Jedoch fehlen noch die Priester .

*************** 2 HQ ***************
Principalis
+ Ausrüstung, Sprungmodul, Litanei des Glaubens, 1 x Heilige Waffe (Unikat), 1 x Infernopistole -> 90 Pkt.
- - - > 135 Punkte

Principalis
+ Ausrüstung, Mantel von Sankt Aspiria, Litanei des Glaubens, Mantel von Ophelia (Unikat), 1 x Boltpistole, 1 x Energiewaffe -> 71 Pkt.
- - - > 116 Punkte

*************** 5 Elite ***************
5 Celestia, Fragmentgranaten
+ Immolator, Schwerer Zwillings-Flammenwerfer, Zusätzliche Panzerung -> 70 Pkt.
- - - > 140 Punkte

Agent des Officium Assassinorum, Vindicare-Assassine
- - - > 110 Punkte

Agent des Officium Assassinorum, Culexus-Assassine
- - - > 105 Punkte

Agent des Officium Assassinorum, Eversor-Assassine
- - - > 95 Punkte

Inquisitor
+ Ausrüstung, Luiber Haereticus, Servorüstung, 1 x Plasmapistole, 1 x Energiewaffe -> 55 Pkt.
+ Krieger, Schwerer Bolter -> 25 Pkt.
+ Krieger, Schwerer Bolter -> 25 Pkt.
+ Krieger, Schwerer Bolter -> 25 Pkt.
+ Land Raider -> 250 Pkt.
- - - > 400 Punkte

*************** 5 Standard ***************
10 Sororitas, 1 x Flammenwerfer, Schwerer Flammenwerfer, Fragmentgranaten
+ Upgrade zur Veteranenprioris, Buch des Sankt Lucius, 1 x Boltpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 19 Pkt.
+ Rhino, Zusätzliche Panzerung -> 55 Pkt.
- - - > 212 Punkte

10 Sororitas, 1 x Flammenwerfer, Schwerer Flammenwerfer, Fragmentgranaten
+ Upgrade zur Veteranenprioris, Buch des Sankt Lucius, 1 x Boltpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 19 Pkt.
+ Rhino, Zusätzliche Panzerung -> 55 Pkt.
- - - > 212 Punkte

10 Sororitas, 1 x Flammenwerfer, Schwerer Flammenwerfer, Fragmentgranaten
+ Upgrade zur Veteranenprioris, Buch des Sankt Lucius, 1 x Boltpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 19 Pkt.
+ Rhino, Zusätzliche Panzerung -> 55 Pkt.
- - - > 212 Punkte

10 Sororitas, 1 x Flammenwerfer, Schwerer Flammenwerfer, Fragmentgranaten
+ Upgrade zur Veteranenprioris, Buch des Sankt Lucius, 1 x Boltpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 19 Pkt.
+ Rhino, Zusätzliche Panzerung -> 55 Pkt.
- - - > 212 Punkte

10 Sororitas, 1 x Flammenwerfer, Schwerer Flammenwerfer, Fragmentgranaten
+ Upgrade zur Veteranenprioris, Buch des Sankt Lucius, 1 x Boltpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 19 Pkt.
+ Rhino, Zusätzliche Panzerung -> 55 Pkt.
- - - > 212 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
6 Seraphim, 2 x Paar Inferno-Pistolen
+ Upgrade zur Veteranenprioris, 1 x Eviscerator -> 35 Pkt.
- - - > 197 Punkte

6 Dominatorinnen, 4 x Flammenwerfer, Fragmentgranaten
+ Upgrade zur Veteranenprioris, Buch des Sankt Lucius, 1 x Boltpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 19 Pkt.
+ Immolator, Schwerer Zwillings-Flammenwerfer -> 65 Pkt.
- - - > 192 Punkte

6 Dominatorinnen, 4 x Melter, Fragmentgranaten
+ Upgrade zur Veteranenprioris, Buch des Sankt Lucius, 1 x Boltpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 19 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierter Schwerer Bolter -> 70 Pkt.
- - - > 221 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Exorzist
- - - > 135 Punkte

Exorzist
- - - > 135 Punkte

10 Retributorinnen, 4 x Schwerer Bolter
+ Upgrade zur Veteranenprioris, Buch des Sankt Lucius, 1 x Boltpistole, 1 x Nahkampfwaffe -> 19 Pkt.
- - - > 189 Punkte


Insgesamt Punkte Hexenjäger : 3230
Hoffe euch gefällt das ganze.. Mir kommts so vor, als wenn ich das ganze nur für mich machen würd :wacko:
 
Zuletzt bearbeitet:
5. Galerie

Wie versprochen kommen wir hier zum Interessanten Teil der Armee: der Galerie und der Auflistung der einzelnen Truppenteilen. Hier die Links zu den einzelnen Teilen im Paint-master. Also lassen wir einfach mal die Heerschau beginnen ^_^


HQ


Elite


Standard




Sturm


Unterstützung


Fuhrpark



Repressor #1





Immolator #1





Repressor #2
 
Zuletzt bearbeitet:
6. Taktika


  • Taktischer Bereich HQ
[FONT=&quot]Die Principalis soll an allen Brennpunkten einer Schlacht teilnehmen und die Moral stärken, bzw. die ein oder andere feindl. Einheit angehen, wenn sie damit fertig wird. Großes Manko ist ja immer noch die eher durchschnittliche Nahkampf stärke der Schwestern....Die Fusslatscher-Principalis wird durch 5 Celestria unterstützt und in einem Immolator transportiert. Wehe dem, der diese Einheit unterschätzt[/FONT][FONT=&quot]🙄

Die Schrottengel-Konfiguration wird geschmeidig einem der Seraphine angeschlossen und den Tod zu allen stationären Fahrzeugen bringen, die sich nicht wehren können oder keine Infanterie-Unterstützung vorweisen können... Dabei wird sie für jede Menge Schrott auf dem Schlachtfeld sorgen:lol:
[/FONT][FONT=&quot]
[/FONT]

  • [FONT=&quot]Taktischer Bereich Standard[/FONT]
[FONT=&quot]Die Sororitas sollen zentral die Spielfeldmitte halten und auch Einheiten aus der Reserve locken. Sie sind gute und billige Allrounder finde ich, da sie mit dem allseits beliebten Bolter und der geheiligten Servorüstung ausgestattet sind. Dumm nur die recht bescheidene Widerstandskraft der Schwestern.. Aber was erwartet man von Frauen?? Dafür können sie durch verschiedene Glaubensakte zu absoluten Killer getuned werden, was schon öfter den ein oder anderen Überraschungseffekt hervorgebracht hat.

[/FONT]

  • [FONT=&quot]Taktischer Bereich Elite[/FONT]
[FONT=&quot] Die Dominatoren holpern fröhlich durch die Deckung mit ihrem Repressor und versuchen entweder Terminatoren oder Panzer den Gar aus zu machen. leider werden sie auch recht viel Feuer fressen müssen, denn wer hat schon Interesse auf 4 Melter-Waffen in 6" bei seinen Panzer zu sehen?? Hoffe das die zus. Panzerung und der Nebelwerfer die Schwestern recht nahe an die feindl. Linien bringen kann.. Eine andere Konfiguration sieht hier 4 Flamer vor, was gegen Massen billiger Infanterie (Ganten, Imps, Eldar) recht unterhaltsam sein kann. Warum? Ganz einfach: falls die Truppen des Gegners hier nichts vorweisen können, um Panzer zu knacken, werden die Dominatoren fröhlich in ihrem Repressor sitzen bleiben und aus eine der vielen Feuerluken ihre Flamer einsetzen und lecker Grillfleisch zubereiten:guns:
[/FONT]



  • [FONT=&quot]Taktischer Bereich Sturm[/FONT]
[FONT=&quot]
Die Seraphin-Einheit soll von Deckung zu Deckung springen, verletzliche Einheiten angehen und Jagd auf Panzer machen. Sollte mir eine Armee aus Ganten und Imps entgegen hüpfen, wird fröhlich drauf los gebruzelt.
*ich liebe den Duft von verbranntem Fleisch am Morgen*

[/FONT]

  • Taktischer Bereich Unterstützung
[FONT=&quot] Die Retriebutoren stehen auf einer Flanke und geben weitreichende Feuerunterstützung und dezimieren potentielle Ziele, die nicht gerade über starke RW verfügen. Mit den 4 SchweBos sind sie leider auch gern gesehene Ziele, aber dieses Problem werd ich hoffentlich durch andere Einheiten etwas eingrenzen können.
[/FONT]


[FONT=&quot] Die zwei Exorzisten geben meiner Armee die nötige weitreichende Muskelpower die den Mädels fehlt. Mit der größten Reichweite und der beeindruckenden W6 Schuss, die einfach alles zerlegen kann, was bei drei nicht in nem Mäuseloch verschwunden ist, ist er der Feindfeuermagnet schlecht hin. Hier sollte angemerkt werden, das entweder zwei oder keiner genommen werden solle, da die Gefahr mit nur zwo Schuss des Panzers doch recht viel Lacher dir gesichert sind.. Vom Gegner natürlich... Bei 2 Exors dürften den meisten Gegner allerdings das Grinsen vergehen...Aber sie sollen den Gegner dazu zwingen, entweder sich hinter deckung zu verschanzen, oder den Gegner dazu zu zwingen, mir entgegen zu kommen, wo einige Überraschungen mit Feuer und Flamme auf sie warten.. [/FONT]

Zielprioritäten

Im Militärjargon spricht man von Zielprioritäten, wenn es darum geht, in welcher Reihenfolge Gegner unter Feuer genommen werden. Als Fahrzeug hat der Exorzist den Vorteil, dass er seine Ziele frei auswählen darf (unter denen, die er sieht und die in Reichweite sind), ohne einen Test auf den Moralwert ablegen zu müssen. Dieser Vorteil ist ungeheuer nützlich! Mit einer Reichweite von 48 Zoll kann der Exorzist beinahe alle sichtbaren Einheiten ins Visier nehmen. Mehr noch, er kann sich 6 Zoll weit bewegen und immer noch seine Primärwaffe abfeuern – somit erhöht sich seine Reichweite, und er ist flexibel bei der Wahl des Schusswinkels! Verglichen mit den übrigen Einheiten der Hexenjägerarmeen, verfügt der Exorzist über eine herausragende Reichweite und Feuerkraft, die sowohl dem Adeptus Sororitas sowie dem Ordo Hereticus wertvolle Dienste leistet. Der Exorzist schießt weiter und trifft härter als alles andere, mal von der Laserkanone der Imperialen Armee abgesehen (und dafür ist der Exorzist präziser). Und schließlich bewirkt sein DS von 1, dass jeder Streifschuss ein Volltreffer bedeutet, was sehr nützlich gegen gut gepanzerte Ziele wie Necron Monolithen oder Chaos Land Raider sein kann.
Jetzt wo du weißt, was der Exorzist alles kann, kommen wir zur Zielpriorität. Da Hexenjägerarmeen insgesamt wenige Anti-Panzer-Waffen haben, stehen gepanzerte Fahrzeuge ganz oben auf der Liste! Unten findest du eine Tabelle, in der die verschiedenen Ziele unter 3 Prioritäten aufgeteilt sind. Freilich ist jeder Gegner mit hoher Priorität gefährlich, aber da sie nicht alle gleich gefährlich sind, haben wir die Liste zu jeder Priorität noch einmal nach Gefährlichkeit sortiert.

[FONT=&quot]
Die Tabelle enthält einen Großteil der Feinde, die dir über den Weg laufen können, aber nicht alle. Zudem sollten Kommandanten die Lage individuell abschätzen, wenn sie ihre Gegner aussuchen. Einerseits sind alle Feinde mit höchster Priorität potenzielle Ziele – Dämonenprinzen, Große Dämonen, monströse Tyranidenkreaturen, Leman Russ Kampfpanzer etc. Andererseits sind auch solche Ziele gefährlich, die leicht das Missionsziel erreichen können, zum Beispiel Truppen mit Sprungmodulen, Transporter mit Sturmtruppen und gegnerische HQs. Dann gibt es noch solche Einheiten, die von deinen anderen Einheiten nicht (oder nur sehr schwer) ausgeschaltet werden können, beispielsweise Cybots, Phantomlords und der Necron Monolith.

Wenn alles glatt geht, schauts in euren Zielerfassungssystemen so aus:

[/FONT]
[FONT=&quot][/FONT]
[FONT=&quot] [/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
7. Teilziele

Hier möchte ich euch über einige kleinere Teilziele die ich bisher erreicht habe, informieren.

Grün= bereits fertig bemalt
Rot= muss noch gekauft werden
Blau= muss noch bemalt werden

1x Principalis Fußlatscher-Modus
1x Principalis Schrottengel-Modus
5x Celestria Leibgarde für Fusslatscher-Princi ( angeschlossener Immo)
60x Standard Soros (Hier sind bisher 20 Soros fertig bemalt!)
2x7 Seraphin
10x Retributoren mit SchweBos
2x Repressor
1x Immolator mit austauschbaren Waffen
2x Exorzisten

Ich hoffe das ich bis Ende des Jahres die ersten Seraphin fertig vorführen kann. Ansonsten müßt ihr euch noch etwas gedulden auf einige neue, fertige Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
8. Spielberichte

[FONT=&quot]1. Spielbericht verfasst von Aidan

Bei Asgard fanden sich 2 Exorzisten, eine Sprung-Princi mit Gefolge aus 7 Seraphin, 10 Retriebutoren und 2x10 Sororitas mit Flamer, schw. Flamer.
Bei Aidan stand da ein Prinz des Nurgle mit Warptime und Flügeln, außerdem 2x6 Seuchenmarines mit Plasma, 7 Seuchenmarines mit EFaust-Champ und 2 Meltern im Rhino mit Raketenwerfer, 7 Seuchenmarines mit EFaust-Champ und 2 Flammenwerfern im Rhino mit Panzerung und Zusatzbolter, sowie eine Geissel mit 2 zusätzlichen NKW. Wir spielten Erobern&Halten und Kampf im Morgengrauen, bei mir standen beide 6er Trupps und der Prinz auf dem Feld. Die ersten Runde bedeutete nur einen toten Marine und einen LP beim Prinz weg, woraufhin meine beiden Rhinos über die Flanken boosteten und die Geissel das Spielfeld betrat. Mein Prinz wich auf die Flanke aus und verschazte sich hinter einem Rhino. Mein Beschuss war eher bescheiden, aber einen Seraphim-Trupp konnte ich mehrfach verwunden, die dann feige vom Spielfeld flohen.

Nachdem die Schwestern partout nicht näher kommen wollten und meine Rhinos und normalen Marines unter Beschuss nahmen, aber relativ erfolglos blieben, konnte ich endlich vorwärts stürmen. Da das KG der Geissel weg war, rannte das Monstrum vor. Meine Marines mit Flammenwerfern verkohlten einen Standard-Trupp und griffen danach zusammen mit dem Prinz an, was dem Trupp ein recht schnelles Ende bereitete. Auf der anderen Flanke ballerten meine Melter-Marines den ersten Exorzist erst lahmgelegt, dann betäubt und schließlich erledigte ich ihn mit der EFaust im Nahkampf. In der darauf folgenden Explosion starben 2 Marines.

Dann kam ein kleiner Schönheitsfehler, denn die Schwestern ballerten lieber auf die Flammenwerfer-Marines, anstatt den Prinz wegzuhauen, 3 Marines blieben nur noch stehen. Der Exorzist scheiterte an der Deckung der heranrückenden Melter Marines. Der zweite Seraphim-Trupp mit Prioris griff einen 6er Plasma-Trupp an, schaffte jedoch keinen Verwundungswurf und verlor sogar 2 Schwestern. Der Nahkampf ging weiter.

In der nächsten Runde wurde dieser Nahkampf zu einem Unentschieden und die Schwestern lösten sich. Auf der einen Seite des Spielfelds versuchte ein Rhino den Exorzist zu rammen, scheiterte aber. Die Melter-Marines waren noch nicht in 6" und scheiterten ebenfalls an der 13er Panzerung. Auf der anderen Seite griffen der Prinz und die Geissel jeweils einen Ballertrupp an und erledigten diesen Trupp problemlos in wenigen Schlägen. Damit waren alle Standardtruppen des Gegners vernichtet, während bei mir eigentlich noch alles stand.

Der Exorzist ballert wieder auf die Melter-Marines, die sich aus der Deckung bewegen mussten und erledigte alle auf einen Streich. Die Seraphim griffen den zweiten Plasma-Trupp an, die vier verbliebenen Marines wehrten sich tapfer und mussten nur 2 Verluste hinehmen, während sich die Seraphim unbeschadet lösten.

Es ging auf das Ende zu, ich sicherte mir 3 Marker und griff mit dem Prinz den Exorzist an, der problemlos in Asche verwandelt wurde. Die Geissel stürmte noch auf die Seraphim zu und alles was Sichtlinie hatte feuerte ebenfalls auf den letzten Trupp, allerdings machte ich kaum Verluste. Am Ende wollten die Seraphim noch ein wenig Spass und griffen die Geissel an, die 2mal durchgeschüttelt wurde und im Gegenzug noch eine Seraphim mitnahm.

Resultat: Ich hatte meine beiden Marker gesichert und zusätzlich noch einen von Asgard erobert, was mir ein 3:0 brachte. Alle verbliebenen drei Marine-Trupps waren arg dezimiert, aber noch einsatzbereit. Mein Prinz war verwundet, aber hat gleich drei gefährliche Ziele quasi im Alleingang ausgeschaltet, meine Geissel hat ebenfalls einen Standard-Trupp erledigt und nur ihr KG verloren. Mein einziger richtiger Verlust war mein 7er Melter-Trupp und ein Rhino. Alles in Allem hatte ich wohl einigen Dusel, insbesondere hatte ich meinen Prinz eigentlich nicht zugetraut, dass er das Spiel überleben würde. Aber Dank seinem hohem Widerstand und sehr erfolgreichen Deckungswürfen konnte ich einige Salven der Schwestern überleben und mich in den Nahkampf retten, wo der nette Junge mit den Schwestern kurzen Prozess gemacht hat. Die verbliebenen Seraphim waren quasi das ganze Spiel über mit 3er ReW unterwegs und deshalb blieb mir dieser letzte Trupp verwehrt. Es hat dennoch für einen überzeugenden Sieg gereicht.
Die neuen Regeln spielen sich sehr flüssig, auch wenn wir an der einen oder anderen Stelle etwas unsicher waren. Ich denke, das legt sich mit der Zeit. Ein so zügiges Spiel hatte ich dennoch selten.[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt der Imo grad besonders gut, wegen dem blau ^^
Das harmoniert sehr gut mir dem Marmoreffekt.
Zuviel/So viel von dem Sandfarbenen wie an den anderen Panzern ist dafür nicht nach meinem Geschmack - aber hey, jedem das seine.
Sieht jedenfalls klasse aus =)

Danke Fletcher

Bei einem Repressor wird das dominierende Sandfarbene noch etwas gepimpt. Es kommt noch ne fleur drauf. ich bin mir noch nicht sicher, wie groß und gerade oder schräg angeordnet.



Schöne Bilder! Gerade dieser Effekt, der schon angesprochen wurde, auf deinem Immolator, sieht geil aus.

mixerria.. verleite mich nicht dazu, noch mehr in meine Armee aufzunehmen! 🙄 ich bin noch nicht sonderlich überzeugt von dem Fahrzeug, aber er gehört zum Hintergrund und somit auch in meine kleine Armee:wub: Ich hab mal meine Principalis soweit etwas umgebaut und morgen gibt es ein erstes W.i.P Bild meiner geflügelten Schwester. Ok. Klatschi machts genau so wie ich auch ( wir teilen Ideen und ich finds klasse 😀 ) nur ich nehm nicht so viele Flügel...
 
mixerria.. verleite mich nicht dazu, noch mehr in meine Armee aufzunehmen! 🙄 ich bin noch nicht sonderlich überzeugt von dem Fahrzeug, aber er gehört zum Hintergrund und somit auch in meine kleine Armee:wub: Ich hab mal meine Principalis soweit etwas umgebaut und morgen gibt es ein erstes W.i.P Bild meiner geflügelten Schwester. Ok. Klatschi machts genau so wie ich auch ( wir teilen Ideen und ich finds klasse 😀 ) nur ich nehm nicht so viele Flügel...
Immos mit geheiligtem Promethium und du kannst fleißig alles weggrillen! und dann noch nen kleinen, aber starken Trupp nachschieben! Nebenbei gehört der Immolator einfach zu den Soros. Wenn du keinen hättest, währen das in meinen Augen keine richtigen SoB. Un ich freu mich schon auf dein neues Modell!