Ich nehme mal Bezug auf folgenden Tread:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/219556-Kick-Off-Wege-zu-einem-vernünftigen-Spiel/page11
Ihr könnt natürlich jenen von Anfang bis Ende durchlesen, ist aber schon viel Lesestoff...
Jedenfalls haben wir noch über 4 Wochen bis zum Turnier und ich möchte/werde folgenden Part ändern:
Es gelten sämtliche alten Kartendecks, oder im Austausch
die neu veröffentlichten von GW. 11-16 bleiben Völkerspezifisch.
Aus dem Kartendeck dürfen 3 taktische Missionszielkarten vor dem Spiel nach Belieben entfernt werden. Alle Mahlstromkarten geben max. nur 1 Siegpunkt.
Für jedes Spiel werden 2 Missionen aus je 1 x Mahlstrom und
1 x Ewiger Krieg mit einen w3 ausgewürfelt:
Mahlstrom:
1-2: Verdeckte Operation
2-4: Taktische Eskalation
5-6: Säubern und Sichern
Ewiger Krieg:
1-2: Der Wille des Imperators ( Marker je 1 Siegpunkt)
3-4: Das Relikt ( 1 Siegpunkte aufgenommen, in eigener Zone 2 Siegpunkte)
5-6: Kreuzzug „Ewiger Krieg“ (6 Marker (1-6 aus Mahlstrom) je 1 Siegpunkte)
<<Aktiver Spieler: Es wird am Ende jedes Spielerzuges für gehaltene Marker gepunktet>>
Gilt auch für das Relikt
Aufstellung:
Spiel 1: Aufmarsch
Spiel 2: Viertel 15 Zoll-Radius, vom Mittelpunkt
Spiel 3: Hammerschlag Aufstellung 48 x 27Zoll
Tertiär:
+1 für ersten Abschuss (kann im gleichen Spielzug von nachfolgenden Spieler ausgeglichen werden)
+1 wenn Kriegsherr getötet
+1 wenn Durchbruch
+1 für je 200 vernichteter Punkte
+ 1 Zerstörung eines Superheavys
+1 Auslöschung der Gegnerarmee
Die Regel Objective Secured/ Missionsziel gesichert gilt nur für Einheiten aus dem Troop-Slot/ Standard-Sektion
Es gibt aktuell ja eine Menge Kritik am Regelsystem bzw. Forderungen nach Beschränkungen, Regelanpassungen etc. Ich vertrete weiterhin aktuell die Meinung alles zulassen, weil somit jedem die Chance für einen Konter gegeben ist. Und durch das Mission-Design und Bewertungsmatrix + möglichst optimales Gelände (Geländezonen/ LOS Blocker usw.) abwechslungsreiche und ansatzweise gerechte Spiele zu gewährleisten.
Sollte sich zukünftig bundesweit etwas anderes etablieren, kann man natürlich schauen wie es in Zukunft weiter geht.
Wie schon im anderen Tread gesagt wurde, stören Kniffelelemente wie Mahlstrom, der eine hat Glück, zieht entsprechende Karten und legt öfters mit fast uneinholbaren Punkten vor, wenn einige w3er und mehr dabei sind, daher geben bei uns nun alle Karten nur 1 SP.
Statt Killpoints in Tertiär oder als Mission (töte das Xenos) was manche Fraktionen benachteiligt, schwenken wir auf 200P die vernichtet werden geben je 1 SP. Das deckt somit viel kostenlosen Krams ab, Todessterne, Beschwörung, usw., ist also eine gerechtere Bewertung des ganzen.
Die Aufstellungsarten sollen Abwechslung gewährleisten in der Hinsicht "Man kann nicht immer mit 24Zoll Abstand rechnen" Wer jetzt auf unsichtbare Nahkampfblobs setzt, oder genau vor so etwas sich fürchtet, möge beachten das wir, um das etwas zu entschärfen von T1 in T2 folgenden Part übertragen haben: Assasinen können gemäß ihrer Battlefield-Roll in alle Armeen des Imperiums integriert werden. Sowie unsere internationale Regelauslegung zu Bombing-Run Attacken ( Flieger, Killakopta und Co.)
Und nochmal aus der Turnierbeschreibung, falls es wer übersehen hatte:
Erschaffene Einheiten: gebrütete Termaganten beschworene Dämonen, Dämonkin-Specials, Tau-Drohnen werden nicht dem Detachment/Kontingent/Formation der Einheit hinzugefügt, welche diese Einheiten erschaffen hat und erhalten somit
auch keine Command Benefits. Sie gehören vielmehr zu keinem Detachment/Kontingent. Somit erhalten solche Einheiten auch kein Objective Secured.
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/219556-Kick-Off-Wege-zu-einem-vernünftigen-Spiel/page11
Ihr könnt natürlich jenen von Anfang bis Ende durchlesen, ist aber schon viel Lesestoff...
Jedenfalls haben wir noch über 4 Wochen bis zum Turnier und ich möchte/werde folgenden Part ändern:
Es gelten sämtliche alten Kartendecks, oder im Austausch
die neu veröffentlichten von GW. 11-16 bleiben Völkerspezifisch.
Aus dem Kartendeck dürfen 3 taktische Missionszielkarten vor dem Spiel nach Belieben entfernt werden. Alle Mahlstromkarten geben max. nur 1 Siegpunkt.
Für jedes Spiel werden 2 Missionen aus je 1 x Mahlstrom und
1 x Ewiger Krieg mit einen w3 ausgewürfelt:
Mahlstrom:
1-2: Verdeckte Operation
2-4: Taktische Eskalation
5-6: Säubern und Sichern
Ewiger Krieg:
1-2: Der Wille des Imperators ( Marker je 1 Siegpunkt)
3-4: Das Relikt ( 1 Siegpunkte aufgenommen, in eigener Zone 2 Siegpunkte)
5-6: Kreuzzug „Ewiger Krieg“ (6 Marker (1-6 aus Mahlstrom) je 1 Siegpunkte)
<<Aktiver Spieler: Es wird am Ende jedes Spielerzuges für gehaltene Marker gepunktet>>
Gilt auch für das Relikt
Aufstellung:
Spiel 1: Aufmarsch
Spiel 2: Viertel 15 Zoll-Radius, vom Mittelpunkt
Spiel 3: Hammerschlag Aufstellung 48 x 27Zoll
Tertiär:
+1 für ersten Abschuss (kann im gleichen Spielzug von nachfolgenden Spieler ausgeglichen werden)
+1 wenn Kriegsherr getötet
+1 wenn Durchbruch
+1 für je 200 vernichteter Punkte
+ 1 Zerstörung eines Superheavys
+1 Auslöschung der Gegnerarmee
Die Regel Objective Secured/ Missionsziel gesichert gilt nur für Einheiten aus dem Troop-Slot/ Standard-Sektion
Es gibt aktuell ja eine Menge Kritik am Regelsystem bzw. Forderungen nach Beschränkungen, Regelanpassungen etc. Ich vertrete weiterhin aktuell die Meinung alles zulassen, weil somit jedem die Chance für einen Konter gegeben ist. Und durch das Mission-Design und Bewertungsmatrix + möglichst optimales Gelände (Geländezonen/ LOS Blocker usw.) abwechslungsreiche und ansatzweise gerechte Spiele zu gewährleisten.
Sollte sich zukünftig bundesweit etwas anderes etablieren, kann man natürlich schauen wie es in Zukunft weiter geht.
Wie schon im anderen Tread gesagt wurde, stören Kniffelelemente wie Mahlstrom, der eine hat Glück, zieht entsprechende Karten und legt öfters mit fast uneinholbaren Punkten vor, wenn einige w3er und mehr dabei sind, daher geben bei uns nun alle Karten nur 1 SP.
Statt Killpoints in Tertiär oder als Mission (töte das Xenos) was manche Fraktionen benachteiligt, schwenken wir auf 200P die vernichtet werden geben je 1 SP. Das deckt somit viel kostenlosen Krams ab, Todessterne, Beschwörung, usw., ist also eine gerechtere Bewertung des ganzen.
Die Aufstellungsarten sollen Abwechslung gewährleisten in der Hinsicht "Man kann nicht immer mit 24Zoll Abstand rechnen" Wer jetzt auf unsichtbare Nahkampfblobs setzt, oder genau vor so etwas sich fürchtet, möge beachten das wir, um das etwas zu entschärfen von T1 in T2 folgenden Part übertragen haben: Assasinen können gemäß ihrer Battlefield-Roll in alle Armeen des Imperiums integriert werden. Sowie unsere internationale Regelauslegung zu Bombing-Run Attacken ( Flieger, Killakopta und Co.)
Und nochmal aus der Turnierbeschreibung, falls es wer übersehen hatte:
Erschaffene Einheiten: gebrütete Termaganten beschworene Dämonen, Dämonkin-Specials, Tau-Drohnen werden nicht dem Detachment/Kontingent/Formation der Einheit hinzugefügt, welche diese Einheiten erschaffen hat und erhalten somit
auch keine Command Benefits. Sie gehören vielmehr zu keinem Detachment/Kontingent. Somit erhalten solche Einheiten auch kein Objective Secured.
Zuletzt bearbeitet: