Kutami World Series 40K 1850P Turnier am 09.04.2016

Kein Ding Izzak, alles gut ! Ich habe gestern Abend selber noch bei T3 reingeschaut und gesehen, dass die Fluchtluke bei euch nicht spielbar ist. Nicht schlimm, aber trotzdem Danke für die Antwort. Möchte mir für die Zukunft mal so ein Teil zulegen, vielleicht ist es ja mal spielbar, irgendwann, irgendwo 😉. Ich wusste nur nicht wo ich so eine Fluchtluke herbekomme :lol:😀 ! LG
 
Testweise gibt alles wirklich nur 1 Punkt, wie geschrieben ist somit die durchschnittlich erreichbare Anzahl von 18 Siegpunkten je Kategorie und Spiel. Ja manche Ziele sind schwerer erreichbar, allerdings besteht die Möglichkeit beliebig viele abzuwerfen.

In der Turnierdiskussion in den anderen Treads geht es ja darum, das Mahlstrom zuviel Kniffel/ Glücksabhänging ist. Der eine zieht erste Runde super Karten und legt mit 4-5 Punkten vor, der andere holt vielleicht 1 Punkt. Und je nach Armeetyp und Verlauf des Spiels, sind manche Konstellationen nicht aufholbar.

In der Diskussion gemeinsames Turnierregelwerk geht's ja teils schon darum, Mahlstrom ganz abzuschaffen, eher feste Missionen, ala ITC. Ich mag das noch nicht endgültig beurteilen, und warte selber auf Äußerungen weiterer Orgas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen Absprüngen bräuchten wir wenigstens noch nen einen Teilnehmer, damit wir zumindest auf 10 Mann kommen.


Also im Gegensatz zu unseren immer ausgebuchten Turnieren 2015 mit x Nachrückern, wo ich auch immer diversen absagen musste, zieht T3 irgendwie nicht mehr. Einigen aus unserer Region war das T3 Klientel etwas zu taff, daher gabs eine Abspaltung mit einer Turnierreihe nicht nach T3-Wertung, und die läuft sehr gut an.

Da jetzt immer weniger T3ler sich auch Anmelden, fragt sich natürlich an was das liegen kann, gut dieses mal fällt unser Turnier auf das selbe Datum wie das der Würfelgötter. Aber es gibt zur genüge noch Spieler, die da nicht angemeldet sind. Von diversen weiß ich ja das die einfach an dem aktuellen Datum nicht können. Aber ein Rückgang ist schon zu verzeichnen, daher Selbstreflexion...liegt es an den Regeln, an der Förderung vieles zuzulassen?

Seit ihr mit einigen Äußerungen nicht einverstanden, wo gibt es Kritik, liegt es wie die geführten Diskussionen hier im Forum an 40K selber? Gerne bin ich bereit abzutreten und mich anderen Aufgaben zu widmen (Liga, Amateure), und T3-Turniere in Absprache mit Kutami an Spieler Quarkt oder Schnuffi zu übergeben, die sich dafür mal angeboten haben.

Welche Art von Turnier erwartet ihr, wartet ihr die Kieler Initiative ab?, was zulassen was nicht?, welche Beschränkungen?, hier richte ich mich direkt an die Spieler die schon mal alle auf einen unserer Turniere teilgenommen haben und an jene die sich für unsere Turnierreihe interessieren und noch nicht da waren.

Edit:
Die erste Meldung heute über Social Media war, Teilnehmerfeld wurde Anfangs gesichtet und durch die Anzahl an teilnehmenden Powergamern, geht er lieber Fenster putzen😀 2te Meldung: Klientel ist zu hoch...

Bei einem kleinen Turnier, wie unsere max. 16-18 Teilnehmer ist es auch für Powergamer äußerst schwer T3 Punkte zu erwirtschaften, oder mit einem Sieg zu rechnen, wenn das Turnier nur aus starken Spielern besteht. Und daher kann ich mir auch irgendwie ein Rückgang erklären, das da nicht jeder gewillt ist sich auf den Weg zu machen aktuell.

Also ich bin da für Lösungsansätze offen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, der Spielerschwund hat wenig mit Powergamern und T3 zu tun. Derzeit gibt es eine gewisse 40k Turniermüdigkeit. Ich selber habe kaum noch Zeit, zu zocken, da ich beruflich stark eingebunden bin. Euer Turnier, die Regeln und Lokation finde ich sehr stimmig. Du als Organisator gibst dir sehr viel Mühe, die Regeln und Missionen am Meta zu orientieren, was ich gelungen finde.

Problem ist derzeit einfach die Vielfalt der Armeemöglichkeiten. Es ist schier unmöglich, die gleiche Armeeliste auf mehreren Turnieren hintereinander zu spielen. Ebenso ist kaum möglich alle Regeln zu kennen. Diese beiden Punkte sind für Anfänger im Hobby schon fast tödlich. Das schreckt ab. Einige Forenuser haben es gesagt, es fehlt eine gewisse Einheitlichkeit im Hobby auf Turnierebene.

Ich denke, du solltest die Orga nicht aus der Hand geben. Wir sollten mal gucken, was Sonntag in Kiel passiert und abwarten. Ich hoffe, du machst weiter und ich habe irgendwann wieder Zeit, ein Turnier bei euch mitzuspielen.

Gruß
 
Bei mir ist auch die private Zeit das Problem.
Aber ich denke die allgemeine Balance, die hohe Komplexität gepaart mit den ständig neuen Regeln und vor allem die Tatsache, dass manche Armeen extrem hart aufstellen und trotzdem kein Land sehen, sind halt ein Problem.
Dazu kommt dann tatsächlich auch das Power-Level der Spieler, die richtig guten nutzen aktuell starke Armeen aus den Clubs und wenn man dann mit seiner einen Armee spielt, weiß man oft vorher, dass der Tag frustrierend enden kann.
Die Komplexität durch Turnier-individuelle SetUps fordert dann teilweise noch eine intensive Vorbereitung.
Dennoch würde ich an Eurer Stelle so weiter machen! Mir macht es Spaß bei Euch! 🙂
 
Es hat sich leider doch bewahrheitet, wir hatten heute noch weitere Absagen, rechnen auch dadurch mit den letzten Absprüngen. Somit muss ich zum ersten Mal bekannt geben.....das Turnier wird abgesagt!

Zudem wird ein neues einheitliches T3 - Turnierformat vorgestellt/etabliert, mitte April wohl, welches unsere T3ler auch einfordern werden/möchten. Ich persönlich trete nun wirklich ab als Orga für T3 40k aus verschiedenen Gründen, kann euch auch noch nicht sagen wie es im Raum Bremen mit t3 zukünftig weitergeht.

Sorry an einige für die Absage, aber es hat so einfach keinen Sinn.