Space Wolves Konzept: Mechanisierte Wölfe

Buddha

Aushilfspinsler
11. Juni 2018
24
0
2.816
Hallo zusammen,

als Ausgleich zum Leben als junger Vater habe ich meine alten Wölfe ausgegraben. Einiges habe ich vor einer Weile mal verkauft, aktuell habe ich einiges an Graumähnen, 16 Bikern - dazu habe ich bereits nen ehrwürdigen Cybot und Wulfen gekauft. Das war erst mal nur dazu, um wieder reinzukommen.
Da ich demnächst auch mehr spielen möchte, habe ich mir Gedanken über ein Konzept gemacht, das ich verfolgen will. Es muss nicht bis aufs letzte ausmaximiert sein und vor allem spannende Mechaniken bieten, für den Gegner mal was anderes sein und zueinander passen.

Wie der Titel verrät, möchte ich mich vor allem mit mechanisierten Einheiten befassen - und möglichst wenig Modelle zu Fuß aufbieten.

Ich hatte hier an einen Grundstock aus 4 5-Mann-Rudeln Graumähnen gedacht, die in Razorbacks mit Sturmkanonen sitzen, zwei Rudel Wolfsgardisten auf Bikes, der Axt Dread, Wulfen, Lord und Runenpriester auf Bikes und eben X.

Womit ließe sich das ganze sinnvoll aufstocken?
Was lässt sich aktuell gut einsetzen, wenn es um alles geht, was entweder keine zwei Beine hat, oder motorisiert ist?
Die Donnerwolfsreiter haben ja ziemlich Federn gelassen, wenn ich mir die Statline so anschaue. Vielleicht lieber auf Kadenz getrimmte Predatoren? Einen Whirlwind? Speeder?

Über Meinungen freue ich mich sehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut ich versuch erstmal nicht denn Spielverderber zu spielen und geb einfach mein Senf dazu was man unter denn Bedingungen spielen könnte.

Doch zunächst wäre Forge World eine Option für dich?
Wieviele Punkte gedenkst du in Zukunft zu spielen ?
Sind zumindest 1-2 Trupps Wolfs Fänge vlt akzeptabel ?
Wie siehts mit Cyberwölfen aus ?
Wären wenige Sprungmodule oder Arjac eine Option?

Die Donnerwolfsreiter haben ja ziemlich Federn gelassen, wenn ich mir die Statline so anschaue. Vielleicht lieber auf Kadenz getrimmte Predatoren? Einen Whirlwind? Speeder?

Ok jetzt muss ich doch etwas denn Miesepeter spielen .😀
Whirlwind lohnt leider überhaupt nicht sei es der Venegancelauncher oder Castellanlancher.
Da kommt selbst bei Schnittwerten nix tolles bei rum .
Aber kein Problem Kadenz kann man auch andersweitig bekommen seit dem Release der Bolterdrill Regel. 😀
https://www.warhammer-community.com...01/40kBolters-Jan21-BolterDiscipline1yceg.jpg

- - - Aktualisiert - - -

Ist jetzt anders als das Bild mitteilt fester Bestandteil der Regeln , hab das nur für ein Ersteindruck verlinkt.
Müsstest nur mal das FAQ konsultieren weil die Regel mein ich nicht mehr auf Fahrzeuge anwendbar ist.

Predator kann man bei dem Cap ruhig als Tankhunter nehmen oder Cybots falls ein das degeneriende Profil nicht auf dauer zusagt und FW keine Option ist.
Speeder da bin ich skeptisch , find die viel zu teuer und zu fragil für das was die kosten.

Und anbei sind Indexoptionen okay für dich?
Mit Index wäre in einer Mechliste ein Ironpriest auf Donnerwolf nämlich nett.
Für normal trotz guter Werte spielt denn eigtl keiner da viele Fahrzeuge ausser Cybots etwas mau sind und Sachen wie Lords da wegen der Rerolls allgemein mehr bringen aber in dem Konzept ist der gut.
Einziger 2 AS Reiter , gute Werte ,zugriff auf Artefakte ( Hallo Rüstung des Russ) und kostet nur etwas über 100 mit sein EHammer.

Rest kommt sobald die Fragen beantwortet wurden . 😀
 
Gut ich versuch erstmal nicht denn Spielverderber zu spielen und geb einfach mein Senf dazu was man unter denn Bedingungen spielen könnte.

Doch zunächst wäre Forge World eine Option für dich?Nein
Wieviele Punkte gedenkst du in Zukunft zu spielen ? Ich denke mal zwischen 1250 und 2000.
Sind zumindest 1-2 Trupps Wolfs Fänge vlt akzeptabel ? Spricht ja eigentlich gegen das Konzept. Sind die dermaßen gut?
Wie siehts mit Cyberwölfen aus ? Gerne, hätte aber nie gedacht, dass die valuable sind.
Wären wenige Sprungmodule oder Arjac eine Option? Kann ich mir vorstellen, ja.



Ok jetzt muss ich doch etwas denn Miesepeter spielen .😀
Whirlwind lohnt leider überhaupt nicht sei es der Venegancelauncher oder Castellanlancher.
Da kommt selbst bei Schnittwerten nix tolles bei rum .
Aber kein Problem Kadenz kann man auch andersweitig bekommen seit dem Release der Bolterdrill Regel. 😀
https://www.warhammer-community.com...01/40kBolters-Jan21-BolterDiscipline1yceg.jpg

- - - Aktualisiert - - -

Ist jetzt anders als das Bild mitteilt fester Bestandteil der Regeln , hab das nur für ein Ersteindruck verlinkt.
Müsstest nur mal das FAQ konsultieren weil die Regel mein ich nicht mehr auf Fahrzeuge anwendbar ist.

Predator kann man bei dem Cap ruhig als Tankhunter nehmen oder Cybots falls ein das degeneriende Profil nicht auf dauer zusagt und FW keine Option ist.
Speeder da bin ich skeptisch , find die viel zu teuer und zu fragil für das was die kosten.

Und anbei sind Indexoptionen okay für dich?
Mit Index wäre in einer Mechliste ein Ironpriest auf Donnerwolf nämlich nett.
Für normal trotz guter Werte spielt denn eigtl keiner da viele Fahrzeuge ausser Cybots etwas mau sind und Sachen wie Lords da wegen der Rerolls allgemein mehr bringen aber in dem Konzept ist der gut.
Einziger 2 AS Reiter , gute Werte ,zugriff auf Artefakte ( Hallo Rüstung des Russ) und kostet nur etwas über 100 mit sein EHammer.

Rest kommt sobald die Fragen beantwortet wurden . 😀

Die ersten Antworten findest du in blau im Zitat. Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Scheint ja alles nicht so leicht zu sein.

Ich bin was Regeln und dergleichen angeht noch jungfräulich, was Änderungen der letzten zwei Jahre betrifft. Einiges habe ich zwar am Rande mitbekommen, die Details sind mir aber noch nicht klar.

Welche schnellen Elemente sind denn noch vertretbar? Der Bolterdrill klingt ja sehr danach, als müsse man nun einiges an Bikes aufstellen - was mir entgegen kommt.

Du klingst jetzt nicht, als stünde es um den Codex irgendwie rosig. Ich meine, ich brauche zwar nicht das Maximum, von der Platte gefegt werden, möchte ich aber auch nicht.

Danke.
 
Welche schnellen Elemente sind denn noch vertretbar? Der Bolterdrill klingt ja sehr danach, als müsse man nun einiges an Bikes aufstellen - was mir entgegen kommt.
Auf Bikes ist der Bolterbuff natürlich sehr praktisch aber auch normale Infanterie kann davon gut profitieren.
Ich spiele zb Wolfsgardisten mit Sturmschild und Sturmbolter gern.
Je nach Gegner muss man sich vlt einmal bewegen aber für die Punkte ist das ok.
3Retter ,Rapid Fire2 und das für nur 18Punkte.
(Sturmbolter ist nicht mehr Sturm 2 sondern Rapid Fire2 ,)
5 Wolfsgardisten (Index) mit Bike und Sturmbolter können dadurch auch sehr viel schiessen.
Die kommen mit Sturmbolter und Bikebolter deswegen auf 40 Schuss allerdings kosten die 5 schon einiges.
Sturmschilde kosten falls du es nicht wissen solltest 2Punkte ausser für Charaktere und Donnerwolfskavalerie.
Da kann man schon ohne bedenken jeden Wolfsgardisten ruhig eins geben.
5 Trupp (2Lp pro Mann ) mit Bike , Sturmbolter und Schild kosten aber fast 200Punkte .
Hängt also etwas von dein Umfeld ab ob das lohnt.

Apropos weitere schnelle Einheiten für ein Mechkonzept.
Da blieben noch die Namenhaften SW Cybots,HQs mit Jump Pack um mehr vom SW Trait profitieren zu können und um die Reroll Aura nutzen zu können,Wolfguard mit Sprungmodul und paar Primaris insofern du keiner der SW Spieler bist der die ablehnt .
Inceptors zb haben recht nette Feuerkraft aber sind hoch bepunktet oder Suppressors.
Suppressors haben Maschinenkannonen die Abwehrfeuer unterdrücken können wenn sie Modelle erschießen .
Ansonsten empfehl ich gern Fenriswölfe aber das ist wegen der Rhinos und Razorbacks unnötig.
Fenriswölfe nimmt man halt um im Weg zu stehen und Gegner Landezonen zum schocken zu verweigern aber Rhinos können das auch erledigen allerdings können Fenriswölfe im Gegensatz noch mnm was im NK .

Swiftclaws (Biker ) mag ich eigtl auch sehr aber die Meinung teilt nicht jeder.😀
Donnerwolf Kavallerie hat hart gelitten und die vom Allesfresser zum Infanteriejäger gemacht.
Mit der potentiellen Ausrüstung können die zwar Monster angehn aber dadurch werden die arg teuer .
Kosten/Nutzen wird da also etwas fragwürdig.

Du klingst jetzt nicht, als stünde es um den Codex irgendwie rosig. Ich meine, ich brauche zwar nicht das Maximum, von der Platte gefegt werden, möchte ich aber auch nicht.

Danke.
Und kurz zu fassen alle Marines leiden etwas in dieser Edition aber der schlechteste Codex ist SW nicht .
Sagen wir er kratzt am Mittelfeld und in gemäßigten Spielen können die auch souverän gewinnen.
Nur rein kompetitiv ohne Alliierte Brauch man SW nicht auspacken.
Gibt natürlich noch kleinere Formate mit 1250Punkten (Ars Bellica)wo die wegen der Limitierungen etwas besser funktionieren aber auch da ist es dennoch schwer .

Was Wolsffänge angeht .
Die haben ein sehr kosteneffizientes Strategem das denn To Hit oder To wound rerolls gibt und nativ haben Wolfsgänge ein 1er To Hit reroll im Fernkampf gg ein Ausgewähltes Ziel.
Mit Raketenwerfer sind die dann noch sehr flexibel und wenn man will kann ein Terminator Wolfsgardist mit Sturmschild dazu damit die widerstandsfähiger werden .
Viele Fahrzeuge haben auch kein Rettungswurf .
Fahrzeuge mit vielen LP haben auch ein degenerierendes Profil das sie immer schlechter macht je mehr LP sie verlieren.
Infanterie hingegen hat das Problem nicht und wegen der Größe kann man die auch besser verstecken oder in Ruinen stellen.

Was die Solo Cyberwölfe angeht .
Die kosten 15Punkte und sind schnell .
Die parkt man einfach auf Missionsziele und muss nichts teureres dafür entbehren.
Wegen des Profils und Gelände halten die auch zb mal ein paar Schuss Bolter zb aus..
Ist halt super nervig 15 Punkte zu erschießen und dafür wesentlich mehr ausgeben zu müssen
Und ganz kleine Trupps können die zur Not auch schädigen falls mal paar Grot oder paar Kultisten nerven .

FW ist für B&B auch nicht notwendig um souverän gewinnen zu können allerdings sind da schon paar echt echt nette Sachen bei .
 

Vielen Dank!
Dann muss ich wohl nochmal hirnen.

5 Longfanfs mit RakWe und 5 mit Plasmakanonen? Nur eines von beiden Rudeln?

Taugen denn kleine Splittertruppen Grey Hunters im Standard, die in Razorbacks sitzen?

Fenriswölfe zum Screenen ergeben Sinn. Die sind dann vermutlich der Schirm für Dreads. Ich habe ja bisher den mit Axt und Schild. Meinste, zwei wären zu viel? (Murderfang?)

An sich schließe ich Primaris Marines nicht aus. Taugen die Reivers was?
 
5 Longfanfs mit RakWe und 5 mit Plasmakanonen? Nur eines von beiden Rudeln?
Geht beides! Ich hab z.B. mehrere "volle" Trupps; also 4 Plasmakanonen (der Packleader darf keine schwere Waffe bekommen), 4 Laserkanonen, 4 schwere Bolter...zwei Raketenwerfer fehlen mir noch, um den nächsten Trupp vollzumachen.
Damit habe ich die volle Auswahl und stelle nach Lust und Laune auf. Plasmakanonen sind deshalb nicht zu verachten, weil man die 1 vom Überhitzen eben neuwürfeln darf.

Taugen denn kleine Splittertruppen Grey Hunters im Standard, die in Razorbacks sitzen?
Nach meinen Erfahrungen der letzten Spiele sind kleine 5er-Trupps sinnvoller als große Blobs - ich habe ein ähnliches Vorgehen wie du: Razorback + 5 Grey Hunter inkl. Spezialwaffe (meist Plasmawerfer, Packleader mit Plasmapistole). Die Jungs parke ich auf Missionsziele und nutze den Razorback so lange wie möglich als Schutzschild. Bisher lief das ganz ordentlich.

Fenriswölfe zum Screenen ergeben Sinn. Die sind dann vermutlich der Schirm für Dreads. Ich habe ja bisher den mit Axt und Schild. Meinste, zwei wären zu viel? (Murderfang?)
Bzgl. Dread: NEIN. Die sind nie zuviele :lol: Wenn man schon die Option grantige alte Säcke mit gefährlichen Waffen hat, nutze sie! Den Axt/Schild-Dread könntest du auch als Wulfendread spielen; er ist dann etwas schneller unterwegs als der Ehrwürdige, darf den Charge neu würfeln. Allerdings verliert er den 6er FeelNoPain.
Beide sind nicht verkehrt, Murderfang hat nach dem Charge 2 Attacken mehr...sind allerdings pure Nahkämpfer (Sturmbolter und/oder Flamer sehe ich als Dreingaben an, sinnvolle Aufgaben haben die bei bf5+ irgendwie nicht)
 
Geht beides! Ich hab z.B. mehrere "volle" Trupps; also 4 Plasmakanonen (der Packleader darf keine schwere Waffe bekommen), 4 Laserkanonen, 4 schwere Bolter...zwei Raketenwerfer fehlen mir noch, um den nächsten Trupp vollzumachen.
Damit habe ich die volle Auswahl und stelle nach Lust und Laune auf. Plasmakanonen sind deshalb nicht zu verachten, weil man die 1 vom Überhitzen eben neuwürfeln darf.


Nach meinen Erfahrungen der letzten Spiele sind kleine 5er-Trupps sinnvoller als große Blobs - ich habe ein ähnliches Vorgehen wie du: Razorback + 5 Grey Hunter inkl. Spezialwaffe (meist Plasmawerfer, Packleader mit Plasmapistole). Die Jungs parke ich auf Missionsziele und nutze den Razorback so lange wie möglich als Schutzschild. Bisher lief das ganz ordentlich.


Bzgl. Dread: NEIN. Die sind nie zuviele :lol: Wenn man schon die Option grantige alte Säcke mit gefährlichen Waffen hat, nutze sie! Den Axt/Schild-Dread könntest du auch als Wulfendread spielen; er ist dann etwas schneller unterwegs als der Ehrwürdige, darf den Charge neu würfeln. Allerdings verliert er den 6er FeelNoPain.
Beide sind nicht verkehrt, Murderfang hat nach dem Charge 2 Attacken mehr...sind allerdings pure Nahkämpfer (Sturmbolter und/oder Flamer sehe ich als Dreingaben an, sinnvolle Aufgaben haben die bei bf5+ irgendwie nicht)

Danke für die Info!

Wie schätzt du Dreads mit Mischbewaffnung ein? Oder lieber entweder Nahkampf, oder Beschuss?

Wie siehst du Björn? Liest sich an sich echt gut.
 
Von der GW-eigenen Mischbewaffnung bin ich weitesgehend weg. Das erscheint mir immer halbgarer, es fühlt sich wie verschenktes Potential an. Deshalb habe ich einen Dreadnought mit Twin Las-/Helfrost-Cannon + Raketenwerfer, einen mit Axt und Schild und Murderfang. Dazu gibts noch einen Contemptor, der hat nur deshalb die Kheres + Faust, weils ein Gebrauchtkauf war (Forgeworld, Imperial Fist - wurde massiv verwolft).
In der Pipeline ist noch ein uralter Ehrwürdigen-Sarkophagus von Forgeworld. Den bewaffne ich nach deren Regeln, höchstwahrscheinlich ebenfalls doppelte Nahkampfwaffe. Dann rennt er als Chaplain Dreadnought umher.
Die Forgeworld-Regeln sind grade für Dreadnoughts einen Blick wert: die ganze Relic-Abteilung bietet sehr gute bis fast OP-Beschußvarianten an. Meistens kommen dort nämlich noch diverse Rettungswürfe drauf, die GW nicht bietet. Oder man kann z.B. einen Leviathan mit 40 Schuß basteln...

Björn habe ich noch nie gespielt; viele andere hier im Forum schwören auf ihn. Vielleicht schreiben die was dazu.
 
Vielen Dank!
Dann muss ich wohl nochmal hirnen.

5 Longfanfs mit RakWe und 5 mit Plasmakanonen? Nur eines von beiden Rudeln?
Ist beides legitim auch wenn ich persönlich ausschließlich Raketenwerfer nehme der Flexibilität zu liebe.
Ausser die Punkte reichen nicht natürlich.

Taugen denn kleine Splittertruppen Grey Hunters im Standard, die in Razorbacks sitzen?
Puuh das ist ein ganz heikles Thema ,kann das grad nicht gescheit in Worte fassen ohne endlos viel zu schreiben.

Fenriswölfe zum Screenen ergeben Sinn. Die sind dann vermutlich der Schirm für Dreads. Ich habe ja bisher den mit Axt und Schild. Meinste, zwei wären zu viel? (Murderfang?)

Achte bei Fenriswölfen aber bitte unbedingt auf denn Moralwert .
Der Moralwert ist sehr bescheiden und ohne die Liste drum herum zu bauen bietet es sich eher an Minimalunits zu stellen.
Aber tendenziell können wie gesagt auch Rhinos das Screenen zur Not übernehmen.
Bin insgesamt wegen der Regellage aber kein Freund von Astartes Transportfahrzeugen.
Insbesondere Landraider zb kränkeln doch sehr ,stell zb mal paar Gargoyles ran und schon schiesst der Landraider in keinen Szenario entweder ist er gebunden oder zieht sich aus dem Nahkampf zurück und darf nicht schiessen.
Ist bei denn Punktkosten schon etwas bitter.
Aber B&B ist ja nochmal eine andere Sache wo Rhinos usw wegen der Werte sicherlich besser dastehen können.


An sich schließe ich Primaris Marines nicht aus. Taugen die Reivers was?
Sag das besser nicht zu laut denn es gibt hier viele Primarishasser😀
Spass beiseite ,Reivers taugen ohne die Stalker Killer Pack Formation leider überhaupt nicht und selbst da sind die CP Kosten schon schwer zu rechtfertigen.
Das sind halt primär Nahkämpfer aber mangelt es an irgendwelchen durchschlagskräftigen Waffen.
Retter ist auch nicht vorhanden oder verlässliche Methoden ausser dem schocken verlässlich in denn Nahkampf zu kommen.
Es gäbe dazu Ragnar welcher total überteuert ist oder Wulfen aber die latschen nicht gern.
Trotz guter Defensivkapazitäten sind wegen ihres T4 zu viele Wunden möglich abgesehen davon das ,dass sehr attraktive Ziele sind.
Wulfen sind gut aber nicht als Buffbot
Ohne besagte Waffen müssen sich Reivers dann auch auf leichte Infanterie fast beschränken und dagegen hat der Codex genug Optionen

Danke für die Info!

Wie schätzt du Dreads mit Mischbewaffnung ein? Oder lieber entweder Nahkampf, oder Beschuss?

Wie siehst du Björn? Liest sich an sich echt gut.

Welche Dreads?
Der Codex hat ja dbzgl paar Auswahlen.🙂
Generell ganz klar nein ausser man hat keine andere Wahl wie im Fall von Björn.
Warum hat Hummelmann ja schon erklärt .

Murderfang ist für denn Preis prima der hat fast alles nötige was ein Nahkämpfer brauch ohne von Buffs anderer abhängig zu sein.
Trifft wegen denn Chapter Trait sehr gut ,viele Attacken ,gute Bewegungswerte ,Feste DMG Werte ,Wund rerolls und Charge rerolls.
Das spart dann einiges an CP zudem der auch schwere Ziele gut bedrohen kann ohne grossartig viel Hilfe.
Und ganz wichtig ,er hat das Charakter Keyword um von Strategems profitieren zu können die ihn mehrfach zuschlagen lassen zu können.
Ohne Charakterschutz wäre der aber schlecht ohne Rettungswurf.

Selbiges trifft auf Björn zu ,er ist auch ein Charakter und mit denn doppelt zuschlagen Strategems kann der unglaublich viel Schaden anrichten .
Ansonsten ist der für seine Punktkosten halt ein sehr gutes Paket nur nervt da etwas die Mischbewaffnung auch wenn seine 1Rerolls und BS2+ das etwas kompensieren.
Durchdas Charakterkeyword kann der übrigens auch eine Heroische Intervention durchführen ,ganz wichtig!
Durch die Buffs kann der auch erstmal etwas defensiv bleiben ohne dadurch an Bedrohlichkeit einzubüßen.
Mit sein BEW ist der in Sachen Schnelligkeit auch nicht zu verachten.
Aber die Basegrösse ist etwas problematisch ,da wird's manchmal schwer Heroic Intervention zu nutzen .
Ist bei denn Preis aber hinnehmbar ,einfach billigste Schusswaffe dran und fertig.
Plasmakannonen kosten bei ihm nicht soviel und das ist wie gesagt auch eine nette Waffe

Edit Murderfang schiesst etwas besser als Wulfendreads .

Edit Nr 2
Wolfsscoutbilker solltest du dir auch mal durchlesen.
Find die eigtl gar nicht so schlecht wie dauernd propagiert wird.
Nur zahlen SW für ihre Bikes und Scouts teilweise Premiumpreise sozusagen.
Siehe zb Wolfgardebiker,die sind ohne Ausrüstung schon recht hoch bepunktet .
Allgemein gesehn ist es in ein Mechkonzept aber nicht verkehrt irgendwas zu haben das Hinten oder an denn Flanken Randale schiebt.
Das lenkt womöglich etwas Aufmerksamkeit von dein Rhinos usw ab.
Und Wolfsscoutbiker können bis zu 3Waffen haben um Kadenz zu entwickeln.
Astartes Schrottflinte, Astartes Granatwerfer und Bikebolter da kommt schon bissel was zusammen allerdings haben Scouts nur 4Rüstung.
Müsste mal durchrechnen ob das Preis-Leistung Verhältnis und Kadenz lohnen aber rein vom Papier find ich die gar nicht so schlecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag das besser nicht zu laut denn es gibt hier viele Primarishasser😀
Spass beiseite ,Reivers taugen ohne die Stalker Killer Pack Formation leider überhaupt nicht und selbst da sind die CP Kosten schon schwer zu rechtfertigen.
Das sind halt primär Nahkämpfer aber mangelt es an irgendwelchen durchschlagskräftigen Waffen.
Retter ist auch nicht vorhanden oder verlässliche Methoden ausser dem schocken verlässlich in denn Nahkampf zu kommen.
Es gäbe dazu Ragnar welcher total überteuert ist oder Wulfen aber die latschen nicht gern.
Trotz guter Defensivkapazitäten sind wegen ihres T4 zu viele Wunden möglich abgesehen davon das ,dass sehr attraktive Ziele sind.
Wulfen sind gut aber nicht als Buffbot
Ohne besagte Waffen müssen sich Reivers dann auch auf leichte Infanterie fast beschränken und dagegen hat der Codex genug Optionen

Mit welchen Primaris Marines kann ich meine Truppe denn sinnvoll unterstützen? An sich finde ich die alle ziemlich nice, auch optisch, mir fehlt nur irgendwie der Nahkampf bei den Jungs. Möglicherweise braucht man dafür dann aber auch normale Wolves, also Wulfen, TWK, Dreads, oder sonst was.



- - - Aktualisiert - - -

Von der GW-eigenen Mischbewaffnung bin ich weitesgehend weg. Das erscheint mir immer halbgarer, es fühlt sich wie verschenktes Potential an. Deshalb habe ich einen Dreadnought mit Twin Las-/Helfrost-Cannon + Raketenwerfer, einen mit Axt und Schild und Murderfang. Dazu gibts noch einen Contemptor, der hat nur deshalb die Kheres + Faust, weils ein Gebrauchtkauf war (Forgeworld, Imperial Fist - wurde massiv verwolft).
In der Pipeline ist noch ein uralter Ehrwürdigen-Sarkophagus von Forgeworld. Den bewaffne ich nach deren Regeln, höchstwahrscheinlich ebenfalls doppelte Nahkampfwaffe. Dann rennt er als Chaplain Dreadnought umher.
Die Forgeworld-Regeln sind grade für Dreadnoughts einen Blick wert: die ganze Relic-Abteilung bietet sehr gute bis fast OP-Beschußvarianten an. Meistens kommen dort nämlich noch diverse Rettungswürfe drauf, die GW nicht bietet. Oder man kann z.B. einen Leviathan mit 40 Schuß basteln...

Björn habe ich noch nie gespielt; viele andere hier im Forum schwören auf ihn. Vielleicht schreiben die was dazu.
Forgeworld haben extrem gute Sachen - warum ich keine Lust auf FW habe, weiß ich selbst nicht, glaube ich. 😀
 
Oder man kann z.B. einen Leviathan mit 40 Schuß basteln...
Anbei wie geht das eigtl ?
Komm irgendwie nur mit CSM Leviathane auf 40 Schuss via Strategems aber bei SW fehlt mir da irgendwo eine Info. 🙂

Mit welchen Primaris Marines kann ich meine Truppe denn sinnvoll unterstützen?
Erstmal Primaris haben keine dezidierten Nahkämpfer sondern sind wegen SW Buffs ( Trait , True Grit und Wulfenstein ) als combined arms Truppen zu verstehn.
Passt tendenziell alles in B&B Spielen da ein grossteil in die 2 Primaris Transporter darf.
Der wäre mir aus kompetitiver Sicht nur etwas zu teuer und die Mischbewaffnung stõrt mich auch arg insbesondere beim Repulsor Executioner.
Ohne Repulsor oder Repulsor Executioner bliebe ein um dem Thema treu zu bleiben noch wie vorher erwähnt Inceptor und Suppressors.

Suppressors haben wie gesagt Maschinenkanonen um Abwehrfeuer von Trupps zu negieren .

- - - Aktualisiert - - -

Das funktioniert allerdings NICHT gg Einzelmodelle oder Tau weil Tau das durch diverse Sonderregeln aushebeln können.
Insgesamt kosten Suppressors auch recht wenig so das man die im Zweifelsfall gg ungünstige Gegner einfach auf ihre Maschkas reduzieren kann .

Inceptor haben sehr viele Schüsse ,W5 und können als Springer selbstverständlicherweise schocken .
Wegen der potentiell vielen Schüsse der Plasmawaffen können die schon für etwas Panik sorgen im Hinterland allerdings sind die schon recht teuer .
Jeder hat halt 2 Plasmawaffen mit je W3 Schuss und durch Overcharge kann da schon was bei rum kommen aber die Reichweite der Waffen ist auch eher ok...
Schocktruppen haben auch 2 Nachteile , sie brauchen Landezonen sozusagen und komm erst Turn2.
Könnt man natürlich auch so aufstellen aber ohne Retter sind das doch recht interresante Ziele.
Sind für B&B also eher annehmbar
 
Komm irgendwie nur mit CSM Leviathane auf 40 Schuss via Strategems aber bei SW fehlt mir da irgendwo eine Info. 🙂

Das basiert auf meinem Erinnerungsfehler! Das Storm Cannon Array hat nur 10 Schuß, keine 20. Ein Dread mit zwei Arrays hat 20 Schuß - die 40 lassen sich nur mit irgendwelchen Doppelt-schießen-Stratagems realisieren und da liegst du richtig: das haben wir nicht.
 
Anbei wie geht das eigtl ?
Komm irgendwie nur mit CSM Leviathane auf 40 Schuss via Strategems aber bei SW fehlt mir da irgendwo eine Info. 🙂


Erstmal Primaris haben keine dezidierten Nahkämpfer sondern sind wegen SW Buffs ( Trait , True Grit und Wulfenstein ) als combined arms Truppen zu verstehn.
Passt tendenziell alles in B&B Spielen da ein grossteil in die 2 Primaris Transporter darf.
Der wäre mir aus kompetitiver Sicht nur etwas zu teuer und die Mischbewaffnung stõrt mich auch arg insbesondere beim Repulsor Executioner.
Ohne Repulsor oder Repulsor Executioner bliebe ein um dem Thema treu zu bleiben noch wie vorher erwähnt Inceptor und Suppressors.

Suppressors haben wie gesagt Maschinenkanonen um Abwehrfeuer von Trupps zu negieren .
Ich habe die Suppressors jetzt auf die schnelle nicht im Sortiment der Wolves gefunden. Muss ich dann normale Marines dazu-alliierten? Junge, war ich lange nicht mehr dabei. Ist ja richtig peinlich 😀
- - - Aktualisiert - - -

Das funktioniert allerdings NICHT gg Einzelmodelle oder Tau weil Tau das durch diverse Sonderregeln aushebeln können.
Insgesamt kosten Suppressors auch recht wenig so das man die im Zweifelsfall gg ungünstige Gegner einfach auf ihre Maschkas reduzieren kann .

Inceptor haben sehr viele Schüsse ,W5 und können als Springer selbstverständlicherweise schocken .
Wegen der potentiell vielen Schüsse der Plasmawaffen können die schon für etwas Panik sorgen im Hinterland allerdings sind die schon recht teuer .
Jeder hat halt 2 Plasmawaffen mit je W3 Schuss und durch Overcharge kann da schon was bei rum kommen aber die Reichweite der Waffen ist auch eher ok...
Schocktruppen haben auch 2 Nachteile , sie brauchen Landezonen sozusagen und komm erst Turn2.
Könnt man natürlich auch so aufstellen aber ohne Retter sind das doch recht interresante Ziele.
Sind für B&B also eher annehmbar
Die sind mir auch ins Auge gefallen. Da würde doch dann ein Charakter mit Jumppack nützlich sein, um 1en rerollen zu lassen, wenn die mit Plasma schießen, oder?
 
Zur Jumppack-Aura:
Jupp, das kannst du machen. Zudem sind fast alles Jumppack-Marines aus der HQ-Abteilung so aufrüstbar, dass sie nicht sofort ins Gras beißen und ihrerseits ein ziemliches Bedrohungspotential haben. Ich könnte mir das gut vorstellen, einen Trupp Inceptors zusammen mit einem Hammer-Schild-Jumplord...ReRolls für deren Plasma-1, Screen für ihn und dank der Plasmabombe kann er dickes Zeug sogar SEHR gut bedrohen.
@Old Faithful: magst du da mal mathhammern, was Plasmainceptors mit nem Jumplord umboxen können?

