Kutami World Series 40K 1850P Turnier am 09.04.2016

Ich nehme mal Bezug auf folgenden Tread:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/219556-Kick-Off-Wege-zu-einem-vernünftigen-Spiel/page11

Ihr könnt natürlich jenen von Anfang bis Ende durchlesen, ist aber schon viel Lesestoff...
Jedenfalls haben wir noch über 4 Wochen bis zum Turnier und ich möchte/werde folgenden Part ändern:

Es gelten sämtliche alten Kartendecks, oder im Austausch
die neu veröffentlichten von GW. 11-16 bleiben Völkerspezifisch.
Aus dem Kartendeck dürfen 3 taktische Missionszielkarten vor dem Spiel nach Belieben entfernt werden. Alle Mahlstromkarten geben max. nur 1 Siegpunkt.


Für jedes Spiel werden 2 Missionen aus je 1 x Mahlstrom und
1 x Ewiger Krieg mit einen w3 ausgewürfelt:


Mahlstrom:
1-2: Verdeckte Operation
2-4: Taktische Eskalation
5-6: Säubern und Sichern


Ewiger Krieg:
1-2: Der Wille des Imperators ( Marker je 1 Siegpunkt)
3-4: Das Relikt ( 1 Siegpunkte aufgenommen, in eigener Zone 2 Siegpunkte)
5-6: Kreuzzug „Ewiger Krieg“ (6 Marker (1-6 aus Mahlstrom) je 1 Siegpunkte)

<<Aktiver Spieler: Es wird am Ende jedes Spielerzuges für gehaltene Marker gepunktet>>
Gilt auch für das Relikt


Aufstellung:
Spiel 1: Aufmarsch
Spiel 2: Viertel 15 Zoll-Radius, vom Mittelpunkt
Spiel 3: Hammerschlag Aufstellung 48 x 27Zoll


Tertiär:
+1 für ersten Abschuss (kann im gleichen Spielzug von nachfolgenden Spieler ausgeglichen werden)
+1 wenn Kriegsherr getötet
+1 wenn Durchbruch
+1 für je 200 vernichteter Punkte
+ 1 Zerstörung eines Superheavys
+1 Auslöschung der Gegnerarmee


Die Regel Objective Secured/ Missionsziel gesichert gilt nur für Einheiten aus dem Troop-Slot/ Standard-Sektion

Es gibt aktuell ja eine Menge Kritik am Regelsystem bzw. Forderungen nach Beschränkungen, Regelanpassungen etc. Ich vertrete weiterhin aktuell die Meinung alles zulassen, weil somit jedem die Chance für einen Konter gegeben ist. Und durch das Mission-Design und Bewertungsmatrix + möglichst optimales Gelände (Geländezonen/ LOS Blocker usw.) abwechslungsreiche und ansatzweise gerechte Spiele zu gewährleisten.

Sollte sich zukünftig bundesweit etwas anderes etablieren, kann man natürlich schauen wie es in Zukunft weiter geht.

Wie schon im anderen Tread gesagt wurde, stören Kniffelelemente wie Mahlstrom, der eine hat Glück, zieht entsprechende Karten und legt öfters mit fast uneinholbaren Punkten vor, wenn einige w3er und mehr dabei sind, daher geben bei uns nun alle Karten nur 1 SP.

Statt Killpoints in Tertiär oder als Mission (töte das Xenos) was manche Fraktionen benachteiligt, schwenken wir auf 200P die vernichtet werden geben je 1 SP. Das deckt somit viel kostenlosen Krams ab, Todessterne, Beschwörung, usw., ist also eine gerechtere Bewertung des ganzen.

Die Aufstellungsarten sollen Abwechslung gewährleisten in der Hinsicht "Man kann nicht immer mit 24Zoll Abstand rechnen" Wer jetzt auf unsichtbare Nahkampfblobs setzt, oder genau vor so etwas sich fürchtet, möge beachten das wir, um das etwas zu entschärfen von T1 in T2 folgenden Part übertragen haben: Assasinen können gemäß ihrer Battlefield-Roll in alle Armeen des Imperiums integriert werden. Sowie unsere internationale Regelauslegung zu Bombing-Run Attacken ( Flieger, Killakopta und Co.)

Und nochmal aus der Turnierbeschreibung, falls es wer übersehen hatte:

Erschaffene Einheiten: gebrütete Termaganten beschworene Dämonen, Dämonkin-Specials, Tau-Drohnen werden nicht dem Detachment/Kontingent/Formation der Einheit hinzugefügt, welche diese Einheiten erschaffen hat und erhalten somit
auch keine Command Benefits. Sie gehören vielmehr zu keinem Detachment/Kontingent. Somit erhalten solche Einheiten auch kein Objective Secured.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh ok.. wusste ich bei euch noch gar nicht, kann man so machen sicher, finde die 50% Lösung aber auch ok, nicht jede Geländezone ist groß genug um die größeren Ovalbases abzudecken und der Einschnitt die Modelle nicht mehr am Rand aufzustellen ist Nerf genug in meinen Augen, nicht unbedingt für Einzelmodelle, aber da gibt's ja noch gewisse MOK-Formationen, Schwadronen.
 
Mal noch etwas zur allgemeinen Diskussion:

Also wenn sich so etwas mehrfach auf Turnierebene etablieren sollte:

Nicht erlaubt sind:
• Besondere/benannte/einzigartige Charaktermodelle
• Alliierte
• Formationen/Dataslates/Kampangenbücher/WhiteDwarf Veröffentlichungen
• Stronghold/Befestigungen
• Lords of War/Imperiale Ritter/Gigantische Kreaturen
• Escalation
• Modelle von Forgeworld sind nur zugelassen, wenn es für sie Regeln in normalen Codices gibt.

(ich habe jetzt nicht noch die zusätzlichen Beschränkungen und Verbote aufgeführt)

- wären 40K-Turniere für mich persönlich gestorben, außer ich halte die Fahne hoch, organisiere selber welche nach meinen Vorstellungen.

Kein Looted Wagon, kein Tomb Sentinel, kein Eldrad, keine Jagdhyrodule, keine Assasinen, Inquisition usw. usw. usw. können alle Modelle schön verstauben.

Das Argument wurde zwar schon ab und an vorgeholt, aber hier nochmal...gibt ne Menge Leute die Kohle, Zeit in Bemalung, Umbauten und Co. investieren. Über jede abgefahrene Sache, über jede Abwechslung, über tolle Forgeworld Modelle, über verschiedenste Superheavy Modelle, über verschiedenste Armeekompositionen, oder auch sowas wie Elysian Drops, Renegaten und Co.
habe ich mich immer sehr gefreut.

Vielleicht wird mit den Beschränkungen s.o. 2 x mehr CSM oder Tyras (ohne Genestaelers) gespielt, aber erstens nur vielleicht und zweitens werden die Metavölker dann trotzdem stärker abschneiden auf Modellebene inkl. Punktekosten usw.
Und bevor einige Codizies ihre MetaKontigente erhalten haben, sind se dann schon verboten worden ;-)

Also ganz ehrlich, ich spiele lieber gegen und mit viel Abwechslung, als nur gegen zusammengestauchte wenige Fraktionen.

My 2 Cents
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben jetzt mal einiges angetestet und kommen zu folgenden Änderungen:

Modelle müssen mind. 50% in einer Geländezone stehen, um den Deckungswurf durch eine Geländezone zu erhalten.

Ewiger Krieg:

Ewiger Krieg:
1-2: Der Wille des Imperators (eigner Marker 1 Siegpunkt – Gegner-Marker 2 Siegpunkte )

3-4: Das Relikt ist ein unbeweglicher Marker in der Mitte. Im Radius von 6Zoll um den Marker können bis zu 3 Einheiten punkten, mit je 1 Siegpunkt wenn 50% der Einheit sich im 6 Zoll Radius befinden. Gegnerische Einheiten im 6Zoll Radius umkämpfen diesen Marker, Objekt gesichert/ Objective Secured kommt hier nicht zum tragen.

5-6: Kreuzzug „Ewiger Krieg“ (6 Marker (1-6 aus Mahlstrom) je 1 Siegpunkte)
Es können maximum 3 Siegpunkte erlangt werden in jeden eigenen Spielerzug,
also mehr als 3 Ziele einzunehmen ist nicht erforderlich.



Mit folgenden Änderungen an Matrix und Missionen, kommen wir auf durchschnittlich 18 mögliche Siegpunkte, je aus Mahlstrom(Primär), Ewiger Krieg (Sekundär) und Tertiär.
Verhindern eine weitere Bevorteilung gewisser Armeetypen.

Denke jetzt haben wir alles J
 
Also am Turniertag ist es gut möglich, das ein Fernseh-Team auftaucht, wir hatten diesbezüglich eine Anfrage. Personen werden aber nur mit ihrer Einwilligung aufgenommen. Also wer schüchtern ist oder per Haftbefehl gesucht wird, brauch sich von daher keine Sorgen machen😀

Und ja wir kennen die Warnungs-Treads zu RTL-Reportern😎

Edit: Wenn überhaupt dreht es sich um einen kleinen Bericht, für ein lokales Nachrichtenmagazin Buten & Binnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Platz bzw. Anmeldung haben wir noch offen, wer wagt der gewinnt. Bitte alle Teilnehmer nun zeitnah zu überweisen oder mir bescheid zu geben mit einer festen Zusage, das ich euch auf Bezahlt setze bei T3. Achtet bitte auf die Armeelistenabgabe bis zum 01.04.2016

Ich freue mich sehr auf das Turnier, denn ich habe das neue Mission-Design & Matrix mit einer Fluff-Liste gegen Spam getestet, zwar verloren - konnte dennoch eine Menge Punkte holen. Und bin daher gespannt auf die Resonanz nach dem Turnier.

Also Männerz, zögert nicht teilzunehmen.
 
Gestern haben unsere Amateure mit 8 Mann und dem neuen Missiondesign und Rulset/Matrix ein Turnier ausgetragen a 3 Spiele. Es gab viel positive Resonanz und noch einen letzten Vorschlag den ich übernehme für das Turnier am 09.04.

Es können beliebig viele Mahlstromkarten, am Ende eines eigenen Spielerzuges abgeworfen werden.

Da die Karten nur 1 Punkt allgemein geben, ist so die Chance bei schwer erzielbaren Missionen, zwar nicht gleich neu aufzuziehen, aber immerhin abzulegen.
 
[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="class: alt2"]Hello,
I have a rather simple question here and I couldn't see an answer anywhere but
to me the thing is glaringly obvious though until it is put up in print by
yourselves it seems my friends (some of them are rules lawyers) deny
me.
Basically could we have a list of the Forge World things that are usable
by the new Khorne: Daemonkin book. Or at least a blanket "Anything Khorne from
FW is allowed by Khorne Daemonkin"
This reared its ugly head against me when
I was nicely deploying my army and threw down 3 Blood Slaughterers (though I
managed to take these as a battle formation) and a Khorne Decimator. He
challenged it saying I could not use them as they are Codex CSM or Codex Daemons
only currently.

Of course a blanket of all the CSM or Daemon units that
have been done would not work, as they can not take various tanks and things, it
would be rather odd to see a relic predator for daemonkin when they do not get a
normal predator. But as said the Titans, Blood Slaughterers, Contemptor,
Decimator, Brass Scorpion, An'ggrath, Uraka & Maybe the Spartan should be
allowed.
Equally as the rumour mill continues to say a Tzeentch, Nurgle and
Slaanesh version of the Daemonkin Codexes will be coming later then it would be
easy enough to also make a list of the models that would go with each of the
respective gods to release within a week or 2 of the new Codex
dropping.

If I could have an answer personally that would be great,
though a release of a quick FAQ "Forge World models in Khorne Daemonkin Armies"
would be even better.
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
There reply was



Quote:

[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="class: alt2"]Hi,
Thank
you for your email. any codex updates like this for our products takes a long
time to complete, as they have to fit in with the writing of new books. So,
until this appears we would suggest the following -

Anything that can be
taken in a codex Daemon force can be taken in a Daemonkin Army as long as it is
Khorne based. Please note that this includes the Greater Brass Scorpion, as the
stamp for Codex Daemons was missed off its profile.
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Wie damals mit Dark Angels auf unseren Turnieren(HQ Ravenwing Strike Force welche dann erratiert wurde, übernehmen wir von selber Quelle (Forgeworld) die zitierte Aussage.
 
Im gegnerischen Spielerzug bist du ja nicht mehr der aktive Spieler. Also nur im eigenen Spielerzug kannst du punkten.
Warum ich das mache: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/219556-Kick-Off-Wege-zu-einem-vernünftigen-Spiel

Ich versuche Ansatzweise, statt über x Armee-, Einheiten- und Regelbeschränkungen, eine Ausgeglichenheit durch das Missiondesign zu schaffen. Da ich kein Befürworter bin, Einheiten, Formationen, Forgeworld, 30K, Superheavys, BCM, Alliierte, Dataslates etc. nicht zuzulassen 🙂

Und wie schon vorher mal geschrieben, haben unsere Amateure, Fluffis und Gelegenheitspieler ein Turnier danach ausgetragen, und es kam sehr gut an. Im Sparring haben wirs nun auch schon oft gezockt.
Und denke das es für t3 gut geeignet ist, lasst es uns probieren. Kritik und Resonanz hätte ich danach aber sehr gerne.

Aktuell arbeiten die Herren aus Kiel, die Würfelgötter und Summe x Orgas an einen gemeinsamen Format, wenn da sich etwas etabliert, Switchen wir um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann habe ich dich nur falsch verstanden ;-) !


Sagt mal, kann mir hier wer sagen wie so eine "Fluchtluke" aussieht ? Ich meine die Fluchtluke, welche man sich für einen Imperialen Bunker für 25 Punkte dazu kaufen kann ?!? Oder wo bekommt man sowas her ? Selber bauen ? Izzak, wie müsste das Teil aussehen, wenn ich es bei euch nutzen wollte ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry erst jetzt gesehen das du deinen Post geändert hast. Die Fluchtluke wurde aus der Turnierbeschreibung rausgenommen vor Wochen in T3, daher erstmal nicht spielbar. Wenn würde ein Marker einfach reichen.

Rausgenommen habe ich die Befestigungsupgrades, weil sie bei vielen Turnieren auch verboten waren, mit den Upgrades viel Schmu gemacht werden kann und ich erstmal abwarten möchte, wie sich ein Orga-Gremium zu Stronghold-Assault äußert, Voidshieldgenerator, PZ15, usw.

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/220273-Gemeinsames-Turnier-Regelwerk-(Wer-wäre-dabei-)

Hier läuft gerade einiges an mehreren Fronten, auch nicht öffentlich.

Fluchtluke und Munitiondepot ändern wirklich das Spiel, wollt ich jetzt nicht allen zumuten, vor allem da nach T2 2-3 CAD möglich sind. Ein Lychguard-Stern der erste Runde am Relikt steht, Grav- u.Beschuss Einheiten, die sich erste Runde 18Z durch die Luke bewegen, auch Psiräte/Conklaven.

Munitionsdepot was allen Schablonenwaffen sync. gibt, kein Überhitzen usw.
Daher wenn man das zulässt für die wenigen Punkte, müsste auch das ungeliebte Voidshield etc. an Bord sein.
 
Zuletzt bearbeitet: