Ich will die guten alten magischen Geschosse, Fluchzauber und Bewegungszauber wieder zurück und nicht dieses "Hol mal die 5" Schablone und nen Eimer für die Verluste"!!!
/sign
Ich will die guten alten magischen Geschosse, Fluchzauber und Bewegungszauber wieder zurück und nicht dieses "Hol mal die 5" Schablone und nen Eimer für die Verluste"!!!
Und zum Bannen sei noch gesagt, dass in Spielen gegen Zwerge, die antimagisch ausgestattet sind, ich kaum auch nur einen Zauber pro Phase durchbekomme, weil der nette Herr Zwerg mehr Bannwürfel als ich Energiewürfel hat. (Ich nehme mit Grauen Propheten und Warlocktechnikern oft haufenweise Warpsteinhappen mit, damit in der Magiephase mal was passiert)
Das ist genau so ein Frage des Aufstellens der Armee, wie bei der Magie. Man kann eine Steinschleuder ausmaximieren, man muss es aber nicht (ich mache es nicht), das kann man bei der Magie auch tun.Ehrlich gesagt macht mir eine Steinschleuder mit S5 (Grollschleuder mit 2 Durchschlagsrunen) mehr Kopfzerbrechen als ein Slann.
Dass die Magie stark ist liegt am System! Ist nunmal kein Herr der Ringe mit subtiler bis nicht wahrnehmbarer Magie oder gleich ein Historisches TT.
Darum spiele ich auch so gerne Warhammer Fantasy...
Und zum Bannen sei noch gesagt, dass in Spielen gegen Zwerge, die antimagisch ausgestattet sind, ich kaum auch nur einen Zauber pro Phase durchbekomme, weil der nette Herr Zwerg mehr Bannwürfel als ich Energiewürfel hat. (Ich nehme mit Grauen Propheten und Warlocktechnikern oft haufenweise Warpsteinhappen mit, damit in der Magiephase mal was passiert)
Was Marionette, 6 Würfel Kniffel und Co. angeht, genau DESWEGEN gibt es Beschränkungen wie z.B. Combat und andere, die sowas einfach aushebeln.....
Snipper schrieb:... und die Völker welche auf Magie basieren noch stärker zu benachteiligen. :huh:
Aber wo hattest du schon großartig Verluste?
Nö, das nicht, die Namen kenne ich nicht 😀. Aber eine Elite Armee darf eben nicht so viele Verluste haben. Es ist einfach nur die Erfahrung die ich gemacht habe. Die letzten 3 von 4 Spielen gegen Skaven verloren. Ihre schlechten Nahkampfattacken haben da wenig schaden gemacht, die Magie hat den Schaden ausgeteilt. Das mag auch anders laufen, wenn ihr spielt, aber ich banne selten mal was. Wenn ich zu viel Antimagie rein nehme, dann habe ich nicht genug Punkte um gegen die Masse der Skaven im Nahkampf zu bestehen, wenn ich meine Armee für den Nahkampf rüste, dann kommen immer alle wichtigen Schadenszauber der Skaven ungebannt durch und im Nahkampf sind die Skaven auch nur schwer zu besiegen, weil sie immer standhaft sind. Ihnen die Standhaftigkeit zu rauben, kann ich als Zwerg auch nur durch vorherigen Beschuss und das ist mir bisher auch nie gelungen (vielleicht muss ich auch mal meine Steinschleuder auf St5 puschen). Ich ganz persönlich habe mit meinen Zwergen aktuell wenig Hoffnung gegen Skaven. Das obwohl wir Fluff Spieler sind und der Skavenspieler seine Armee sicher nicht optimiert. Naja, ich will auch nicht jammern, aber meine Erfahrungen mit Magie in der 8ten Edition sind bisher negativ, sie ist zu stark, die Kontrollverlusttabelle ist aus meiner Sicht mehr als nötig und dürfte durchaus härter/anders sein.Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass ihr alle eure Modelle mit Namen kennt und möglichst keinen sterben lassen wollt.
Welches Volk mit starker Magie ist denn auf Grund dessen benachteiligt? Dämonen? Chaoskrieger? Echsen? Dunkelelfen?
Was heißt "noch stärker benachteiligen"? Magie ist doch aktuell zu stark und ist oftmals ein Matchwinner. Als auf Magie spezialisierte Armee hat man Zauber, die locker große Teile der gegnerischen Armee vernichten können. Ich selbst empfinde die Magie auf jeden Fall als sehr stark und jedes Volk dass auf Magie basiert hat auch aktuell die Möglichkeiten damit gut auszuteilen, da ist eine solche Kontrollverlusttabelle einfach nötig.