8. Edition Kontrollverlusttabelle zu Stark ?

Meiner Erfahrung nach wird mir sehr viel an Zaubern gebannt. Und selbst bei durchschnittlichen Würfen für Stärketests bei "Bewohner der Tiefe" oder Initiativetests für die "Purpursonne des Xereus" wird das hohe Schadenspotential solcher Zauber nicht optimal ausgenutzt.
Ehrlich gesagt macht mir eine Steinschleuder mit S5 (Grollschleuder mit 2 Durchschlagsrunen) mehr Kopfzerbrechen als ein Slann.
Dass die Magie stark ist liegt am System! Ist nunmal kein Herr der Ringe mit subtiler bis nicht wahrnehmbarer Magie oder gleich ein Historisches TT.
Darum spiele ich auch so gerne Warhammer Fantasy...

Und zum Bannen sei noch gesagt, dass in Spielen gegen Zwerge, die antimagisch ausgestattet sind, ich kaum auch nur einen Zauber pro Phase durchbekomme, weil der nette Herr Zwerg mehr Bannwürfel als ich Energiewürfel hat. (Ich nehme mit Grauen Propheten und Warlocktechnikern oft haufenweise Warpsteinhappen mit, damit in der Magiephase mal was passiert)

Wenn man also bedenkt, dass die Magie eigentlich gar nicht so stark ist wie sie sein könnte, da das Schadenspotential nur suboptimal genutzt wird, erscheint mir die Kontrollverlusttabelle zu stark. Denn nach wiederholten Kontrollverlust fehlen mir Glieder im Regiment des Zauberers, was diesen dazu neigen lässt sich mal schnell der nächsten Spielfeldkante zuzuwenden.
 
Und zum Bannen sei noch gesagt, dass in Spielen gegen Zwerge, die antimagisch ausgestattet sind, ich kaum auch nur einen Zauber pro Phase durchbekomme, weil der nette Herr Zwerg mehr Bannwürfel als ich Energiewürfel hat. (Ich nehme mit Grauen Propheten und Warlocktechnikern oft haufenweise Warpsteinhappen mit, damit in der Magiephase mal was passiert)

Gerade bei zwergen kann EIN Spruch das ganze Spiel entscheiden! Und Totale Energie bannst du als zwerg auch nicht. Davon mal ganz abgesehen, bekommst du gegen Zwerge garantiert den einen oder anderen Spruch durch, denn alles kann auch der Zwerg nicht bannen (trotz 3 Bannrunen + Amboss). Die Sprüche sind zu oft einfach lächerlich übertrieben, dagegen ist die Patzertabelle noch nen schlechter Witz!
 
Ehrlich gesagt macht mir eine Steinschleuder mit S5 (Grollschleuder mit 2 Durchschlagsrunen) mehr Kopfzerbrechen als ein Slann.

Dass die Magie stark ist liegt am System! Ist nunmal kein Herr der Ringe mit subtiler bis nicht wahrnehmbarer Magie oder gleich ein Historisches TT.
Darum spiele ich auch so gerne Warhammer Fantasy...

Und zum Bannen sei noch gesagt, dass in Spielen gegen Zwerge, die antimagisch ausgestattet sind, ich kaum auch nur einen Zauber pro Phase durchbekomme, weil der nette Herr Zwerg mehr Bannwürfel als ich Energiewürfel hat. (Ich nehme mit Grauen Propheten und Warlocktechnikern oft haufenweise Warpsteinhappen mit, damit in der Magiephase mal was passiert)
Das ist genau so ein Frage des Aufstellens der Armee, wie bei der Magie. Man kann eine Steinschleuder ausmaximieren, man muss es aber nicht (ich mache es nicht), das kann man bei der Magie auch tun.

Gut, aber bei WHF war die Magie früher auch mal anders. Sie hat sich in der 8. schon extrem verändert. Ich fand das Schadenspotential und die Art der Magie, wie sie sich im Spiel auswirkte, in der 6. und 7. Edition eindeutig angenehmer.

Auch wenn ich immer meine Zwerge möglichst mit viel Antimagie ausstatte, habe ich in den letzten Spielen immer extrem durch die Skavenmagie einstecken müssen. Scorch&Warp Lightning sind einfach bitter. Mit einem Grauen Proheten muss man, um die Zauber durchzubekommen, eigentlich selten viele Würfel nehmen, also kommt auch selten ein Wurf auf der Kontrollverlusttabelle zustande, gebannt bekomme ich es meistens auch nicht. Ich muss ganz ehrlich sagen, in den letzten Spielen bin ich als Zwergenspieler etwas verzweifelt und habe nicht so das rechte Mittel gegen die Skaven entdecken können, ohne dabei selbst ausmaximieren zu müssen. Und dabei maximiert der Skavenspieler nicht mal aus, ein Grauer Prophet ist auch so einfach stylisch und passt zu den Skaven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Marionette, 6 Würfel Kniffel und Co. angeht, genau DESWEGEN gibt es Beschränkungen wie z.B. Combat und andere, die sowas einfach aushebeln.....


Glücklicherweise, ja, wobei ich in meinem Spielerkreis noch ein wenig Überzeugungsarbeit leisten muss hinsichtlich der Nutzung von Beschränkungen.. mhhh.. vielleicht sollte ich einfach häufiger meine Dämonen spielen xD



Snipper schrieb:
... und die Völker welche auf Magie basieren noch stärker zu benachteiligen. :huh:

Welches Volk mit starker Magie ist denn auf Grund dessen benachteiligt? Dämonen? Chaoskrieger? Echsen? Dunkelelfen? 😉 Sicher haben die genannten Völker auch noch ganz andere Vorteile, aber die Magie trägt erheblich zu deren Stärke bei. Es gibt halt einige Magier, die mit entsprechender Ausrüstung echt ekelig werden und einige Sprüche, die das Spiel einfach auf der Stelle kippen können, ohne dass der Gegner was dran ändern kann.
 
OK, ich bin der mit der S5-Grollschleuder, die brauch ich aber auch, will ich das Spiel gewinnen gegen Skaven.

So wie es NGF sagt, hab ich schon gehörigen Respekt vor dem Grauen auf Glocke, da ich mir richtig überlegen muss, welche Sprüche ich banne. Ich kann nicht einfach mal so nen Warpblitz bannen, wenn ich weis, dass noch ein 13. wartet (der sicher mit hoher Komplexität gesprochen wird- weil Warphappen) und/oder Verdorren mit nem austehenden Nahkampf (oder Todesraserei).
Und im Nahkampf mit dem Glockenregiment brauch ich auch nicht anfangen- selbst wenn ich mit zwei Regimentern (Langbärte und Eisenbrecher) angreife- da ich jede Ratte einzeln umknüppeln muss und hab selbst ettliche Verluste durch den blöden Oger.
Und dann kommt gegen den ersten Kontrollverlust noch ein erdender Stab 😉

Und ich glaube den einen Energiewürfel, den ich klaue, gepaart mit der Magievernichtenden Rune (in der Hoffnung den 13. zu verwehren), reißt es dann auch nicht mehr.

Und dann bin ich echt froh, wenn da mal ein Felsbrocken in die Glocke kracht, oder ein anderes Regiment dezimiert.

Kurzum- es ist schon ein harter Kampf, bis ich die Ratten von Mad Warlock besiegt habe (was aber auch Spaß macht, wenn es etwas fordert!) 😉
 
@Asrai
schreib dir mal in den nächsten 10 Spielen auf, wieviele Verluste du mit deinen Zwergen in deiner Schussphase deinen Gegnern zufügst und wieviele Verluste dein Gegner in seiner Magiephase verursacht.
(ist ein bisschen kurz gegriffen, man müsste da mehr mit einbeziehen, aber das sollte erstmal reichen um meinen Standpunkt zu verdeutlichen)
Wenn dein Gegner mehr als 50% mehr Verluste erzielt als du, muss ich dir recht geben, bis dahin bleibe ich dabei, dass die Magier in WHF als bessere Kriegsmaschinen mit böser Fehlfunktionstabelle herhalten sollen.

@NightGoblinFanatic
vielleicht würfel ich auch nur scheiße...
Und da ich erst mit der 7. Edi eingestiegen bin und da nicht viele Spiele absolviert hatte kann ich den Vergleich leider nicht ganz nachvollziehen, aber besser gefallen haben mir die Magieregeln damals schon. Immerhin war es skavischer die Totale Energie bei 13 und nicht bei doppel 6 zu erhalten.

@Odins Heir
Mittlerweile nehme ich ja Schilde und die Eisenfluchikone im Sturmrattenregiment mit. Durch den 6+ Rüstung und 6+ Rettungswurf relativieren sich dann die sonst 21 Verluste. Aber sowas kostet Punkte (genau wie die Runen auf der Kriegsmaschine), dadurch ist, denke ich, eigentlich alles halb so wild. Aber bei deinem Antimagiegedöns seh ich halt auch nicht mehr viel von meiner Magiephase. Und in der Nahkampfphase reissens Skaven gegen Zwerge nunmal nicht, wo also sollen denn bitte die Verluste herkommen? (ok das war jetzt eher wieder an Asrai)
Und um Euch Anderen noch das rumhacken auf meinem Glockenregiment zu erläutern: Prophet auf Höllenglocke mit 44 oder mehr Sturmratten in Horde-Aufstellung. Normalerweise würde das kein Mensch (äh.. Skave) so spielen, aber das hat sich hochgeschaukelt, da ich gerne fluffig aufstelle, also Sturmratten als Leibwache des Generals. Dummerweise fallen die wie die Fliegen, also müssen mehr her. Damit denkt sich der Gegner: "Scheiße, da ist ein großes Regiment, da muss ich reinfeuern." also brauch ich noch mehr Ratten in dem Regiment, damit die Glocke nicht im dritten Zug stehen bleibt, weil keiner mehr übrig ist das Ding zu schieben. Ein Teufelskreis...

Dass es grundsätzlich Balancingprobleme ohne Beschränkungen gibt ist unzweifelhaft, aber eine Disskusion sollte nicht an Einzelfallbeispielen festgemacht werden sondern in Relation gesehen werden. Sonst würde ich darauf bestehen die Kontrollverlusttabelle abzuschaffen, da ich mir damit schon halbe Regimenter ausgelöscht habe. Dazu sollten einzelne Zauber verboten werden, weil mir dadurch schon 24 Sturmratten auf einen Schlag krepiert sind (Bewohner der Tiefe), oder sich ein Slann selbst gekillt und sein halbes Tempelwachenregiment mit in den Wirbel gezogen hat (Fehlfunktion bei Purpursonne des Xereus).
Sowas passiert eben. Als Skavenspieler hänge ich wohl weniger an einzelnen Modellen. Und trotzdem sehe ich es nicht gerne wenn die mächtigsten und geschicktesten Zauberer der Warhammer-Welt unabsichtlich Freunde und/oder Schutzbefohlene killen, weil sie einen Zauber nicht unter Kontrolle hatten.
Ein wenig Entschärfung täte der Kontrollverlusttabelle wirklich gut.

Ach, und die Skaven hatten sowohl früher als auch jetzt (zumindest in den letzten beiden Armeebüchern) einen Zauber, mit dem die feindliche Armee theoretisch auf einen Schlag ausgelöscht werden kann (ausgenommen Modelle mit mehreren LP) wenn man wirklich nur 6er für jedes einzelne Modell würfelt. Nämlich "Seuche". Aber wie oft ist das vorgekommen?
Nicht alles ist so schlimm wie es sich liest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wo hattest du schon großartig Verluste? Außer ein paar gegrillte Sturmratten und evtl. einen Lebenspunkt bei der Glocke hat es doch bei dir noch nix gerissen- soll heisen, deine Armee war noch intakt und du konntest weitermachen wie zuvor (wäre deine Glocke al hopps gegangen, würde ich anders darüber denken). Wenn es meine Langbärte, Eisenbrecher oder Klanis erwischt ist der Käse gegessen, dann überrollen mich deine billigsten Sklaven!

Und mit meinen Helfen (um mal von den Zwergen wegzukommen) hab ich es auch noch nicht zu stande gebracht einen Magier nebst Magiertaxi-Einheit zu killen.

Wenn ich villeicht den geschlurften Slann life erlebt hätte, wäre es vielleicht etwas anderes, aber dereit empfinde ich die Tabelle als nicht übertrieben- im Vergleich zum Schaden, den selbst ein Stufe 1 Magier beim Gegner anrichten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wo hattest du schon großartig Verluste?

Ich habe regelmäßig über 300 Modelle auf dem Schlachtfeld, da fallen die Verluste nicht so auf. Dafür rennen dann mal 15 Mann und mehr von der Platte, statt an Ort und Stelle bis zum letzten Slayer auszuhalten.
Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass ihr alle eure Modelle mit Namen kennt und möglichst keinen sterben lassen wollt.
Mit Verlusten ist zu rechnen! Der eine verkraftet das nur besser als der andere.
Dass die Magier stark sind ist doch gut, da kommen auch mal ungewöhnliche Sprüche durch, die früher wegen 1 Energiewürfel für nen Stufe 1 Magier nicht kamen.
Außerdem scheine ich was zu übersehen. Denn ich denke entweder man spricht viele kleine Zauber, die jeweils wenig Schaden machen, oder wenige starke Zauber, die jeweils viel Schaden machen. Davon wird dann noch etwa die Hälfte gebannt und der resultierende Schaden hält sich in Grenzen (einschließlich etwaiger Kontrollverluste).
Was mich nur stört, ist dass nach einigen Kontrollverlusten mein Magiertaxi etwas dünn dasteht. Und ich mangels Übung den Magier nicht rechtzeitig da raus bekomme.

Und jetzt habe ich wohl alles zum Thema gesagt, was mir auf dem Herzen liegt, also halt ich ab jetzt die Klappe...
 
Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass ihr alle eure Modelle mit Namen kennt und möglichst keinen sterben lassen wollt.
Nö, das nicht, die Namen kenne ich nicht 😀. Aber eine Elite Armee darf eben nicht so viele Verluste haben. Es ist einfach nur die Erfahrung die ich gemacht habe. Die letzten 3 von 4 Spielen gegen Skaven verloren. Ihre schlechten Nahkampfattacken haben da wenig schaden gemacht, die Magie hat den Schaden ausgeteilt. Das mag auch anders laufen, wenn ihr spielt, aber ich banne selten mal was. Wenn ich zu viel Antimagie rein nehme, dann habe ich nicht genug Punkte um gegen die Masse der Skaven im Nahkampf zu bestehen, wenn ich meine Armee für den Nahkampf rüste, dann kommen immer alle wichtigen Schadenszauber der Skaven ungebannt durch und im Nahkampf sind die Skaven auch nur schwer zu besiegen, weil sie immer standhaft sind. Ihnen die Standhaftigkeit zu rauben, kann ich als Zwerg auch nur durch vorherigen Beschuss und das ist mir bisher auch nie gelungen (vielleicht muss ich auch mal meine Steinschleuder auf St5 puschen). Ich ganz persönlich habe mit meinen Zwergen aktuell wenig Hoffnung gegen Skaven. Das obwohl wir Fluff Spieler sind und der Skavenspieler seine Armee sicher nicht optimiert. Naja, ich will auch nicht jammern, aber meine Erfahrungen mit Magie in der 8ten Edition sind bisher negativ, sie ist zu stark, die Kontrollverlusttabelle ist aus meiner Sicht mehr als nötig und dürfte durchaus härter/anders sein.
 
Welches Volk mit starker Magie ist denn auf Grund dessen benachteiligt? Dämonen? Chaoskrieger? Echsen? Dunkelelfen?

In dieser Aufzählung fehlen die Vampire, die nunmal dringendst auf das Hochzaubern angewiesen sind. Da hat man Zufälle nicht gern. Ein paar Skelette oder Ghule mehr auf dm Feld reißen es nunmal nicht raus, daß der General beim einfachsten Hochzaubern stirbt...
Aber dafür werden sie im nächsten AB eine Lösung finden. Bis dahin werden halt Kampfvampire gespielt...
 
Das Problem liegt mMn einzig daran, dass einige Zauber derart viel Schaden machen, dass sie das Spiel alleine entscheiden. Was nutzt es mir denn, dass sich der feindliche Magier geröstet hat, wenn er mir mit einem Kamikazeangriff vorher die Purpursonne oder was ähnliches mit Totaler Energie reingedrückt hat.
Klar, den Magier ist mein Gegner ist der dann vielleicht los, aber ich kann meine halbe Armee vom Tisch nehmen und heimgehen (spiele Orks, und die haben alle Ini 2). Wenn dann das Spiel vorbei ist, kann keine noch so starke Kontrollverlusttabelle was dran ändern.
 
Was heißt "noch stärker benachteiligen"? Magie ist doch aktuell zu stark und ist oftmals ein Matchwinner. Als auf Magie spezialisierte Armee hat man Zauber, die locker große Teile der gegnerischen Armee vernichten können. Ich selbst empfinde die Magie auf jeden Fall als sehr stark und jedes Volk dass auf Magie basiert hat auch aktuell die Möglichkeiten damit gut auszuteilen, da ist eine solche Kontrollverlusttabelle einfach nötig.

So? Khemri?