Zu den Suppressors:
Die gibts bisher nicht einzeln, sondern nur in der Shadowspear-Box. Die sind Teil der neuen Primaris-Range namens Vanguard-Marines; irgendwann wirds die auch einzeln geben - spätestens dann, wenn die anderen, neu angeteaserten Vanguards rauskommen (ein Reiver-Leutnant, ein Schweberhino und ein Dreadnought zusammen mit noch mehr Marines)
 
Ich spiel Björn gerne
mit der richtigen Begleitung baut er auch ganz schön Druck auf, auf einem unserer Turniere hab ich ihn in meinem Todesstern gespielt, er haut halt richtig hart zu auf die 2 treffen und mindestens auf die 3 verwunden mit rerolls, da kommt schon viel rum.
mein Killerblopp besteht, wenn ich ihn mal spiele aus
-Björn
-Murderfang
-Wolfguardbiker mit Sturmschilden und Stubos die vorweg fahren
-ein runepriest auf bike (-1 To Hit Stratagem)
-gerne auch mal wolflord auf Wolf oder mit JP mit Rüstung des Russ und einen mit dem Wulfenstein und beide mit Hammer und Schild
Mit dieser Horde habe ich auf besagtem Turnier Morti und Magnus umgepustet.

Grey Hunter sind bei mir Mittel zum Zweck um Kommandopunkte zu bekommen, aber ich parke sie gerne auf Markern und versuche mit ihnen Landezonen zu blockieren.
Um die Aufstellung des Gegners zu beeinflussen auch gerne mal ein Trupp mit Cunning, wenn der Gegner ne Gunline baut und verhindern will, dass irgendwas verhindert, dass seine Einheiten schießen. Ich spiele sie aber nur in 5 Trupps, weil beim 10 Trupp dann schnell die Moral zum Problem wird.
 
@Old Faithful: magst du da mal mathhammern, was Plasmainceptors mit nem Jumplord umboxen können?
Das ist ne ganz fiese Rechnung.^^

3 Plasma Inceptors
Bei voller Schussanzahl gg T4 -T6 ohne Overcharge und ohne Retter 10 Modelle grob.
Bei Random Schussanzahl unter selbigen Bedingungen ganz grob 4-6.
Mit Lord bei Random Schussanzahl 1-3 mehr .

Grob gerechnet weil jeder 2 Plasmawaffen mit je W3 Schuss hat und das etwas nervig zu rechnen ist.
Bei Overcharge DMG2 einfach x 2 Rechnen falls es gg Multiwound unter T8 geht.

Ist dann sehr , sehr Situationsabhängig ob der Lord dazu soll weil 3 Plasma Inceptors + JP Lord sind schon viele Punkte an ein Platz.
Deshalb bin ich auch noch skeptisch eben weil die so hoch bepunktet sind.

5 WG mit JP + Combiplasma machen da wegen fester Schussanzahl zb auch 5- 6 Tote und kosten weniger. (ohne Lord )
Zufällige Schussanzahl kann tolle Ergebnisse bringen aber auch voll nach hinten losgehn halt

- - - Aktualisiert - - -

War jetzt jedenfalls erstmal grob gerechnet aber ungefähr das sollte so im Schnitt möglich sein.
Tbh ist Mathhammer aber auch nicht meine Stärke insbesondere spät Abends. 😀 😀
Zum orientieren reichts aber .
 
Das ist ne ganz fiese Rechnung.^^

3 Plasma Inceptors
Bei voller Schussanzahl gg T4 -T6 ohne Overcharge und ohne Retter 10 Modelle grob.
Bei Random Schussanzahl unter selbigen Bedingungen ganz grob 4-6.
Mit Lord bei Random Schussanzahl 1-3 mehr .

Grob gerechnet weil jeder 2 Plasmawaffen mit je W3 Schuss hat und das etwas nervig zu rechnen ist.
Bei Overcharge DMG2 einfach x 2 Rechnen falls es gg Multiwound unter T8 geht.

Ist dann sehr , sehr Situationsabhängig ob der Lord dazu soll weil 3 Plasma Inceptors + JP Lord sind schon viele Punkte an ein Platz.
Deshalb bin ich auch noch skeptisch eben weil die so hoch bepunktet sind.

5 WG mit JP + Combiplasma machen da wegen fester Schussanzahl zb auch 5- 6 Tote und kosten weniger. (ohne Lord )
Zufällige Schussanzahl kann tolle Ergebnisse bringen aber auch voll nach hinten losgehn halt

- - - Aktualisiert - - -

War jetzt jedenfalls erstmal grob gerechnet aber ungefähr das sollte so im Schnitt möglich sein.
Tbh ist Mathhammer aber auch nicht meine Stärke insbesondere spät Abends. 😀 😀
Zum orientieren reichts aber .


Dann hätte ich ja sogar noch Verwendung für meine alten Wolf Guards, die immer aus den Kapseln gestiegen sind. Da müssen ja nur noch Jump Packs dran. 😀
Ich habe jetzt so gar keine Erfahrung - Die Inceptors haben ja T5 und W2 - also im Prinzip einen LP mehr, als der Wolf Guard Trupp. Überleben die so viel länger? Ich meine, wenn ich mir jetzt vorstelle, dass da eine Einheit wirklich entschlossen drauf schießt, sind doch sowohl die Inceptors, als auch die Guards Asche, selbst mit Wolf Lord. Oder?

(irgendwie hat die Idee mit Jump Packs was)

- - - Aktualisiert - - -

Ich spiel Björn gerne
mit der richtigen Begleitung baut er auch ganz schön Druck auf, auf einem unserer Turniere hab ich ihn in meinem Todesstern gespielt, er haut halt richtig hart zu auf die 2 treffen und mindestens auf die 3 verwunden mit rerolls, da kommt schon viel rum.
mein Killerblopp besteht, wenn ich ihn mal spiele aus
-Björn
-Murderfang
-Wolfguardbiker mit Sturmschilden und Stubos die vorweg fahren
-ein runepriest auf bike (-1 To Hit Stratagem)
-gerne auch mal wolflord auf Wolf oder mit JP mit Rüstung des Russ und einen mit dem Wulfenstein und beide mit Hammer und Schild
Mit dieser Horde habe ich auf besagtem Turnier Morti und Magnus umgepustet.

Grey Hunter sind bei mir Mittel zum Zweck um Kommandopunkte zu bekommen, aber ich parke sie gerne auf Markern und versuche mit ihnen Landezonen zu blockieren.
Um die Aufstellung des Gegners zu beeinflussen auch gerne mal ein Trupp mit Cunning, wenn der Gegner ne Gunline baut und verhindern will, dass irgendwas verhindert, dass seine Einheiten schießen. Ich spiele sie aber nur in 5 Trupps, weil beim 10 Trupp dann schnell die Moral zum Problem wird.

Aus Interesse, weil ich früher gerne den Donnerwolfs-Todesstern mit maximal vielen Eisenpriestern aus "Helden von Fenris" gespielt habe - wie weit bringt dich der Todesstern auf Turnieren?
 
Dann hätte ich ja sogar noch Verwendung für meine alten Wolf Guards, die immer aus den Kapseln gestiegen sind. Da müssen ja nur noch Jump Packs dran.
In B&B kannste auch Droppods spielen ausser in dein lokalen Spielemöglichkeiten sind viele Leute die mit Flykeyword die Kapsel easy zum überbrücken der Schussphase nehmen . 😀

Die Inceptors haben ja T5 und W2 - also im Prinzip einen LP mehr, als der Wolf Guard Trupp. Überleben die so viel länger? I
Kommt auf denn Gegner an , hat der viele Multiwound Sachen gehn die Inceptors womöglich schneller wenn nein eher die Wolfguard.
Wolfguard kostet allerdings weniger und hat mehr A im NK .

Zum Vergleich
3 Plasma Inceptor zwischen 6 -18 Schuss 177
5 WG mit JP Rapid Fire 1 also 5-10 Schuss 150

Ansonsten gehts aber billig via Strategem zu flanken aber passt ja nicht zum Mechathema und CP ohne Allierte sind eh Mangelware .

- - - Aktualisiert - - -

drauf schießt, sind doch sowohl die Inceptors, als auch die Guards Asche, selbst mit Wolf Lord. Oder?
Kurz gesagt JA .

- - - Aktualisiert - - -

Bei so Shocktruppen muss man sich aber 100 pro auf Verluste einstellen und möglichst gut Punkte tauschen und als Bonus vlt weiteres Feuer von anderen wichtigen Truppen abziehen .

Sprich paar GEQ erschiessen mit Inceptors oder JP WG ist ne 0 Nummer aber was gleichwertiges oder besseres schädigen oder zu zerstõren ist gut.
Zb ein gutes Fahrzeug in ein schlechten Bracket zu schiessen damit die BS sinkt kann sich je nach Ziel auch mal rentieren.
Ansonsten nervt das denn Gegner evtl auch Truppen abziehen zu müssen damit die Plasmawaffen nicht noch mehr randalieren.
 
War jetzt jedenfalls erstmal grob gerechnet aber ungefähr das sollte so im Schnitt möglich sein.
Tbh ist Mathhammer aber auch nicht meine Stärke insbesondere spät Abends. 😀 😀
Zum orientieren reichts aber .
Dankeschön!
Wenn ich für mich das heranziehe, dann wären Jumplord + Plasma-Inceptors ein Ersatz für meine Kombiplasma-Termis (sind die nicht sogar nochmal teurer?) - oder Ergänzung, denn die Plasmatermis haben damals aus Kostengründen nur E-/Frost-Äxte bekommen, keine Hämmer oder Fäuste. Und du schreibst später auch genau das, was ich mit so einem Plasmatrupp immer vorhabe:

Sprich paar GEQ erschiessen mit Inceptors oder JP WG ist ne 0 Nummer aber was gleichwertiges oder besseres schädigen oder zu zerstõren ist gut.
Zb ein gutes Fahrzeug in ein schlechten Bracket zu schiessen damit die BS sinkt kann sich je nach Ziel auch mal rentieren.
 
Bis jetzt habe ich ihn auf Turnieren 2 mal gespielt und bin bei uns 2. und 3. geworden

Der 2. Platz war im Format, es werden 6 Spiele gespielt und der, der am meisten Punkte hat gewinnt, da musste ich mich nur einer Dark Angels Liste geschlagen geben, die auf Landspeedern aufgebaut war zum Missionsziele farmen.

Und beim 3. Platz waren nur Custodes und eine DA Castellan Liste vor mir, bevor bei den Knights generft wurde.